Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Erster CPU-Z-Shot des AMD Athlon X2 6500
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Erster CPU-Z-Shot des AMD Athlon X2 6500
H
hrafnagaldr
Gast
w0mbat schrieb:Nein, das Stepping bezieht sich nicht auf den Wafer, sondern auf die CPU die dort belichtet wird. Und da Intel zwei Dual-cores zu einem Quad-core macht ist es nicht verwunderlich das beide das gleiche Stepping haben.
Tja, ich konnte elider nur einen etwas geneueren Artikel dazu finden, der lediglich besagte: Neues Stepping = verbesserte Qualität der Wafer. Was letztlich auf die Waver gelichtet wird ist doch dann unerheblich.
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.686
Nun, wie denkst Du, kommen diverse Bugfixes (Beseitigung des TLB-Bugs beim Wechsel von B2 auf B3) und kleine Verbesserungen bei Steppingwechseln zu Stande, wenn es sich "nur um eine qualitative Verbesserung" des Wafers handelt?
Vgl. näheres: http://de.wikipedia.org/wiki/Stepping_(Mikroprozessoren)
Aber worauf möchtest Du eigentlich hinaus? Dass der 6500 nicht aus der Phenom-Familie kommt? Dass es kein K8 ist, dürfte sowieso klar sein (Cache, Taktfrequenz, Preis) also was stellt die CPU Deiner Meinung nach dar?
Vgl. näheres: http://de.wikipedia.org/wiki/Stepping_(Mikroprozessoren)
Es kommt auch vor, dass verschiede gleichzeitig erhältliche Prozessortypen aus der gleichen Prozessorfamilie das gleiche Stepping besitzen. Dies kann darauf hindeuten, dass diese Prozessoren im gleichen Fertigungsprozess mit den gleichen Belichtungsmasken gefertigt, nach der Produktion auf Leistungsfähigkeit oder andere Eigenschaften wie defekte Recheneinheiten geprüft und dann dementsprechend als unterschiedliche Prozessortypen verkauft werden. So könnte zum Beispiel ein Prozessor einer Familie, die sowohl als Einzelkernprozessor als auch als Mehrkernprozessor erhältlich ist immer mit vier Kernen hergestellt werden.
Aber worauf möchtest Du eigentlich hinaus? Dass der 6500 nicht aus der Phenom-Familie kommt? Dass es kein K8 ist, dürfte sowieso klar sein (Cache, Taktfrequenz, Preis) also was stellt die CPU Deiner Meinung nach dar?
Zuletzt bearbeitet:
@KAOZNAKE:
lass mich raten: abit NF-M2 nView
hmm wenn der 45W tdp dualcore phenom den hier einer erwähnt hat wirklich bald kommt, dann rüst ich da wohl auf. Vorrausgesetzt das board schluckt den prozie, aber da die dinger ja athlon heißen müsste es doch eigetnlich gehen ? ^^
dann halt ichs noch bis am3 aus bis ich mir mein 2. system (4kern) hol. bis die 4core 45nm 65W phenoms rauskommen wirds ja wohl noch ewig dauern, da bräucht ich noch was zum übergang.
lass mich raten: abit NF-M2 nView
hmm wenn der 45W tdp dualcore phenom den hier einer erwähnt hat wirklich bald kommt, dann rüst ich da wohl auf. Vorrausgesetzt das board schluckt den prozie, aber da die dinger ja athlon heißen müsste es doch eigetnlich gehen ? ^^
dann halt ichs noch bis am3 aus bis ich mir mein 2. system (4kern) hol. bis die 4core 45nm 65W phenoms rauskommen wirds ja wohl noch ewig dauern, da bräucht ich noch was zum übergang.
haschhasch
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 427
Ist das Ding bei Mindfactory eigentlich wirklich lieferbar oder nur eine Verarschung?
H
hrafnagaldr
Gast
rumpel01 schrieb:Nun, wie denkst Du, kommen diverse Bugfixes (Beseitigung des TLB-Bugs beim Wechsel von B2 auf B3) und kleine Verbesserungen bei Steppingwechseln zu Stande, wenn es sich "nur um eine qualitative Verbesserung" des Wafers handelt?
Vgl. näheres: http://de.wikipedia.org/wiki/Stepping_(Mikroprozessoren)
Genau darauf will ich hinaus: Heißt B3 wirklich nur Phenom, oder alle Prozessoren, welche auf der K10-Architektur basieren. Weil hier eben so oft behauptet wird, wegen B3 muss es ein Phenom mit deaktivierten Kernen sein. Wenn dem so wäre, hätte man die CPU doch zeitgleich mit dem X3 bringen können. Ein K10 ist es aber sicher, nur ob es wirklich nur ein halbierter X4 ist, das ist die Frage.
Und ich glaube, dass das nicht nur anhand des Steppings bewiesen werden kann.
Der Kuma könnte einfach eine eigene Fertigungsstraße bekommen, was eher den Aussagen von AMD entspräche.
Aber danke für den Link, ich hab bei Wikipedia nach Stepping geschaut und selzsamerweise nix gefunden.
Zuletzt bearbeitet:
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.686
Und sieh Dir auch die anderen Daten des CPU-Z-Screens an und vergleiche dies mit dem Phenom-Screenie von S. 2.
Vgl. ebenfalls einen X3: http://www.pcgameshardware.de/?article_id=640962
Welche Schlussfolgerung erscheint Dir aufgrund dieser Daten die logischste?
Im übrigen ist dies ein Phenom B2, selbstverständlich ein K10: http://www.geizhals.eu/a302329.html Das B3-Stepping ist nichts anderes als eine aktuelle Revision des AMD K10.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Vgl. ebenfalls einen X3: http://www.pcgameshardware.de/?article_id=640962
![12D6CE72-6808-B5E0-C08F105550E52BABCPU-Z_X3_8750.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.pcgameshardware.de%2Fscreenshots%2Fmedium%2F2008%2F04%2F12D6CE72-6808-B5E0-C08F105550E52BABCPU-Z_X3_8750.jpg&hash=6282e669b2b63d78301a2b0bff21d708)
Welche Schlussfolgerung erscheint Dir aufgrund dieser Daten die logischste?
Im übrigen ist dies ein Phenom B2, selbstverständlich ein K10: http://www.geizhals.eu/a302329.html Das B3-Stepping ist nichts anderes als eine aktuelle Revision des AMD K10.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zuletzt bearbeitet:
H
hrafnagaldr
Gast
w0mbat schrieb:Was soll es denn sonst sein? Klar ist es kein Phenom, da er ja Athlon 6500 heißt, es ist aber ein deaktivierter K10 Quadcore. Schau mal auf das Stepping: B3 - wenns was anderes wäre, wäre es kein B3.
Um diese Aussage geht es mir: Kann B3 wirklich nur "ursprünglich Quadcore aber mit 0 - 2 deaktivierten Kernen" bedeuten oder ist es ebenso möglich, mit dem B3-Stepping CPUs zu produzieren, welche von Beginn an Dual-Cores auf K10 sind?
Weil laut Aussagen von AMD werden diese Dual-Cores als solche gefertigt und es handelt sich nicht um Phenom-Ausschuss (was natürlich wirtschaftlicher wäre).
CPU-Z Screens helfen mir da leider wenig, auch wenn auf beiden identische Basisdetails stehen, wenn es wirklich eine quasi neu entwicklete CPU af K10 Basis können das auch Anzeigefehler sein.
Also um die Frage noch einmal deutlich zu stellen:
Heißt B3 dass diese CPU nur ein Phenom (mit deaktivierten Kernen) sein kann oder kann B3 ebenso ein "neu" entwickelter reiner Dual-Core auf K10-Basis sein?
Zuletzt bearbeitet:
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.686
Der K10 ist seinem Aufbau ein nativer Quadcore, d.h. der Die besteht aus vier direkt miteinander verbundenen Kernen, was wiederum bedeutet, dass das komplette Design auf vier Kerne ausgelegt ist. Würde man jetzt einen nativen Zweikerner auf K10-Basis auf den markt werfen wollen, so müsste die CPU bzw. dessen Design neu konzipiert werden. Ist es da nicht viel naheliegender, vorhandene Quads zu nehmen und diese entsprechend teilweise zu deaktivieren?
Gegen eine Neufassung eines K10 X2 sprechen demnach:
- Kostengründe
- das identische Stepping (B3)
- die analoge Vorgehensweise bei den Toliman-CPUs (X3, ein Kern wird deaktiviert)
- die im Vergleich zu den Quads identischen Cache-Größen
Bei Intel ist es übrigens auch nicht anders. Ein Celeron 420 ist ein teildeaktivierter Pentium E2xx0 im M0-Stepping, der Pentium E2160 oder ein C2D E4700 im G0-Stepping sind teildeaktivierte (Cache-bezogen) Core 2 Duo E6750.
Gegen eine Neufassung eines K10 X2 sprechen demnach:
- Kostengründe
- das identische Stepping (B3)
- die analoge Vorgehensweise bei den Toliman-CPUs (X3, ein Kern wird deaktiviert)
- die im Vergleich zu den Quads identischen Cache-Größen
Bei Intel ist es übrigens auch nicht anders. Ein Celeron 420 ist ein teildeaktivierter Pentium E2xx0 im M0-Stepping, der Pentium E2160 oder ein C2D E4700 im G0-Stepping sind teildeaktivierte (Cache-bezogen) Core 2 Duo E6750.
Zuletzt bearbeitet:
KAOZNAKE
Captain
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 3.844
blackiwid schrieb:lass mich raten: abit NF-M2 nView
AHHH WTF??!?
![Erstaunt :eek: :eek:](/forum/styles/smilies/eek.gif)
![Erstaunt :eek: :eek:](/forum/styles/smilies/eek.gif)
![Erstaunt :eek: :eek:](/forum/styles/smilies/eek.gif)
Ich weiß schon worauf neo-bahamuth hinaus will: Identische Angaben bei CPU-Z sowie die Rev B3 muss NICHT automatisch bedeuten, dass es sich um einen QC mit 2 deaktivierten Kernen handelt. Genauso gut kann es sich um einen nativen DC handeln, der einfach dieselben Werte wie der QC hat. Wobei die Deaktivierungssache mir momentan schlüssiger vorkommt, eben wegen der TDP, die sowohl der X3, als auch der X4 haben.
C
claW.
Gast
ist ein kuma nicht eigentlich ein k10-2? irgendwo, bilde ich mir ein, etwas darüber gelesen zu haben. kann sein, dass es bei heise war, aber auf die schnelle finde ich nichts. es kann doch also eine kleine abänderung in der k10 architektur sein, wodurch nur 2 kerne miteinander verbunden werden. ich meine - wie lange ist der phenom schon draußen? herumgesessen und abgewartet haben die amd ingenieure bestimmt nicht, wieso also nicht die vorhandene (seit jahren gute (nicht im vergleich zum c2d sehen, denn das ist eine komplett neue im gegensatz zum pentium)) architektur nehmen und etwas davon abwandeln?
H
hrafnagaldr
Gast
Ja wie gesagt, um die CPU selber geht es mir nicht, ich wollte nur wissen ob B3 auf Biegen und Brechen Phenom bedeuten muss, egal wieviele Kerne dann letztendlich benutzt werden.
Das Vieles dafür spricht sehe ich ja auch, es steht aber eben entgegen den von AMD gemachten Aussage:
"Er stellte zudem klar, dass die Kuma-Prozessoren keine Phenoms mit zwei Kernen seien. »Wir haben niemals gesagt, dass Kuma in einer direkten Verbindung zu Phenom steht."
http://www.tomshardware.com/de/Kuma-Phenom-FX-65nm-Gerucht,news-241145.html
(Anscheinnd war der erste Link verstümmelt).
Außerdem dachte ich immer, K10 wäre eine skalierbare Architektur, also nicht festgelegt auf einen nativen Quad-Core.
Das Vieles dafür spricht sehe ich ja auch, es steht aber eben entgegen den von AMD gemachten Aussage:
"Er stellte zudem klar, dass die Kuma-Prozessoren keine Phenoms mit zwei Kernen seien. »Wir haben niemals gesagt, dass Kuma in einer direkten Verbindung zu Phenom steht."
http://www.tomshardware.com/de/Kuma-Phenom-FX-65nm-Gerucht,news-241145.html
(Anscheinnd war der erste Link verstümmelt).
Außerdem dachte ich immer, K10 wäre eine skalierbare Architektur, also nicht festgelegt auf einen nativen Quad-Core.
Zuletzt bearbeitet:
Crazy-Chief
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 493
Es kann theoretisch auch eine Neuentwicklung sein, aber nur wenn er zufällig das selbe Stepping hätte (B3), wie die Phenom Reihe (X4 & X3).neo-bahamuth schrieb:Also um die Frage noch einmal deutlich zu stellen:
Heißt B3 dass diese CPU nur ein Phenom (mit deaktivierten Kernen) sein kann oder kann B3 ebenso ein "neu" entwickelter reiner Dual-Core auf K10-Basis sein?
Ich glaube da aber nicht dran, weil es doch sehr unwahrscheinlich ist das sie zufällig das selbe Stepping haben. Ich hab auch noch nie zwei unterschiedliche CPU gesehen die das selbe Stepping haben. Falls es eine Neuentwicklung ist, wäre ein A0-A4 oder B0-B2 oder sogar C0-... Stepping wahrscheinlicher, denn es müsste schon ein echter Zufall sein, das sie das selbe B3 Stepping haben. Da glaub ich nicht dran.
Ausserdem sagt der CPU-Z Screen doch auch Phenom 6500, als Familien Name. Das sagt doch schon fast alles...
Zuletzt bearbeitet:
w0mbat
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 1.292
@neo-bahamuth: Die K10-Architektur ist skalierbar, bis jetzt gibt es sie aber nur in Form des Agenas der unter den Namen Phenom vermarktet wird. Das Stepping bezieht sich auf das was belichtet wird und nicht auf den Wafer selber. Der Agena (ein Quad-core auf K10-Basis) liegt zZt in der Revision B3 vor.
Wenn AMD einen nativen Dual-core auf den Markt bringen würde, wären sie wieder bei B0 bzw. vielleicht B1.
Und AMD wird bestimmt keine neue CPU auf K10 65nm Basis auf den Markt bringen. Das was wir als Phenom X3 oder Athlon X2 6xxx bekommen sind teil deaktivierte Agenas.
Wenn AMD einen nativen Dual-core auf den Markt bringen würde, wären sie wieder bei B0 bzw. vielleicht B1.
Und AMD wird bestimmt keine neue CPU auf K10 65nm Basis auf den Markt bringen. Das was wir als Phenom X3 oder Athlon X2 6xxx bekommen sind teil deaktivierte Agenas.
M
MixMasterMike
Gast
Ich bin gespannt auf Benchmarks und Taktungsergebnisse.
Ansonsten kann ich nur sagen, es ist doch total egal obs nun ein 2 Kerner oder 4 Kerner mit 2 inaktiven Kernen ist... verstehe nicht wieso die Leute über sowas nichtiges die ganze Zeit diskutieren.
Ansonsten kann ich nur sagen, es ist doch total egal obs nun ein 2 Kerner oder 4 Kerner mit 2 inaktiven Kernen ist... verstehe nicht wieso die Leute über sowas nichtiges die ganze Zeit diskutieren.
KAOZNAKE schrieb:AHHH WTF??!?Woher?
hihi, ja hab das board auch, ist naheliegend abit am2 board mit nvidia chipsatz, da gabs glaub noch 2 oder 3 von abit. (oder gibts noch mehr?)
Und die leutz hier im forum kaufen ja nicht irgend so nen abgespeckten chip und das board sah damals nunmal richtig sexy aus mit den vielen anschlüssen und so ^^. und billig.
benutzt die onboard-grafik?
hmm weiter oben hat doch einer was von ner 45W version der cpu geredet? gibts da auch nen link bzw daten wenn das kommen soll? Daran wäre ich vielleicht interessiert.
Die cpu ist total uninteressant. es bringt kein test mit einer cpu die gleich getatktet ist sondern nur mit einer cpu die gleich viel kostet und da gibts schnelleres und mit weniger stromverbrauch für weniger geld bei den athlons.
Gut wenn die cpu jetzt schnell auf 50,- runter geht wird sie natürlich interessant zumindest für overclocker.
Vendetta
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.133
rumpel01 schrieb:Der Preis und die gute Leistung machen die CPU m.E. attraktiv, dank des B3-Steppings dürften auch Regionen im Bereich von 3Ghz gut möglich sein, wodurch Kunden, die keinen Quad möchten aber trotzdem einen leistungsstärkeren Dualcore als den K8 @3Ghz bevorzugen, zu dem 6500 greifen können.
Gut gesagt, und genau deswegen interessiert mich die CPU auch so...
Man bedenke: Diese CPU auf 2,7ghz dürfte etwas schneller als ein X2 6400+ sein -und das macht garantiert JEDE mit, da bin ich mir ziemlich sicher. -Das ganze zum günstigeren Preis und mit WENIGER Stromverbrauch!
Was will man denn mehr von ner 80-90 Euro CPU?! -dank BE wirds übertakten auch mit nicht OC Boards machbar und erwschwinglich, alles in allem dürfte die CPU genial werden, ich freu mich schon drauf, übertakten werd ich sie aber erst später denn mit den 2.3Ghz kommt sie schon heute oft gegen nen 6000+ an!
mace1978
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 1.174
Hmm haben die AM2+ nicht schon einen DDR3-Controller?KAOZNAKE schrieb:Nur AM2(+) CPUs gehen nicht auf AM3, wegen dem fehlenden DDR3-Controller.
Killermuecke
Captain
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 3.265
Man bedenke: Diese CPU auf 2,7ghz dürfte etwas schneller als ein X2 6400+ sein -und das macht garantiert JEDE mit, da bin ich mir ziemlich sicher. -Das ganze zum günstigeren Preis und mit WENIGER Stromverbrauch!
Jep, bei Tomshardware gab es mal einen Test Athlon vs. Phenom Kern gegen Kern; der Phenom hat etwa 20% rausgeholt.
Hmm haben die AM2+ nicht schon einen DDR3-Controller?
HT3 macht glaube ich den Unterschied zu AM2; DDR3 erst ab nächstem Jahr mit AM3.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 77
- Aufrufe
- 11.060
- Antworten
- 91
- Aufrufe
- 15.080
- Antworten
- 79
- Aufrufe
- 11.777
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.473