News Facebook kauft Oculus für 2,3 Milliarden US-Dollar

Was das soll ? Ich sehe was du siehst ^^

SchmuseTigger schrieb:
Facebook macht alle 3 Monate über 2 Mrd. Umsatz mit Werbung mit 1,2 Mrd. Usern. Das ist schon ein Unterschied.

Quelle ?
 
SchmuseTigger schrieb:
Du hast doch behauptet, dass Facebook eine Gaming Plattform wäre.

Nein, da hast du etwas vermischt. (/e: Aber eigentlich kann man es durchaus auch so sehen … Betonung halt auf Plattform, schönen Spammeldungen für andere und Multiplayer)
Ich habe behauptet, dass Facebook für dieses Thema hier mehr mit Gaming zu tun hat. Und ich habe behauptet, dass es die bedeutendste soziale Plattform überhaupt ist. Youtube ist auch noch ziemlich wichtig, aber das hat Google ja nur gekauft, und du meintest ja, dass Google die besseren Plattformen „liefert“. Du meintest offenbar Gaming Plattform im Sinne von Shop, aber Shops sind ziemlich egal. Die Shops verkaufen nur VR, sie produzieren sie nicht.

SchmuseTigger schrieb:
Von daher noch mal, ich hätte bei vielen Firmen verstanden das sie Occulus kaufen/wollen. Ganz vorne sicher Microsoft (Occulus Rift @ XBox). Gefolgt von sowas wie Valve (die im Geld schwimmen). Von mir aus auch Firmen wie EA oder Activision Blizzard. Und wenn schon Firmen die nichts damit zu tun haben dann google (eigene Platormen wie Android, Andoid Wear, AR mit Google Glass usw.) oder Apple. Aber eben NICHT Facebook.

Microsoft baut sich ziemlich sicher schon länger was Eigenes zusammen (die haben den Schwachsinn mit Kinect ja schließlich angefangen). Microsoft wäre auch die absolut scheußlichste Variante, das ist eine der geschlossensten Firmen überhaupt, da kann man sich dann von Oculus Rift unter Linux und offenen Schnittstellen erst mal verabschieden.
Valve hat kein Interesse an Hardware und ihrer Plattform bringt es auch nicht so viel. Es bringt dem PC generell etwas, und deshalb unterstützen sie es auch, aber gleich ganz Oculus kaufen? Das hätte mich doch sehr überrascht.
EA, Activision, Ubisoft, wer auch immer: Die haben das Geld dafür nicht. Ja, tatsächlich. Beziehungsweise: Sie haben nichts davon. Kein Gewinn. Eine Publisher/Spieleexklusive VR Technologie wäre immer noch eine enorme Investition und wenn du mich fragst von vornherein zum scheitern verurteilt, ganz unabhängig von Konkurrenz und Umständen. (Mal ganz abgesehen davon, dass du es nicht wirklich bringen kannst, Oculus aufzukaufen und dann zu sagen: Nope, ihr habt zwar Dev Kits, dürft jetzt aber nicht dafür entwickeln :p)
An der Hardware wird kein/kaum Gewinn gemacht werden können. Der Grund, warum Sony so gut mitmischen kann, ist nicht nur Erfahrung in dem Sektor, sondern auch die Konsole, mit der man dann tatsächlich Gewinn erwirtschaften kann.
Google nähert sich schon von der anderen Seite, AR an, das ist ein fundamental anderer Ansatz, von Oculus haben die nicht allzu viel, und bis VR auf mobile Geräte kommt, dauert es noch ein gutes Stück länger als beim Desktop. (Bei AR ist das ja weniger ein Problem)
Apple? Apple?! APPLE?!?!?! Die Firma, die sich so wenig für Spiele interessiert, dass sie auf ihrer eigenen Plattform sich nen Dreck um OpenGL scheren? Die nicht mal die aktuelle Version implementieren geschweige denn alte Bugs fixen?

Facebook ist die perfekte freie Antwort auf den geschlossenen Konsolengeldgeber, der Hardware einfach zu Kosten raushauen kann. Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr Sinn ergibt dieser Kauf.

SchmuseTigger schrieb:
Oder willst du echt Farmville 3D oder Peggle oder Bejewled..

Eine 3D-Farmville-Ecke in der riesigen Facebook Second-Life Welt halte ich für gar nicht mal unwahrscheinlich. Dauert aber noch ein Jahrzehnt, denke ich. :)

SchmuseTigger schrieb:

Und weiter? Daraus ziehst du welche Rückschlüsse auf die Hardware?

Was heute teuer ist, wird morgen billig, ganz besonders, wenn richtige Massenfertigung erst so langsam einsetzt. Klar hat Facebook ein Interesse an teuren VR Headsets. Was heute teuer ist, ist in 5 Jahren billig. Und konstanter Fortschritt muss sein, auch oder gerade für Facebook, es geht hier schließlich nicht um bessere Grafik, es geht darum, ob du nach 4 Stunden in der VR Welt erst einmal über dem Klo hängst oder nicht.

Übrigens hat die Gaming-Szene genau dasselbe Problem. Der Preis muss niedrig sein. Es muss ein gutes VR Headset zu akzeptablem Preis geben, das sich jeder leisten kann, davor wird es nur wenige Spiele geben, die Oculus Rift wirklich brauchen, die explizit dafür und nur dafür entwickelt wurden. (Und laut Palmer sind das ja die besten VR Spiele)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit jedem weiteren Tag hasse ich die Welt umso mehr. Wir haben hier an der Uni zwei oder drei Exemplare der ersten Generation der Oculus für die Forschung. Ich selber warte(te) für den eigen-gebraucht auf die finale Version seit dem ersten Bericht über die Oculus und jetzt das.. Ohne Ankündigung einfach so.
Wegen diesem Piss*r von Zuckenberg musste ich mich bereits von WhatsApp verabschieden und jetzt nimmt er mir noch die VR. Wahrscheinlich sollen wir in den "Genus von Facebook" ab nun vollkommen abtauchen können. Mir wird schlecht.
Ich kann den Typen nicht ab. :mad:
 
borizb schrieb:
Anhang anzeigen 405773

Bin ich der einzige, der da ne riesige Schlange sieht, die alles verschlingt und
sich einverleibt und auf dem Kopf steht Facebook/Google/Microsoft/Apple?

So sieht's aus, alles was geil genug ist um genug User anzuziehen, und den etablerten NSA "Assets" gefährlich werden könnte wird "verstaatlicht". Willkommen im "Neokapitalismus/kommunismus".
 
Ist eigentlich den meisten hier bewusst, dass die Vielzahl an Facebookspiele nicht von Facebook produziert werden (CandyCrush,Farmville etc. )?

Diese ganzen "Facebook macht VR dann für Facebookspiele" Argumentation halte ich für nicht wirklich gut durchdacht, wenn die ganzen Entwickler die für Handys und Facebook die Spiele herstellen gar nicht automatisch an Bord sein müssen.
 
Elvis schrieb:
Wie der Name schon sagt, Kickstarter ^^ Alles was man als Backer macht, ist eine Idee, die man für Umsetzenswert hält, mit einer finanziellen Spende anschieben. Dafür gibts halt oft als dankeschön ein Stück Software, Alpha & Beta zugänge, kleine Gimmicks ala USB Sticks oder Poster .. oder ein Stück Hardware, wie das DK1.

Das ist alles. Das ist keine Beteiligung am Unternehmen, keine Investition im eigentlichen Sinne und zu denken das dass angeschobene Unternehmen immer eine Garagenfirma bleibt oder bleiben will schlichtweg naiv.

Ja da hast du Recht. Vor allem weil das was versprochen wurde (Prototyp / Dev Kit der Hardware) genau so mit den versprochenen Leistungen ja geliefert wurde. Denke die Leute die bei der ersten und zweiten Finanzierung danach (wie war das? 16 Mio und 40 Mio Dollar?) dabei waren, das sind die, die jetzt mal eben (in 6 Monaten?) ihr Geld massiv vergrößert.

Wobei ich immer noch nicht weiß wie das mit Valve gelaufen ist. Die haben ja ihre Forschung mit Occulus geteilt, gemeinsam Entwickelt und jetzt gehört es Facebook? Denke aber die werden entweder bei den 16 oder den 40 Mio dabei gewesen sein, sonst würde das keinen Sinn machen.
 
Haha! Erst schmeißen sie ihr nicht verdientes Geld für einen nachgebauten Messenger raus, den jeder Kleinprogrammierer nachbauen kann. Jetzt nochmal par Milliarden für einen falsch herum aufgesetzten Mofahelm-Prototypen, um ihre Werbung zu schalten, obwohl man davon ausgehen kann, dass es andere Hersteller besser machen werden. Also ich finds sehr geil. Schade nur für Entwickler, die ihre Zeit verschwendet haben für Oculus zu programmieren, obwohl sie von Natur aus auf Facebook reagieren wie notch, wo wir wieder bei Punkt 1 sind. Andere werden es besser machen. Jetzt erst recht. Danke Mark! :D Der kapitalistische Krebs frißt sich selbst auf. Weiter so!
 
Deleo schrieb:

https://www.computerbase.de/news/apps/facebook-setzt-finanziellen-erfolgskurs-fort.43662/

Das ist das Q4 2013. Und das finde ich persönlich schon pervers. Also wenn man einfach sieht wie viel Geld die mit Werbung / Verkauf deiner Daten verdienen.. Sprich wenn du eine Werbefreie Facebook Version haben willst müsste das etwa 1,8 Dollar / 3 Monate oder ca. 6 Euro im Jahr kosten. Weil das verdienen die an jedem User im Schnitt..

Wobei das bei CandyCrush (King.com) ja ähnlich ist, die machen äh.. 800 Mio oder so Umsatz pro Jahr mit der Werbung in Candy Crush (+Shop Verkäufe, aber das meiste ist Werbung). Nur.. das Game hat keine Werbung (bei mir zumindest?). Was das Game hat, ist das es deine Daten verkauft.. Ich würde echt nie mehr ein Handy ohne Root und Firewall/App Rechte Verwaltung haben wollen. Oder drauf hoffen das Google das wirklich umsetzt (in 4.3 war es drin, in 4.4 wieder raus..)
 
Shizzle schrieb:
Ist eigentlich den meisten hier bewusst, dass die Vielzahl an Facebookspiele nicht von Facebook produziert werden (CandyCrush,Farmville etc. )?

Jap, aber sie haben mit der Integrierung zu tun.

Zugegeben, führt stark am Thema vorbei. Facebook interessiert sich für VR, weil sie normale Facebookfunktionen in VR umsetzen wollen, nicht weil sie Spiele umsetzen wollen. (Das wäre aber im Endeffekt eben ein Spiel, im Stil von Second Life, nur dass man im Laden tatsächlich echte Produkte kauft)

Natürlich würden sie dann irgendwann auch die Fluttore öffnen für Spieleintegration in der Welt, aber das ist nicht einmal zweitrangig, darüber kann man nachdenken, wenn die Plattform erst mal steht. Bei Facebook ist die Plattform selbst das Spiel, und das ist hier auch das Wichtige.
 
Shizzle schrieb:
Ist eigentlich den meisten hier bewusst, dass die Vielzahl an Facebookspiele nicht von Facebook produziert werden (CandyCrush,Farmville etc. )?

Das Problem sind nicht die Entwickler sondern die Zielgruppe :).
 
iN00B schrieb:
Haha! Erst schmeißen sie ihr nicht verdientes Geld für einen nachgebauten Messenger raus, den jeder Kleinprogrammierer nachbauen kann. Jetzt nochmal par Milliarden für einen falsch herum aufgesetzten Mofahelm-Prototypen, um ihre Werbung zu schalten, obwohl man davon ausgehen kann, dass es andere Hersteller besser machen werden.

Dir ist schon klar, das sie nicht die Software gekauft haben, sondern die Marke und ihre Kunden / Reichweite. Das die eigentliche Software in keinster Weise im einklang mit dem Kaufpreis steht, is ja jedem klar ^^

Der Mofahelmprototyp ist bisher das ausgereifteste was man gesehen hat und was Leute schon zuhause antesten konnten, außerdem wird dafür wie wild entwickelt. Das einzige was man bisher von den anderen gesehen hat, war Morpheus von Sony und das ist gerade so auf einem Level mit Crystal Cove ... und selbst noch mitten in der Entwicklung .. wann es da eine fertige Consumerversion gibt und wie die dann gegen die finale Rift aussieht, wird sich noch zeigen.
 
Zehkul schrieb:
Nein, da hast du etwas vermischt. Ich habe behauptet, dass Facebook für dieses Thema hier mehr mit Gaming zu tun hat.

Und das war der Punkt den ich vehement abstreite. Weil Facebook als Platform ist wirklich erstens auf dem absteigenden Ast (weniger User die Spielen) und zweitens einfach Casual only. Was für Occulus einfach beides nix bringt (von Facebook Sicht natürlich, aber ich rede ja von Occulus Sicht und Sicht der Leute die sich das kaufen wollen (werden?)

Und ich habe behauptet, dass es die bedeutendste soziale Plattform überhaupt ist. Youtube ist auch noch ziemlich wichtig, aber das hat Google ja nur gekauft, und du meintest ja, dass Google die besseren Plattformen „liefert“. Du meintest offenbar Gaming Plattform im Sinne von Shop, aber Shops sind ziemlich egal. Die Shops verkaufen nur VR, sie produzieren sie nicht.

Das eine ist Content, das andere ist die Platform. Jetzt könnte man Verkaufsplatform (Facebook.com/games) vs. google.play/games sagen. Oder eben das ganze Umfeld (Google hat mit Android die Software drunter + Kauf/Shop/Abrechnung und behält davon 30%. Facebook hat das Umfeld im Social Netzwerk + Kauf/Shop/Abrechnung. Werbung machen auch beide. Google per Add sense, Facebook auch selbst. Beide behalten 30%.

Android werden immer mehr Games verkauft und immer mehr gespiel. Facebook immer weniger.

Microsoft baut sich ziemlich sicher schon länger was Eigenes zusammen (die haben den Schwachsinn mit Kinect ja schließlich angefangen).

Jo, die arbeiten auch an einre VR Brille. Aber sind wohl ziemlich hinten dran. Also denke die wird frühestens 6 Monate nach der PS4 Version kommen und da die Hardware der XBox schwächer ist, wird die eh nicht toll sein.

Microsoft wäre auch die absolut scheußlichste Variante, das ist eine der geschlossensten Firmen überhaupt, da kann man sich dann von Oculus Rift unter Linux und offenen Schnittstellen erst mal verabschieden.

Du weißt schon das MS jede Menge open Source Zeug hat? Aber ja, für Kunden wäre das nicht toll..

Valve hat kein Interesse an Hardware und ihrer Plattform bringt es auch nicht so viel. Es bringt dem PC generell etwas, und deshalb unterstützen sie es auch, aber gleich ganz Oculus kaufen? Das hätte mich doch sehr überrascht.

Vs. Facebook? Nö, ich finde es herb das sie es nicht gemacht haben. Weil so ist auf dauer die Frage ob es weiterhin ein Core-Gamer Gerät bleiben wird.

Und weiter? Daraus ziehst du welche Rückschlüsse auf die Hardware?

Was heute teuer ist, wird morgen billig, ganz besonders, wenn richtige Massenfertigung erst so langsam einsetzt. Klar hat Facebook ein Interesse an teuren VR Headsets. Was heute teuer ist, ist in 5 Jahren billig. Und konstanter Fortschritt muss sein, auch oder gerade für Facebook, es geht hier schließlich nicht um bessere Grafik, es geht darum, ob du nach 4 Stunden in der VR Welt erst einmal über dem Klo hängst oder nicht.

Übrigens hat die Gaming-Szene genau dasselbe Problem. Der Preis muss niedrig sein. Es muss ein gutes VR Headset zu akzeptablem Preis geben, das sich jeder leisten kann, davor wird es nur wenige Spiele geben, die Oculus Rift wirklich brauchen, die explizit dafür und nur dafür entwickelt wurden. (Und laut Palmer sind das ja die besten VR Spiele)

Naja, aktuell sagt man, 1080p reicht nicht weil zu Nahe am Auge. Also 1440p oder 4k. Aber im Ernst, in den nächsten sagen wir 2 Jahren, wer hat da die Hardware um 1440p >75 fps laufen zu lassen? Wenig. Bruchteil der Gamer. Wer hat die Hardware das in 4k >75 fps laufen zu lassen? Noch weniger.

Hört sich das für dich nach Massenmarkt an?

VRAMOfSteamUsers.png

Kannst ja mal das Bild anschauen. GraKa RAM Steam User Oktober 2013.

Klar, wer weiß wie das in 5 Jahren ist, oder 10. Keine Frage. Aber sagen wir mal 3 Jahre Ziel. Ich sehe da noch keinen Massenmarkt. Auf Spiele Seite wird die PS4 (Massenmarkt) sicher keine 1440p >75 fps schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rejin schrieb:
Wegen diesem Piss*r von Zuckenberg musste ich mich bereits von WhatsApp verabschieden und jetzt nimmt er mir noch die VR. Wahrscheinlich sollen wir in den "Genus von Facebook" ab nun vollkommen abtauchen können. Mir wird schlecht.
Ich kann den Typen nicht ab. :mad:

Warum musstest du dich von whats app verabschieden?
Ich glaube du spielst dich hier gerade künstlich auf und verursachst deine eigenen Probleme, so wie viele andere auch.
 
Ich bin auch ziemlich geschockt. Die Kickstarter Investoren tun mir echt leid.

Eine Frage:
Was passiert wenn die Facebookbörsenblase platzt? Was passiert, wenn sich herausstellt, dass Facebook keine 100 Milliarden wert ist die Firma Oculus VR jedoch zum größten Teil mit Aktien bezahlt wurde?
 
@ Flexo.

Dann haben die Leute bei OR / die Investoren Pech gehabt.
Die Verträge dürften vorsehen, dass die Aktien erst nach X Jahren verkauft werden dürfen.
Wenn das in 5 Jahren oder so nur noch $400Mio wert sind.. dann bekommen die eben nur das raus, wenn sie dann verkaufen.

Das gleiche war ja auch bei Instagram der Fall. Die haben verkauft, und als FB dann an die Börse ging war es dann doch nichts mehr mit der ursprünglichen Milliarde als die Aktie absackte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder mehr Geld für 2015 im Geldbeutel, da etwas fest eingeplantes wegfällt. Mich würde mal eine Umfrage interessieren, wie viele ursprünglich vorgehabt hatten sich die Brille zuzulegen und jetzt davon wieder Abstand genommen haben. Die Zahlen könnten recht interessant sein. Auch für Facebook...schließlich sammeln die doch so gerne solche Sachen.^^
Wirklich Schade...noch vor einer Woche habe ich mir gewünscht, dass das Projekt ein Erfolg wird. Jetzt wünsche ich mir das genaue Gegenteil, bzw. dass die Konkurrenz was mindestens gleichwertiges auf den Markt bringt und Occulus damit dann wegfegt. R.I.P Rift!

MfG:)
 
Flexo. schrieb:
Eine Frage:
Was passiert wenn die Facebookbörsenblase platzt? Was passiert, wenn sich herausstellt, dass Facebook keine 100 Milliarden wert ist die Firma Oculus VR jedoch zum größten Teil mit Aktien bezahlt wurde?

Dann können die Ex-Oculus-Besitzer nur hoffen, dass sie die Aktien vorher rechtzeitig losgeworden sind.
Wenn sie diese Chance verpassen, müssen sie aber wohl trotzdem nicht am Hungertuch nagen, denn 400 Millionen Dollar haben sie ja direkt in bar bekommen und 300 Millionen in bar kommen nach, wenn bestimmte Meilensteine geknackt wurden.

Das sind schon absolut obzöne Summen und mir kann keiner erzählen, dass angesichts solcher Zahlen die Zukunft der Oculus-Idee unter Facebook für die Verkaufsentscheidung irgendeine Rolle gespielt hat.
Wenn Die Oculus-Chefs jetzt irgendwas davon labern, dass die Rift und andere, zukünftige Oculus-Produkte von der "Partnerschaft" mit Facebook profitieren, man sich eine gemeinsame Zukunftsvision teilt usw., dann ist das schon ziemlich dreiste Verarsche. Die haben sich einfach auszahlen lassen und sollen gefälligst offen dazu stehen.
Ist ja auch nichts unverständliches. Ich hätte meine Seele für einen kleinen Bruchteil dieser Summen verkauft. ;)
 
Ah, aus einem Artikel noch, es ist nicht das erste mal, das Kickstarter Projekte danach gekauft werden:

While the Facebook Oculus deal is likely the most lucrative Kickstarter story, it isn't the first time a project funded on the site went onto bigger things. Not only have Kickstarter films been acquired by major movie studios like Focus Features and books have bought by top publishers like Penguin, but also other tech products have been acquired.

Last year, the TidyTilt earbud cord wrap, kickstand, and mount for the iPhone was acquired by Logitech; and, the online magazine Matter was acquired by Twitter co-founders Evan Williams and Biz Stone's blog publishing platform Medium.

Nur halt das mit Abstand größte (2 Mrd für eine Firma die nicht mal 2 Jahr alt ist und nicht ein fertiges Produkt auf dem Markt hat ist hart
Ergänzung ()

A. Sinclaire schrieb:
Das gleiche war ja auch bei Instagram der Fall. Die haben verkauft, und als FB dann an die Börse ging war es dann doch nichts mehr mit der ursprünglichen Milliarde als die Aktie absackte.

Die Facebook Aktie ist leider inzwischen wieder mehr Wert wie am Anfang. Also wenn die es nicht verkauft haben wo sie unten waren, haben sie jetzt noch mehr davon..
 
Als Croudfunding-Investor wäre ich jetzt schwer enttäusch und würde mich verraten fühlen.
Die Masse bringt ein Startup soweit, dass ein Produkt erforscht werden kann und International viel Aufmerksamkeit bekommt und als die nächste große Innovation im Bereich Ausgabegeräten gehyped wird.
Es gibt eine Prototypen für Entwickler, der sich gut verkauft.
Ein zweiter Prototyp wird entwickelt, der die Kritikpunkte des ersten auspoliert hat.
Jetzt kommt ein Großkonzern und kauft das kickgestartete Unternehmen auf, bevor das Produkt Serienreife bekommt und dann hört man sowas.

CB schrieb:
Mark Zuckerberg umreißt in einem Facebook-Post zur Übernahme, wohin es für Oculus nach der Erschließung von Spielen gehen könnte – eine Kommunikationsplattform, über die alles geteilt werden kann.

Aber wem kann man da Vorwürfe machen?
Wer würde bei 2,3 Milliarden sagen, nee ich verkauf mich nicht an Facebook?
Eigentlich nur dem raffgierigen Zuckerberg, der nach der Whatsapp Übernahme eigentlich nichts mehr aufkaufen wollte...
 
SchmuseTigger schrieb:
Und das war der Punkt den ich vehement abstreite. Weil Facebook als Platform ist wirklich erstens auf dem absteigenden Ast (weniger User die Spielen) und zweitens einfach Casual only. Was für Occulus einfach beides nix bringt (von Facebook Sicht natürlich, aber ich rede ja von Occulus Sicht und Sicht der Leute die sich das kaufen wollen (werden?)

Bei Facebook ist eben die Plattform selbst das Spiel und zumindest meines Wissens nach bauen die ganzen Facebookspiele auch darauf auf (SPAM! Heinz von Kunz hat dich eingeladen, sein Schwachsinnsfeld in Idiotenland abzuernten!), aber was weiß ich, außer Farmville kenn ich nix und auch das habe ich nie gespielt.

Stores jeder Art sind für VR irrelevant. Punkt. Google entwickelt Glass nicht für den Store, richtig? ;) Und Smartphones sind zwar stark genug für simples AR, aber für VR reicht’s noch lange nicht.

SchmuseTigger schrieb:
Android werden immer mehr Games verkauft und immer mehr gespiel. Facebook immer weniger.

Schön. Ändert trotzdem nichts daran, dass Android für VR derzeit absolut irrelevant ist und Google sich schon lange für den Non-Gaming Weg über AR entschieden hat. Google selbst hat mit Spielen nichts zu tun. Für Facebook ist der 3D Chat der nächste logische Schritt. Für Google von Google+ aus sicher auch, und das habe ich auch gesagt, aber unter Garantie nicht von Android und seltsamen Stores aus.

SchmuseTigger schrieb:
Du weißt schon das MS jede Menge open Source Zeug hat? Aber ja, für Kunden wäre das nicht toll..

Ja, sogar am Linuxkernel arbeiten sie ja mit. Manchmal. Wenn sie aber irgendeinen Vorteil sehen, sind sie ganz vorne mit Mauscheleien und Verdongelungen dabei. Oculus Rift unter Microsoft-Führung wäre eine Katastrophe.

SchmuseTigger schrieb:
Vs. Facebook? Nö, ich finde es herb das sie es nicht gemacht haben. Weil so ist auf dauer die Frage ob es weiterhin ein Core-Gamer Gerät bleiben wird.

Auf Dauer kann jeder seine eigene Firma aufmachen. Auch Palmer kann einfach schnell wieder was Neues aufmachen, hat ja jetzt 2 Milliarden zum verpulvern. Und was hast du mit diesem Core Gamer Gerät? Das ist einfach Schwachsinn. VR ist VR. Der Core Gamer profitiert enorm von billiger VR, denn ohne Kunden, VIELE Kunden, keine Spiele.

SchmuseTigger schrieb:
Naja, aktuell sagt man, 1080p reicht nicht weil zu Nahe am Auge. Also 1440p oder 4k. Aber im Ernst, in den nächsten sagen wir 2 Jahren, wer hat da die Hardware um 1440p >75 fps laufen zu lassen?

Genauso viele Leute vermutlich, die das Geld haben für ein teures 4k Panel. Tja, dein „Core Gaming“ mit 4k Schirm und Wasserkühlung ist einfach ein Nischenmarkt, tut mir leid. Das wäre ohne Facebook Kauf nicht anders gewesen, und das ist auch heute schon ganz unabhängig von VR nicht anders, oder welche Grafikkarten denkst du werden am öftesten verkauft? Nvidia Titan?

SchmuseTigger schrieb:
Hört sich das für dich nach Massenmarkt an?

Nein.

SchmuseTigger schrieb:
Aber sagen wir mal 3 Jahre Ziel. Ich sehe da noch keinen Massenmarkt.

Ich auch nicht, und das habe ich ja auch genau so gesagt? Dass ich starke Zweifel an einem baldigen Erscheinen einer Oculus Facebook habe? Und wie soll das alles nun deinen Punkt untermauern, dass die technischen Anforderungen unterschiedlich sind? Sie sind und bleiben gleich und der Preis geht mit der Zeit runter – gerade DAMIT der Preis runtergeht, hat Facebook ja Oculus gekauft.
 
Zurück
Oben