News FidelityFX Super Resolution 2.0: AMD FSR 2.0 stellt sich im zweiten Quartal gegen DLSS

Ich bin auch sehr gespannt, es ist immer gut eine Alternative zu haben wenn man DLSS nicht nutzen kann oder will. Der Teil mit "neuronale Netze wären nicht die einzige Lösung" und dann von einem "fortschrittlichen Algorithmus" in einem Satz zu sprechen hat mich schon kurz zum Kopfschütteln veranlasst.
Neuronale Netze nutzen auch fortschrittliche Algorithmen und ich erwarte von jedem Algorithmus der besser als der Vorgänger sein soll das er "fortschrittlich" ist, das ist für mich daher eine Null-Aussage und eigentlich eher peinlich. Das der Himmel bei schönem Wetter blau ist weiss ich auch so.

Ich bin daher schon sehr gespannt auf das finale Ergebnis und den Vergleich im Bewegtbild. Und ich bin sehr neugierig wie AMDs Algorithmus das Problem ohne ein neuronales Netz gelöst haben will und wie es im Vergleich abschneidet.
 
audioph1le schrieb:
Dachte FSR 2.0 kommt heute raus :freak:
Freut mich aber, dass die Qualität so gut wird. 1.0 war auch bei 4k unbrauchbar.
Dachte ich auch. Aber in spätestens 3 Monaten ist es soweit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: audioph1le und Hardware_Hoshi
Inxession schrieb:
Werden die nVidia Fans natürlich nicht zugeben.

Aber der Dank gebührt hier einzig und allein AMD.

Du meine Güte, wieder schön Öl ins Feuer giessen… Warum sollte ein Unternehmen bitte der Konkurrenz Features „schenken“. So einen Blödsinn höre ich meist nur in Diskussionen bei IT-Nerds. Mal ganz davon abgesehen war nun NV mit DLSS jahrelang Vorreiter und AMD hat “nur“ reenginieered.
 
Im Grunde hätten wir ohne Nvidia das Feature jetzt weder bei Nvidia noch bei AMD. Konkurrenz ist einfach etwas schönes!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pvcf, Zitterrochen, jdiv und 3 andere
Ayo34 schrieb:
Im Grunde hätten wir ohne Nvidia das Feature jetzt weder bei Nvidia noch bei AMD. Konkurrenz ist einfach etwas schönes!
Naja, dafür kann man aber die Lösung von AMD wie so oft alles von AMD, fast überall frei nutzen. Wobei vielen glaube ich nicht bewusst ist, dass FSR 2.0 dann ebenso wie DLSS vom Spiel unterstütz werden muss. Es also nicht wie RSR überall funktioniert.
 
IceKillFX57 schrieb:
Naja, dafür kann man aber die Lösung von AMD wie so oft alles von AMD, fast überall frei nutzen. Wobei vielen glaube ich nicht bewusst ist, dass FSR 2.0 dann ebenso wie DLSS vom Spiel unterstütz werden muss. Es also nicht wie RSR überall funktioniert.

Genau, Nvidia hat die Technik "erfunden" und ist dafür zu loben und AMD ist dafür zu loben, dass sie ihre Lösung für alle Grafikkarten anbieten. Beides gut! Auch dort hilft jetzt Konkurrenz, damit die Lösungen noch besser werden.

Grundsätzlich einfach geil, wenn die Grafikkarten doppelte Leistung (Frames) abrufen können ohne mehr Strom verbrauchen zu müssen. Das nenne ich innovativ und nicht 600 Watt in eine Grafikkarte zu schieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oudenstekelig
IceKillFX57 schrieb:
Naja, dafür kann man aber die Lösung von AMD wie so oft alles von AMD, fast überall frei nutzen. Wobei vielen glaube ich nicht bewusst ist, dass FSR 2.0 dann ebenso wie DLSS vom Spiel unterstütz werden muss. Es also nicht wie RSR überall funktioniert.
Hoffe wird der neue Standard und TAAU verschwindet von allen Engines
 
gustlegga schrieb:
Soso, da hat also der gute ZeroStrat (Account hier gelöscht oder Name geändert?) also was getwittert....
Auch direkt im Twitter Posting gibts dazu keine Quelle zu dieser Aussage.
Und wir kennen das ja aus der Vergangenheit: Da haut auf Social Media irgend einer eine Behauptung/Gerücht raus, und ein paar Monate später wird dann hier im Forum in der grünen Bubble eine offizielle Aussage von AMD daraus.....
Blöd, dass sich jetzt alles bewahrheitet hat, oder?
 
Plasma81 schrieb:
Allerdings hat es schon einen Grund warum DSSL mit einem neuronalen Netzwerk im Rücken funktioniert.
Ja. Marketing und Verkaufsargumente.

Ayo34 schrieb:
Ich finde weiterhin den Nvidia-Ansatz "intelligenter" und AMDs-Ansatz dafür sinnvoller.
Vor allem intelligenter im Marketing.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und Lamaan
Freue mich das AMD zu NVIDIA aufschließen wird. Sobald ich auf 4K wechsle, dann wird das Thema FSR auch für mich interessant. Dann können die ersten ersten Next-Gen-Only Titel erscheinen, in Form von Forza Motorsport, Starfield, Stalker 2 oder Dead Space.
 
IceKillFX57 schrieb:
Naja, dafür kann man aber die Lösung von AMD wie so oft alles von AMD, fast überall frei nutzen. Wobei vielen glaube ich nicht bewusst ist, dass FSR 2.0 dann ebenso wie DLSS vom Spiel unterstütz werden muss. Es also nicht wie RSR überall funktioniert.
Ich habe deshalb die Hoffnung, dass deshalb die Spielehersteller einfach auf FSR gehen werden. Oder eben beides.

Das ganze Thema wird irgendwann wie Gsync/FreeSync verschwimmen und wir alle nutzen FSR.
 
LencoX2 schrieb:
Ja. Marketing und Verkaufsargumente.


Vor allem intelligenter im Marketing.

Ob Marketing oder nicht. Das Ergebnis ist das was zählt. Mit dem Ergebnis bin ich als NVidia Nutzer mehr als zufrieden.
 
Schon geil, wie FSR 2.0 jetzt gefeiert wird, wo die Qualität so viel besser als bei 1.0 ist, aber wenn man gesagt hat, dass 1.0 schrott ist im Vergleich zu DLSS dann war man der Nvidia Fanboy...

Oh junge, diese Doppelmoral...

Wie auch immer. Schön, dass es ne hochwertige TAA Upsampling Lösung für alle Entwickler gibt. Wirklich, das ist ne tolle Sache und wird dazu führen, dass man die meisten Spiele auch mit mittelklasse GPUs auf hochauflösenden Displays in ordentlicher Qualität spielen kann. Ich werde FSR 2.0 liebend gerne nutzen, wenn DLSS nicht verfügbar ist.
Fakt ist nur, dass es vergleichbare Temporale Upsampling Lösungen auch jetzt schon in vielen Spielen gibt (ja, auch die waren schon immer besser als FSR 1.0).

Es wird also interessant zu sehen, ob sich AMD mit FSR 2.0 von den bisherigen TAA Upsamplern absetzen kann und ob man vielleicht auch mit dem Temporal Super Resolution (TSR) der Unreal Engine 5 mithalten kann oder es sogar überbieten kann. Zu guter letzt muss es sich dann natürlich auch mit DLSS messen lassen. Wobei man hier dann notfalls auch wirklich den "Vorteil" gelten lassen kann, dass FSR 2.0 auf allen GPUs funktionieren wird und daher ein riesen Mehrwert für alle ist (was ich bei FSR 1.0 nicht gesehen habe, dafür wars mir einfach viel zu schlecht).

Kleiner Spoiler bzgl. Ghosting: Auch das TSR in der UE5 hat mit Ghosting zu kämpfen. Wäre also nicht überrascht, wenn das bei FSR 2.0 auch der Fall ist und das nur mit Deep Lerning besser wird. Aber da lass ich mich gerne überraschen und für mich persönlich ist das bisschen Ghosting jetzt auch kein Dealbreaker. Das war es auch früher bei DLSS nie. Hauptsache das Bild sieht sauber und in Bewegung möglichst flimmerfrei aus.


Ayo34 schrieb:
Wie sieht es eigentlich bei den Konsolen aus? Switch, PS, XBox, da machen solche Lösungen ja auch viel Sinn um deutlich besser auf dem 4k Fernseher zu zocken.

Wie in meinem Beitrag bereits erwähnt gibt es Temporale Upsampler schon in relativ vielen Spielen. Etabliert hat sich das damals auch mit der PS4 Pro und der Checkerboarding Methode.

Das ist also alles nichts wirklich neues und Nvidia ist mit DLSS 2.0 dann eben auch den Schritt weiter gegangen und hat das bereits bekannte Temporal Upsampling mit Deep Learning kombiniert, um die Technik eben weiter voranzutreiben und auszureizen.

AMD nutzt halt jetzt "nur" einen Temporal Upsampler ohne AI. Aber das soll jetzt keine Kritik sein, denn gute Temporal Upsampler sind in Spielen nicht gerade im Überfluss enthalten. Denn erstens machen das lange nicht alle entwickler und zweitens ist die Umsetzung selten optimal. Ich denke AMD kann da schon einen Mehrwert gegenüber den meisten Temporal Upsamplern liefern, aber nochmal, grundsätzlich ist das jetzt nichts neues. Die Konsolen (und natürlich auch der PC) profitieren schon seit ca. 2016 von diesem technischen Ansatz.


Ich verstehe halt nur die meisten Spieler nicht. Die Konsolen wurden für ihr temporal Upscaling immer nur belächelt und schlecht geredet, weil "das ist nicht nativ!!!!11". Und obwohl AMD am PC mit FSR 1.0 eine deutlich schlechtere Lösung präsentiert hat, wurde FSR 1.0 weitestgehend positiv aufgenommen und das bessere Temporal Upsampling das in relativ vielen Spielen schon länger verfügbar ist - auch am pc - wird von den meisten Spielern einfach komplett ignoriert. Das ist schon extrem kurios.


Wie gesagt, ich verstehs nicht so ganz... Entweder die Leute beschäftigen sich nicht ausreichend genug mit ihren Spielen und der Technik allgemein oder die meisten sind einfach wahnsinnig anfällig für Marketingaussagen (FSR 1.0 wurde groß beworben, über Temporal Upsampling hat die letzten Jahre kaum einer gesprochen)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BGnom, Hardware_Hoshi, Laphonso und eine weitere Person
Bin gespannt wie sich die Qualität im Verhältnis zur fps Zahl verhält . FSR2 bringt ja nicht so hohe fps Zuwächse wie FSR1. Das bedeutet auf die Fps bezogen das man die Qualitätsstufen nicht vergleichbar sind. Wenn man die Qualität ohne fps Einfluss betrachtet ist natürlich die Selbe Qualitätsstufe zu vergleichen, da hier wahrscheinlich auch die gleichen Auflösungen benutzt werden.
 
.Sentinel. schrieb:
So lange die Tensor- Cores DLSS schneller und genauer berechnen können, als AMD die Temporale Kumulation per Prozessor/Shader hinbekommt, wird DLSS als nicht offener Standard bestehen bleiben.

Da stemmt Ampere (3080) mal entspannte 119 TFLOPS zusätzlich in die FP16 Berechnungen.
Derzeit würde es überhaupt keinen Sinn ergeben, dass NVIDIA hier was "öffnet", da AMD die entsprechenden Einheiten fehlen.
Warte erstmal ab was AMD da bringt.
Sie haben ja gesagt KI ist nicht die einzige Möglichkeit das zu machen.
Rein von der Rechenleistung ist die 6900XT der 3090 leicht überlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver
Fighter1993 schrieb:
Warte erstmal ab was AMD da bringt.
Sie haben ja gesagt KI ist nicht die einzige Möglichkeit das zu machen.
Rein von der Rechenleistung ist die 6900XT der 3090 leicht überlegen.
Ja- Wenn Du die enorme Rechenkraft der concurrent arbeitenden Spezial- Recheneinheiten einfach unter den Tisch fallen lässt bzw. so tust, als ob sie auf den NVIDIA Karten nicht vorhanden wären, dann vielleicht.

Wieviele FP16 Tops leistet denn eine 6900XT gegenüber einer 3090?
Und genau das ist hier mit ein Thema und auch Hintergrund meiner Ausführungen.

Du kannst mit entsprechender Rechenkraft ein genaueres TAA in kürzerer Zeit generieren.
AI gestützt ist das schon eine ziemliche Nummer:

Ich lasse mich gerne positiv überraschen. Aber im Normalfall gilt auch in der IT: Von nichts kommt nichts...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso und Kuestennebel79
die Modis in fsr sind zwar schön, nur wenn der Spielehersteller schlichtweg mir fsr integriert ohne eine Modusauswahl, bringt mir das dann was bzw. welcher fsr Modus ist dann "daueraktiv"?
 
RSR sieht Stand jetzt nicht schlechter aus,dann könntest du das benutzen.

 
Mal eine doofe Frage, angenommen, ich hätte eine modernere Grafikkarte und würde auf UWQHD dann ein altes Spiel spielen, welches nur mit FullHD oder kleiner auflöst.
Könnte die Standalone-Technik, welche im Spiel nicht implementiert werden muss, das Bild nicht nur vergrößern (eben auf UWQHD), sondern etwas verbessern?
 
Das ist echt sehr gut. DLSS 2.0 oder eben FSR 2.0 von AMD. Sehr gut. Die Grafikkarten, Verbrauchen nicht zu viel, weden ein wenig geschont in 4K. Wir haben bei beiden Herstellern mehr Leistung. :daumen::schluck:
 
Zurück
Oben