Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News FidelityFX Super Resolution: DLSS-Konkurrenz ab 22. Juni für AMD- und Nvidia-GPUs
ChrisMK72
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 6.768
Ich find's einfach klasse, dass man mehr Auswahlmöglichkeiten bekommt.
Man ist ja nicht gezwungen, es zu nutzen, wenn es einem nicht gefällt.
Aber man hat Optionen.
Wo man eh genug fps hat, kann man ja das nutzen, was am besten aussieht.
Falls man Probleme bekommt, mit der Leistung, hat man zumindest mit kleinen optischen Abstrichen, wie bei Nvidia auch(blur/Matsch-Effekt) die Option auf spielbare fps.
Ich find's gut.
PS: Erweitert einfach die Möglichkeiten.
Man ist ja nicht gezwungen, es zu nutzen, wenn es einem nicht gefällt.
Aber man hat Optionen.
Wo man eh genug fps hat, kann man ja das nutzen, was am besten aussieht.
Falls man Probleme bekommt, mit der Leistung, hat man zumindest mit kleinen optischen Abstrichen, wie bei Nvidia auch(blur/Matsch-Effekt) die Option auf spielbare fps.
Ich find's gut.
PS: Erweitert einfach die Möglichkeiten.
fullnewb
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 686
Mal abwarten, wie das Feature letztlich tatsächlich performt, ich gehe aber stark davon aus, dass FSR derzeit bzw. zu Beginn nicht ansatzweise mit DLSS mithalten kann. Insofern, nice try, AMD, aber da muss schon noch etwas mehr kommen. Einfach upscalen und weichzeichnen kann ich auch in Photoshop 😜 (dies bitte nicht zu ernst nehmen).
Ist halt vergleichbar mit RayTracing derzeit. Es wird wohl noch etwas dauern, bis diese Lösung ausgereift ist.
Ist halt vergleichbar mit RayTracing derzeit. Es wird wohl noch etwas dauern, bis diese Lösung ausgereift ist.
Zuletzt bearbeitet:
(Clarification)
wtfNow
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 1.407
Jammern tun die High-End-Gamer die keine doppelten fps auf Ihren 4K Monitoren bei gleicher oder besser Qualität als Nativ bekommen.BxBender schrieb:...wird das halt jetzt vorgezogen unfertig und ohne vollständige Optimierung auf den Markt geschmissen.
Und schon fangen vorab alle wieder zu jammern, dass es ja nicht mindestens sofort so gut aussieht wie DLSS 2.1+++?
Man kann es keinem Recht machen.
Nach dem was ich sehe feiert die Masse mit Ihren alten GPUs @FHD/WQHD den FSR, sprich die Menschen die noch eine weitere Generation mit Ihrer Karte spielen können und denen nicht die alle hübscheste Bildqualität an erster Stelle steht.
Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 7.651
Die Qualität ist schlechter, das ist klar. Man sollte aber auch beachten das hier der Quality Mode und nicht der Ultra Quality Mode gewählt wurde. Native ist 1440p und nicht 4K. Die bild Infos zum upscaling sind entscheidend hier kommt das Bildmaterial entweder von FHD oder noch niedriger . Das ist bei dlss auch nicht anders.Zwiebelsoße schrieb:Der erste Blick auf das Feature sieht jedenfalls nicht gut aus.
Anhang anzeigen 1086546
Und das ist das Quality Preset. Man fühlt sich an DLSS 1 2018 erinnert.
Offenbar keinerlei temporale Rekonstruktion, pixelig und unscharf.
Tzk
Commodore
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 4.332
Einfach mal abwarten. DLSS v1.0 war auch eher unbrauchbar, während v2.0 nun anständig läuft. Diesen Vorschuss bekommt AMD von mir auch, sprich wenn FSR v1.0 erstmal generell funktioniert, dann freue ich mich auf v2.0. Und ich freue mich, trotz Nvidia Gpu, sogar mehr über AMDs FSR. Weil es im Gegensatz zu DLSS v2.0 auf meiner Nvidia 1060 6gb laufen wirdfullnewb schrieb:ich gehe aber stark davon aus, dass FSR nicht ansatzweise mit DLSS mithalten kann.
RogueSix schrieb:Warum sollten sie was dagegen haben? Läuft ja auch auf ihren Karten. Für nVidia Kunden ist das alles Win-Win, wenn sowohl DLSS als auch FSR unterstützt werden. Mehr Auswahl ist immer gut und je nach Titel kann man mit einer GeForce dann experimentieren und nach eigenem Gusto zwischen Performance oder Qualität wählen.
Nvidia unterstützt doch generell die älteren Generationen nicht lange, meine Gtx650 im Laptop hat schon Jahre lang keinen Treiber Support mehr.
Die werden so gesehen schon was dagegen haben, denn selbst wollen sie ihre Vor-Generationen ja auch nicht Supporten, der Kunde soll ja das neue kaufen.
Für NVIDIA Kunden mit alten Karten ist das natürlich nice, wenn es auf denen nachher auch gut funktioniert, kann halt dazu führen das der ein oder andere dann einen Neukauf verschiebt, was sicher nicht in Nvidias Politik passt..
Ich denke, genau das heißt das.Tzk schrieb:Das AMD für Nvidia Gpus keine Hilfestellung gibt sollte ja logisch und klar sein...
Irgendwie wirkt das optisch so, als ob die einfach die Render-Auflösung reduzieren (je nach Qualitätsstufe) und dann nen Unschärfefilter drüber legen um das zu kaschieren.
Technisch haut mich das jetzt bei weitem nicht so aus den Socken wie DLSS, bei welchem mittels des KI-Algorythmus die tatsächliche Bildinformation rekonstruiert wird.
Technisch haut mich das jetzt bei weitem nicht so aus den Socken wie DLSS, bei welchem mittels des KI-Algorythmus die tatsächliche Bildinformation rekonstruiert wird.
.Sentinel.
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.643
War ein GDC Talk 2018/2019 muss mal schauen, ob das öffentlich ist....ZeroStrat schrieb:Hast du mal einen Link dazu?
Zwiebelsoße
Banned
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 479
Es ist doch alles toll, wenn AMD eine Lösung bietet, die für alle! Nutzer Vorteile bietet und nicht auf Hardware beschränkt ist. Was aber in den Vergleichen von AMD mal so komplett unter den Tisch fällt ist wie die Lösung funktioniert, welche Qualität man erwarten kann.Rock Lee schrieb:Trotzdem ist das Feature erstmal zu begrüßen und durch die breite Hardwareunterstützung, wird es sich wohl sehr schnell verbreiten.
Ich bin mal gespannt, ob AMD den Algorithmus noch optimieren kann.
Das was man bisher auf den Präsentationsvideos gesehen hat, lässt auf dem gezeigtem Bildmaterial der AMD Lösung keinen wirklichen seriösen Vergleich zu und auf der GTX 1060 sieht das einfach schrecklich aus.
Für die Vorstellung eines neuen Features ist das AMD Marketing nicht durchschaubar, das wirkt so, als wolle man einfach auf Teufel komm raus irgendetwas präsentieren.
Gut Ding will Weile haben.
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 8.168
Erstmal sehr schön, dass es kommt, noch schöner, dass es recht zeitnah kommt, aber unschön, dass es aktuell in Sachen Qualität sehr schlecht aussieht.
Falls mit "Ultra Quality" die Qualität fast gleich zur nativen Auflösung ist, wäre das allerdings schonmal hilfreich. Das Performanceplus könnte einigen evtl. schon helfen.
Ich hoffe sehr, dass die Demo mit der 1060 auf "Quality" auch deshalb so mies aussieht, weil die Technologie trotz allem ein wenig auf AMD zugeschnitten ist, zumindest zum Start. Falls eine RX6000 ebenfalls solche Qualität abliefert, wäre das ein herber Schlag.
Früher war es so, dass man erwartet hat, dass ein Produkt sauber entwickelt, konstruiert und gefertigt wurde, wenn man es kaufen kann. Und das war häufig auch so. Heutzutage werfen selbst eingesessene Markenunternehmen oft nur noch Billigschrott auf den Markt. Spätestens wenn irgendwie Soft- bzw. Firmware dabei ist, kann man es vergessen. Der Unterschied zwischen "guten" und "schlechten" Firmen besteht meist nur noch darin, wie nah das Produkt in der Zeit nach Marktstart einem ausgereiften Produkt noch kommt (z.B. durch Firmwareupdates).
Falls mit "Ultra Quality" die Qualität fast gleich zur nativen Auflösung ist, wäre das allerdings schonmal hilfreich. Das Performanceplus könnte einigen evtl. schon helfen.
Ich hoffe sehr, dass die Demo mit der 1060 auf "Quality" auch deshalb so mies aussieht, weil die Technologie trotz allem ein wenig auf AMD zugeschnitten ist, zumindest zum Start. Falls eine RX6000 ebenfalls solche Qualität abliefert, wäre das ein herber Schlag.
Nee, leider überhaupt nicht. Deshalb wird überall fast ausschließlich nur noch Bananenware auf den Markt geworfen (und trotzdem gekauft, oft aber auch einfach mangels Alternativen)..Sentinel. schrieb:Der Kunde erwartet von Tag eins ein ausgefeiltes Produkt.
Früher war es so, dass man erwartet hat, dass ein Produkt sauber entwickelt, konstruiert und gefertigt wurde, wenn man es kaufen kann. Und das war häufig auch so. Heutzutage werfen selbst eingesessene Markenunternehmen oft nur noch Billigschrott auf den Markt. Spätestens wenn irgendwie Soft- bzw. Firmware dabei ist, kann man es vergessen. Der Unterschied zwischen "guten" und "schlechten" Firmen besteht meist nur noch darin, wie nah das Produkt in der Zeit nach Marktstart einem ausgereiften Produkt noch kommt (z.B. durch Firmwareupdates).
RAZORLIGHT
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 1.975
Dadurch, dass alle GPUs unterstützt werden, könnte das der Anfang vom Ende von DLSS sein, ähnlich wie bei Gsync.
der Unzensierte
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 7.146
Wenn die benches stimmen - wovon ich mal ausgehe - ist damit die nächste proprietäre Lösung von Nvidia obsolet. Gefällt mir!
Zwiebelsoße
Banned
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 479
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass nach der extrem kritischen Beurteilung, trotz sehr positiver Reviews, vieler AMD User von DLSS nun die AMD Lösung bei der präsentierten Qualität annehmen werden..Sentinel. schrieb:Man darf auch nicht vergessen, dass es User gibt, die sich für das Radeon- Produkt entschieden haben im Glauben, eine ernsthafte Alternative zu DLSS erwarten zu können...
AMD muss da mit deutlich mehr rausrücken, vor allem auch erklären wie die KI hier arbeitet, das vermisse ich.
Supermax2004 schrieb:Wie wärs mit Red Dead Redemption 2?
was soll damit sein? das kriegt demnächst dlss, fsr keine ahnung.
Der Nachbar
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 7.066
Warum bitte immer so agressiv ohne das Gamersnexus Video mit den gezeigten Inhalten geschaut zu haben? Da fiel ein sauberer DLSS on/off Vergleich obwohl es um AMD FSR ging und das ist keine gute Werbung für AMD, wenn man kein vergleichendes FSR aus der Computex zeigen kann, aber die Medien die Upscaling Funktion als Ausschnitt der Konkurrenz nehmen. Simple Vermarktungskommunikation und entweder man versteht auch die Computex Kommunikation gegenüber Kunden aus Sicht einer Produktbewerbung und der damit verbundenen Auswertungsmöglichkeiten oder eben nicht. Bis zum 22 Juni und damit 21 Tage kann AMD auch nichts aus dem Hut zaubern, was man jetzt schon mit FSR hätte zeigen können, weil das Grundgerüst und Integration lange fertig sein muss, außer die AMD KI braucht auf den eigenen Intinct Karten noch ihre Zeit zum letzten Optimieren der Treiber Algorithmen.Fighter1993 schrieb:Was labert du hier bitte für einen Quatsch?
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Wenn sich hier einige Nutzer noch die Mühe machen das AMD Computex Video mit dem kurzen Godfall FSR Ausschnitten auszuwerten und FSR On ist Matsch, wird das auch nicht als gelaberter Quatsch postuliert bitte bis zum 22 Juni zu warten und nur darauf zu bestehen, das AMD einen FPS Unterschied zwischen FSR off/on aufgezeigt, der geviertelte FSR Bildschirmvergleich zwischen Performance zu Qualität keinen Anspruch auf irgendwelche Vergleichbarkeit zu Kommentaren erhebt und die Funktion von FSR damit bewiesen wurde und alles andere kein Thema zum DLSS Äquivalent ist, weil der 22 Juni der Stichtag ist. Dann hätte auch nur eine Folie mit FPS Balken gereicht, damit keiner in Versuchung kommt FSR off/on in Godfall Aktion und als Größenauschnitt aus dem Video raus zu kopieren. Das weiss auch AMD, worauf man sich einlässt, wenn sie selbst ein mehr schlechtes Vergleichsvideo beitragen oder auch nur ein kleines Bild eines neuen und lang erwarteten Produktes, sei es eine nackte Platine oder Kühler die Runde im internet macht, es hoch skaliert wird und auch fachtechnisch ausgewertet was wo und wie funktionieren mag.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 185
- Aufrufe
- 22.037
F
- Antworten
- 82
- Aufrufe
- 13.919