News FidelityFX Super Resolution: DLSS-Konkurrenz ab 22. Juni für AMD- und Nvidia-GPUs

MrChronos schrieb:
AMD kann garkeine Proprietäre Lösung auf den Markt durchsetzen, da sie nur einen Bruchteil der Marktanteile besitzen. AMD macht das also nicht aus Nächstenliebe, sondern aus markttechnischen Zwängen heraus.
Als Marktführer ist das eben anders, da kann man dann eigene Lösungen entwickeln (der Entwicklung auch Geld kostet) und dann daraus zusätzlichen Profit generieren.
Du hast nicht ganz unrecht. Aber was wir hier in unserer PC Blase immer schnell vergessen sind die Konsolen die jetzt in zweiter Generation mit AMD Hardware laufen. Und somit hat AMD schon die Möglichkeit etwas durchzudrücken. Aber klar im PC Markt gegen Nvidia ist es nicht leicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, Orok91, fullnewb und 2 andere
daknoll schrieb:
Bitte gehen sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen...
Warum urteilst du so vorschnell und stellst dich als Nabel der Welt dar?
Du bist nicht "die anderen" und kannst auch nicht für sie sprechen.
Dann lass Deine persönlichen Animositäten/Anfeindungen weg und bewerte das Video, welches AMD zur Verfügung gestellt hat.
 
pipip schrieb:
Ja so wie es FreeSync nie sein wird oder AMD SAM nicht durchsetzen wird.
Immerhin läufts überall und das witzige ist, sogar auf Karten die von NV stammen und kein DLSS unterstützen.
Aber natürlich muss es schei..e, wenn man für ein Feature ausgerechnet eine Karte gekauft hat und eventuell noch etwas extra dafür bezahlt hat.
Man merkt, der Fanboy sitzt tief bei dir.

Erstmal ist diese Scheinargumentation schon sehr absurd.
Wie genau wird eine schlechte Technik von AMD jetzt dadurch besser, dass andere Technologien von ihnen gut sind?

Das Gezeigte ist doch ganz eindeutig absolut unterirdisch.
Und es ist auch offensichtlich, dass AMD versucht, das so gut es geht zu kaschieren.
Die Beispiele sind absichtlich so gewählt, dass man möglichst wenig sieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardware_Hoshi und bensen
t3chn0 schrieb:
...Eher denke ich, das es Druck auf Nvidia aufbaut und diese dann DLSS 2.1 oder 3.0 auf den Markt bringen, welches wieder zum Todesurteil für FFS wird.

Du vergisst dass es auch auf den aktuellen Konsolen von MS und Sony funktionieren wird. Damit hat man schon eine mehrere Millionen große Basis, die kein DLSS beherrscht.
 
@aldaric
Das ist fraglich. Denn die Technik eignet sich eigentlich gerade besonders nicht für die Konsolen. Denn auf den Konsolen wird so entwickelt (zumindest sollte es so sein), dass das Spiel mit optimaler Bildqualität flüssig läuft.
Es wäre schlicht dämlich ein Spiel so zu entwickeln, dass es auf Konsole nur mit FAS (und damit verwaschenerem Bild) flüssig läuft.
Der einzige nutzen für Konsole wäre ein Modus um dann statt 60 z.B. 120 FPS zu bekommen. Und das ist dann nur für eine sehr begrenzte Spielerzahl wirklich interessant. Oder später dann in ferner Zukunft bei PS6 und XBox XX um auf den alten Konsolen noch die neuen Spiele zocken zu können. Oder gegebenenfalls auf Zwischeniterationen der Konsolen.
FAS ist eine Technologie für den PC, da es hier ermöglicht, dass aktuelle Spiele auch auf älterer Hardware flüssig läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
USB-Kabeljau schrieb:
Man merkt, der Fanboy sitzt tief bei dir.
Das ist das einzige Scheinargument welches ich sehe, nämlich Unsachlichkeit.

Fazit ist, die wenigsten kaufen sich aktuell Grafikkarten, da die Preise unverschämt teuer sind, während das hier, so wie SAM mich als User gar nichts kostet. Es ist eine Option und eine Option ist besser als keine Option.
Wenn du deine RTX mit DLSS verwenden willst, weil du diese besitzt, bitte.
Dann bist du nun mal einer der mehr Optionen hat, zwangsweise aber musst du die andere Option nicht deshalb madig machen, weil es für dich scheinbar keine Option ist.

DaHell63 schrieb:
Gott sei Dank. Aber DLSS1 wär gegen die Grütze, die hier bei der GTX 1060 gezeigt wurde, ja Gold.

Anhang anzeigen 1086535
Auf welcher 1060 GTX wurde die DLSS Demo denn präsentiert ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stolperstein, USB-Kabeljau und DannyA4
aldaric schrieb:
Ich würde ja behaupten, dass es AMD grundsätzlich ziemlich egal ist was .Sentinel. im CB Forum über ihre Technik denkt.
Na hoffentlich doch. Vielleicht wäre es aber auch besser, sich der Kritik anzunehmen und dadurch ein besseres Produkt zu entwickeln? Bzw. zu verhindern, dass das ein Fehlstart wird?
aldaric schrieb:
Erste Tests werden eine Aussage zur Qualität zulassen, mit Sicherheit werden wir bessere und schlechtere Ergebnisse/Implentationen sehen.
Und auf welchen technischen Aussagen oder Gegebenheiten stützt Du Deine Sicherheit?
Es gibt algorithmen, die linear arbeiten und überall die gleiche Qualität liefern.
aldaric schrieb:
Natürlich wird der Ansatz vorerst nicht mit DLSS2.0 mithalten können.
Das ist garnicht natürlich, denn auch softwaregestützt kann man die Grundzüge von DLSS nachzeichnen:
aldaric schrieb:
Dafür bedarf es aber auch keiner Spezial-Hardware auf der GPU.
Genau
aldaric schrieb:
Und grade dem aktuellen Markt ist es löblich, wenn man dadurch vll. aus ner alten GPU noch was rausholen kann.
Wenn der neue Ansatz mehr rausholt als die üblichen upsampling- Verfahren ist das zu begrüßen
aldaric schrieb:
Eine Technik die vollumfänglich auf jeder Hardware läuft, wenn auch leicht schlechtere Ergebnisse liefert, ist immer noch besser als ein proprietärer Ansatz.
Tut sie erstens nicht und zweitens sind alle Ansätze der Grafikkarten in Hardware gegossen proprietär.
 
.Sentinel. schrieb:
Dann lass Deine persönlichen Animositäten/Anfeindungen weg und bewerte das Video, welches AMD zur Verfügung gestellt hat.
Für mich bewerten werde ich die Sache sobald sie verfügbar ist.
Ist mir aber auch nicht wirklich wichtig, da ich native Auflösung bevorzuge.
Ich komme nur mit schlecht kaschierter Überheblichkeit im Umgangston nicht gut zurecht.

PS. Du solltest dich nicht so schnell angegriffen fühlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rock Lee und DannyA4
ZeroStrat schrieb:
Mal kurz auf Nvidia geschielt, die sind doch jetzt nicht handlungsunfähig. Wer weiß, vielleicht bringen die als Reaktion einen DLSS Ableger, der auf normlen Shadern läuft und AMD zeigt, wie man's richtig macht. :D Abwarten.
Kann natürlich sein oder AMD hat NVidia wie mit SAM/rbar kalt erwischt und einen Weg gefunden, den NVidia übersehen hat oder nicht gehen wollte, da die Leute sowieso die überteuerten, neuen Grafikkarten kaufen.
Einfach abwarten, was da kommt (ggf. bis FSR 2.0) und dann gucken.
Die Welt geht zumindest deshalb nicht unter (für mich :)).
 
Das is ja super.
Da hab ich als Nvidia Zocker(3080) also die Wahl, was ich nutzen möchte und kann sogar vergleichen, was mir besser gefällt. Nice ! :daumen:

Darüber hinaus gibt es auch einen Benchmark zu Godfall auf einer GeForce GTX 1060. In 2.560 × 1.440 und mit dem Epic-Preset (ohne Raytracing) liefert die Nvidia-Grafikkarte laut AMD 27 FPS. Mit FSR Quality sollen es dann 38 FPS und damit zusätzliche 41 Prozent sein.

Das finde ich auch superspannend.
Ich hab zuletzt meinem Kumpel meine kurz benutzte GTX 1660 Super geschenkt(als Ersatz für seine alte 1060), die ja schon ganz ordentlich Leistung für ein Full HD System(mit 40 fps Ziel) hat.
Demnächst kann er sich dank AMD dann noch über einen ordentlichen FPS Schub freuen.
Sehr gut ! :jumpin:

Das lässt die alte 1660 Super noch mal viel interessanter aussehen, für Leute, die die noch nicht so lange nutzen und nur für Full HD(evtl. manches sogar WQHD) brauchen, ohne RT-Gedöns.
Das lässt die mögliche Nutzungszeit noch mal steigern.
Echt toll ! :)


PS: Immerhin hat mich die 1660 Super letzten Herbst nur knapp unter 200€ neu, sofort lieferbar gekostet. Kann man jetzt nur noch von träumen, ne richtige Zockerkarte für unter 200€ neu ab Händler zu kriegen.

3.jpg


Find' ich klasse, wenn durch FSR, ehemals "günstigere Karten", eine längere mögliche Nutzungszeit spendiert bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fullnewb
.Sentinel. schrieb:
Noch schlimmer, wenn man den erheblichen Auflösungsverlust selbst in einem "totkomprimierten" Youtube- Video schon sieht....

Wieso sind hier alle auf die Qualität gespannt, wenn diese von AMD in ihrem Video schon präsentiert wird?
Hab ich irgendwas verpasst?

Du hast verpasst dass nur eine Qualitätsstufe gezeigt wurde.
Ich gehe davon aus dass DLSS eine bessere Qualität haben wird (bei DLSS Ultra Quality). FSR könnte bei niedrigen Einstellungen aber vergleichbar gut sein.

Wieso AMD bei Godfall kein CAS mit FSR kombiniert, verstehe ich aber nicht
Ergänzung ()

pookpook schrieb:
Ich finde es seltsam AMD hängt es auf die Große Glöcke dass GTX GPUS unterstuzt wird aber sperren immernoch 1st Gen(B350/X370) Ryzen Mainboards aus von die neuen Zen 3(5 5600 usw) . Lässt eine bittere Geschmack über diesen Politik!

Das kann man ja auch so super vergleichen - nicht
 
vander schrieb:
Dafür muss man keine AI trainieren, soll also einfacher einzubauen sein?
Ein Framework einbinden, ein paar Aufrufe in die Engine, läuft ...
Ich erwarte mittelfristig einen upscale ai button im catalyst oder der GeForce experience. Forschung an einem allgemeinen ai upscaler läuft auf jeden Fall auf Hochtouren. Vielleicht wird es auch eine Zwischenbildberechnung.
 
MrChronos schrieb:
@aldaric
Das ist fraglich. Denn die Technik eignet sich eigentlich gerade besonders nicht für die Konsolen. Denn auf den Konsolen wird so entwickelt (zumindest sollte es so sein), dass das Spiel mit optimaler Bildqualität flüssig läuft.
Es wäre schlicht dämlich ein Spiel so zu entwickeln, dass es auf Konsole nur mit FAS (und damit verwaschenerem Bild) flüssig läuft.
Seitdem es Multiplattform- und gleichzeitig Konsolengeneration übergreifende Titel gibt, sehe ich das anders.
Hier wird Entwicklern ein zusätzliches Tool gegeben um Optimierungsarbeit für die schwächere Konsolengeneration zu leisten.
Indem ich die Auflösung verringere und dann wieder hochskaliere, spare ich einiges an VRAM, was ich wiederum in bessere Texturen oder in besseres LOD-Verhalten investieren kann.
Siehe Cyberpunk:
1622544260765.png

Das Ding wurde für moderne Konsolen und PCs entwickelt und es fehlte an Kapazität und Ressourcen, die Versionen für die alte Generation zu optimieren.
Also dann lieber ein hochskaliertes Bild, als Texturenmatsch.
 
ZeroStrat schrieb:
Joar, witzigerweise ist mir zig Mal wichtiger, was @.Sentinel. über die Technik denkt, als das, was das AMD Marketing mir weiß machen will.
Man muss dazu sagen, dass es tatsächlich diesbezüglich trotz Anfrage des Studios noch kein "Hands on" für unser Team gab.
Auch in meinem Umfeld hat da noch keiner seine Finger dran gehabt.

Somit: Alles kann, nichts muss.
Was mich allerdings ein wenig irritiert ist die Tatsache, dass man sich hier schon als Fanboy titulieren lassen muss, obwohl es ein Video gibt, welches eine dem aktuellen Stand nach objektive Bewertung zulässt.

Mensch Leute. JETZT sitzen die AMD/NVIDIA Marketing- Analysten vor den Rechnern und grasen die Foren nach Meinungen/Reaktionen nach den Präsentationen ab.

Wenn man denen zu verstehen gibt, dass alles super ist, dann geht das so an den Kunden raus.
Wenn man aber merkt, dass sich Enttäuschung breit macht, setzen sie sich sicher nochmal hin, auch wenn sie den aktuellen Stand vielleicht "releasen".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel, USB-Kabeljau und ZeroStrat
Artikel-Update: Wie AMD auf der eigenen Plattform GPUOpen verrät, unterstützen folgende AMD-GPUs FidelityFX Super Resolution: Radeon RX 6000, RX 5000, RX 500, RX Vega und sämtliche Ryzen-APUs. Entsprechend ist es keine technische Entscheidung, dass die Radeon-400-Serie nicht dabei ist, denn diese basiert wie die Radeon-RX-500-Serie auf einer Polaris-GPU.

Angaben zu den unterstützten GPUs anderer Hersteller gibt es nicht. Jedoch weist AMD darauf hin, dass es für GPUs abseits von AMD keine technische Unterstützung geben wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes, Baal Netbeck, Tanzmusikus und 5 andere
.Sentinel. schrieb:
@flappes
Hast Du Dir das AMD Marketing- Video (Godfall) nicht angesehen?
Anhang anzeigen 1086499

Die täten gut daran, das NICHT so auf den Markt zu werfen.
Das Video von Goldfall zeigt aber die Performance der 1060 oder?
Und da soll es nicht so gut laufen wie auf AMD Karten.
Ich will jetzt damit nicht sagen das es mit DLSS 2.0 mithalten kann. Da es bisher keine Tests gibt. Aber was mir an der Unterwasser Szene aufgefallen war, das sobald sich die Kamera in Bewegung setzt der qualitative Unterschied von native zu Quality nur noch sehr gering ist. Jetzt könnte AMD das ganze auch noch dynamisch gestalten und FSR in Szenen die wenig Bewegung haben stärker einschränken um so die Bildqualität zu Steigern.
So jetzt genug Spekulatius von mir in 3 Wochen sind wir schlauer.
 
pipip schrieb:
Das ist das einzige Scheinargument welches ich sehe, nämlich Unsachlichkeit.
Schon etwas ironisch, sich über Unsachlichkeit zu beklagen, nachdem man sowas hier schreibt:
pipip schrieb:
Aber natürlich muss es schei..e, wenn man für ein Feature ausgerechnet eine Karte gekauft hat und eventuell noch etwas extra dafür bezahlt hat.
Doppelmoral lässt grüßen.


pipip schrieb:
Wenn du deine RTX mit DLSS verwenden willst, weil du diese besitzt, bitte.
Dann bist du nun mal einer der mehr Optionen hat, zwangsweise aber musst du die andere Option nicht deshalb madig machen, weil es für dich scheinbar keine Option ist.
Es geht gar nicht darum, was ich besitze oder nicht.
Es geht hier um FidelityFX.
Und ich will hier auch niemandem irgendwas madig machen. Das Gezeigte ist nüchtern betrachtet nun mal einfach nicht gut.

Wäre ja schön wenn's anders wär. Sehr schön sogar. Denn wenn ich unterwegs zocke, dann ganz sicher nicht auf einer NVidia-Karte, sondern viel eher mit nem mobilen Prozessor von Intel oder AMD. Gerade die würden von einer Technologie wie DLSS am meisten profitieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese, .Sentinel., pipip und eine weitere Person
Der Nachbar schrieb:
Gamersnexus zeigt während der Herr Steve über FSR spricht aussagekräftige Zoom Bildvergleiche von DLSS on/off. AMD Epyc fail. :D
Hier hat AMD eine gute Chance vertan ein breites Publikum mit über 1 Millionen Abonnenten anzusprechen, was man wirklich von FSR erwarten kann. Da hätte AMD wirklich lieber bis zum 22 Juni warten sollen.

Gut funktionierende Upscaler werden nicht verschwinden, sondern sogar benötigt, was schon bei Filmrestauration wichtig ist und Bandbreite und Hardwareleistung lässt sich nicht bei jedem Kabelquerschnitt und Leistungsaufnahme selbst auf Heimkino dem Kunden billig verkaufen, die auch die Kabel sauber verlegen wollen, wie auch die Datencodierung nicht beliebig verbessern. Das wäre momentan das Einzige, wo ich Gamersnexus widersprechen würde.

FSR ist für mich eine tiefergehende Aussage wo es bei AMD mit HPC und Workstation Hardware hin geht und wie AMD seine Hardware für den Kunden wirtschaftlich aufstellen will.

Ich schaue derzeit noch den ganzen 40 Minuten Stream von AMD zu, aber mit beliebten High FPS Casual Gaming Titeln setzt man grafisch weit unten an. Fortnite und Co. für eine RDNA 2 und AMD APU ist jetzt nichts, was die echten Gamer aus den 90'er Jahren ansprechen würde und die Verschiebung rein auf FPS Balken hat schon damals nicht gezogen, wenn man Glide vs DirectX Vergleiche zog.

Ich bin jetzt bei Frank Azor und der AMD Gamingjugend und ihren Wünschen. Ich merke, ich werde bei AMD in Zukunft im Portfolio nicht fündig werden oder es kommt noch was im Video.
Was labert du hier bitte für einen Quatsch?

Warte erstmal selbst den 22 Juni ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nizakh, Experte18 und Yesman9277
Der erste Blick auf das Feature sieht jedenfalls nicht gut aus.

AMD Quality.PNG


Und das ist das Quality Preset. Man fühlt sich an DLSS 1 2018 erinnert.
Offenbar keinerlei temporale Rekonstruktion, pixelig und unscharf.
Angenommen das wird so weitergeführt hat das überhaupt keine Chance gegen DLSS 2.1.
Aber es ist ja GPU Open, das heißt kann weiterentwickelt werden, so besteht natürlich Hoffnung auf Verbesserung, aber die Qualität offenbart einen riesigen Druck durch das AMD Management, denn die Qualität ist einfach schlecht und mies.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lemiiker, S.Kara, Innocience und 3 andere
Wolfgang schrieb:
Wie AMD auf der eigenen Plattform GPUOpen verrät, unterstützen folgende AMD-GPUs FidelityFX Super Resolution: Radeon RX 6000, RX 5000, RX 500, RX Vega und sämtliche Ryzen-APUs.
Genau das wollte ich sehen. Sehr gute Nachricht, dass die APUs auch unterstützt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh und fox40phil
Zurück
Oben