News Erste Zahlen von AMDs 4x4

Bleibt einem wohl nichts anderes übrig. :D

Ich wäre aber trotzdem mal gespannt, wie sich 4 Cores in jetztigen Anwendungen so schlagen. Sprich, welche Anwendung profitiert davon, welche nicht.

mFg tAk
 
Was ist an einem Dual-Dual-Core-System mit zwei Sockeln auszusetzen?
Ich schätze etwa 90% der geneigten Leserschaft bekommt beim Gedanken an ein System mit SLI oder CF ein feuchtes Höschen, obwohl hier auch nur die Zahl der (zumeist viel zu) leistungshungrigen Grafikkarten (und somit die Kosten) verdoppelt wird. Und das ohne auch nur im Ansatz den Leistungsgewinn zu erzielen, den man mit einem Dual-CPU oder Dual-Core-CPU erreicht (ich halte 80% für absolut realistisch).
Man sollte mal über den Tellerrand der Computerspiele(r) hinaus blicken.
 
Der Name is voll die Verar***e! Wenn dann sollts heißen 2*2: 2 mal DualCore. :rolleyes:
Wie ich die Überschrift gelesen habe dachte ich schon an 4 Quadcore CPUs... :freak:
Am besten das Ganze noch mit QuadSLI und 4GB RAM. Das hätte der Sinnlosigkeit noch die Krone aufgesetzt.
Würd mich nur interessieren, ob ich z.B. beim recodieren einer DVD mit Nero Recode da auch wirklich Performancezuwächse verbuchen kann und wie groß der Untschied mit/ohne Anti-Hyperthreading ist...

Aber wie Bokill schon sagte: Abwarten und Tee trinken empfehle ich da.
(Ich beschränke mich allerdings auf gekühlten Eistee :cool_alt: )

MfG, Thomas

Edit: @bensen: ich wusste, dass die Frage kommt! :D Is aber auch ne Verarsche... derejnige, der den Namen gegeben hat war sicher Analphabet. :evillol: Aber 16 Räder wären nicht schlecht... Panzer... :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
heulst du bei jeep auch rum weil die keine 16 räder haben ;)

ne ma ernsthaft: seit wann hat hardware sinnvolle namen?
wär mir echt neu
 
Weiss jemand ob so ein Quadcore CPU auf einem aktuellen AM2- Board laufen wird?
Habe noch keinen Anbieter mit konkreten Beschreibungen der Mainboards und deren Verträglichkeit mit zukünftigen CPUs in der Art gefunden. Ist natürlich auch noch etwas früh, wollte vielleicht aber schon auf AM2 umsteigen, aber nur wenn später so ein Quadcore CPU auch drauf läuft.

Für den Kentsfield gibt es ja schon von Gigabyte ein passendes Board (GA-965P-DQ6 , laut Hersteller).
Und AMD???
 
Zuletzt bearbeitet:
@ggrrr

Angeblich soll der K8L 2007 für DDR2 und der 2008 für DDR3 erscheinen.
Beide sollen auf den jetzigen AM2-Boards laufen, weil die CPU für den AM3 (DDR3) einen Speichercontroller für beide Generationen hat.

Heißt du kannst theoretisch jetzt ein AM2-Board samt CPU und DDR2-RAM kaufen und 2008 einen K8L für DDR2 und DDR3 kaufen und irgendwann später wieder das AM3-Board und DDR3-RAM dazu. Ok? :) :D
 
jo, danke
das heisst, das die am3 und am2 den gleichen PIN-Aufbau haben werden.
 
Naja, wenn du AM3-CPUs in AM2 Boards reinsetzen kannst, dann sind haben die beiden Sockel nicht unbedingt den gleichen Pin-Aufbau. AMD könnte z. B. zusätzliche Aussparungen einbauen, aber mechanische Kompatiblität muss halt gewärleistet sein.
 
Zurück
Oben