ASCORBIN
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 807
Eine ganze Weile davon kannst du ausgehenFighter1993 schrieb:Geil geil geil, es kann ja nur besser werden zu 1.0.
Mal sehen wie lange sich DLSS noch hält als nicht offener Standard.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eine ganze Weile davon kannst du ausgehenFighter1993 schrieb:Geil geil geil, es kann ja nur besser werden zu 1.0.
Mal sehen wie lange sich DLSS noch hält als nicht offener Standard.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Muss das Spiel bzw. Engine unterstützen. Also auch eine Spiele-Implementierung. Diese soll aber einfacher sein zur Konkurrenz.... (laut AMD)NighteeeeeY schrieb:Versteh ich das richtig, dass ich mir mit ner Nvidia Karte dann aussuchen kann ob ich FSR oder DLSS benutze, weil FSR offen ist und auf beiden Karten funktioniert? Oder wie? Und muss das das jeweilige Spiel auch nativ unterstützen oder ist das etwas dass durch den Treiber alleine funktioniert? Bin noch sehr unbewandert, was dieses Thema angeht.
Ja damit NV sagen kann läuft nur auf unserer Hardware...Plasma81 schrieb:Für die AMD Nutzer eine wirklich tolle Sache. Ich nutze DLSS abhängig vom Spiel sehr gern. Die Ergebnisse werden sicherlich ähnlich gut sein wie bei bei NVidias Lösung. Allerdings hat es schon einen Grund warum DSSL mit einem neuronalen Netzwerk im Rücken funktioniert.
Werden sie nicht, weil der Deep Learning Aspekt fehlt, aber sie kommen näher ran.Inxession schrieb:Sollte AMD es schaffen mit FSR 2.0 auf Augenhöhe zu DLSS 2.0 zu landen, so haben Sie neben GSync auch DLSS obsolet gemacht.
Und schon kommt die ersten Verleumdung in Form einer suggestiven Frage.theGucky schrieb:Wer denkt, das AMD teile des geleakten DLSS Sourcecodes genutzt hat? Bzw sich davon hat "inspirieren" lassen
Aber sie kommen ziemlich nah ran. Diese Interploationsalgorithmen können auch klassisch umgesetzt werden.owned139 schrieb:Werden sie nicht, weil der Deep Learning Aspekt fehlt, aber sie kommen näher ran.
Da bin ich absolut bei dir.Flomek schrieb:Ob man ohne neuronales Netzwerk die selbe Qualität erzielt und daher auch eine Möglichkeit für GTX User schafft bleibt ja auch erstmal offen. Lass mich da immer gerne positiv überraschen, bin in meiner Grundhaltung aber immer skeptisch gegenüber Werbeversprechen.
Das läuft nachher nach Schema F. An den entsprechenden Stellen der Renderpipeline die richtigen Parameter an die Interfaces übergeben, das UI um die entsprechenden Optionen erweitern, fertig.ZRUF schrieb:Die Frage ist natürlich wieviele Entwickler sich am Ende die Mühe machen würden DLSS & FSR zu implementieren, wenn FSR tatsächlich leichter ist und dabei dann nur 5-10% schlechtere Ergebnisse liefern sollte.
Die können in der gleichen Zeit temporal aufgrund ihrer Rechenleistung über die Frames ein größere rückwärts gerichtete Schrittweite erreichen. Du hast bei DLSS letztendlich nicht zwingend ein festes Zeitbudget, welches nach den Berechnung on Top draufkommt.Fegr8 schrieb:Die KI dahinter ist nicht offen, aber die Tensor-Core können nur Matrixmultiplikationen und Addition in FP16. Was machen die jetzt "genauer"?
Siehe oben. Können auch CPUs.Fegr8 schrieb:Können normale Shader auch! Die Tensor-Core sind nur da um die restliche GPU zu entlasten und sind letztendlich auf nur zwei Matrixenberechnung reduzierte Shader-Einheit die nur eine Aufgabe können und auf das maximum optimiert wurde. Die Besonderheit liegt auf die KI die diese verwendet(und wo sie ein Patent haben)!
FSR 2.0 wird sich nicht einem Spiel aufzwingen lassen, das muss genauso wie DLSS vom Spiel unterstützt werden.Salamimander schrieb:FSR 2.0 dann über 3rd Party in jedes Spiel quetschen wird toll. So kann man auch ein paar Games noch mal beschleunigen. Ich nehme zB WoW. Ich wette es läuft besser UND schneller mit FSR 2.0. Denn der ingame up/downscaler ist wurst....
Keiner. Es hat sicherlich diverse Monate, vielleicht auch ein Jahr oder mehr gedauert, um FSR 2.0 zu entwickeln. Die Zeit um von dem Code irgendwas zu lernen ist viel zu gering. Zumal FSR 2.0 offenbar ja auch ziemlich anders als DLSS 2.0 funktioniert.theGucky schrieb:Wer denkt, das AMD teile des geleakten DLSS Sourcecodes genutzt hat? Bzw sich davon hat "inspirieren" lassen? 👿
Bitte mit RT,Danke.paganini schrieb:Mit oder ohne Raytracing?
Bitte nicht wieder verallgemeinern und nicht gleich stellen,ob es mit DLSS gleichwertig ist wird sich noch zeigen.Bisher war es so,dass sowohl DLSS besser aussah als FSR und der FPS-Push deutlich höher lag.Trotzdem habe ich meine AMD Karten auch gerne.GERmaximus schrieb:Übrigens immer wieder interessant, wie amd offene Losungen schafft und Nvidia extra Module (gsync) oder tensor benötigt.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass sowas in DXVK eingebaut werden könnte. Aber vielleicht liege ich auch falsch.Wolfgang schrieb:FSR 2.0 wird sich nicht einem Spiel aufzwingen lassen, das muss genauso wie DLSS vom Spiel unterstützt werden.
Ja, guck dir einfach Dlss 1.0 an.Tornavida schrieb:.Bisher war es so,dass sowohl DLSS besser aussah als FSR und der FPS-Push deutlich höher lag.Trotzdem habe ich meine AMD Karten auch gerne.
Shoryuken94 schrieb:Wenn man etwas aufschließen kann, wird es interessant zu sehen, welche Technik sich am Ende durchsetzt.
Kauf einfach nächstes mal AMD.GERmaximus schrieb:Ich finde es schade das der Underdog mal wieder den offenen Standard legt, bedient und bezahlt.
Und Nutznießer (so wie ich mittlerweile wieder) davon profitieren, ohne auch nur einen Cent dafür geholfen zu haben.
Czk666 schrieb:Kauf einfach nächstes mal AMD.![]()