News Fernseher-Setups: Wie groß ist euer TV und was ist daran angeschlossen?

Mir fehlen 2 wichtige Punkte in der Umfrage:
1. Wie alt ist dein primärer Fernseher?
2. Welche Gründe gibt es für dich einen neuen Fernsehr anzuschaffen?

Ich beobachte im Freundes-/Bekanntkreis immer wieder dass bereits nach 5 Jahren eine neuer TV angeschafft wird, warum habe ich nie so richtig verstanden. Die Teile funktionieren immer noch.

Und genau das fehlende Thema Plasma zeigt eigentlich wie kurzlebig die letzten Jahre TV zu sein scheint.

Bei manchen Antworten hätte ich mir noch zusätzliche Optionen bzw. Hinweise gewünscht:
Welche Geräte sind mit deinem Fernseher verbunden?
1. (AV-)Receiver (habe z.B. einen Stereoreceiver dran)
2. Dedizierte Blu-ray-Player/DVD-Player (habe noch DVD)
3. Kleinst-Computer (bspw. Raspberry Pi, Nvidia Shield? Android Box?)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HageBen, -=[CrysiS]=-, N0Thing und 5 andere
Mich wundert warum so wenig Leute einen PC am Ferseher haben.
Ich hab an jeder Glotze einen separaten.

Alleine schon wegen Browser mit YT Werbeblockierung. Und sonst geht natürlich auch alles.
Ich verwende ihn noch für Musik (Spotify übern AV Reciever), Filme von NAS oder Stream, Einstellung der Heimautomatisierung, Bedienung der Überwachungskameras uvm....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse und RaptorTP
1699184417260.png


So sieht mein Setup aus.
Ein HD-Ready (720p) Fernseher von Toshiba mit 32 Zoll, aus dem Jahr 2008.

Habe mir das gute Stück damals kurz nach meiner PlayStation 3 geholt, da ich feststellen musste, dass der Text in Uncharted unlesbar auf CRT gewesen ist.
Hält bis heute, abseits von einem HDMI-Port, welcher damals kaputt ging, als wir in der WG wo ich lebte, einen einen größeren Stromausfall hatten und reicht mir auch vollkommen aus, wobei ich mich leicht ärgere, weil es das selbe Modell wohl auch mit 1080p Panel gab, welches ich damals aber nirgends im Geschäft gesehen habe.

Welches Panel da verbaut ist, ist mir unbekannt, habe einfach naiv LCD in der Umfrage ausgewählt.

Zum zocken und etwas YouTube, Netflix, Twitch oder Tagesschau per Chromecast reicht das Teil aber wunderbar aus.

Im Fach unter dem SteamDeck, dem AyaNeo und der Wii liegt noch mein Raspberry Pi 3 mit HiFiberry, welcher den Ton vom Chromecast auf die Lautsprecher im Raum verteilt.

Die Dreamcast ist per VGA angeschlossen, die Wii via Component-Kabel, denn beides gibt es bei diesem Fernseher noch, was mich sehr freut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wek666, -=[CrysiS]=-, Tanzmusikus und 4 andere
Meine 47 Zoll Philips Plasma ist kaputt gegangen und ich habe keinen neuen mehr gekauft. Habe einen alten Grundig 32 Zoll vom Speicher genommen und den nutzen wir mit einem FireTV. Bisher stört es mich absolut nicht, da ich eh so gut wie nie gucke. Meine Kiddies gucken auch lieber getrennt auf ihren Tablets als auf dem Fernseher.
 
Ich habe am Anfang von Corona Freunden einen Sharp FHD Fernseher mit 42(?) Zoll abgekauft, der natürlich nicht am linearen TV hängt. Es hat sich allerdings rausgestellt, dass Fernseher nicht so meins sind, meistens hängt er nicht einmal am Strom.
Da die Soundanlage in der Nähe steht, wandert das Kabel für den Bluetooth-Empfänger bei Benutzung auch mal in den Fernseher.

Aber man kann mal mit Freunden was drauf gucken, z. B. Fußball, was dann ganz nett ist. Das dann übern Laptop. Theoretisch ist auch alles eingerichtet, um über den PC darauf zu zocken. Lief aber auch 2-3 Jahre nicht mehr.

Wenn er kaputt ist, gibt's wohl keinen neuen. Fängt eigentlich nur Staub.
 
Hab noch einen, für heutige Verhältnisse ziemlich kleinen, 37Zoll Panasonic TX-L37ETW5 LED von 2012.
Angeschlossen ist neben PC noch FireTV Stick, USB-HDD, RasPi, Miracast-Dongle, 5.1 HiFi Receiver.
Da ich das 3D Feature noch gelegentlich gerne nutze (Polfilter Passiv-3D) konnte ich mich noch einfach nicht dazu durchringen ihn durch ein größeres neues 4K Gerät zu ersetzen.
War vor ca 3 Jahren zwar mal kaputt, aber dank den bei Panasonic üblichen Error-Blinkcodes und dem Techniker-Servicehandbuch das ich bei elektrotanya.com gefunden hab konnte ich den selber reparieren da ich das defekte FR-Board für günstige 15€ inkl Versand im Iwenzo-Forum gebraucht bekommen hab. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete
Randnotiz schrieb:
Anhang anzeigen 1417033

So sieht mein Setup aus.
Ein HD-Ready (720p) Fernseher von Toshiba mit 32 Zoll, aus dem Jahr 2008.

Habe mir das gute Stück damals kurz nach meiner PlayStation 3 geholt, da ich feststellen musste, dass der Text in Uncharted unlesbar auf CRT gewesen ist.
Hält bis heute, abseits von einem HDMI-Port, welcher damals kaputt ging, als wir in der WG wo ich lebte, einen einen größeren Stromausfall hatten und reicht mir auch vollkommen aus, wobei ich mich leicht ärgere, weil es das selbe Modell wohl auch mit 1080p Panel gab, welches ich damals aber nirgends im Geschäft gesehen habe.

Welches Panel da verbaut ist, ist mir unbekannt, habe einfach naiv LCD in der Umfrage ausgewählt.

Zum zocken und etwas YouTube, Netflix, Twitch oder Tagesschau per Chromecast reicht das Teil aber wunderbar aus.

Im Fach unter dem SteamDeck, dem AyaNeo und der Wii liegt noch mein Raspberry Pi 3 mit HiFiberry, welcher den Ton vom Chromecast auf die Lautsprecher im Raum verteilt.

Die Dreamcast ist per VGA angeschlossen, die Wii via Component-Kabel, denn beides gibt es bei diesem Fernseher noch, was mich sehr freut.
So ähnlich sieht's bei mir auch aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Randnotiz
Schon seit 2008 ohne TV...ok, das Ding (ich glaube 37 Zoll mit FullHD) steht seit dem auf dem Dachboden, für den absoluten Notfall, falls der Monitor mal die Grätsche machen sollte. Aber das zähle ich mal nicht als "im Haushalt"
 
Leider fehlt da Android TV bzw Nvidia Shield in der Auswahl wenn man schon Apple TV und FireTV auflistet.
 
Hier steht ein 55“ Sony OLED mit Sonos-System (Beam, Sub Mini, 2x One SL). Letzteres fehlt vielleicht noch in der Auflistung (ist ja effektiv irgendwo zwischen Soundbar und Soundsystem mit Receiver).
Grundsätzlich ist da auch noch ein Blu-ray Player, aber auch nur weil es halt eine kleine Sammlung an DVDs und Blu-rays gibt, von der ich mich nicht trennen möchte.
 
Ich hatte zwischenzeitlich 15 Jahre gar keinen Fernseher. Mein Fernseher jetzt ist eigentlich nur noch da um eine gute Blue Ray, American Football oder Fußball zu gucken. Ich habe aber festgestellt das ich selbst das selten tue.
TV habe ich nochmal ausprobiert ist aber eine unglaubliche Zeitverschwendung so dass gerade kein Kabel zum Vorhandenen Kabelanschluss verlegt ist.
Der Hauptsinn vom Fernseher ist wohl, dass ich ohne den nicht gewusst hätte wie ich die Möbel im Wohnzimmer ausrichten soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gustlegga
Bei den angeschlossenen Geräten wäre die Aufteilung von Desktop PC und Notebook auf zwei Auswahlmöglichkeiten noch gut gewesen. Notebook sind Wahrschein hauptsächlich die, die darüber Filme schauen und Desktop PC sind die (wenigen), die den PC als Spielekonsole verwenden.
 
Arbeitszimmer: 40" Samsung FHD TV, Nubert Soundbar AS225, Panasonic BD Player, 1TB HDD

Schlafzimmer: 4K 65" LG OLED, LG 4K BD Player, Xbox Series X, nVidia Shield, Nubert AS-3500 Soundbar , mehrere SSD und HDD an den verschd Geräten.

Wohnzimmer: 4K 75" QD-LED Samsung, Xbox Series S, Playstation 5. LG 4K BD Player, Denon Receiver mit Nubert nuline-84 Stereo Boxen, verschd SSD an den Geräten.

Alle TV am Kabelnetz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX
Ich habe einen Panasonic 42 oder 55 Zoll Fernseher (weiß ich gerade nicht) und an diesem Gerät sind ein Videorecorder, ein DVD Player und ein DVB-T Reciever angeschlossen.

Den nutze ich aber so gut wie gar nicht.

Alles, was ich gucke, schaue ich über meinen PC.
 
Drahminedum schrieb:
Und, Überraschung, das muss nicht lineares TV sein. Das kann auch aufgzeichnetes TV, eine DVD/Bluray von einem seltenen Film, etwas vom NAS, Youtube oder Netflix sein.
Ich habe auch mit keinem Wort behauptet, dass man auf einem TV nur lineares Fernsehen schauen könne.
Aber eine Frage lautet, ob man am TV noch lineares Fernsehen angeschlossen hat. Meine Meinung dazu ist eben, dass diese Form des Fernsehens seit Jahren völlig obsolet ist, weil man alle Inhalte eben auch online bekommt, ohne sich ständig zig Werbeblöcke reinziehen zu müssen.
 
.cruZ. schrieb:
Bin überrascht, dass nur ~7% keinen Fernseher besitzen (ich bin einer davon). Ich hätte ehrlich gesagt erwartet, dass der Anteil bei dem Publikum hier höher ist.
Mich überrascht es weniger. Fernseher kosten kaum noch was (wenn man nicht gerade OLED 4k braucht) und wenn man erstmal einen hat, kann man den sehr lange stehen lassen. Unabhängig von der tatsächlichen Nutzung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bondage game
SaltyDog schrieb:
Bei manchen Antworten hätte ich mir noch zusätzliche Optionen bzw. Hinweise gewünscht:
Welche Geräte sind mit deinem Fernseher verbunden?
1. (AV-)Receiver (habe z.B. einen Stereoreceiver dran)
Das müsste meiner Meinung nach korrekt auch heißen ""woran hängt euer TV" :)
Meiner hängt auch an einem Stereo-Verstärker zwecks besserem Sound.
 
Ich habe einen 27-Zoll-Monitor an meinem Desktop-Rechner hängen. Mir reicht das für alle Videos, Serien und Filme, die ich schaue.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich mich damit in einer relativ kleinen Minderheit an Nutzern, die keinen TV besitzen, befinde - interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neodar
Team Sony :)
Wohnzimmer 75XF8596 UHD mit YSP-5600
Arbeitszimmer KDL55HX855 FHD mit YSP-5100
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StevenB
Zurück
Oben