News Neues von AMDs „4x4“ und 65-nm-CPUs

2 cpus auf einem board => toll für server, aber für selbst für ambitionierte spieler zu teuer (2*1000€ für cpus nein danke). mehr als 300 € geb ich für cpu prinzipiell nicht aus.

mehr innovationen, bitte, nicht einfach 2 cpus, 2 grakas usw (keine ahnung wohin uns das führt. irgendwann haben mehrere rechner die man zusammenschließt).

als amd fan bleibt mir nichts anderes übrig, als traurig zuzugeben, dass intel momentan einfach mehr drauf hat und sich daran auch nicht so schnell etwas ändern wird.
 
Ein 4x4-Paket (2 CPUs, keine Ahnung ob inkl. Board oder nicht) soll unter 1000 Dollar kosten. Da jede CPU ihren "eigenen" Speicher hat, dürfte das Ding sogar relativ flott sein, und mit den neuen (K8L) CPUs oder Quad-Cores noch mal deutlich zulegen. Unterschied zu Dual-Opteron -> kein teurer ECC Speicher nötig, Übertaktungsfunktionen im Bios usw.

Abit hat mit dem guten alten BP6 eine ähnliche Idee gehabt, die letztendlich auch relativ erfolgreich wurde.
Intel selber wird der Grundidee die hinter 4x4 steckt, mangels geeigneter Chipsätze und Technik witzigerweise nichts entgegensetzen können.

P.S. Erschreckend der Anteil an Legasthenikern unter den Intelfans. :D *duckundrenn*
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke, dass das eher zu wenig ist, da so eine platform wirklich sehr teuer ist, und es eher wenig software gibt, die wirklich alle kerne auslasten kann, um das ganze dann noch richtig auszureitzen, müsste man ja dann auch noch die passende graka(s) kaufen und den RAM, dass wird denke ich einfach zu teuer, für normale menschen *gg*

außerdem hat Intel dann auch die Quad-Cores, welche auch sehr gut laufen werden denke ich, zeigte der test ja @thg zeigte.
 
also ich weiss ja nicht, weshalb es immer gespräche gibt über, das amd-porzessoren jetzt schlecht sein sollte und das intel das "non plus ultra" at moment ist....

bleibt doch alle mal realistisch... über diese CPU's die wie hier reden, sind meistens für high-end kundenorintierte leute gedacht! ABER!! wichtig ist das der mainstream stimmt, weil dort wird das geld gemacht, alles andere ist nur für das image... ich würd sagen, der high-end bereich macht sicher nicht mehr als 5-10% aus...
es gibt sicher viel viel mehr % von 0815 usern die es egal ist was in der "grauen-kiste" unter dem bürotisch drinsteckt. hauptsache: günstig, stromsparend und leistung für ihre gewünschte anwendung. und das ist halt meisten einfach nur ein office oder für's internet surfen...

genau da setzt amd an, um ihren platz in der it welt zu verbessern. und das es funktioniert wissen wir alle!! der beste beweiss dafür ist, das intel stettig an marktanteile verliert...

@ topic
schön wird die quad-core technologie weiterentwickelt, aber hatte mir das ganze auch irgentwie anders vorgestellt... frag mich nur wann wir jemals gute software bekommen um die ganze leistung richtig auszunutzen... das wäre für mich persöndlich mal ein wichtiger schritt ^^
 
man wird hier Käse lang gezogen, wieso warten man nicht einfach ab was passiert. Für Games und Anwendungen sind sogar noch die P4 ausreichend. DualCores machen zZ keinen Sinn für den Desktopbereich. Toll, Intel hat die Nase wieder vorn, nur merkt man das irgendwie nicht so toll. Freut mich für die, dass nach dem P4 endlich mal was gescheites kam, aber gleich AMD aus dem Ring werfen? Leute, wie wärs wenn ihr eure Meinungen zumindest teilweise begründet. Bedenkt mal wie lange schon der Athlon und der P4 draussen sind. Der C2D ist schon ne andere Sache und kann nicht direkt mit dem A64 verglichen werden. AMD hatte gute Arbeit geleistet, nun ist Intel wieder dran. Nur wozu die ganze Aufregung? AMD Prozis sind immer noch für alles ausreichend schnell. Sollte AMD zu dem Entschluß kommen, dass eine neue Generation nötig ist, werden die sich schon was einfallen lassen, bis dahin kann man sich an den niedrigen Preisen erfreuen. Den Herstellern geht es nicht zwingen darum, wer bei Quad-SLI die Nase vorn hat, sondern um den Massenmarkt und den sollte man nicht aus den Augen lassen, denn solange die C2D nicht billiger werden und die "neuen" P4 nicht draussen sind, hat AMD recht gute Karten und kann es sich noch ne ganze Weile gut gehen lassen.
Toll, man hat durch den C2D bei einer Anwendung 20 Min gespart, an einem Arbeitstag, nur der Neukauf hat einem ein Loch in die Haushaltskasse gerissen, da bleibt man einfach bei AMD, gecheckt? Und bitte, die ganzen Fanboys, deren Comments gerade mal aus "was macht AMD da", strengt euch an und schreibt mal was gescheites, denn Spam gibt es genug überall.
Btw: find die Namenänderung zwar nicht gelungen, aber auch nicht verkehrt. Man widmet dem zehn Minuten und schon ist alles umgelernt, Leute, das ist doch wohl nicht die Welt oder? Da sitzen Leute dran, die sich sowas nicht aus langeweile überlegen und wenn man nicht alle Tatsachen vor den Augen hat, einfach mal die .... ihr wisst schon was halten.

Gruß

PS: Ah, Badwork war schon schneller. Mal ein gutes Beispiel für ein überlegtes Comment. Würde mich auch mal freuen, wenn die Software hinterher kommt, mal schauen was mit Vista kommt, haben ja genug von Apple abgeguckt, vll wirds da auch was mit DCs.
 
Zuletzt bearbeitet:
also a) muss fanboygerede echt net sein und b) weis jeder dass es jetzt zwischeneinwürfe sind, amd k8l kommt erst nächstes Jahr und das ist dann die nächste Generation.

Im übrigen, hieß es nicht, dass es vier 4-Kern CPUs sein sollten? Oder sollte ich jetzt etwas durcheinandergebracht haben?
 
naja somit unterscheidet sich der fx nur noch in der dp fähigkeit vom x2
weiss nicht ob das so ein kluger schachzug ist
diejenigen die ein quadsystem benötigen wären auch einem dual opteronsystem nicht abgeneigt
allen anderen wird auch das 4x4 zu teuer sein
für den homeuser geeignete boards im sockel 1207 wachsen nicht gerade auf bäumen

später werden sie wohl den fx"quadro" wohl mit l3 cache bringen um ihn vom x2 abzuheben, aber in meinen augen ncht der richtige weg


aber interessiert ich sowieso nicht, ist nicht mein preisbereich ;)
 
Schaut euch mal an wie viel die Opterons kosten, 4x4 ist dagegen ein Schnäppchen, vorrausgesetzt beide Prozzis sollen zusammen nicht mehr als 1000€ kosten.
 
und was bringen mir 4 cores wenn nen game was ich gern zocke oder ne anwendung die ich benutze nur einen unterstützt? :)

hab jetzt über ein jahr 2,13ghz single core und habe beim zocken aktueller games noch keinen 2. core vermisst .... da stell ich mir gerade vor wie unnütz 4 sind :)
 
Zuletzt bearbeitet:
4x4 stet für
4 mal Cpu Core also 2 mal Dual core das heist 4 kerne also nur noch 3 mal 4 da

das nächste 1 mal 4 geht für 4 graka kernels raus
dann 1 mal 4 hdds
so und nun 1 mal 4 Ram afaik
 
ich finds einfach nur geil wie viele AMD Fanboys auf den Sockel AM2 gesetzt haben und dann bei 4x4 wieder ein neues Mainboard samt CPU benötigen^^
 
Der FX kam schon vorher erst auf Sockel 940...

Und diejenigen, die sich für 1000€ ne CPU kaufen haben wohl auch das Geld für ein neues Motherboard....


Nicht so wie im Mainstreambereich, übirgens genau da wo man für Intel ständig neue Boards braucht....


Gruss
CF77
 
5455 schrieb:
AMD zzzzzzzzzzzzz kopfschütteln Intel 4x4 Core2 das geht ab und nit der scheissssssssssssss!!!
Leute...da ist irgendwo ein Nest...oder ein Leck im Aqua??

chris.dark schrieb:
Der Performancevorteil liegt deshalb innerhalb der messtoleranz, weil die heutigen Grafikkarten den Prozessor limitieren.
Warte mal auf den G80 oder R600, dann kacken die AMD´s mal richtig ab.
Ich muss dich leider enttäuschen, bei Rendering- und Encoding-Benches hat die GPU keinen Einfluss und der C2D hat trotzdem die bekannten Performancevorsprünge. Die GPU limitiert nur in hohen Auflösungen mit vielfacher Kantenglättung etc.

WolleXPD schrieb:
(...) (pci-e 2) wird amd neu einführen,hab ich in der roadmap 2005 gelesen.
2005 is scho rum.

brainscan schrieb:
Da jetzt bei allen Chipherstellern klar wird, dass man in die Breite bauen muss und nicht mehr in die Höhe gehen kann (also Parallele Kerne vor hohem Takt), frage ich mich, ob die nicht schon lange kostengünstig 2^x Kerne implementieren könnten. Aber die Firmen machen natürlich am meisten Umsatz, wenn sie schön Treppchen um Treppchen steigen.
1. Ich gehe mal davon aus, dass du 2*x meinst.
2. Man kann sowas niemals flächendeckend anbieten, weil der Massenmarkt mit den Kosten, der Hitze und evtl. den Upgrades nicht klarkommt.

dr8g0n schrieb:
ich bin kein intel oder amd fan, das bessere preis/leistung kommt immer ins haus (...)
Tja, dumm nur dass das beste P/L-Verhältnis immer heißt, nicht aufzurüsten solange die CPU funktioniert bzw. die Garantie noch nicht abgelaufen ist. x Leistung für null Euro, welcher neue Prozessor bietet das? ;)

DerKleineMuck schrieb:
na zwei dualcores-cpus auf zwei sockeln bei amd sind auch nichts anderes als zwei dualcores auf einem sockel ;)
Höherer Stromverbrauch, mehr Hitze, mehr Platzverbrauch. Sind das für dich keine Unterschiede?

MR2 schrieb:
Spätestens Anfang nächsten Jahres wird es möglich sein 2native!! AMD K8L Quadcores auf dem 4x4 laufen zu lassen. Selbst mit einem simplen BIOS Update, läuft der auf einem billigen Asrock Mainboard.:-) Das heist. Intel hat jetzt einen kurzen Vorsprung. Bald ists wieder vorbei....
1. Zweites bis drittes Quartal, mein Freund.
2. Es ist wahrscheinlich, aber nicht garantiert, dass der K8L "sofort" für 4x4 kommt.
3. Jaaah, der K8L läuft auf dem AM2, aber Intels "kurzer Vorsprung" ist Loch von mindestens sechs Monaten.

|0.8.1.5| schrieb:
Wahnsinn was es immer für ein geflenne gibt wenn mal der eigene "Lieblingshersteller" ins hintertreffen gerät.
Gewöhn dich dran...kommt öfters vor...eigentlich immer...:D :lol:
 
Zuletzt bearbeitet: (zuviel skill...)
@Russe_83

Core 2 Duo teuer? Loch inner Haushaltskasse? Wo lebst du?

Selbst der kleinste Core 2 Duo ist immer noch schnell genug um die Konkurenz Preislich sowie Performancemäßig zu schlagen. Und Mainboards gibt es sogar mit DDR1 support für 50€ ;)
 
Hmm AM2 hätte man die DP Funktion ruhig spendieren können. Da trennt sich viel Spreu vom Weizen.

AMD wird im Highend Sektor erst wieder mit der K8L Architektur kontern können - das sind facts.
Und bis es soweit ist, quäle ich meinen Conroe. Intel hingegen wird 2007 die Core2 Architektur einem shrink auf 45nm unterziehen. Somit sollte man dann konkurrenzfähig bleiben (highend Sektor, alles andere interessiert ja keinen - auch wenn man nur ein "billig" System sein eigen nennt).
 
juhu, wieder ein neuer sockel, wieder nur gemauschel statt innovation (sorry, aber multisockel mit multicore gibts schon ewig ...). aber irgendwas muss man ja machen ;)

das argument von amd (@3) scheint ein wenig ein "nach strohhalmen greifen" zu sein... nenn mir mal bitte 10 spiele (oder nur 5) die dualcore voll ausnutzen, von quadcore reden wir hier nichtmal. und "ohne sli/cf is der vorsprung nich so groß" .. wer sich nen highend multicore-rechner zusammenstellt, hat in aller regel auch sli/cf. aber auf diese marketing-maschen fällt der geneigte fanboi gerne herein.

die vorteile leigen eben im anwendungs-/profibereich, eben weil dort die multicore-techniken schon länger etabliert sind und nun eben auch dem 08/15-user zur verfügung stehen.

vielleicht hilfts ja amd, wenn sie noch mehr fabs schliessen :)
 
Sockel F ist kein neuer Sockel, sondern der "neue" Sockel für die Opterons. Genauso wie die neuen FX dann wohl nur umgelabelte Opterons sein werden. 4x4 ist was den Desktopmarkt angeht sicherlich ziemlicher Unsinn und als Spielerei anzusehen. Wenn man das auf den Serverbereich mit der Torrenza-Plattform überträgt, bekommt es schon mehr Sinn.
Der Core 2 ist sicherlich eine brilliante CPU, aber Intel muss dennoch erstmal seine Lager mit den P4 räumen. Das sind die Prozessoren mit denen AMD momentan noch konkurrieren muss im Mainstream-markt.

Was den Nutzen von Dualcore auf dem Desktop angeht bin ich davon recht begeistert und wenn man nur über das bessere Ansprechverhalten redet, aber das ist nunmal am auffälligsten. Eine große Date entpacken und dabei noch vernünftig arbeiten können, ohne Ruckler usw.
Spiele werden sicherlich recht bald auch mehrere Kerne nutzen können. Spiele zu entwickeln dauert einige Jahre, da kann niemand davon ausgehen, dass soetwas in einem späten Stadium noch in eine Engine eingepflegt wird. Ich vermute, dass sich alle Spieleentwickler, welche aktuell ein Projekt beginnen darüber sehr viele Gedanken machen werden. Generell würde ich Spiele als recht gut parallelisierbar ansehen (z.B. durch Starten von KI, Physik u.ä. in eigenen Threads). Richtiges Multiprozessing könnte natürlich noch eine Weile dauern, da Spieleentwickler ja für eine sehr breite Hardwarebasis entwickeln müssen.
 
Die Lösung 'Socket F' kann man als Notlösung gegen den Kensfield betrachten.
Zudem will AMD die FX dann als Päärchen verkaufen, wobei die so grob um $1000 liegen müßten um den Q6800 XE = 4*2,66 GHz nahe kommen zu können.
Socket F bedeutet aber auch, daß bereits heute Boards mit SLI / Crossfire verfügbar sind und somit nur noch die CPUs kommen müssen.
Nachdem dies noch in 90nm erfolgt sollte trotzdem hier die eSiGe-Technik zur Anwendung kommen, was die bisherigen Verzögerungen erklären würde. Schließlich hätte AMD sonst ja schon längst die FX 70/72 bringen können, sowas wird ja schon beim Opteron mit ähnlichem Takt geliefert.

Schön aber die Erhöhung auf bis zu 2*3 GHz (locked) bei der X2 / AM2 Reihe.
Die erhält dann Mitte 2007 noch einen Schub üer K8L und es soll ja noch bis Ende 2007 der Quad-Core für AM2 kommen.

Insgesamt hat aber Intel ein hochinteressantes Konzept zur Umsetzung von Quad-Core. Technisch nicht so elegant wie das von AMD, dafür kann Intel einfach 'sehr gute' Cores selektiren und dann zum Pseudo-Quad zusammenfügen. Bei vielen Algorithmen (Encoding) dürfte dies kaum Performanceverluste bedueten, sodaß diese Quad auch sinnvolle Performancezuwächse für Käufer bringen werden.
Im Vergleich zu Netburst arbeitet der Bus beim Conroe effektiver (geringere Latenzzeit), sodaß der gemeinsame FSB der zwei DIEs deutlich weniger bremsen dürfte.
Theoretisch könnte Intel sogar zwei Allendale koppeln und so Budget-Quad bis Mitte 2007 auf den Markt bringen (DIEs wären etwas so groß wie heute beim D 805).

Insgesamt sieht es für Käufer aber finanziell gut aus, da die neuen Techniken nicht zu Mondpreisen kommen.
Je schneller viel Multi-Core bei den Leuten ist, desto schneller wird auch die Software dafür ausgelegt werden.
Das bringt aber wesentlich mehr Performanceschübe als das alte 'GHz'-Spiel.
Vielleicht freunden sich sogar noch mehr Leute mit 64 Bit OS /Applikationen an, denn 2007 wird es bei PCs mit 2++ GByte RAM inside nun wirklich eng für die alte 32 Bit Welt.

DerKleineMuck schrieb:
mhmh ... is nur meine vermutung. aber in abetracht der zeit die die c2ds jetzt am längern hebel waren bis sie bereits von quadcore abgelöst werden findet bei intel gerade noch der abverkauf der p4s statt. und wenn dann bei intel alle fabs umgestellt werden werden wohl quad-cores für lange lange zeit das maß der dinge sein, core2s wohl dann bereits den platz der celerons einnehmen.
Intel wird allein in Q4'2006 noch über 20 Mill. Netburst fertigen und verkaufen.
Der C2D wird da gerade mal wenige Millionen Stück ergeben.

Zudem kommt Anfang 2007 der billigste C2D = E4300 für $163, damit bleibt C2D im Vergleich zu Netburst ein Nischenprodukt.
Parallel zu den 65nm HT Single-Core Pentium 6xx wird es noch die Pentium 1xxx geben, welche aber nur parallel zu Netburst verkauft werden.

Der Wechsel Netburst zu C2D bzw. low GHz / high IPC Architektur wird somit viel länger dauern, als oft spekuliert wird.


Bem:
45nm kommt bei Intel so Q1'2008 lt. jüngsten Planungen, bei AMD Mitte 2008. Dabei hat Intel neue Fabs für 45nm im Bau und kann nur in der D1D Fab wirklich frühzeitig in begrenzten Mengen liefern.
AMD fertigt 45nm in der Fab36 und da stehen schon die Belichter für die Immersions-Lithographie und belichten Probewafer (Jan'06 die ersten funktionsfähigen SRAMs in 45nm in DD gefertigt).
Dazu kommt irgendwann Mitte/Ende 2008 die umgebaute Fab30 = Fab38, welche auch 65/45nm beherrschen wird.
Der Abstand Intel <> AMD schrumft zusehens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben