News FidelityFX Super Resolution: DLSS-Konkurrenz ab 22. Juni für AMD- und Nvidia-GPUs

ich verstehe die argumentation so einiger leute hier nicht.
amd bringt eine eigene supersampling variante, welche theoretisch ohne eine herstellerbindung funktioniert und offenbar ohne tensor cores auskommt.
auch wenn die qualität an dlss nicht herankommen sollte, so ist es trotzdem gut die option zu haben.
letztenendes ist es mal wieder ein tradeoff: mehr fps gegen abstriche bei der bildqualität.
die frage ist nur wie akzeptabel dieser tradeoff ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und Sun-Berg
Be0w0lf schrieb:
FSR auch bei Nvidia GPUs ohne Tensor Cores und dazu noch Open Source. So geht das!
Mit Sicherheit nicht in der gleichen Bildqualität und bei gleichen Frames.

Da der DLSS hate in diesem Forum riesig ist, müsste die Kritik vernichtend ausfallen, sofern FSR nicht DLSS 2.0 matcht, richtig?

Wären sonst ja nicht konsequent in der Argumentation und Beweis unterschiedlicher Maßstäbe ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
Freu mich riesig drauf!
Bin mal auf die allgemeine Qualität gespannt.
Es ist aber richtig nice, dass es auf Konsolen und PC nutzbar sein wird.
 
cypeak schrieb:
auch wenn die qualität an dlss nicht herankommen sollte, so ist es trotzdem gut die option zu haben.
Schau Dir mal die Posting History derjenigen an, die das jetzt so erklären, denn DLSS ist ja Texturenmatsch.

Eine AMD Variante ist dann plötzlich aber nicht der DLSS Mist. Grund: Weil es nicht von Nvidia kommt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, karl_laschnikow, foo_1337 und eine weitere Person
wtfNow schrieb:
AMD erklärt kurz und präzise was FSR eigentlich ist.
Primäre Zielgruppe ist die Masse mit alten Gurkenrechnern um aktuelle Spiele noch in möglichst hoher Qualität und Auflösung spielen zu können.

Das ist eine andere Strategie als neueste Hardware (durch Unterstützung deren Technik) noch weiter im High End nach oben zu pushen.

AMD FidelityFX Super Resolution uses cutting-edge upscaling technologies to help boost your framerates and deliver high-quality, high resolution gaming experiences, without having to upgrade to a new graphics card.

Das ist genau das was ich weiter oben geschrieben habe, weswegen die breite Konsolenbasis in Hinsicht auf FSR auch nichts (bzw. nicht viel) ausmacht. Denn für aktuelle Grafikkarten und die neuen Konsolen ist FSR garnicht gemacht und auch nicht sinnvoll, da es das Bild verschlechtert.
Erst beim Wechsel zu einer neuen Konsolengeneration könnte es dann wieder in dieser Hinsicht sinnvoll sein.
 
AMD_FSR_Example.jpg

Die Bodentexturen mal als Indiz.
Texturenmatsch, richtig? Die DLSS Hater dürfen sich nun analog hier austoben, konsequent, bitte. Danke :D

2,5 Jahre nach DLSS soll "das" das Angebot sein? "Qualitätsmodus"? Okay.
Der Realitätscheck kam spät. Hart, aber er kommt. Endlich.

Edit: Bevor das falsch rüber kommt: Es ist pornös, dass Pascal Besitzer z.B. dank der AMD Lösung diesen fps Boost erhalten.
Eine offene Technologie/Lösung, die sich durchsetzt, ist immer besser.
Sollte FxFSR Nvidia nötigen, DLSS 3.0 besser und weiter auszubauen, was ebenso AMD wieder bewegt, die FxFSR Lösung ebenfalls zu optimieren, ist es ein win-win-win
Wir wollen 4K Gaming haben mit maximum Frames. Und Raytracing. Und Ultrasettings. Also viele von uns.
Das wird nix ohne eine gute Reskonstruktionslösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, ComputerJunge, karl_laschnikow und 7 andere
Zwiebelsoße schrieb:
Bist du dir sicher? Das wäre ja der Supergau??

Danach sieht es aber aus.
Habe das Video auf meinem 4k TV angeschaut.
Das Beispiel mit der RX6800XT schaut eigentlich ganz gut aus (4k und Ultra High Quality Mode).
Das Beispiel mit der 1060 ist aber viel zu unscharf. Sieht aus als hätte man die Textur-Stufe herabgesetzt.
Hoffe dass es sich schnell durchsetzt, damit die Spiele mit meiner Series S nicht ganz so unscharf aussehen
 
.Sentinel. schrieb:
Es geht nicht um DLSS 2.0. Auch nicht um NVIDIA und die hier schon beschriebenen Beissreflexe, wenn es um irgendwelche schnöden Lager oder Marken geht.

Es geht nur um AMD und darum, dass sie was liefern sollten, was qualitativ hochwertiger ist, als z.B. Engine- Eigene Scaling- Verfahren.

Sonst könnten sie sich das nämlich auch schenken.
Klar sollte es besser sein als das was bisher bei AMD möglich ist. Aber ich glaube das dauert noch bis Ende des Jahres bis sie das vorweisen können. Und jetzt kommt erstmal eine Lösung auf den Markt die noch nicht da ist wo sie sein sollte. Deswegen auch der plötzliche früher Start. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Die letzte Aussage von AMD dazu war doch vor 2 Monaten ca. und da hieß es Ende 21. Und jetzt starten sie Mal eben 4-6 Monate früher mit FSR. Das passt doch irgendwie nicht wirklich.
 
DaHell63 schrieb:
Gott sei Dank. Aber DLSS1 war gegen die Grütze, die hier bei der GTX 1060 gezeigt wurde, ja Gold.

Die Vergleichsbilder sind tatsächlich matschig - vor allem muss man berücksichtigt, dass das Marketing hier sicherlich das beste rausgeholt hat, was möglich ist. Ich denke, die Technik muss zunächst zeigen, dass es besser arbeitet als die traditionellen Upscaler + Schärfefilter:
  • Nvidia Image Sharpening Filter
  • Radeon Image Sharpening (RIS)

Das war zu DLSS 1.0 Zeiten bereits eine ernsthafte Lowcost Alternative, die überall funktionierte.
-> Hardware Unboxed
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
DaHell63 schrieb:
Mach mal beide Bilder auf und appe hin un her 1:1 das selbe Bild.
Das habe ich auch gerade getan, TATSÄCHLICH, es ist ein und dasselbe Bild!

Das ist ja mal sehr peinlich, ein Fehler oder Absicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
Es ist halt wirklich knallhart das selbe Bild, habe mal eben beide im Modus Differenz übereinandergelegt, und da wird es schon eindeutig (die Paar Artefakte in allen Bildbereichen kommen wohl von der Skalierung, da beide Bilder in verschiedenen Auflösungen vorlagen).

1622550762315.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knito und Zwiebelsoße
Ich denke AMD FSR wird anfangs vor allem für VR interessant sein. Die Grafikqualität ist dort, abgesehen von den neusten VR-Brillen, noch nicht auf dem Niveau von Monitoren was Texturschärfe etc. anbelangt. Dafür dürfte dort der FPS Boost mehr als willkommen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
cypeak schrieb:
amd bringt eine eigene supersampling variante, welche theoretisch ohne eine herstellerbindung funktioniert und offenbar ohne tensor cores auskommt.


Das hier ist das genaue Gegenteil von Supersampling. Supersampling ist es, intern eine HÖHERE Auflösung zu nutzen. Wenn man also 4K auf einem 1080p-Bildschirm nutzt. Das geht auch bei AMD seit Ewigkeiten, nennt sich VSR. Hab ich mit der 290X schon 2014 (?) genutzt. Gerade bei älteren oder gut optimierten Spielen optisch eine absolute Wohltat. Quasi ein Luxus-AA, wenn man zu viel Leistung hat.
Eine NIEDRIGERE Auflösung zu verwenden als nativ, also z.B. 720p auf 1080p hochrechnen, ist also das genaue Gegenteil von Supersampling.


Laphonso schrieb:
Die Bodentexturen mal als Indiz.
Texturenmatsch, richtig? Die DLSS Hater dürfen sich nun analog hier austoben, konsequent, bitte. Danke :D

2,5 Jahre nach DLSS soll "das" das Angebot sein? "Qualitätsmodus"? Okay.
Der Realitätscheck kam spät. Hart, aber er kommt. Endlich.


Auf dem Bild steht Quality-Mode, es ist also nur der optisch zweitbeste Modus. Und ich kenne DLSS nur aus CP2077, aber auch da sah der zweitbeste Modus kacke aus und ich habe im besten gespielt, was zusammen mit höchsten Details für eine 3070 ne gute Kombi war.
Von Pre-Release-Bildern, noch dazu welchen mit so viel Motion-Blur, in einem qualitativ schlechteren Preset in einem einzigen Spiel (auch bei DLSS2 gibts doch absolut bekackt umgesetzte Spiele. war das nicht bei Watch Dogs zum Release so?) auf das finale Produkt zu schließen ist doch abenteuerlich.

Ich bin gespannt und warte einfach ab. Meine 6700XT ist für mich in 1080p schon deutlich schneller als benötigt und kann bei vernünftig umgesetztem RT auch da überzeugen (Metro z.B.). FH4 z.B. nutze ich sogar mit VSR, weil ich eh über 144fps liege. FSR ist für mich daher nice to have, aber auch nicht mehr. Wenn z.B. die Witcher 3-Current-Gen-Version mit FSR kommt und die Umsetzung was taugt, warum nicht?
 
ThePlayer schrieb:
...Die letzte Aussage von AMD dazu war doch vor 2 Monaten ca. und da hieß es Ende 21. Und jetzt starten sie Mal eben 4-6 Monate früher mit FSR. Das passt doch irgendwie nicht wirklich.

Ich glaube die Aussage war dass es 2021 erscheint, was natürlich auch Ende 2021 hätte sein können
 
denbaschu schrieb:
Ich bin auch auf dem Mobiltelefon unterwegs, im Darkmode, und muss sagen das sich dein Post auch einfach nicht gut liest. Was halt der fetten Formatierung geschuldet ist. Nur mal als Anmerkung, ganz untoxisch 😉
Ist ja vollkommen ok wenn man das so formuliert wie du es getan hast, aber so wie der Kollege es geschrieben hat, war es einfach nur lächerlich! Aus dem Kindergarten sind ma doch alle raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: denbaschu
paulinus schrieb:
Es ist halt wirklich knallhart das selbe Bild, habe mal eben beide im Modus Differenz übereinandergelegt, und da wird es schon eindeutig (die Paar Artefakte in allen Bildbereichen kommen wohl von der Skalierung, da beide Bilder in verschiedenen Auflösungen vorlagen).

Anhang anzeigen 1086584
Für die Präsentation. Im Video sind es definitiv verschiedene Durchläufe.
 
PusteBlume0815 schrieb:
Da bin ich echt mal gespannt. Wäre natürlich cool für meine RTX 2060. Ältere Spiele werden wohl kaum davon profitieren denke ich mal.

Ältere Spiele werden davon nur profitieren, wenn sie, wie auch bei DLSS, es unterstützen b.z.w. es nachträglichj reingepatcht wird, wie z.b. bei No Man's Sky. Es geht hier nicht unbedingt um ältere Spiele (je älter, desto geringer die chance dass sie es unterstützen werden), sondern es geht um ältere GPUs wie die GTX1060 die diese Technologie unterstützten und damit auch neuere Titel (welche dies natürlich implementiert haben müssen) mir besseren Frameraten wiedergeben können.
 
Der Nachbar schrieb:
Hardwareuntertützung kann selbst AMD nicht zaubern. Meine VEGA 56 kann sich die fehlende Rechenleistung bei 100% Shaderlast auch nicht aus den Ärmeln schütteln, selbst wenn ich nur auf 1200 (16:10) spiele und hochskalieren will.

Der Witz bei Vega (GCN) war ja immer, dass man sie nicht so leicht ausgelastet bekommt.
Das heisst mit einem Game tust dich richtig schwer die Shader ordentlich auszulasten.
Da bleiben also sicher ein paar Shader über die nix zu tun haben.

Rein von der Shaderleistung liegt Vega weit vor den vergleichbaren Pascal-Karten. Man muss ihnen nur was zu tun geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redirion, Ardan Redburn, ComputerJunge und eine weitere Person
Zurück
Oben