News Erste (stark) übertaktete Radeon HD 4890

tgsn4k3 schrieb:
dann guck mal im offiziellen 48xx OC thread vorbei, oder bei award fabric, dda gibts genügend die das entweder mit WaKü oder wie ich mit LuKü machen, mich stören die 120°C aber auch nicht solang die performance stimmt

120°C ... nice. :lol:
Also ich würde mir ja Gedanken machen, wie lang die Karte unter diesen Bedienungen durchhält.
 
das macht se seit monaten, wenn se ihre üblichen 9monate bei mir durchhällt dann ists okey xD xD xD
zudem läuft die ja nicht immer so, meistens nur bei 925MHz und 70°C load
 
Was habt ihr alle mit dem Stromverbrauch, Furmark ist ja mal total utopisch, da wird die HD-reihe komplett ausgelastet, alle 160 Shaderprozis bis zum Anschlag mit voller Auslastung der Vektoren. Da werden alle 1.2 Teraflops rausgekitzelt. In Spielen lässt sich diese Auslastung nicht erreichen, falls das möglich wäre, würde man auch eine GTX285 hinter sich lassen, von daher sind fordernde Spiele wie Crysis wesentlich besser geeignet den realen Stromverbrauch zu beziffern. Und da braucht der RV770 unwesentlich mehr als der G200. Wenn die jetzt ne zusätzliche Phase drin haben und ein anderes Herstellungsverfahren benutzen, ist das Potential auf Verringerung des Verbrauchs auf jeden Fall gegeben

Habe gelesen dass die architektonischen Verbesserungen ca. 6% bei gleichem Takt bringen, jedoch erst richtig bei AA greifen
 
Zuletzt bearbeitet:
Straputsky schrieb:
Naja, hier gibt es aber schon gewisse Erfahrungswerte aus früheren Generationen. Unter Last sind die ATI-Karten nicht wirklich sparsam. Temperatur und Lüfterlautstärke korrelieren idR positiv mit dem Verbrauch. Von daher würde ich hier wirklich nicht allzu viel erwarten.
...

... na ja - da ist Nvidia momentan leider auch keinen Deut besser, was ich persönlich extrem schade finde! :(

Ergo bleibt nur der Kauf von Produkten wie HIS IceQ und Co. ...
 
Ich glaube, das die HD 4890 zwar bestimmt sehr interessant und preislich

empfelenswert wird (Preis-Leistung), aber richtig spannend wäre doch, wenn

es noch eine HD 4890 X2 gäbe! Damit hätte sich AMD/ATI die Krone garantiert wieder

zurückgeholt und Nvidia nicht nur leistungsmäßig deplatziert, sondern auch finanziel

geschädigt, weil sie nicht mehr die Weltbeste Karte stellen und ihre Preise anpassen müssten. :evillol::evillol::evillol::evillol:
 
y33H@ schrieb:
Bin gespannt, wie du das bei nur zwei Connectoren hin kriegen willst :D

Sollte doch gehn öö

Die Karte auf den Fotos hat zwei Anschlussreihen. Geht das nicht mehr wie bei der HD38xx Serie?

800px-Quad_crossfire_hd3850.png
 
der CB-Test wird für mich auf jedenfall zeigen ob meine bisherige 2900 Pro in Rente geht oder nicht. Hoffe nur das beim Test nichts zu lesen gibt das es mit dem getesteten Treiber zu große Probleme gibt.

Das die Graka mehr Strom verbrauchen wird, davon muß wohl ausgegangen werden. Die Hoffnung habe ich mittlerweile schon aufgegeben. Ich Frage mich auch ob man wirklich bedenkenlos bei einer übertakteten Version risikolos zugreifen kann. Bei den stark übertakteten habe ich immer so meine Bedenken wg. Haltbarkeit. Habe ehrlich gesagt keine Lust schon nach 1 Jahr wieder eine neue Graka zuzulegen.

Aber erstmal abwarten und auf den hoffentlich positiven CB-Test warten.
 
maclion naja du hast ja 2 jahre lang gewährleistung und das ist gerade der vorteil von einer übertakteten das du diese 2 jahre trotz der übertaktung noch hast. Und takt spielt bei chips nur im zusammenhang mit temperatur bei der lebenserwartung eine rolle. die übertakteten haben ja aber meistens eine bessere kühlung und laufen manchmal sogar noch kühler als die standardversionen von daher brauchst wegen haltbarkeit keine gedanken machen, zumal nicht bei ati, bei nvidia hätt ich da mehr angst, (haut mich nicht ^^), aber da gabs ja schon fälle von irgendwelchen zu schlecht gekühlten teile notebookchipsätze und anderes die einfach den geist aufgegeben haben.

Sowas hab ich nicht mal bei der relativ verkorksten (auch wenn du die hast ^^) 2900er reihe die sehr stromhungrig ist. Gut meine ganz alte radeon 8500 ist wirklich mal im 3d modus kaputt gegangen vermutlich weil sich der mini lüfter darauf irgendwann abgelöst hat, aber das waren noch andere zeiten.
 
Finde nicht dass es spannend wäre wenn ne HD4890x2 rauskommen würde.
Was habt ihr immermit eurem Strom... Der Verbrauch wird unwesentlich im Vergleich zur gleichstarken GTX285, wenn die HD4890 gleichstark ist, liegen also auch nicht viel mehr, wie ne GTX285, würde ich mal meinen.
Natürlich geht das @ A.L.E.X.
@Y33H Wie meinst du das?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ A.l.e.x

Hmmm, ok. Hab daran nicht gedacht. Mit vier Dual-Slot-Karten wirds eng, technisch gehts glaube ich zudem nicht mehr.
 
was mich wieder ein wenig stört ist das wieder der takt des GDDR5 nicht gesenkt wird. Massig Tests haben doch gezeigt das das heruntertakten des cores nicht viel bringt, auch das senken der spannugn ist nicht sooo extrem. das herunterfahren des GDDR5 bringt aber ne ganze menge...bei der 4870 waren es ja schon ~50W.

warum zum teufel wirds net gemacht ? meine 4870 macht im moment 160/200 passiv !!
 
Man kanns schon machen, hab das selber mit nem geflashtem Bios gemacht.
Leider flimmer der Bildschirm immer genau dann, wenns entweder mit dem Speichertimings raufgeht oder runtergeht.
Ich denke das Problem ist sicher zu beheben, aber warum stört es dass der Speichertakt gleich bleibt?.
Der Verbrauch ist ja auch nicht viel mehr wie bei ner GTX260.
Generell wäres schon toll, wennnochmal 50Watt eingespart werden könnten, jedoch würds ATI schon machen wenns für ihren Arbeitsaufwand/Geld auch sinnvoll ist.
Da müssten sie einiges ändenr um das zu ermöglichen.
 
Warum das nicht gemacht wird? Ganz einfach, weil die Grafikkarte sonst teuerer würde...da aber "Geiz ist geil" regiert und jeder will dass die Preise 4 Wochen nach Release um 50% fallen, wird es eben nicht gemacht.

Außerdem macht ja nicht jede 4850/4870 solche Taktsenkungen mit. (meine HD4850 wollte auch nicht wirklich stabil unter 250MHz laufen)
 
Otti schrieb:
Das wäre schön, denn preislich soll die HD4890 ja bei ca. 250 Euro liegen. :)

Ice-Lord schrieb:
fast genau so schnell oder schneller (OC) als GTX285
deutlich billiger, um fast 100€ (und der Preis wird sicher noch fallen)

und wer weiß womöglich braucht sie sogar weniger Strom also ich denke
mal das sie eine TDP von 200 auf keinen Fall übersteigen wird

Adam Gontier schrieb:
Wenn diese Karte laut dem Benchmark zwischen eine GTX 280 und einer GTX 285 steht, dann hat die ein gutes P/L-Verhältnis!


Also:

1. Ist das hier abgebildete Modell eine mit 1 GHz übertaktete HD 4890 !

2. Wird es die "normale" HD 4890 nur mit 850 Mhz geben wozu dann auch der Preis von 220-250 Euro zählt.

3. Die OC-Karten werden natürlich deutlich teurer sein.Vorallem ASUS wird mit seinem Top-Modell auch einen top Preis verlangen !

4. Und ob es die 1 GHz Version zu kaufen geben wird ist auch fraglich.Und wenn dann bestimmt zu einem astronomischen Preis.

5. Wird durch das Anbringen eines 8 pin Anschlußes bestimmt nicht weniger Leistung benötigt werden ! Sondern eher mehr !!

impressive schrieb:
ein frage habe ich:

"effektive 4,5 GHz für den GDDR5-Speicher"

was bedeutet das - ich meine das effektive?

Das bedeutet das der Speicher zwar mit weniger Realtakt angesprochen wird (1:4) aber die Speicherbandbreitet trotzdem sich gegenüber von DDR3 (1:2) verdoppelt.
Spricht: Ein mit real 1000 MHz getakteter DDR3-Ram hat nur die Hälfte der Speicherbandbreite als ein mit real 1000 MHz getakteter DDR5-Ram.
Was dann effektiv 4000 Mhz entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Screemer schrieb:
die ersten 4750er sind im übrigen gelistet und sogar bestellbar:

http://www.hartware.net/news_46607.html

allerdings halte ich den preis für noch nicht final.

78W und fast an der 4850 dran sind doch mal eine Hausnummer. Selbige nuckelt mal eben das doppelte... Oder sind das wieder solche Scherz-Angaben wie die "TDP" der 48xx-Serie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Stromstecker selber nicht.Das ist schon klar ! :rolleyes:

Nur das man eben einen 8 pin statt eines 6 pin benötigt zeugt von einem Mehrverbrauch der Karte.
Nicht umsonnst würden die Hersteller einen teureren 8 pin verbauen !
 
Naja die 1000MHz werden ja bereits unter CCC erreicht, mit einem anderen Tool wird man noch mehr rauskitzeln können. Und da die Grenze beim CCC bei 1000MHz liegt, schätze ich mal dass diese Taktraten ohne Probleme von den meisten Karten erreicht werden, da diese Grenze in der Regel recht human ist.
http://www.geeks3d.com/public/jegx/200808/catalyst-control-center-overdrive-panel.jpg
Bei der HD4870 liegt die bei 790MHz, und die erreicht man eigentlich ohne Probleme

Und ob es die 1 GHz Version zu kaufen geben wird ist auch fraglich.Und wenn dann bestimmt zu einem astronomischen Preis.
Mehr als 15% Aufpreis wird man dafür nicht blechen müssen, astronomisch ist weit übertrieben.
Hätte gern andere Benchies, eigentlich sollte so ein OC sogar eine GTX285 übertrumpfen können

Nicht umsonnst würden die Hersteller einen teureren 8 pin verbauen !

ROFL!
Also teurer ist der 8-pin Stecker sicherlich nicht, alles im unter 5-Cent Bereich
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben