Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@WH95
Könnte man sicher auch noch abdecken indem man sich Porto und Nachnahme Gebühr Überweisen lässt und dann per Nachname Versenden. Jemand der es wirklich kaufen will willigt da ein, jemand der abzocken will nicht.
Ich sehe es auch so. Es drängt sich einem förmlich auf.
Livxe schrieb:
Aber hat sich ja alles geklärt. Mir auch im Endeffekt egal woher das Geld kommt sofern es kommt ich keine Gebühren habe und die Frau im Verwendungszweck stand. Mir kann jetzt nichts mehr zulast gelegt werden.
Denke Mal zu 99% wird es sich bei solchen Storys um beschiss handeln aber hier eben nicht. Glück gehabt.
Der TE wurde bereits darauf hingewiesen, dass er unter diesen Voraussetzungen einen Rückzieher machen sollte. Aber nun ja. Er meint Glück gehabt zu haben. Ob das Glück dauerhaft ist bleibt abzuwarten. Ich würde es ihm gönnen, habe da aber berechtigte Zweifel. Strafrechtlich wird man ihm sicherlich keinen Vorwurf machen können, aber wenn es hart auf hart geht ist das Geld futsch ...... und das Smartphone ist wahrscheinlich auf Nimmerwiedersehen verschwunden. Blauäugigkeit ist in der heutigen Zeit fehl am Platze.
Klar. Gehste halt nen Briefkasten verhaften. Wenn ich weiß, wann die Ware kommt stehe ich da und sage dem Paketboten, das ich Mr. X bin. Will er einen Ausweis, hole ich den kurz von oben und bin weg.
Klar. Gehste halt nen Briefkasten verhaften. Wenn ich weiß, wann die Ware kommt stehe ich da und sage dem Paketboten, das ich Mr. X bin. Will er einen Ausweis, hole ich den kurz von oben und bin weg.
Gab mal einen TV-Beitrag zu so einem Fall. Da hat der DHL-Zusteller den Scammer hingehalten und aus der Ladefläche heraus die Polizei gerufen, die dann auch erfolgreich eingreifen konnte.
Ich würde aber annehmen, dass den meisten Zustellern das egal ist.^^