News FidelityFX Super Resolution: DLSS-Konkurrenz ab 22. Juni für AMD- und Nvidia-GPUs

ThePlayer schrieb:
Das Video von Goldfall zeigt aber die Performance der 1060 oder?
Ja- Im hinteren Bereich auf Quality settings.
ThePlayer schrieb:
Und da soll es nicht so gut laufen wie auf AMD Karten.
AMD preist doch das Feature als eingeschränkt Hardware- Agnostisch an?
ThePlayer schrieb:
Ich will jetzt damit nicht sagen das es mit DLSS 2.0 mithalten kann.
Es geht nicht um DLSS 2.0. Auch nicht um NVIDIA und die hier schon beschriebenen Beissreflexe, wenn es um irgendwelche schnöden Lager oder Marken geht.

Es geht nur um AMD und darum, dass sie was liefern sollten, was qualitativ hochwertiger ist, als z.B. Engine- Eigene Scaling- Verfahren.

Sonst könnten sie sich das nämlich auch schenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, Innocience, gartenriese und 2 andere
riOrizOr schrieb:
Aus merketing Sicht wäre es eine vernichtende Niederlage für die Konkurrenz...Leider muss die Quali aber auch stimmen.
Zumindest ist die Qualität auf dem Präsentationsvideo von AMD unterirdisch, aber mal schauen was da noch so kommt.
 
Entsprechend ist es keine technische Entscheidung, dass die Radeon-400-Serie nicht dabei ist, denn diese basiert wie die Radeon-RX-500-Serie auf einer Polaris-GPU.
Ich glaube fest daran, dass meine RX480 auch damit läuft! hmmm :stacheln:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und simosh
USB-Kabeljau schrieb:
Schon etwas ironisch, sich über Unsachlichkeit zu beklagen, nachdem man sowas hier schreibt:
Ja da muss ich zugeben, das überspitzt geschrieben zu haben, wenn auch das eher allgemein gemeint war. Liest man hier viele Kommentare bekommt man den Eindruck, dass sich manche etwas auf den Schlips getreten fühlen. Und wenn wir ehrlich sind, damals als AMD Free Sync vorgestellt wurde, kamen beinahe die selben Argumente. Die Qualität ist doch viel zu schlecht und wie soll das nur gehen usw.
Bisher wurde doch klar immer vermittelt, dass geht nur mit Tensor Cores ect. Dabei haben bereits andere Firmen wie Facebooks bereits Demos gezeigt, dass das nicht der Fall sein muss und viele Wege nach Rom führen.
Ich glaube nicht dass man da DLSS 2.0 Niveau erreichen wird, muss es aber auch nicht. Es muss nur verwendet und dadurch kontinuierlich verbessert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, gartenriese, DannyA4 und 2 andere
Zwiebelsoße schrieb:
Angenommen das wird so weitergeführt hat das überhaupt keine Chance gegen DLSS 2.1.
Die Frage ist, ob das ohne extra Hardware überhaupt möglich ist.

Neben der temporalen Komponente (und Checkerboard?) ist der Kern von DLSS ja das AI Upscaling.
Das gibt es ja nun auch schon von anderen Firmen für Fotos. Ist kein Hexenwerk.
Aber es braucht eben Zeit zur Berechnung.
Ob man das ohne extra Hardware-Recheneinheit in Echtzeit 60 mal pro Sekunde hinbekommen kann?
 
fox40phil schrieb:
Ich glaube fest daran, dass meine RX480 auch damit läuft! hmmm :stacheln:

Wird schon klappen -> "Angaben zu den unterstützten GPUs anderer Hersteller gibt es nicht. Jedoch weist AMD darauf hin, dass es für GPUs abseits von AMD keine technische Unterstützung geben wird."

Die 1060 wird ja auch nicht genannt. Es kann funktionieren. Es gibt nur keinen Support.
 
Zwiebelsoße schrieb:
Zumindest ist die Qualität auf dem Präsentationsvideo von AMD unterirdisch, aber mal schauen was da noch so kommt.
Das eine ist gar nicht spielbar, das andere schon.
Es ist falsch eine ähnliche Qualität wie nativ zu erwarten, das war mit Sicherheit auch nie das Ziel sondern mit einfachsten Mitteln die bestmögliche Qualität zu realisieren. Der Fokus liegt auf breite Unterstützung!

Es ist anzunehmen dass FSR kontinuierlich durch mehr Praxiserfahrung weiter verbessert wird. Dazu muss es zwangsweise im IST-Zustand released werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow, Balikon und Tanzmusikus
@pipip
Gegen
Rock Lee schrieb:
Seitdem es Multiplattform- und gleichzeitig Konsolengeneration übergreifende Titel gibt, sehe ich das anders.
Hier wird Entwicklern ein zusätzliches Tool gegeben um Optimierungsarbeit für die schwächere Konsolengeneration zu leisten.

Das Ding wurde für moderne Konsolen und PCs entwickelt und es fehlte an Kapazität und Ressourcen, die Versionen für die alte Generation zu optimieren.
Also dann lieber ein hochskaliertes Bild, als Texturenmatsch.

Das habe ich doch geschrieben, dass es eventuell sinnvoll werden könnte bei zukünftigen Konsolengenerationen um die alte Generation noch "spielbar" zu machen.
Die wenigsten Spiele, welche auf PC und Konsole kommen, werden nativ auf PC optimiert und dann auf Konsole heruntergebrochen. Macht ja auch mehr sinn es erst auf Konsole laufen zu lassen (da Hardware fest vorgegeben) und danach erst für die PC-Version aufzubohren.
Für Konsole wäre es interessant, wenn es ein Pendant zu DLSS wäre, also kein Bildqualitätsverlust.
Die ersten Vergleichsbilder lassen aber selbst Checkerboarding besser aussehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rock Lee
.Sentinel. schrieb:
Somit: Alles kann, nichts muss.
Bin schon gespannt auf deine Analyse, wenn du den Sourcecode durchgeschmöckert hast.
.Sentinel. schrieb:
Was mich allerdings ein wenig irritiert ist die Tatsache, dass man sich hier schon als Fanboy titulieren lassen muss, obwohl es ein Video gibt, welches eine dem aktuellen Stand nach objektive Bewertung zulässt.
Man sieht es doch in den Videos. AMD wird das Material jetzt nicht absichtlich geblured haben. :D
.Sentinel. schrieb:
Mensch Leute. JETZT sitzen die AMD/NVIDIA Marketing- Analysten vor den Rechnern und grasen die Foren nach Meinungen/Reaktionen nach den Präsentationen ab.
Hab auf Twitter schon "gelästert". Ne, das ist noch nix, sorry.
 
DrFreaK666 schrieb:
Du hast verpasst dass nur eine Qualitätsstufe gezeigt wurde.
Ich gehe davon aus dass DLSS eine bessere Qualität haben wird (bei DLSS Ultra Quality). FSR könnte bei niedrigen Einstellungen aber vergleichbar gut sein.

Wieso AMD bei Godfall kein CAS mit FSR kombiniert, verstehe ich aber nicht
Ergänzung ()



Das kann man ja auch so super vergleichen - nicht
Von Politik her JA!
Kaum besser als was Nvidia macht mit DLSS nach alle hier!
 
USB-Kabeljau schrieb:
Die Frage ist, ob das ohne extra Hardware überhaupt möglich ist.

Neben der temporalen Komponente (und Checkerboard?) ist der Kern von DLSS ja das AI Upscaling.
Das gibt es ja nun auch schon von anderen Firmen für Fotos. Ist kein Hexenwerk.
Aber es braucht eben Zeit zur Berechnung.
Ob man das ohne extra Hardware-Recheneinheit in Echtzeit 60 mal pro Sekunde hinbekommen kann?
Alles eine Frage der Rechenleistung. Die Tensor-Kerne existieren ja nur, weil die speziell für AI-Berechnungen ausgelegt sind und um die anderen Render-Kerne zu entlasten. So wie ja früher für PhysX auch spezielle Module benötigt wurden, aber inzwischen so komplexe Physik-Berechnungen problemlos von der normalen GPU/CPU erledigt werden können.
 
pipip schrieb:
Bisher wurde doch klar immer vermittelt, dass geht nur mit Tensor Cores ect.
Nicht ein einziges Mal?

Das wurde in den Foren irgendwann einfach durch mehrfache Falschaussagen so übernommen.
NVIDIA selbst hat sein Upscaling Model lauffähig auf der neuen XBOX gezeigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow und ZeroStrat
Richtig nice dass FidelityFx auch für meine GTX 1070 in meinem Laptop möglich ist danke AMD!
 
Zwiebelsoße schrieb:
Der erste Blick auf das Feature sieht jedenfalls nicht gut aus.

Anhang anzeigen 1086546

Und das ist das Quality Preset. Man fühlt sich an DLSS 1 2018 erinnert.
Offenbar keinerlei temporale Rekonstruktion, pixelig und unscharf.
Angenommen das wird so weitergeführt hat das überhaupt keine Chance gegen DLSS 2.1.
Aber es ist ja GPU Open, das heißt kann weiterentwickelt werden, so besteht natürlich Hoffnung auf Verbesserung, aber die Qualität offenbart einen riesigen Druck durch das AMD Management, denn die Qualität ist einfach schlecht und mies.

Das Hauptproblem ist aber die Verfügbarkeit.
Und da alle Leute jammern und klagen, das es so lange dauert, wird das halt jetzt vorgezogen unfertig und ohne vollständige Optimierung auf den Markt geschmissen.
Und schon fangen vorab alle wieder zu jammern,d ass es ja nicht mindestens sofort so gut aussieht wie DLSS 2.1+++?
Man kann es keinem Recht machen.
NVidia hat 2 JAhr Vorsprung, die holt man nicht wie einen Zaubertrick aus dem Hut mal eben so raus.
Erst einmal muss die Technik überhaupt funktionieren, und das einfach und schnell und möglichst überall.
Danach kann man sich Schärfe und Rekonstruktionsoptimierung ansehen.
Und das möglich ohne Leistungseinbußen.
Und das dauert halt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rock Lee, DannyA4 und Tanzmusikus
wtfNow schrieb:
Das eine ist gar nicht spielbar, das andere schon.
Es ist falsch eine ähnliche Qualität wie nativ zu erwarten, das war mit Sicherheit auch nie das Ziel sondern mit einfachsten Mitteln die bestmögliche Qualität zu realisieren. Der Fokus liegt auf breite Unterstützung!
Es ist nicht unspielbar. Einfach Auflösung runter stellen.
Was ich damit sagen will: Natürlich ist die Qualität wichtig. Klar muss nicht zwingend die native Qualität erreicht werden, aber zu stark abfallen darf es auch nicht, dann kann man ja gleich an andere Stellschrauben drehen.
Und es ist wichtig nicht zu weit von DLSS weg zu sein, weil sich sonst die Verbreitung schwierig gestaltet. Wird es von allen zerrissen im Praxistest werden sich die Entwickler auch überlegen ob sie Ressourcen in die Implementierung reinstecken.


Aber erstmal abwarten was Praxistests zeigen. Die Datenbasis heute ist ja wohl sehr dünn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lemiiker und fullnewb
BxBender schrieb:
Erst einmal muss die Technik überhaupt funktionieren, und das einfach und schnell und möglichst überall.
Danach kann man sich Schärfe und Rekonstruktionsoptimierung ansehen.
Und das möglich ohne Leistungseinbußen.
Und das dauert halt.
Das dieser Ansatz in der heutigen Zeit nicht mehr funktioniert hat man ja bereits bei der Einführung von Raytracing und DLSS gesehen.
Der Kunde erwartet von Tag eins ein ausgefeiltes Produkt.

Den Techniken wird keine Zeit mehr zugestanden, sich entwickeln zu dürfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lemiiker, gartenriese und Wintermute
Wolfgang schrieb:
Angaben zu den unterstützten GPUs anderer Hersteller gibt es nicht. Jedoch weist AMD darauf hin, dass es für GPUs abseits von AMD keine technische Unterstützung geben wird.
"keine technische Unterstützung", heisst das keinen aktiven Support via Helpdesk seitens AMD oder heisst das "läuft nicht"?

Das AMD für Nvidia Gpus keine Hilfestellung gibt sollte ja logisch und klar sein...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow
.Sentinel. schrieb:
Der Kunde erwartet von Tag eins ein ausgefeiltes Produkt.
Klar, darum kaufen die Kunden auch jeden Scheiß der noch nicht fertig ist.

Und darum zerreißen wir uns hier das "Maul", weil wir schon ein fix und fertiges Produkt bewerten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, karl_laschnikow und DrFreaK666
Zurück
Oben