News FidelityFX Super Resolution 2.0: AMD FSR 2.0 stellt sich im zweiten Quartal gegen DLSS

NighteeeeeY schrieb:
Versteh ich das richtig, dass ich mir mit ner Nvidia Karte dann aussuchen kann ob ich FSR oder DLSS benutze, weil FSR offen ist und auf beiden Karten funktioniert? Oder wie? Und muss das das jeweilige Spiel auch nativ unterstützen oder ist das etwas dass durch den Treiber alleine funktioniert? Bin noch sehr unbewandert, was dieses Thema angeht.
Ja, früher (TM) haben Grafikkartenhersteller sogar nur Grafiktreiber gebaut und es hat die Grafikkarte gewonnen, die am Leistungsfähigsten bzw. sparsamsten war...

Die Leute mussten nicht für Bestechungen und Software(implementationen) bezahlen, die sie nicht nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Sehe ich das richtig: Durch den temporalen Upscaler wird FSR 2.0 nun - wie DLSSS - auch eine Lösung gegen das Ghosting/die Artefakte finden müssen, richtig?

Also Screenshots helfen hier wenig, Live+Praxistests werden entscheidend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mimir, Illithide, Peacemaker1337 und 3 andere
Beelzebot schrieb:
Verstehe leider nicht warum nvidia sowas nicht auch anbietet, DLSS light.
Tun sie mit NIS doch eh praktisch... Zwar wird on screen Schrift mitskaliert, aber dafür funktionierts über den Treiber mit jedem spiel. Also quasi RSR
 
Bin äußerst gespannt und hoffe, dass FSR 2.0 zu DLSS aufschließen kann. Das wäre top.
 
Beelzebot schrieb:
Wurde doch spätestens im Test erwähnt.
Ohne FSR könnte ich mit meiner 1070 auf 1440p mittlerweile häufig einpacken. Verstehe leider nicht warum nvidia sowas nicht auch anbietet, DLSS light.
Weil es dann noch düsterer Aussehen würde mit der Begründung warum nur bestimmte Grafikkarten das können ;)
Man möchte kein Großartiges Tool anbieten welches überall läuft, man möchte ein Verkaufsargument für seine (neuen) Graifkkarten.
Insbesondere ein: DLSS light ist ja fast so gut wie DLSS, da lohnt sich eine neue Grafikkarte die das kann ja gar nicht, ist Gift....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, h2f und xRedF
2.0 performance sieht besser aus als 1.0 quality, not bad

wenn sie jetzt auch noch das ghosting in assetto corsa competitione in den griff kriegen wäre das richtig nice, da kann nvidia wahrscheinlich dlss wie damals gsync wieder einpacken
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Illithide, audioph1le und xRedF
Wieder einmal zu viele Vorschusslorbeeren für AMD. :mussweg:

Ich werde nie verstehen wie man alles so blind glauben kann. Was nützt es mir die Technik, die bei jedem Hersteller verfügbar ist, wenn die Ergebnisse nicht ausreichend sind? FSR 1.0 war bereits eine überhypte Mogelpackung. Die FPS waren da, allerdings wurde die Bildqualität geradezu unbrauchbar. Wer spielt mit so etwas?

Wetten wir bei FSR 2.0 ist da ebenfalls ein gewaltiger Haken vorhanden? Vielleicht warten die Spezialisten hier erst einmal auf finale Tests und sparen uns all die Lobhuddelei!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DDM_Reaper20, CrustiCroc, owned139 und eine weitere Person
  • Gefällt mir
Reaktionen: nco2k und Pro_Bro
Also die reingezoomten Screenshots finde ich vielversprechend. Bis dato musste ich FSR noch nicht nutzen, da ich mir Triple-A Titel ohnehin meist Jahre später hole. Davon ab bin ich mit FSR 2.0 zuversichtlich noch viele Jahre mit meiner 6600 XT spielen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xRedF
Das freut meine 1080 Ti im HTPC. Die läuft und läuft und läuft und mit FSR noch länger und länger und länger
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu und edenjung
timmey77 schrieb:
Tun sie mit NIS doch eh praktisch... Zwar wird on screen Schrift mitskaliert, aber dafür funktionierts über den Treiber mit jedem spiel. Also quasi RSR
Flomek schrieb:
Nvidia bietet doch einen Spatial Upscaler, schon lange... Nennt sich NIS @jonderson & @Beelzebot

nvidia Treiber.png


Wo denn? :confused_alt:
 
BoktorDodlaj schrieb:
FSR kann man bei jeder Grafikkarte aktivieren, da es softwarebasiert ist. Am besten ist es, wenn es nativ von Spielen unterstützt wird.
Alternativ kann man mit dem Lossless Scaling Tool, das bei Steam für ca. 4€ erhältlich ist, oder Magpie, welches kostenlos auf Github zu haben ist, FSR mit kleinen Umwegen in jedem Spiel erzwingen.
Danke, AMD, dass ihr euer Zeug open source veröffentlicht! :D
Das hat alles nichts mit FSR 2.0 zu tun. Du redest von FSR 1.0, bitte nicht verwechseln :)
NighteeeeeY schrieb:
Ohhhhhh.....das klingt interessant. Wieso wird darüber nicht berichtet :D ich warte seit Monaten, dass DLSS in Tarkov integriert wird.

Und damit kann man das wirklich in jedem Spiel erzwingen? Muss man fürchten, dass das wie "3rd Party Programme" behandelt wird und ggf. zu einem Bann führen kann in Online Multiplayer Spielen?
DLSS lässt sich in Spielen nicht erzwingen und das wird auch mit FSR 2.0 so sein.
RAZORLIGHT schrieb:
Also bei dem reingezoomten Bildern sieht man schon relativ deutlich, dass die Texturen der Mauern verwaschener mit FSR 2.0 gegenüber nativ sind. Auch scheinen Schatten heller zu werden wenn FSR 1.0 und 2.0 im Einsatz sind, zumindest auf den Bildern.
Das mit den helleren Schatten liegt daran, dass Deathloop das LOD mit der Renderauflösung verbindet, darum werden bei geringeren Renderauflösungen die LOD-Stufe aggressiver einsetzt. Der Grund dafür ist nicht in FSR zu suchen.
Beg1 schrieb:
Ich verstehe und begrüße es, dass AMD auf OpenSource setzt, aber ohne Witz.... vermutlich hätte ich schon keine nvidia-Karte mehr, wenn die Features exklusiv wären.

Als (noch) nvidia-Nutzer kann man dank AMD quasi alles nutzen.
Bis jetzt ist noch nicht bekannt, ob FSR 2.0 Open Source wird. Warten wir mal ab :)
Laphonso schrieb:
Sehe ich das richtig: Durch den temporalen Upscaler wird FSR 2.0 nun - wie DLSSS - auch eine Lösung gegen das Ghosting/die Artefakte finden müssen, richtig?

Also Screenshots helfen hier wenig, Live+Praxistests werden entscheidend.
Durchaus möglich. Die Frage ist, ob Nvidias Ghosting/Smearing-Probleme durch das neurale Netzwerk oder durch etwas anderes entstehen. ISt ersteres der Fall, hat AMD vielleicht keine Probleme damit. Kommen diese schlicht durch die temporale Komponente, wird sich wohl auch AMD damit rumschlagen müssen.
Ergänzung ()

Hardware_Hoshi schrieb:
Wieder einmal zu viele Vorschusslorbeeren für AMD. :mussweg:

Ich werde nie verstehen wie man alles so blind glauben kann. Was nützt es mir die Technik, die bei jedem Hersteller verfügbar ist, wenn die Ergebnisse nicht ausreichend sind? FSR 1.0 war bereits eine überhypte Mogelpackung. Die FPS waren da, allerdings wurde die Bildqualität geradezu unbrauchbar. Wer spielt mit so etwas?
Warum blind glauben? Es gibt Screenshots, die die Richtung zeigen, die FSR 2.0 gehen wird. Ist das die gesamte Wahrheit? Sicherlich nicht. Aber das es nicht völlig anders als DLSS 2.0 wird, weiß man jetzt schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, Unnu, Fuchiii und 23 andere
Hardware_Hoshi schrieb:
Wieder einmal zu viele Vorschusslorbeeren für AMD.
Was hast du für ein Problem? Den aktuellen Zwischenstand kannst du dir schon jetzt im Artikel anschauen. Schlechter wird es bei Release bestimmt nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, Harpenerkkk, Lamaan und 6 andere
@Hardware_Hoshi
DLSS 1.0 war auch unbrauchbar. 2.0 ist gut.
Warum soll das bei FSR nicht der Fall sein?

Und Freesync hat VRR auch erst für alle verfügbar gemacht und dafür gesorgt, dass man auch als NVidia User keinen Monitor mit extra Modul mehr kaufen muss, welches den Preis um 200-300€ in die Höhe getrieben hat.
Und ja, GSync in Hardware ist wohl etwas besser. Aber nicht soviel besser, dass man dafür extra zahlen muss.

@timmey77 & @Flomek
NIS hat aber eben auch die FSR 1.0 Nachteile. Mit FSR 2.0 hat AMD dann eine Upscaling-Technik bereitgestellt, die NVidia für ihre eigenen GTX-Kunden nicht bietet. Bei RTX-Usern gibt es ja das, mutmaßlich, im Detail weiterhin überlegene DLSS 2.X.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver, Fuchiii und feris
Wolfgang schrieb:
Das mit den helleren Schatten liegt daran, dass Deathloop das LOD mit der Renderauflösung verbindet, darum werden bei geringeren Renderauflösungen die LOD-Stufe aggressiver einsetzt. Der Grund dafür ist nicht in FSR zu suchen.
Danke für die Aufklärung.
Da es die einzigen Screenshots zu FSR 2.0 sind dachte ich es könnte daran liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xRedF
Fighter1993 schrieb:
Mal sehen wie lange sich DLSS noch hält als nicht offener Standard.
So lange die Tensor- Cores DLSS schneller und genauer berechnen können, als AMD die Temporale Kumulation per Prozessor/Shader hinbekommt, wird DLSS als nicht offener Standard bestehen bleiben.

Da stemmt Ampere (3080) mal entspannte 119 TFLOPS zusätzlich in die FP16 Berechnungen.
Derzeit würde es überhaupt keinen Sinn ergeben, dass NVIDIA hier was "öffnet", da AMD die entsprechenden Einheiten fehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, domian und owned139
hoffentlich isses gut genug um nvidia aus der reserve zu locken.

solche innovativen techniken braucht der gpu-markt - und keine 1000W heizungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver, Unnu und Onkel Föhn
timmey77 schrieb:
Tun sie mit NIS doch eh praktisch... Zwar wird on screen Schrift mitskaliert, aber dafür funktionierts über den Treiber mit jedem spiel. Also quasi RSR
Ja, quasi RSR, nur dass es hier um FSR 2.0 geht, was weder mit RSR noch mir NIS vergleichbar ist^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson
An manchen Stellen is der Unterschied im Performance Preset echt besoders geil, zum Beispiel das Fenster oben links:

20.png


Das is bei Version 2.0, sieht ganz gut aus.

...

Das ist Version 1.0 :freak: :

10.png


Schon ganz ulkig.^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bornemaschine, xRedF, cbmik und 9 andere
@Beelzebot als Windows User kenne ich mich nicht mit den Linux Optionen aus, daher war mir nicht bekannt, dass das nur unter Windows so ist. Sorry dahingehend.

@ZRUF Ob die Lösung funktioniert wie erhofft sehen wir dann. Aber klar, FSR 1.0 ist DLSS klar und deutlich unterlegen, wie auch NIS unterlegen ist. Ob man ohne neuronales Netzwerk die selbe Qualität erzielt und daher auch eine Möglichkeit für GTX User schafft bleibt ja auch erstmal offen. Lass mich da immer gerne positiv überraschen, bin in meiner Grundhaltung aber immer skeptisch gegenüber Werbeversprechen.
 
Zurück
Oben