Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread [Fachgespräche] HiFi
- Ersteller Der Kabelbinder
- Erstellt am
Snakeeater
Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 2.543
Ist der DT900 ProX nicht auch ein viel aktuelleres/neueres Produkt?
Viper_780
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 1.485
Ich komm mit der Beyer Klangsignatur nicht ganz zu recht - die muss man mögen.
Der Amiron ist davon aber das Gegenteil und fügt sich irgendwie garnicht in das Klangbild ein.
Was für Kopfhörer suchst du?
offen/geschlossen?
planar/dynamisch/elketrostatisch?
Klangchraakteristik?
Budget?
Wo magst du sie anstecken?
Der Amiron ist davon aber das Gegenteil und fügt sich irgendwie garnicht in das Klangbild ein.
Was für Kopfhörer suchst du?
offen/geschlossen?
planar/dynamisch/elketrostatisch?
Klangchraakteristik?
Budget?
Wo magst du sie anstecken?
zandermax
Commander
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 2.963
Ich hatte zu Beginn den DT990. Der gefiel mir recht gut, ich wollte aber nach vielen Jahren mal was Neues. Ich hatte dann den AKG K712 gekauft, war aber von der Verarbeitung nicht so überzeugt. Vor zwei Jahren ist er dann leider auch ausgefallen. Daraufhin habe ich den DT900 gekauft. Ich bin soweit zufrieden. Ich finde nur er sitzt etwas straff und ist zwar insgesamt ausgewogen, aber die Höhen sind bei hoher Lautstärke immernoch ziemlich aufdringlich. Das sollte doch beim Amiron besser sein. Ist das Doppelkabel nervig oder kommt man damit klar?
Viper_780
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 1.485
Was hat dein K712? Die lassen sich recht leicht reparieren. Einzig der durchsichtige Kunststoff beim Kopfband ist etwas anfällig.
Ich verwende seit Jahrzehnten AKG und mag den K712 nach wie vor. Aber etwas EQ schadet nicht.
Der Amiron hat weniger Höhen das stimmt, aber auch einen ganz andren Klang. Mitten sind eher runter gezogen. Dip und Peak Beyer typisch aber trotzdem vorhanden.
Gerade Frauenstimmen und Gitarren haben mir damit garnicht gefallen.
Hör dir mal einen Sennheiser HD 490 pro (oder einen der HD600er Serie - der HD660 S2 wird dir sicher gefallen).
Selbst noch nicht gehört mir aber öfter empfohlen: Audio Technica ATH-R70xa
Aber gib doch zuerst mal ein paar mehr Antworten wo es hin gehen soll.
Ob Kabel auf einer Seite runter hängt oder auf zwei ist nicht viel um. Mag zwei sogar einen ticken mehr
Edit:
Der Sony M1 gibt es bei Thomann um 200€ als B Stock
Der könnte für dich auch passen https://www.head-fi.org/showcase/sony-mdr-m1.27700/reviews
Ich verwende seit Jahrzehnten AKG und mag den K712 nach wie vor. Aber etwas EQ schadet nicht.
Der Amiron hat weniger Höhen das stimmt, aber auch einen ganz andren Klang. Mitten sind eher runter gezogen. Dip und Peak Beyer typisch aber trotzdem vorhanden.
Gerade Frauenstimmen und Gitarren haben mir damit garnicht gefallen.
Hör dir mal einen Sennheiser HD 490 pro (oder einen der HD600er Serie - der HD660 S2 wird dir sicher gefallen).
Selbst noch nicht gehört mir aber öfter empfohlen: Audio Technica ATH-R70xa
Aber gib doch zuerst mal ein paar mehr Antworten wo es hin gehen soll.
Ob Kabel auf einer Seite runter hängt oder auf zwei ist nicht viel um. Mag zwei sogar einen ticken mehr
Edit:
Der Sony M1 gibt es bei Thomann um 200€ als B Stock
Der könnte für dich auch passen https://www.head-fi.org/showcase/sony-mdr-m1.27700/reviews
Zuletzt bearbeitet:
Snakeeater
Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 2.543
Standardempfehlung wäre von mir der HD560S. Aber von der Haptik kommt nichts an Beyer ran...
Ansonsten würde ich auch einfach mal EQ anwenden -> je nach OS https://www.autoeq.app/
Ansonsten würde ich auch einfach mal EQ anwenden -> je nach OS https://www.autoeq.app/
- Registriert
- Aug. 2018
- Beiträge
- 2.840
Mein K7XX (wenn ich mich recht entsinne ein K712 zum Massdrop-Preis?) war ziemlich schnell kaputt, eine Seite ging nicht mehr. Zwar war es "nur" eine Lötstelle und es war schnell behoben, aber nicht jeder will bei quasi neuen Kopfhörern die Muscheln öffnen und dran rumlöten. Mittlerweile sind die Gummis durch, die das Kopfband halten (jemand einen Tipp, ob und wie man die ersetzen kann?
), denke das ist so eine Sollbruchstelle. Ansonsten sind sie eindeutig weniger wertig als es dem Preis angemessen wäre, aber dafür auch schön leicht und dadurch bequem...
Ich mag die K701-Varianten mit mehr Oberbass gar nicht so sehr und nutze den KXX kaum noch. Kling für mich einfach nicht (mehr?) "richtig". Wenn ich nochmal bei AKG kaufen würde wäre es auf jeden Fall der K612 Pro.
AKG ist auch nicht mehr AKG, das muss man bedenken.
Vielleicht wäre ein Fidelio X2 was? Der X1 und der X2 waren ja mal sehr beliebt und könnten passen, was den Sound betrifft. Der X2 wird denke ich nicht mehr produziert, aber zumindest ist er immer noch zu kaufen...

Ich mag die K701-Varianten mit mehr Oberbass gar nicht so sehr und nutze den KXX kaum noch. Kling für mich einfach nicht (mehr?) "richtig". Wenn ich nochmal bei AKG kaufen würde wäre es auf jeden Fall der K612 Pro.
AKG ist auch nicht mehr AKG, das muss man bedenken.
Vielleicht wäre ein Fidelio X2 was? Der X1 und der X2 waren ja mal sehr beliebt und könnten passen, was den Sound betrifft. Der X2 wird denke ich nicht mehr produziert, aber zumindest ist er immer noch zu kaufen...
Snakeeater
Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 2.543
Echt Schade eigentlich, war damals mein Einstieg in "Midfi" mit den weißen K irgendwas.Bierliebhaber schrieb:AKG ist auch nicht mehr AKG, das muss man bedenken.
pitu
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 10.339
Ich suche ein paar neue kabelgebunde Earbuds (Knöpfe) zum Spielen und Filme schauen am Tablet bis ca. 20€. Habt ihr einen Tipp welche aktuell angesagt sind?
Taugt der was und in welche Richtung geht der? 600 oder 650?Viper_780 schrieb:Sennheiser HD 490 pro
Ergänzung ()
Ich nutze noch einen K400 (Made in Austria) zum Zocken und liebe ihn.Snakeeater schrieb:mit den weißen K irgendwas.
Viper_780
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 1.485
Der K400 ist schon sehr gut und hatte relativ viel Bass (im vergleich zum Nachfolger K501).
Ich würde den HD 490 pro als ein sehr guten, neutralen Studiokopfhörer beschreiben.
Richtung geht am ehesten in HD600 mit mehr Bass und ticken mehr Grundton.
Der HD650 hat vorallem Frauenstimmen leicht betont
Ich würde den HD 490 pro als ein sehr guten, neutralen Studiokopfhörer beschreiben.
Richtung geht am ehesten in HD600 mit mehr Bass und ticken mehr Grundton.
Der HD650 hat vorallem Frauenstimmen leicht betont
- Registriert
- Aug. 2018
- Beiträge
- 2.840
Snakeeater schrieb:Echt Schade eigentlich, war damals mein Einstieg in "Midfi" mit den weißen K irgendwas.
K701? Die waren und sind ja immer noch weiß.
"Damals", als ich angefangen habe, bin ich noch zum Musikladen vor Ort gefahren, um mir die großen Drei live anzuhören. Der K701 hat mir was den Klang betrifft am besten gefallen, aber diese schlimmen Noppen am Kopfband gingen gar nicht... deshalb ist es der DT880 Pro geworden, den ich auch mochte und den ich ohne Schmerzen tragen konnte.
Nur mit dem HD650 kam ich gar nicht klar, seitdem habe ich eine Abneigung gegen Sennheiser, weil ich die mit dumpfem, dunklem Klang verbinde. Muss aber mal die neutraleren testen, glaube ich.
pitu schrieb:Ich suche ein paar neue kabelgebunde Earbuds (Knöpfe) zum Spielen und Filme schauen am Tablet bis ca. 20€. Habt ihr einen Tipp welche aktuell angesagt sind?
7Hz Zero 1 oder 2 (2 hat mehr Bass und ist etwas wertiger), Moondrop Chu 2 (gibt's auch als DSP-Variante für USB, kann man dann gleich ein bisschen den Klang anpassen), Tangzu Wa'ner, Tanchjim Bunny (auch mit DAP erhältlich) würden mir da spontan einfallen.
Edit: Achja, und natürlich die Truthear Gate. Ich persönlich mag Truthear sehr gerne, liebe meine Hexa und glaube, dass die Gate auch das beste Kabel in dem Bereich haben dürften. Nur kommen sie nicht ganz so gut weg glaube ich, weil der Vorgänger bei den meisten wohl beliebter war.
Ich würde aber in dem Bereich die Tanchjim Bunny DSP nehmen, sollen ja ziemlich neutral und hoch auflösend klingen und sind per DSP auch gut am Smartphone einsetzbar. Sind aber anscheinend schwerer zu bekommen und dann auch bisschen über den 20€.
Zuletzt bearbeitet:
Snakeeater
Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 2.543
Ne irgendwas mit 53 oder so, ich habs versucht zu googeln aber habe das Modell nicht gefunden.Bierliebhaber schrieb:K701? Die waren und sind ja immer noch weiß.
Snakeeater
Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 2.543
Hast du mal einen EQ ausprobiert auf deinen DT900 ProX? Zum entspannten Hören gehört zu 50% Komfort. Sound kannst du simpel an deine Bedürfnisse anpassen.
Snakeeater
Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 2.543
mawasesnet
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 1.054
Jo.Snakeeater schrieb:Hat hier schon jemand was vom Sennheiser HD 505 gehört?
Aber hast du schon vom neueren Sennheiser HD 550 gehört?

https://www.sennheiser-hearing.com/de-de/p/hd-550/
Der dürfte laut Reviews wohl etwas besser als der HD505 sein. Keine Ahnung wieso Sennheiser zwei Releases so knapp hintereinander packt. Die Namensgebung ist auch total verwirrend.
Xaphyr
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 673
Da blick ich eh nicht mehr durch, um ehrlich zu sein. Und dann sehen alle irgendwie gleich aus...mawasesnet schrieb:[...] Die Namensgebung ist auch total verwirrend.
Ähnliche Themen
- Angepinnt
- Antworten
- 467
- Aufrufe
- 64.080
- Antworten
- 37
- Aufrufe
- 2.613