News Neues von AMDs „4x4“ und 65-nm-CPUs

Zudem kommt Anfang 2007 der billigste C2D = E4300 für $163, damit bleibt C2D im Vergleich zu Netburst ein Nischenprodukt
Naja, 163$ sind net viel wenn man bedenkt das es den E6300 auch schon für etwa 160€ gibt!
Aber für die Mehrheit der Kunden die Preis/Leistung entscheident und nicht das Prinzip "15fps mehr fuer 800€ zusätzlich" (evlt. übertrieben).
Denn wenn Jemand eine CPU für 200€ kauft und in den nächsten 4 Jahren je eine CPU für 200 dann wird er davon sicherlich mehr haben also jemand wo sich alle 5 Jahre eine CPU für 1000€ kauft oder?
Und wenn ich mir vorstelle das viele auch kein SLI oder CF kaufen sondern ebensogut mit einer einzigen Grafikkarte auskommen dann werden auch die Mehrheit der Kunden auch kein Quad-Core für mehr als 500€ kaufen.
Viele wollen nur 1000-1500€ für einen Komplett-PC ausgeben und da hat eine CPU für 1000€ wenig Platz.
Ich persöhnlich werde mir auch "nur" einen Intel Core 2 Duo E6300 kaufen da die 40€ mehr für den E6400 meiner Meinung nach kaum gerechtfertigt sind und man das ebensogut übertakten und in einen CPU-Kühler investieren kann.
 
@ MacroWave
Ich hab in der letzten PCGH gelesen, dass anfang des nächsten Jahres ein neuer AMD Mobile 2 Kernprozessor erscheint, der die Merkmale mitbgingt die den K8l auszeichnen.
Speziell, da abschalten von nicht gebrauchten Kernen etc.
Ist es möglich, dass dieser schon ein K8l ist?

Edit: Der Name des Cores lautet Bulldozer!
 
Das technisch machbare ist ja ganz nett!

Aber was bringt mir, als Heimuser und Gelegenheitszocker, so ein amd 4x4 oder auch ein Kensfield?...ist doch wohl eher was fuer Multithreads in Servern etc. oder irre ich mich?

Vom Preis ganz zu schweigen ( 2x CPU, SLi oder CF, 2 Wasserkuehlungen !?, neues MOBO, und ein Atom-NT)

Ich glaub, den meisten normalen Usern wird in den 2 Jahren auch ein 2-Kern-Prozzi reichen!
In diesem Bereich hat zur Zeit eindeutig der C2D die Fuehrung uebernommen.

MFG
 
Wettkampf bedeutet mehr Leistung für uns alle. Schade das AMD im Moment dem Core 2 Duo nichts entgegenzusetzen weiß.
 
der krieg zwischen amd und intel wird spannend :D
 
Da ja meine aussage ja so auf kritik hier stösst und sich einige Leute angesprochen fühlen (warum auch immer) möchte ich meine aussage aber trotzdem nochmal bekräfigen.
ich habe leider nur zeit für kurze Statements und kann nicht auf alle mir vorgeworfenen dinge reagieren.
fakt ist jedoch, dass der C2D von aktuellen Grafikkarten limitiert wird. ( mann sollte sich ab und zu mal die Benchmarks von verschiedenen websites bzw. Magazinen anschauen.
 
Rolf_1985 schrieb:
naja, da muss eigentlich mehr von amd kommen ....

MfG
Rolf
Da kommt mehr ... 4x4 ist sozusagen eine Untermenge von der Initiative "Torrenza".

4x4 richtet sich an jene HEIM-Nutzer, die schlicht zu viel Geld in den Taschen haben.

Die Inititaive Torrenza hingegen bietet die Möglichkeit, dass Fremdhersteller direkt Chips für die AMD Sockel entwickeln können. Da zwingend immer ein K8 anwesend sein muss, wird Torrenza auf (mindestens) 2-Sockel Lösungen aufbauen.

Man möge sich das mal auf der Zunge zergehen lassen, Fremdchips auf dem Opteronsockel direkt verbunden mit dem Chipsatz und einem K8 Prozssor. Da könnten MIPS, Power Architektur, SPARC, diverse andere Spezialchips drauf laufen.

Wie gesagt ... 4x4 ist "lediglich" eine Werbefassade für den Heimkonsumenten, dahinter steckt wesentlich mehr ...

Weiteres siehe: "Horus & Co. AMDs weitere Pläne für Torrenza-Initiative (Update4)" [orthy.de].

MFG Bobo(2006)
 
Jup bein einer auflösung von 1280*1024 4aa unf 8af kann man den x2 mit einem c2d vergleichen. Denn so schnell ist der c2d da auch wieder nicht ..Und ich denke kaum das die meisten hier irgendwelche mulimedialen high end anwendungen wie cad oder 3dsmax nutzen wo der c2d eigentlich seine richtigen stärken hat.

4x4 ist nur eine übergangslösung weil amd den k8l noch nicht bis wheinachten fertig hat und auch was dem c2q entegegensetzten will. Ich weiß ja das die intel nutzer früher sehr angepisst waren von amd nutzer und sich natürlich jetzt übermäßig freuen das ihre firma das beste produkt bauen und hier ihre besserwisserischen äußerungen auslassen möchte. doch die konkurrenz schläft nie leute das müßt ihr verstehen. Wenn ich das geld gehabt hätte würde ich mir viell auch einen c2d kaufen aber ich habe mich umentschieden und warte lieber auf 4 kern technologie. Es ist mir egal ob ich intel oder amd kaufen werde je nachdem wer die beste leistung bringt.

Und zu dem thema" Wer braucht shcon einen 4kern" . Gamer brauchen es nicht aber es schadet nicht wenn die nächsten spiele rauskommen denn die profetieren schon von mehrkerntechnik :) von daher wäre es kein schwachsinn schon dieses jahr einen c2q zukaufen:)
 
Kein Mensch braucht 4 GPUs und deshalb verkaufen sich SLI- und Crossfire-Systeme auch nicht. Ich glaube, AMD geht hier in die falsche Richtung.
 
omg @69 ... du hast ja die Ahnung schlecht hin ...

"Core" ist eine völlig neue Architektur - in etwa so wie die A64-Architektur im Vergleich zur Netburst-Architektur schneller und effektiver war ...


Mal im ernst, wer braucht einen CPU über einem AMD A64 4000 im Sockel 939 oder einen 5000+ im AM2 ?!
Es reicht auch der kleinste Core 2 Duo - soweit ich weiss der 6300 ??, für alle Spiele ... und wenn das enkodieren einer DVD 20 Sekunden länger dauert als auf einem x6800 - dann ist mir das auch egal.

Wenn ich mir jetzt nen neuen Rechner holen würde, dann würde ich auf die K8Ls von AMD warten, dieses 4x4 ist selbst für meinen Geschmack zu heftig ... aber okay, wer das Geld übrig hat, der kann es sich gerne kaufen - mit ner anständigen Wakü passt das schon.


Ich erinnere am Ende noch mal daran, das AMD ziemlich lange schneller/effektiver war als Intel (bzw. immer noch ist, weil die Core 2 Duos nicht lieferbar sind) da kamen dann die AMD-Fanboys aus den "Löchern" und wetterten gegen Intel - nun ist es anders rum ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Pliskin schrieb:
da kamen dann die AMD-Fanboys aus den "Löchern" und wetterten gegen Intel - nun ist es anders rum ...

Dafuer sind es halt ^Fanboys^ ...aber auf die muss man ja nicht hoeren! ;)

Stimme mit Dir ueberein!

Eigentlich favorisiere ich AMD gegenueber Intel. Wenn ich mir jetzt jedoch ein System zusammenstellen wuerde, wurde es ein C2D sein, da im Moment das P/L-Verhaeltnis eindeutig fuer Intel spricht.

Alles ueber 2 Kernen finde ich fuer einen Heimuser uebertrieben!


MFG
 
Fanboys hin oder her, aber ich finde es nicht gerade sinnvoll was AMD da macht.

Ich finde sie sollten erst schauen, dass alle Proggis 2 CPU Kerne untersützen und nicht gleich 4 Kerne rausbringen ...

Außerdem geht es AMD da denke ich nur ums Geld, denn ich denke schon, dass die locker 4 Kerne auf eine CPU bringen könnten (wenn sie wollten) ...

Nein, da ist es doch besser sie bringen ein System raus, wo man Mainboard und 2 CPU's neu kaufen muss.
Reine Geldmache ...

Lg BlackBoXX :D
 
Dies wird eine Totgeburt, wie bitte sollen auf einem Board gleich 2xCPU Sockel Platz finden! Bei einem standart gehause hat mann schon derbe Probleme mit einer und allen anderen Komponenten, denkt doch mal nur an die Kühler wie einen Thermalright SI-120 der einen Papstlüfter mit 120mm aufnehmen musst. Also wenn ih es nicht besser wüsste, würde ich sagen diese 4x4 kacke gibt es schon länger und Sie wird dem Servermarkt vorbehalten bleiben.

Ich bin nur froh das INTEL es richtig macht(oder auch uebertreibt), seine kommende CPU den Kenstfield nur mit einem SOCKEL betreibt :-)

PS. aber wie heisst es so schoen, streiten sich 2, freut sich der dritte!

Gruss Selflex
 
also ich weiß nicht recht. finde amd sollte so schnell wie möglich quadcoreprozessoren herstellen. Intel könnte ja auch 4x4 machen. also die quadcoreprozzis * 2 sind dann 8 kerne und dann hätte amd den ar... sperrangelweit offen.

gruß
 
Bei vier Kernen auf einem Prozi hätte AMD wohl ein Problem mit der Verlustleistung. So werden die beiden DualCores ja schon jeweils eine TDP von 125 Watt haben - wenn man jetzt noch die Anzahl der Cores auf 4 erhöht, hätte man eine Verlustleistung von 250 Watt, die "entsorgt" werden müsste. Da würden selbst die WaKüs an ihre Grenzen kommen. Ich bin sowieso gespannt, was AMD zur Kühlung vorschlägt - ich will nur daran erinnern, was für KühlKLÖTZE die Netbursts mit 125 Watt TDP für einen angenehmen Betrieb benötig(t)en...
 
Nur damit das jetzt mal klar wird. Ursprünglich wuirden Multi-Core Prozessoren NICHT dafür entwickelt, um eine Anwendung gut laufen zu lassen. Es sollten viele Anwendungen auf einjmal laufbar sein. Die Probleme, dass wenn NICHTS ANDERES ALS EIN GAME (oder ähnliches) läuft und alle anderen Cores dann "dumm zugucken dürfen" wurde erst später behandelt.

Egal wie viele Kerne man in eine CPU integriwert es wird IMMER etwas bringen, nämlich viele Anwendungen auf einmal ohne Perforemenceverlust betreiben zu können.

Und wenn man jetzt davon ausgehn würde,dass jeder Multi-Core Prozessor für einen einzigen Thread uimmer alle Cores benutzan kann/soll, dann kommen wir am Ende wieder dort an, wo wir schon waren, nur wenige Therads auf einmal bearbeitbar, da man ja alle Cores nur für ein Game braucht.

Man sollte sich vorher noch einmal gut überlegen was man erzählt bevor man mit Aussagen wie "es bringt ja nichts da nicht mal Dual-Core irchtig unterstützt wird" kommt.
 
AMDs 4x4 ist eine ähnliche Notlösung wie der Kentsfield. Der einzige Unterschied ist nur, dass Intel 2 DCs auf einen Träger lötet und AMD 2 DualCores auf ein Board verfrachtet. Der Stromverbrauch ändert sich dadurch nicht und beide Varianten haben durchaus ihre Vorteile.
Ich finde Intel QuadCore Lösung keinen Deut besser als 4x4, da es sich hier um ein ähnliches Prinzip handelt. Intel Synchronisiert 2 Conroes über den FSB und AMD 2 X2 über HT.
Interessant wirds nur beim Preis, da muss AMD seine FX Pärchen in ähnlichen Preisregionen anbieten als Intel den Kentsfield.
Der erste echte QuadCore wird die Rev.H (bisher bekannt als K8L). Für den Conroe bestehen bisher keine Pläne von der FSB Synchronisation abzurücken. Es wird also so ähnlich laufen wie beim X2 vs. Pentium-D, nur mit anderen Performanceaspekten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selflex schrieb:
Dies wird eine Totgeburt, wie bitte sollen auf einem Board gleich 2xCPU Sockel Platz finden!
http://geizhals.net/eu/a213441.html

2* Socket F, dazu noch SLI tauglich.

AMD kann für die FX-7x Reihe auf bestehende Boards zurückgreifen, lediglich BIOS-Update wird wohl nötig werden.

Im Prinzip ist dies als Übergangslösung zu betrachten und Intel hat mit seinem Design Vorteile bis AMD den echten Quad-Core für So. AM2 bringt.
 
http://geizhals.net/eu/a213441.html


hi,

am besten gefällt mir der preis des mainboards.:evillol:

ist doch egal wer die beste cpu rausbringt (baut).
ich guck nicht auf intel oder amd. ich guck auf portmonie.

im moment hat intel die nase vorn mit der core2 wegen der preileistungsverhältnis.
und wenn dann amd's 4x4 rauskommt und der ist schneller und als der core2 und den kommenden core quadro cpu von intel , dann werde ich mir aufjedenfall amd's 4x4 holen , es sei denn der preis echt zum erschrecken sowie auch die obige adresse. und meine grenze liegt schon bei 350 euro für eine cpu, und im momment ist der core2 die beste wahl aber nur wenn man sich ein neuen system kauft.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben