Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsFalschinformationen: WhatsApp schränkt das Weiterleiten und Videos ein
Wenn Du doch so überzeugt bist, die Wahrheit zu kennen, warum dann der Weg über geheime Kanäle? Poste es doch einfach öffentlich. Habe die Cohones die Wahrheit und nichts als die Wahrheit zu verbreiten.
Darum ging es ja nicht. Es wurde ja gesagt, dass WhatsApp jetzt darüber entscheiden würde, was die Wahrheit ist. Das können sie aber nicht anhand dieser Metadaten. Bitte Aussagen nicht aus dem Kontext reißen!
Ob die Metadaten sparsam genug sind ist eine ganz andere Frage...
Darum ging es ja nicht. Es wurde ja gesagt, dass WhatsApp jetzt darüber entscheiden würde, was die Wahrheit ist. Das können sie aber nicht anhand dieser Metadaten. Bitte Aussagen nicht aus dem Kontext reißen!
"Da WhatsApp Nachrichten Ende-zu-Ende-verschlüsselt, basieren diese Maßnahmen auf den Metadaten der Nachrichten. Den Inhalt selbst kann WhatsApp nicht nachvollziehen und Nutzer auch nicht daran hindern, Nachrichten zu kopieren, um sie so häufiger weiterleiten zu können. "
Also was soll das dann überhaupt?
Weil meiner Meinung nach die Personen, die sehr häufig Falschmeldungen etc. weiterleiten, genau das (Nachricht kopieren) nicht wissen. Sehe das selbst im Bekanntenkreis, da gibt's leider ein paar so Kandidaten ...
Warum muss man immer alles einschränken und sperren?
Die Leute die so dumm sind und alles glauben, sind meiner Meinung nach selber schuld. Lasst die Natur doch einfach ihren Lauf...Hat unter Darwin auch geklappt.
Das übliche "ich hab nix zu verbergen, bei mir können sie ruhig" -Gelaber. Herablassend, arrogant.. und ziemlich kurzsichtig. Weiterer Kommentar erübrigt sich.
Habe gerade einmal Probe auf's Exempel gemacht: Der Link zur News auf CB erhält keine Link-Vorschau.
Und anzunehmenderweise ist morgen bereits die Weiterleitung des Links über die ursächliche Meldung, dass WhatsApp Kettenbriefe/unliebsame Inhalte/Fake-News/Verschwörungstheorien unterbindet, nicht mehr möglich, da mit Wortlisten gegen geprüft.
Wer bestimmt eigentlich, was sogenannte Fake-News sind? Facebook? Google? Die EU? Oder der Staat etwa?
Genauso willkürlich wie damals bei den Nationalsozialisten, die haben auch gesagt „Wer Jude ist, bestimmen wir!“. Damals war's bloß Friedrich, heute sind's wir alle.
… weiß TechFA
PS: Gibt es eigentlich einen stichhaltigen Grund, weswegen scheinbar jede Meldung im Zusammenhang mit dem Corona-Virus moderiert und damit die Beiträge zur Veröffentlichung vor selektiert werden? Warum findet eine Selektion statt?
Das übliche "ich hab nix zu verbergen, bei mir können sie ruhig" -Gelaber. Herablassend, arrogant.. und ziemlich kurzsichtig. Weiterer Kommentar erübrigt sich.
Am Ende wird man fragen; „Wie war das damals alles? Wie konntet ihr das zulassen? Wie's dazu gekommen?“
Am Ende wird man sagen; „Die sogenannten Gutmenschen war's, mit ihrer Blauäugigkeit und Naivität. Die meinten alle, sie hätten nichts zu verbergen – und dann kam jeden Tag ein weiteres Stück Überwachungsstaat mit wieder weiter beschneidender Zensur und Einschränkung der Meinungsfreiheit. Weil nur die Bösen müssen ja überwacht werden – und böse werden kann ja Jeder plötzlich, weil er durchdreht, oder so.“
Böse naiv waren sie. … und unserer Untergang.
Ein erster Schritt in die richtige Richtung um gegen Verschwörungsthereotiker vorzugehen. Gerade letztens brannte ein Funkmast das zeigt einfach welche für eine Gefahr von diesen Menschen ausgeht. Wer sowas verbreitet hat in unserer offenen Gesellschaft nichts verloren
Bessere wäre es die Menschen zu schulen den Informations und Wahrheitsgehalt einer Nachricht zu überprüfen, anstatt alles zensieren und einschränken zu wollen. Ansonsten holen sich die Menschen ihre fakenews halt woanders her, damit ist dann niemand geholfen.
Echt mal... besser wieder Persönlich treffen, oder den handgeschriebenen Brief per Pferdepost schicken! Dann überlegen die Leute auch vorher was Sie 3 Wochen auf die Reise schicken
Da WhatsApp Nachrichten Ende-zu-Ende-verschlüsselt, basieren diese Maßnahmen auf den Metadaten der Nachrichten. Den Inhalt selbst kann WhatsApp nicht nachvollziehen und Nutzer auch nicht daran hindern, Nachrichten zu kopieren, um sie so häufiger weiterleiten zu können.
Immer für einen Scherz gut!
Jeder weiß, daß die Schlüssel von WhatsApp zentral verwaltet werden. Also ja, natürlich können sie mitlesen! ...wenn sie wollen....
Naja, es muss ja gar nicht Server-seitig ausgewertet werden, wie oft eine Nachricht weitergeleitet wurde. Es reicht schon wenn eben in den Metadaten bei der ersten Weiterleitung x=1 steht, bei der nächsten x=2 usw. hinauf bis x=5, wo der jeweilige letzte WhatsApp-Client einfach die Möglichkeit nicht mehr anbietet genau diese Nachricht weiterzuleiten. Es geht ja auch aus der News hervor, dass ein einfaches Copy&Paste des exakt gleichen Inhalts von Serverseite eben nicht unterbunden werden kann, da man die Inhalte nicht einsehen kann.
Ist aber wohl eher eine allgemeine Frage, ob man diese Metadaten eben als Teil des Payloads oder nach der Verschlüsselung oben drauf packt, ist ja beides denkbar.
Das bezieht sich aber auf Alles und nicht nur auf Social Media oder "Fakenews". Richtigstellungen(wenn es denn überhaupt welche gibt) von zB "der Tagesschau" gibt es zT nur online oder zu Uhrzeiten wo keiner mehr schaut. Ihr tut immer so als gäbe es eine Wahrheit von den 'etablierten' Medien und Social Media wo alles fake ist. Dort kann genauso einfach ein Beitrag der zB "Tagesschau" geteilt werden und die Kritieren die hier diskutiert werden greifen genau gleich -> Kaum Möglichkeit zur Richtigstellung, Wahrheitsgehalt nicht direkt prüfbar, Quelle nicht ersichtlich, wird als gegeben hingenommen.
Was sind eigentlich immer diese etablieren Medien?!
Du sagst ja selbst, dass die Tagesschau Richtigstellung online stellt (hauptsächlich in Bezug auf online-Artikel denke ich?). Dies passiert auch im TV in Bezug auf TV-Beiträge, wenn auch selten (aus welchen Grund auch immer).
Um im selben Duktus zu schreiben: wie oft stellen die alternativen Medien denn so ihre "Recherchen" und "Beiträge" richtig?
controlokk schrieb:
Ich empfehle jedem den ich kenne Telegram zu nutzen, leider bin ich ziemlich alleine damit
Es wird ernsthaft Telegram empfohlen?! Ausschlusskriterium ist ja schon die fehlende standardmäßige E2E-Verschlüsselung.
Man kann ja gegen den Konzern Facebook sein und die Gründe dafür darlegen aber pauschal als Alternative zur Signal-Verschlüsselung bei WhatsApp Telegram empfehlen ist IMHO Blödsinn.
Geht das nur mir so, oder findet noch jemand das erste Wort der Headline auch für den Rest selbiger recht treffend?
Meines Erachtens werden Weiterleitungen eingeschränkt, weiterleiten dagegen überhaupt nicht. Videos werden ebenfalls nicht eingeschränkt, höchstens deren Länge in Indien. Schickt man da dann halt 2-3, dank der integrierten Schnippelfunktion auch keine Raketentechnik.
Naja, werd' wohl wieder zu Kleinmalerisch sein...
Das wird exakt nix bringen, da man die Medien immer noch Old-school (Datei herunterladen und manuell weiterleiten, dann verschwindet auch das Anhängsel "weitergeleitet") weiterleiten kann.
Falschmeldung, Fake-News oder alternative Fakten werden immer ihren Weg und ja leider auch gehör finden.
Manuelles herunterladen ist nicht mal nötig. Videos die per Whatsapp empfangen worden sind werden bei Android in der Gallerie angezeigt und aus der lassen sich alle Inhalte teilen.