@gymfan
Wir stellen aber fest, dass das Umlagesystem für die Rente ein sehr schlechtes System für die Beteiligten ist. Das System baut auf der Prämisse auf, dass es immer mehr Arbeitnehmer als Rentner gibt und zwar deutlich mehr Arbeitnehmer (Quote 1:4 oder 1:5).
Die Altersstruktur in Deutschland zeigt aber ganz klar auf, dass immer weniger Arbeitnehmer je Rentner zur Verfügung stehen.
Konsequenterweise muss somit die Rente niedriger ausfallen und jeder Arbeitnehmer steht jetzt in der Verpflichtung, selbst Vorsorge zu betreiben. Für mich persönlich die bessere Option, da die private Vorsorge weniger ein Spielball von Politikern ist, als die gesetzliche Rente.
Mit einer längeren Lebensarbeitszeit werden wir aber nicht den Fachkräftemangel beseitigen, sondern diesen nur um ein paar Jahre verzögern. Halt um die Jahre, wo die Boomer später in Rente gehen würden. Dies ist somit aus meiner Sicht keine wirkliche Lösung des Fachkräftemangels.
Deutschland muss Einwandererland werden. Dafür brauchen wir:
1) klare Regeln zur Einwanderung
2) klarer Fokus, auf den Erwerb von Sprachkenntnissen (primär Deutsch, Englisch als Alternative - sonst wird das mit der Arbeit weiterhin schwierig)
3) Abbau von Bürokratie - wozu muss der Staat eine Qualifikation anerkennen? die Arbeitgeber in Deutschland stellen die Einwanderer ein, die sollen entscheiden was als Nachweis reicht und was nicht
4) Klare Bedingungen, wie lange man hier in die Sozialsysteme eingezahlt haben muss, bevor man selbst Empfänger werden kann
Wir stellen aber fest, dass das Umlagesystem für die Rente ein sehr schlechtes System für die Beteiligten ist. Das System baut auf der Prämisse auf, dass es immer mehr Arbeitnehmer als Rentner gibt und zwar deutlich mehr Arbeitnehmer (Quote 1:4 oder 1:5).
Die Altersstruktur in Deutschland zeigt aber ganz klar auf, dass immer weniger Arbeitnehmer je Rentner zur Verfügung stehen.
Konsequenterweise muss somit die Rente niedriger ausfallen und jeder Arbeitnehmer steht jetzt in der Verpflichtung, selbst Vorsorge zu betreiben. Für mich persönlich die bessere Option, da die private Vorsorge weniger ein Spielball von Politikern ist, als die gesetzliche Rente.
Mit einer längeren Lebensarbeitszeit werden wir aber nicht den Fachkräftemangel beseitigen, sondern diesen nur um ein paar Jahre verzögern. Halt um die Jahre, wo die Boomer später in Rente gehen würden. Dies ist somit aus meiner Sicht keine wirkliche Lösung des Fachkräftemangels.
Deutschland muss Einwandererland werden. Dafür brauchen wir:
1) klare Regeln zur Einwanderung
2) klarer Fokus, auf den Erwerb von Sprachkenntnissen (primär Deutsch, Englisch als Alternative - sonst wird das mit der Arbeit weiterhin schwierig)
3) Abbau von Bürokratie - wozu muss der Staat eine Qualifikation anerkennen? die Arbeitgeber in Deutschland stellen die Einwanderer ein, die sollen entscheiden was als Nachweis reicht und was nicht
4) Klare Bedingungen, wie lange man hier in die Sozialsysteme eingezahlt haben muss, bevor man selbst Empfänger werden kann