Falsche Anwendung Wärmeleitpaste?

WhiskyCola

Ensign Pro
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
164
Hello,

wegen Temperaturen >95°C auf meinem Ryzen 9800X3D im Cinebench24 kombiniert mit FurMark wollte ich mal die Wärmeleitpaste neu machen. Da ich welche verwendet hab, die schon ein paar Jahre alt und offen war (sah aber noch gut aus und war nicht ausgetrocknet).
Begegnet ist mir eben das Bild, das ich angehangen habe und das lässt mich etwas ratlos zurück.
Wie man sieht wurde die Paste sehr aus der Mitte weggedrückt, aber zu wenig war es auch nicht, sonst hätte ich ja nicht so viel am Rand?
Aufgebracht wurde per X Pattern.

Ist das gar völlig normal so? Oder wo war der Fehler?
Ich würde ja vermuten, dass der Kühler zu feste angebracht wurde, dachte aber, da dreht man immer bis geht nicht mehr.
 

Anhänge

  • DSC_0335.JPG
    DSC_0335.JPG
    868,9 KB · Aufrufe: 848
  • DSC_0334.JPG
    DSC_0334.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 427
Ich hänge mich mal mit dran, habe auch seit neustem einen 9800X3D und bin auch schon über Temperaturen in dem Bereich gestolpert - insbesondere für "abnormale" Belastung in richtung Cinebench oder Prime95.

Aktuell bin ich bei dem Punkt: Wir müssen uns dran gewöhnen da die CPU einfach bis zum maximum Taktet...
 
Eher zu viel Paste. Die muss nur winzige Unebenheiten ausgleichen, sonst ist Metall auf Metall ideal.
Aber auch kein Weltuntergang, da die unnötige Paste ja aus dem Weg gedrückt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy, aragorn92, LuxSkywalker und 6 andere
Es gibt doch etliche Tests, die euch eigentlich in der Annahme bestätigen sollten, dass die Temperaturen normal sind?
Tendenziell war das etwas zu viel WLP.
Das ist aber weniger dramatisch, weil der Überschuss eh zur Seite rausgepresst wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, no_trust, Schwobaseggl und 3 andere
Ist zu viel, aber daran liegt es nicht. Poste mal deine Komponenten.
Welche Powerlimits sind eingestellt (PPT, TDC, EDC)? Siehe HWinfo oder Ryzen Master.
Welche Takt wird dabei erreicht.

PUNK2018 schrieb:
Aktuell bin ich bei dem Punkt: Wir müssen uns dran gewöhnen da die CPU einfach bis zum maximum Taktet...
Nein, denn dann läuft die CPU ins thermische Limit und drosselt den Takt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
@AMD-Flo
Er quält sein System mit Furmark und Cinebench gleichzeitig und wahrscheinlich ohne Optimierung. Der 9800X3D zieht dann halt seine 150 Watt und wenn er gleichzeitig die warme Luft von der GPU abbekommt, brauch man sich nicht wundern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frames p. joule und djducky
Sieht eigentlich gut aus.
Da ist keine kahle Stelle, das ist die Hauptsache.

Es ist ziemlich dick am Rand, das wird die Schuld der Bodenplatte des Kühlers sein. Wenn die auf Intel optimiert sind, dann sind die meist konvex und daher die unterschiedliche Verteilung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe, WhiskyCola und TomH22
Ein Hauptproblem ist einfach zu viel Kupfer. Die Wärme wird nicht schnell genug abgeführt.
Der Heatspreader dürfte nur halb so dick sein. Aber die lieben Kompatibilitätsgründe mit alten Kühlern
 
WhiskyCola schrieb:
Wie man sieht wurde die Paste sehr aus der Mitte weggedrückt, aber zu wenig war es auch nicht, sonst hätte ich ja nicht so viel am Rand?
Nennt sich PumpOut Effekt, durch die Bewegungen der Komponenten bei Hitze, bewegt sich die Paste nach außen.
WhiskyCola schrieb:
Ist das gar völlig normal so?
Früher oder später, ja.

Du kannst dir mal Thermal Grizzly PhaseSheet PTM ansehen.
 
@kachiri
Ich gebe dir Recht, trotzdem sollte man prüfen, ob die Limits passen und die CPU den Takt halten kann. Vielleicht taugt auch die Kühlung oder der Airflow nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Wolfgang.R-357: schrieb:
Nennt sich PumpOut Effekt, durch die Bewegungen der Komponenten bei Hitze, bewegt sich die Paste nach außen.
Danach sieht es hier aber eigentlich nicht aus...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Wolfgang.R-357: schrieb:
Nennt sich PumpOut Effekt, durch die Bewegungen der Komponenten bei Hitze, bewegt sich die Paste nach außen.
Dann wären da kahle Stellen.
Ich würde die Schichtdicke in der Mitte für normal betrachen.

Am Rand ist es zu Dick, aber der Anpressdruck sollte das dünn bekommen...aber nur, wenn der Kühlerboden und der IHS auch zusammenpassen....das ist hier vermutlich nicht der Fall.
Da kann man dann nicht viel machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22 und FCK_PTN
@Baal Netbeck
Das ist ein Peerless Assassin, der ist eigentlich nicht dafür bekannt, mit Ryzens Probleme zu haben.
 
Ich bekomme meinen 9800X3D nicht über 90°C.
Selbst wenn meine 9070XT gleichzeitig mit Furmark 330 Watt verbraucht.
hc_064.jpg


Lüfterkurven? Gehäuse?
 
Nvm. Ändert aber nichts daran, dass es zumindest nicht unrealistisch oder ungewöhnlich ist, das je nach Gehäuse, ein 9800X3D mit seinen 150 Watt bei gleichzeitiger Quälerei der GPU (was anderes ist Furmark nicht) an seinem Temperaturlimit kratzt...
Frag mich immer nur, warum das die Leute so sehr juckt.
Ein 9800X3D wird beim Spielen niemals 150 Watt verbrauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, TomH22 und azereus
Wenn Du auf der Suche nach dem letzten Grad C° bist, dann schau Dir den Test vom Igor mal an, der hat WLP ausgiebig getestet.

Test

Ansonsten ist die WLP auf deiner CPU gut verteilt, bis auf die Tatsache, dass Du beim nächsten Mal einfach etwas weniger nehmen solltest.
 
@Arboster ich denke er mein OC =)

oder CurveOptimizer?... mh... damn it :D

Könntest du mir ggf. noch sagen welchen kühler + WLP du verwendest und mit welchem tool du die Temperatur ausließt? Hast du noch ggf. mit dem CurveOptimizer noch etwas justiert?
 
Zurück
Oben