Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Oh für 1000€ bietet AMD nur 4GiB. Das wird dann eine rasante Benchmarkkarte. Hoffentlich kommen dann die VRAM Krüppel Kommentare. Alles nach Titan 6GiB ist ja ein VRAM Krüppel.
Die schreiben auch das die finale Karte schon mit HBM2 raus kommen kann wo man dann eben nicht mehr die 8192Bit SI braucht... die spekulieren halt auch nur fröhlich drauf los.
Das impliziert, dass eine Bestückung mit 8GB HMB 2 erfordert. Gibt´s das überhaupt schon bzw. Q1 2015?
Wäre ja relativ beknackt, wenn sich AMD bei ihrer Topkarte auf 4GB beschränken würden. 8GB Vram zu bieten,
wird 2015 im Top-Segment extrem wichtig sein. 4Gig kann ich mir für die 390X daher kaum vorstellen, vor allem nicht, wenn die Karte teuer wird. Wer wie ich etwas langfristiger denkt und seine neue Karte für ca. 2 Jahre behalten will, wird Anfang 2015 nicht 500€ (oder mehr) für eine Karte mit "nur" 4GB ausgeben wollen...
Denn 2017 wird sie mit dieser Speichergrösse einfach nur hinken.
Ok, könnten auch 3 Jahre werden... Hängt halt auch vom Preis ab.
Heutzutage IST das langfristig! Meine 7950 habe ich nun auch schon 2 Jahre. Damit liege ich wohl in Bezug auf Nutzungsdauer einer GraKa in der Mitte. Gibt ja genug Leute, die jedes Jahr ne Neue einbauen. Die könnten dann möglicherweise auch noch Spaß an einer R9 390X mit "nur" 4Gb haben.
Wer wie ich etwas langfristiger denkt und seine neue Karte für ca. 2 Jahre behalten will, wird Anfang 2015 nicht 500€ (oder mehr) für eine Karte mit "nur" 4GB ausgeben wollen...
Denn 2017 wird sie mit dieser Speichergrösse einfach nur hinken.
Naja, ob Ende 2014 eine Karte für 350-600€ mit 4Gb oder Anfang 2015 macht dann auch keinen unterschied mehr (3-4 Monate). Und die 900er gehen ja anscheinend relativ gut weg.
Ich würde von meiner 290 mit 4Gb aber auch nur noch auf 8Gb aufrüsten.
Das meine ich ja. Wer jetzt schon 3 oder 4 GB hat, wird kaum eine neue Karte kaufen, die nicht 8 hat. Zumal der Wiederverkaufswert deiner alten 7970 oder 280X oder was auch immer mit Erscheinen der R300 ziemlich purzeln wird... Da muß die Neue schon in jeder Hinsicht mehr bieten, nicht nur in Sachen Rohleistung.
Wenn HBM den Speicher der 390X auf 4GB limitiert, wäre es definitiv Humbug. Es sei denn, AMD wissen, dass HBM 2 verfügbar ist und nur die Vorserienkarten HBM1 nutzen müssen. Naja, vielleicht gibt man ja gnädigerweise in den nächsten Tagen mal offiziell was preis...
Schlussendlich muss man aber schon sagen das sich die Gerüchte, "AMD arbeitet an etwas großem (>500mm2)" und das HBM mit im Spiel sein soll, sehr hartnäckig und schon sehr lange halten!
Wie auch immer - Wenn es so kommt würde es dem Markt nur gut tun! Stagnation wohin man schaut...
Irgendetwas muss ja kommen - immerhin gibt es die 28nm Karten ja schon fast 3 Jahre!!!
Das stimmt mehr oder weniger. Dennoch: wenn ein Konzern kein Geld hat - können die auch nicht viel mehr investieren.
Wäre toll wenn AMD kühlere und effizientere Chips herstellen könnte, genau wie es toll wäre wenn wir endlich bessere Treiber bekommen könnten. Aber das geht nunmal nicht einfach so, sondern nur mit mehr Geld -> was man aber nicht hat.
Naja, das ist leider einfach nur falsch. Die Unternehmen, welche genügend EK haben, können unabhängiger freier investieren. Für gewöhnlich aber suchen die Unternehmen nach Investoren. Letztendlich wird häufig über Fremdkapital investiert, einfach weil nicht genügend EK/Ressourcen/KnowHow vorhanden ist (Das EK wird dann hintenrum aus dem Unternehmen geschafft, damit man es ja nicht aufs Spiel setzt).
Ich bin kein Experte für Microchips, aber was spricht dagegen, dass man HBM und "normalen" GDDR5 RAM auf die Grafikkarte lötet? Den einen als schnellen Speicher und HBM als noch schnelleren. Also vllt. 4GB HBM + 4/8GB RAM.
Beim PCGH Artikel ist von 5-50W alles im Rahmen des Möglichen.
@deathscythemk2: Dagegen spricht denke ich mal, dass AMD dann 2 Speichercontroller verbauen müsste. Der HBM Speichercontroller fällt scheinbar schon um einiges einfacher aus als der für GDDR5, wodurch sich hier schon einsparungen ergeben können.