News EU-Datenschutz: Meta dementiert Abschaltung von Facebook und Instagram

Zitat von Lagertha:
Fakt ist das wir als Klimaschützer*innen uns über FB und Insta organisieren.
Es gibt zwar andere Alternativen, aber über die Plattformen ist es so schön einfach die breite - und nicht so kluge - Masse zu beeinflussen und zu steuern.
Daher ist FB richtig und wichtig.

Mhm. Netter Versuch... dass die netten "Klimaschützer*innen" sich über Facepalm organisieren und sich von dir respektive "euch" beeinflussen und steuern lassen.

Es gibt noch zig andere Kanäle. Aber das weißt du natürlich auch selbst wenn du zu "der" organisierten Klimaschützer-Gruppe gehörst und nicht etwa so etwas wie eine Falseflag mit Alibi-Funktion hier platzierst. Gerade dass du scheinbar nichts mit matrix anfangen kannst macht dich deutlich glaubhafter als zuvor. Ja... doch, wirklich. Organisiert. Und die anderen doofen Klimaschützer*Innen.

Ich geh mir dann eine Runde Breitbart-News reinziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
.Ake schrieb:
Ich geh mir dann eine Runde Breitbart-News reinziehen.

Passt zu dir. Dazu noch etwas Attila hildmann?
Aber schön zu sehen wenn gewisse Stereotypen durch eine gendergerechte Sprache getriggert werden.


Breitbart News Network (ˈbraɪtbɑːrt,[3] ˈbreɪtbɑːrt;[4]auch Breitbart News, Breitbart oder Breitbart.com) ist eine US-amerikanische Nachrichten- und Meinungswebsite, die 2007 durch den PublizistenAndrew Breitbart gegründet wurde. Politisch wird sie rechtspopulistisch bis zur extrem rechten Alt-Right-Bewegung („far-right“) verortet und hat vor allem durch Falschmeldungen und der Verbreitung von Verschwörungsideologen Aufmerksamkeit erlangt.[5][6][7][8][9][10] Das tägliche Radioprogramm der Sendung heißt Breitbart News Daily. Der Hauptsitz befindet sich in Los Angeles, weitere Niederlassungen in Texas, London und Jerusalem.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Breitbart_News_Network
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.Ake schrieb:
Nein, danke. Dein Avocadolf-Schatzi darfst du behalten. Und deine restliche braune Rhetorik auch.
Unfassbar was sich einige wieder rausnehmen.
Aber gut, nicht von sich selbst auf andere schließen.
 
Hier 🐟

Was kommt als nächstes? Dass du bei Greenpeace Mitglied*in bist und nach jeder FFF-Demo eine Steve-Jobs-Gedenk-Runde eingelegt wird wo auch die doofen (respektive nicht so kluken) Umweltschützer*Innen über Facepalm eingeladen werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
.Ake schrieb:
Hier 🐟
Was kommt als nächstes? Dass du bei Greenpeace organisiert bist und nach jeder FFF-Demo eine Steve-Jobs-Gedenk-Runde eingelegt wird wo auch die doofen Umschützer*Innen über Facepalm eingeladen werden?

Bist du jetzt fertig andere Menschen zu beleidigen und Lügen zu erfinden, nur weil diese Facebook mögen?

plonk - das war der Trollfilter ( /Ignore).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man sieht das nicht wenige einfach nur in ihrer kleinen Bubble leben und alles was man selbst nicht nutzt ruhig entfernt gehört.

Eigentlich eine interessante Einstellung, dann würden ja alle Fahrrad fahren, keinen Fisch und nur minimal Fleisch essen, fliegen wäre okay, aber nur wenns mehr als 10000 km sind und Heizung aus - nimmst halt ne Decke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Exit666
ZeT schrieb:
Man sieht das nicht wenige einfach nur in ihrer kleinen Bubble leben und alles was man selbst nicht nutzt ruhig entfernt gehört.

Ist mir heutzutage schon öfters aufgefallen. Das ist leider die egoistische Denkweise im deutschsprachigen Raum.
 
Lagertha schrieb:
Ja und wir dürfen auch unter den Auswirkungen der Datenschutz-Paranoiker leiden.

Ist natürlich den Leuten egal weil da eben egoistisch von den Datenschutzbefürwörtern gehandelt wird.

Und wie so immer schwirrt bei einigen wieder der Anti USA Hass mit. Muss man nicht ernst nehmen.

Lagertha schrieb:
Ist mir heutzutage schon öfters aufgefallen. Das ist leider die egoistische Denkweise im deutschsprachigen Raum.

Lass mich raten: Deutschland war Exportweltmeister weil wir viel deutschen Qualitäts-Egoismus (Made in Gemany) in die USA exportieren konnten, dieser aber nun immer mehr aus China importiert wird, weswegen der Frachter "MS Anti-Amerikanismus" an der Börse vom Kurs abwich, zunehmend in eine schieflage geraten ist, kenterte und "der deutschsprachige Raum" jetzt mit Greenpeace-Gummibooten den Egoismus von der Wasseroberfläche mit Strohhalmen, die nicht aus Kunststoff sind, in wochenlanger Feinarbeit absaugen muss.
 
Andreas10000 schrieb:
Ich persönlich würde es gut finden wenn Facebook und Insta verschwinden.
Meinetwegen könnten insgesamt alles, was sich "social media" nennt, verschwinden. Die Menschheit ist jahrtausendelang ohne diesen Mist ausgekommen; nur die letzten zehn Jahre haben diesem Zeug Auftrieb gegeben. Diesen Kram braucht die Welt nicht. Es haben deren Betreiber mit Werbung Millionen und Milliarden verdient, aber wirkliche Werte geschaffen haben sie damit nicht. Kommunikation ist auch auf dezentralen Wegen nach wie vor möglich, auch ohne Facebook, Instagram, Whatsapp, Telegram, Signal, TikTok und allen anderen ungenannten Konsorten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manou und KitKat::new()
omavoss schrieb:
Kommunikation ist auch auf dezentralen Wegen nach wie vor möglich, auch ohne Facebook, Instagram, Whatsapp, Telegram, Signal, TikTok und allen anderen ungenannten Konsorten.

„Blabla … ich brauche es nicht also hat es niemand zu brauchen / nutzen …. Blablabla…“
 
Er hat in der Essenz geschrieben, dass es keiner braucht, weil man vorher auch ohne auskam & Kommunikation auch anders möglich ist.

Ich finde es überhaupt nicht nett, dass du ihm einen Strohmann unterschiebst
 
Lagertha schrieb:
„Blabla … ich brauche es nicht also hat es niemand zu brauchen / nutzen …. Blablabla…“
Wo habe ich geschrieben, dass ICH diese Kanäle nicht brauche? Unterstellungen, die die Welt nicht braucht.

Tauch ab und blubbere in Deinem Sumpf. Zuckerberg hat seinen Dienst Facebook einst gegründet, um auf dem Campus seiner Universität "Weiber aufzureißen". Jetzt ist er Milliardär; warum wohl? Weil ein Haufen unbedarfter, unbemittelter, wissentlich dummgehaltener User seinen Dienst benutzen und sich nichts daraus machen, wofür ihre Userdaten verwendet werden. Nein: natürlich nicht, um "Weiber aufzureißen". Über dieses Stadium ist Zuckerberg nicht zuletzt wegen seines Alters (und wegen seines Geldes) längst hinausgewachsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Ake
Diesen Kram braucht die Welt nicht.

Die Aussage ist ziemlich eindeutig, da er damit nicht nur von seiner Meinung redet… diese sondern als allgemeingültigen Fakt hinstellt. Und das stimmt nicht.

Die Aussage ist absolut und lässt keinen Spielraum der Interpretation.
 
Lagertha schrieb:
Die Aussage ist absolut und lässt keinen Spielraum der Interpretation.
Damit hast Du Recht. Irgendwann in der Geschichte der Menschheit haben die Menschen davon gesprochen, dass man Telefone nicht brauchen würde. Das Gegenteil ist der Fall, heutzutage hat fast jedermann sein Telefon in der Hostentasche dabei und kann jederzeit mit jedermann telefonieren.

Ich habe nur einige Einwände dagegen, dass einige einzelne Personen quasi Monopole bilden und damit die Meinung hunderttausender bzw. Millionen Menschen beeinflussen. Und damit Milliarden verdienen, die Politiker manipulieren und damit die Geschichte der Menschheit entscheidend beeinflussen.

Gates, Zuckerberg, Bezos, Musk und einige mehr haben IMO viel zu viel Einfluss auf die Geschicke der Menschheit.
 
omavoss schrieb:
Ich habe nur einige Einwände dagegen, dass einige einzelne Personen quasi Monopole bilden und damit die Meinung hunderttausender bzw. Millionen Menschen beeinflussen. Und damit Milliarden verdienen, die Politiker manipulieren und damit die Geschichte der Menschheit entscheidend beeinflussen.

Gates, Zuckerberg, Bezos, Musk und einige mehr haben IMO viel zu viel Einfluss auf die Geschicke der Menschheit.

Das ist ja deine Meinung und das ist ja völlig ok.
Mir ging es einzig und allein darum, dass du nicht „das ist meine Meinung“ sondern „ist so!“ gesagt hast.

Und wir brauchen Menschen wie Musk, so viel wie der schon nach vorne gebracht hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
KitKat::new() schrieb:
Er hat in der Essenz geschrieben, dass es keiner braucht, weil man vorher auch ohne auskam & Kommunikation auch anders möglich ist.
Zwei Seiten deren jeweiliger Tenor ein anderer ist.

KitKat::new() schrieb:
Ich finde es überhaupt nicht nett, dass du ihm einen Strohmann unterschiebst
So ein Strohmann hat einen guten Brennwert. Ich denke nicht, dass dich das überrascht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun: bitte immer freundlich bleiben.

Wenn Politiker sagen "wir brauchen . . .", dann meinen sie meist nicht sich selbst. Wenn ich sage: "Ich brauche es nicht.", dann meine ich es auch so.

"Wir brauchen . . ." aus Politiker-Sicht ist aus meiner Perspektive so gemeint, dass derjenige Politiker, der das sagt, von seiner persönlichen Verantwortung für das spezielle Problem ablenken will.

Besser wäre es, wenn er sagen würde: "Wir brauchen . . . und ich will dieses Problem in meinem Wahlkreis mit (konkret spezifizierten) Maßnahmen beseitigen helfen".
Ansonsten bleibt dieses oft genannte "wir brauchen" leeres Politiker-Gewäsch.

Wenn ich sage, ich brauche das nicht, gilt das für meinen individuellen Fall und darf keinesfalls verallgemeinert werden.

Es kommt also immer auf die exakte Definition an.
 
Zurück
Oben