News Erste Lebenszeichen von AMDs Fiji-Grafikkarte

@jownes

Weil eine Mittelklasse Grafikkarte nicht mehr wert ist? Selbst die 290x ist im vergleich zur GTX970 / GTX980 sehr gut aufgestellt. in den Nicht expliziet für nvidia optimierten Spielen wi Ryse, können sie das auch ganz eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Deshalb frage ich mich auch, warum manche denken, dass Fiji nur mit der 980 konkurrieren soll. Das kann schon eine 290x. Wenn man diese dank der optimierten Architektur (Tonga) aufpeppt, dann nimmt sie es spielend mit der GTX980 auf. Fiji wird da deutlich leistungsstärker und in der Liga wie der GM100 spielen. Wenn man diesen früh auf den markt bringt, kann man einen klaren vorteil haben. Viele greifen dann gleich zum aktuell schnellsten Chip am Amrkt, so wie bei der 7970 damals, als Nvidia nur die GTX580 anzubieten hatte und die 680 noch ein viertel jahr auf sich warten lies.

Zudem kann man Nvidia unter Druck setzen. Man hat ja ganz gut gesehen, was mit den GTX Titan Verkäufen passiert ist, Nachdem die 500€ 290x der 950€ Titan das leben schwer gemacht hat. Und ob der große Maxwell Chip wirklich mithalten kann, muss sich erstmal zeigen. Gerade in höheren Auflösungen hatte es der GK110 gegen die Hawaii auch nicht gerade leicht. Wenn man dann nun als erstes eine GPU auf den MArkt bringt und diese dann auch noch besser ist, hat man einen großteil des High End Marktes gewonnen. Sieht man ganz gut bei der 295x2. Nvidia hatte wohl nicht mit so einer starken Karte gerechnet. Und man sieht ja, wieviele GTX Titan Z verkauft wurden und wieviele 295x2
 
Was bringt eine Titan Z / 295x2 überhaupt? Solch teure Karten haben mich nie richtig Interresiert.
Da kommt man ja mit 2x Single GPU "billiger".
 
Shoryuken94 schrieb:
@jownes

Weil eine Mittelklasse Grafikkarte nicht mehr wert ist? Selbst die 290x ist im vergleich zur GTX970 / GTX980 sehr gut aufgestellt. in den Nicht expliziet für nvidia optimierten Spielen wi Ryse, können sie das auch ganz eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Deshalb frage ich mich auch, warum manche denken, dass Fiji nur mit der 980 konkurrieren soll. Das kann schon eine 290x. Wenn man diese dank der optimierten Architektur (Tonga) aufpeppt, dann nimmt sie es spielend mit der GTX980 auf. Fiji wird da deutlich leistungsstärker und in der Liga wie der GM100 spielen. Wenn man diesen früh auf den markt bringt, kann man einen klaren vorteil haben. Viele greifen dann gleich zum aktuell schnellsten Chip am Amrkt, so wie bei der 7970 damals, als Nvidia nur die GTX580 anzubieten hatte und die 680 noch ein viertel jahr auf sich warten lies.

Zudem kann man Nvidia unter Druck setzen. Man hat ja ganz gut gesehen, was mit den GTX Titan Verkäufen passiert ist, Nachdem die 500€ 290x der 950€ Titan das leben schwer gemacht hat. Und ob der große Maxwell Chip wirklich mithalten kann, muss sich erstmal zeigen. Gerade in höheren Auflösungen hatte es der GK110 gegen die Hawaii auch nicht gerade leicht. Wenn man dann nun als erstes eine GPU auf den MArkt bringt und diese dann auch noch besser ist, hat man einen großteil des High End Marktes gewonnen. Sieht man ganz gut bei der 295x2. Nvidia hatte wohl nicht mit so einer starken Karte gerechnet. Und man sieht ja, wieviele GTX Titan Z verkauft wurden und wieviele 295x2

angeblich soll ja die 380x mit der 980 konkorrieren
ich fände es gut, wenn nvidia feuer unterm hintern gemacht wird
 
Ich denke die 380er wird wie die 280x(7970) den gleich chip haben wie die aktuelle 290x und die 390x wird was neues ... aber ich lass mich gern überraschen
 
Shoryuken94 schrieb:
@jownes

Weil eine Mittelklasse Grafikkarte nicht mehr wert ist?

Sowas kann man aber auch nur Leuten hier im Forum verkaufen. Tatsache ist, dass immer noch die Performance für den Preis ausschlaggebend ist. Die Die-Size oder die Preise pro Chip, die man aushandelt, sind dann nur ausschlaggebend, wie sehr man den Preis "senken" kann.
Oder glaubst du nicht, dass NV den Preis höher ansetzen hätte können ? Das war ja auch erwartet worden von den meisten. Die 970 hätte man locker auch um 350-400 verkaufen können (die 980 ist ja in Relation deutlich teurer, weil es eben die schnellste single GPU ist).
Doch weil der Preis deutlich niedriger ist, greifen aktuell mehr Leute zur 970, weil sie für NV-Politik einfach billig ist.

Die Argumentation Mittelklasse kannst du erwähnen, sobald es den GM200 gibt. Aber da sage ich bewusst, für dass, dass der Chip nur Mittelklasse ist, ist dieser kaum kleiner als Hawaii (400 vs ca 430) und die 770GTX mit seinen 230 Euro auch kaum billiger.

@eVolutionplayer

Die R9 370X wird Tonga XT sein. Tonga Pro wird aktuell für die R9 385 ohne X verwendet.
Die 380X wird Bermuda oder Fijii sein, je nachdem ob Fijii jetzt die Tahiti oder Hawaii GPU ablöst.
Falls es die Hawaii ablöst, kannst du recht haben, dass Hawaii die R9 380X sein könnte. Dafür spricht eigentlich aktuelle 8 GB Version. Oder es gibt eine neue Revision, so wie es bei Tonga der Fall ist, einen quasi Hawaii Refresh.
 
Zuletzt bearbeitet:
GTMarkuz schrieb:
Ich hoffe nur, dass die neuen Karten nicht so ein Schrott werden, wie die momentane Generation und keine Blackscreens und Takteinbrüche mehr haben werden. Das war der Grund weshalb ich nach 10 Jahren von ATI/AMD zu NVIDIA gewechselt bin und da bleib ich vorerst auch.

Takteinbrüche hatte nur die 290x im Ref Design, kauf die einfach eine gescheite Customkarte lol.
Blackscreens hab ich mit NV und AMD gleich viel. Liegt nur am User!
Was Schrott ist, ist das Spulenfiepen der 970 von NV. Paar Cent Beträge und zack, Spulenfiepen...

Ich überlege grad, ob ich auf die 300 Serie warte oder gebrauchte 280x/GTX680 hole zwecks der neuen Spiele...
 
Ich bin mal gespannt ob die Nvidia-Jünger die jetzt auf Effizienz pochen immernoch zur Nvidia greifen, wenn AMD wie gewohnt als Erste auf den neuen 20nm Fertigungsprozess setzen. Aber egal, dann lautet das Argument halt wieder: Hauptsache Leistung!
:stock: :stock: :stock: :stock:
 
Eine praktische Reaktion auf aktuelle Nvidia-Karten wird es erst mit der R4-Serie geben. Wenn die R3 effizienter arbeitet wird es kein Konter gewesen sein. Wer sowas behauptet ist einfach nur unprofessionell (anderes Wort für saublöd und ferngesteuert) auch wenn es hundert Leute trotzdem tausend mal wiederholen werden. Wenn, dann kann AMD nur noch optimieren und zBsp mal einen ordentlichen Ref-Kühler verbauen. Der Planung ist lange vor dem Release der 9x0-Serie abgeschlossen gewesen. Anders herum natürlich genauso also ist einfach alles offen aber meine Glaskugel sagt, dass die R3'er eben nicht unter Volllast gegen Nvidias Chips anstinken können, wobei die Nvidias hochgetaktet im Prinzip das gleiche in Grün sind, aber schön wäre es schon, da ich mit AMD-Grakas einfach die besseren Erfahrungen gemacht habe, sprich zusammengezählt mehr Nvidia- als AMD-Karten hatte, da die AMD-Karten länger nutzbar waren. So war's bei mir. ;)
 
iN00B schrieb:
Eine praktische Reaktion auf aktuelle Nvidia-Karten wird es erst mit der R4-Serie geben.
stell mal keine behauptungen auf, es ist noch nichts darüber bekannt...
 
Mmm mal schauen was draus wird, wahrscheinlich wird mir meine Karte auch weiterhin noch gut reichen. Ich werde erst wieder zuschlagen wenn 20 nM Karten zu annehmbaren Preisen da sind und nicht wie bei Nvidia gerade Performance-Karten einem für 500€ angeboten werden. Ich lasse mich da überraschen und hoffe das beste, wenn es was gutes wird lasse auch ich mich gerne zu einer neuen Karte überreden.

Aber ganz ehrlich die Disskusion hier mit der Energieeffiziens ist wirklich übelst. Natürlich spielt die Energieeffiziens eine große Rolle, nicht immer für den einzelnen aber auf die Masse defenitiv. Wenn es da nach einigen gehen würden hätten wir immer noch Glühbirnen in der Decke. Ich sag mal als Beispiel nur die Deckenlampe von meinem Zimmer in welchem der PC steht, aufgrund der Größe habe ich eine Lampe mit 6 Fassungen für GU10er drin. Früher wären da 6x50 W drin gewesen, also 300 W, jetzt sind 6x 4,2 W drin. Die Lampen sind mind. 5 h am Tag an, wenn ich jetzt davon ausgehe das ich niedrig angesetzte 300 Tage die Dinger am Laufen habe sind das bei 0,28€ pro kwh 128€ zu 10,5€ pro Jahr. Die Lampen haben 4€ pro Stück gekosten, Leben extrem viel länger und der etwas höhre Kaufpreis ist in wenigen Monaten wieder drin. Genau das gleiche bei Kühlschränken, Heizungen etc etc etc! Wir haben es z.B. geschaft durch gescheite Geräte und LEDs alleine geschaft 400€ an Stromkosten pro Jahr im Vergleich zu vor 5 Jahren (als der kwh Preis noch deutlich niedriger war) einzusparen. Effiziens ist mMn somit insgesamt für den Energiebedarf einer Nation ein riesen Thema. Es gibt Berechnungen das es sich alleine durch die eingepaarten Stromkosten ein neuer Kühlschrank nach 2 Jahren "abbezahlt" hat wenn dieser ein Gerät von vor 10 Jahren ersetzt, zumal die alten Geräte deutlich höhre Verlustraten an den nicht gerade Klimafreundlichen Kühlmitteln haben. Natürlich ist es richtig das der Strompreis bei zwei Grafikkarten die 200€ im Anschaffungspreis auseinanderliegen quasi keine Rolle spielen. Bedeutet das jetzt das es etwa egal ist was die GPUs aus der Steckdose ziehen, nur weil Kühlschränke insgesamt einen größeren Anteil am Energiehunger haben? Sry so ein Blödsinn natürlich...... Natürlich ist es genauso Schwachsinn 500€ für eine Karte auszugeben weil man denkt damit die Stromkosten zu senken^^.

Mfg
PaWel
 
Zeboo schrieb:
Wenn die das wie nvidia, vor allem mit der GTX 9xx Reihe hinbekommen haben machen könnten wäre das geil. Aber die Kartenqualität von NVIDIA und AMD sind nunmal sehr unterschiedlich.

Was meinst du mit der Aussage? Meinst du das Fiepen der GTX 970? Ja hier ist ein deutlicher Qualitätsunterschied festzustellen.
Kann aber auch an den Boardpartnern liegen.

Das AMD weiter rote Zahlen schreibt und aktuell Leute entlassen werden deutet nicht darauf hin das die jetzt auf einmal mehr kraft in sowas investieren wird.

Was ist denn in "Sowas" gemeint? AMD hatte doch immerschon Geldprobleme und war, was ihre GPU´s anging oftmals vor Nvidia...
Irgendwie ist diese Aussage total nihtssagend.

Schade, damit wird die Karte bei vielen durchfallen.

Weil AMD finanziell nicht gut dasteht, soll die Karten bei vielen durchfallen?
Niemand hat die Karte bisher gesehen, Informationen bisher spärlich.
Und dann willst du ernsthaft, solche Behauptungen aufstellen? Oh man.:freak:

GTMarkuz schrieb:
Ich hoffe nur, dass die neuen Karten nicht so ein Schrott werden, wie die momentane Generation und keine Blackscreens und Takteinbrüche mehr haben werden.

Bei AMD sind es Taktanbrüche und bei Nvidia ist es genau das gleiche.
Der maximale Boost wird, wie die Tests zeigen bei Nvidia genausowenig gehalten, nicht mal bei den Customdesigns.

Bei den AMD Customdesigns siehts schon besser aus, allerdings muss man dort auch Powertune manchmal auf +20% stellen um die Karte auszufahren.

Bei diesem Hintergrund von Schrott zu sprechen, zeigt dass du dich nicht im geringsten mit den Karten auskennst.
Und ja natürlich, wer eine Karte erwischt, die Blackscreens produziert, das ist ärgerlich.
Bei Nvidia gibts das aber auch und die aktuelle Generation ist was Spulenfiepen angeht, auch nicht gerade die beste.

Letztendlich heben sich die nachteile und Vorteile doch immer irgendwie wieder auf.
Die einen Karten für Schrott zu erklären, würde ich mir ehrlichgesagt nie erlauben, solche Schwarz/Weiß Rehtorik is was fürn Stammtisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meteora RR schrieb:
Weiß man schon in welchem Verfahren die Karten gefertigt werden?

shaka_re schrieb:
@ Meteora RR ...Ich denke zuerst kommt das Board , dann wird die Gpu eingesetzt,und danach der Kühlkörper

lol der war gut. schöner Konter.

einzig überraschend wird ein mögliches neues Mantle 2.0. neue Graka, neuer Chip, neue Funktionen ... na mal abwarten, was da unter der Haube steckt.
 
w0mbat schrieb:
Von der Perfromance her schon eher. Nur ist die GTX 980 eben deutlich effizienter.

Und? Zaubert das mehr ruckelfreie bilder in höherer detaildichte auf den Bildschirm um seinen fast doppelten Preis zu rechtfertigen? Denn das ist worum es geht, für einen gegebenen Preis die höchstmögliche Leistung bekommen. Wenn du die benötigte Leistung für 300€ bekommst, warum dann 500€ zahlen für etwas was du nie merkst oder mitbekommst? Oder stehst du beim gamen immer auf um auf den Stromzähler zu schauen und beziehst daher deinen Spaß und dein Spielerlebniss, dich daran zu erfreuen das du gerade pro Stunde einen halben Cent sparst und sich dadurch deine mehrinvestition von fast dem doppelten Preis ja absolut gelohnt hat? :freak:
 
@VinnyD

Also so langsam sollte auch der letzte hier mal begreifen das es bei Effizienz nicht um den Stromzähler geht sondern um weniger wärme und somit geringere Lautstärke weil leichter zu kühlen und evtl. auch bessere oc Eigenschaften
 
G3cko schrieb:
Ich bin mal gespannt ob die Nvidia-Jünger die jetzt auf Effizienz pochen immernoch zur Nvidia greifen, wenn AMD wie gewohnt als Erste auf den neuen 20nm Fertigungsprozess setzen. Aber egal, dann lautet das Argument halt wieder: Hauptsache Leistung!
:stock: :stock: :stock: :stock:

naja. Wenn ein Maxwell BigDie in 28nm so schnell is wie ne 20nm AMD Karte mit oder ohne HBM wäre das eher ne schwache Vorstellung von AMD. Zur Zeit ist es ja eher so, dass beide High End Karten ähnlich schnell sind - also macht es natürlich Sinn abseits der Leistung pro Effizienz der GTX980 zu argumentieren. Wieso auch nicht?

Wenn AMD ne kleine 20nm Karte bringt die zwar effizienter ist als Maxwell BigDie 28nm... letztere aber schneller, würde ich für meinen Teil dennoch zur schnelleren Karte greifen da mir Leistung @ Last im Fokus liegt. Abgesehen davon muss AMD erstmal beim grottigen DualHead Verbrauch aufholen - wie sie das machen ist mir egal aber hier ist die 290X ein no-go.

Man hat immer eine gewisse Vergleichsliste mit diversen Prioritäten die dann ein Gesamtpaket ergeben.

ZB.

1. Leistung 3D
2. Effizienz idle (bei mir Dual Head)
3. Lautstärke idle & last (bei mir wayne da Wasser)
4. Features (Anschlüsse, 10 Bit, DSR, Limiter, Gsync... vllt PhysX)
5. VRam Ausbau (für Nachhaltigkeit)
6. Effizienz Last
7. Preis

das Ganze fügt sich zu seinem persönlichen "Leistungspaket" zusammen, welches dann vielleicht noch in Relation zum Preis gesetzt wird. ;)
Da hat wohl jeder seine eigene Prioliste.

Stand heute ist die GTX980 4GB das rundere Gesamtpaket als die R9 290X 4GB, dafür is die 8GB 290X schon interessanter. Da bei Punkt 2 aber AMD zur Zeit sowas von versagt lacht mich grün grad mehr an.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Krautmaster
Naja. Bei einem neuen Fertigungsprozess (20nm) kann es durchaus aus sein, dass der alte (28nm) besser da steht, weil es den alten ja schon Jahre gibt und er optimiert werden konnte. Das passiert soweit ich weiß immer wieder.
Des weiteren kommt jetzt das Problem was auch Intel hat hinzu. Man kann zwar auf gleicher Fläche mehr Transistoren verbauen, aber die Kühlung wird nicht einfacher, weshalb man den Takt nicht erhöhen kann.
Im Endeffekt heißt es, es wird Effizienter, aber nicht schneller.

Bemerkenswert finde ich, dass du überall immer sagst wie besser nVidia doch wegen der Effizienz™ ist und hier wo AMD nun evtl. aufholen könnte, es auf ein mal nicht mehr so wichtig ist.
 
Zurück
Oben