Schon geil, wie FSR 2.0 jetzt gefeiert wird, wo die Qualität so viel besser als bei 1.0 ist, aber wenn man gesagt hat, dass 1.0 schrott ist im Vergleich zu DLSS dann war man der Nvidia Fanboy...
Oh junge, diese Doppelmoral...
Wie auch immer. Schön, dass es ne hochwertige TAA Upsampling Lösung für alle Entwickler gibt. Wirklich, das ist ne tolle Sache und wird dazu führen, dass man die meisten Spiele auch mit mittelklasse GPUs auf hochauflösenden Displays in ordentlicher Qualität spielen kann. Ich werde FSR 2.0 liebend gerne nutzen, wenn DLSS nicht verfügbar ist.
Fakt ist nur, dass es vergleichbare Temporale Upsampling Lösungen auch jetzt schon in vielen Spielen gibt (ja, auch die waren schon immer besser als FSR 1.0).
Es wird also interessant zu sehen, ob sich AMD mit FSR 2.0 von den bisherigen TAA Upsamplern absetzen kann und ob man vielleicht auch mit dem Temporal Super Resolution (TSR) der Unreal Engine 5 mithalten kann oder es sogar überbieten kann. Zu guter letzt muss es sich dann natürlich auch mit DLSS messen lassen. Wobei man hier dann notfalls auch wirklich den "Vorteil" gelten lassen kann, dass FSR 2.0 auf allen GPUs funktionieren wird und daher ein riesen Mehrwert für alle ist (was ich bei FSR 1.0 nicht gesehen habe, dafür wars mir einfach viel zu schlecht).
Kleiner Spoiler bzgl. Ghosting: Auch das TSR in der UE5 hat mit Ghosting zu kämpfen. Wäre also nicht überrascht, wenn das bei FSR 2.0 auch der Fall ist und das nur mit Deep Lerning besser wird. Aber da lass ich mich gerne überraschen und für mich persönlich ist das bisschen Ghosting jetzt auch kein Dealbreaker. Das war es auch früher bei DLSS nie. Hauptsache das Bild sieht sauber und in Bewegung möglichst flimmerfrei aus.
Ayo34 schrieb:
Wie sieht es eigentlich bei den Konsolen aus? Switch, PS, XBox, da machen solche Lösungen ja auch viel Sinn um deutlich besser auf dem 4k Fernseher zu zocken.
Wie in meinem Beitrag bereits erwähnt gibt es Temporale Upsampler schon in relativ vielen Spielen. Etabliert hat sich das damals auch mit der PS4 Pro und der Checkerboarding Methode.
Das ist also alles nichts wirklich neues und Nvidia ist mit DLSS 2.0 dann eben auch den Schritt weiter gegangen und hat das bereits bekannte Temporal Upsampling mit Deep Learning kombiniert, um die Technik eben weiter voranzutreiben und auszureizen.
AMD nutzt halt jetzt "nur" einen Temporal Upsampler ohne AI. Aber das soll jetzt keine Kritik sein, denn gute Temporal Upsampler sind in Spielen nicht gerade im Überfluss enthalten. Denn erstens machen das lange nicht alle entwickler und zweitens ist die Umsetzung selten optimal. Ich denke AMD kann da schon einen Mehrwert gegenüber den meisten Temporal Upsamplern liefern, aber nochmal, grundsätzlich ist das jetzt nichts neues. Die Konsolen (und natürlich auch der PC) profitieren schon seit ca. 2016 von diesem technischen Ansatz.
Ich verstehe halt nur die meisten Spieler nicht. Die Konsolen wurden für ihr temporal Upscaling immer nur belächelt und schlecht geredet, weil "das ist nicht nativ!!!!11". Und obwohl AMD am PC mit FSR 1.0 eine deutlich schlechtere Lösung präsentiert hat, wurde FSR 1.0 weitestgehend positiv aufgenommen und das bessere Temporal Upsampling das in relativ vielen Spielen schon länger verfügbar ist - auch am pc - wird von den meisten Spielern einfach komplett ignoriert. Das ist schon extrem kurios.
Wie gesagt, ich verstehs nicht so ganz... Entweder die Leute beschäftigen sich nicht ausreichend genug mit ihren Spielen und der Technik allgemein oder die meisten sind einfach wahnsinnig anfällig für Marketingaussagen (FSR 1.0 wurde groß beworben, über Temporal Upsampling hat die letzten Jahre kaum einer gesprochen)