News FidelityFX Super Resolution: DLSS-Konkurrenz ab 22. Juni für AMD- und Nvidia-GPUs

Hat AMD bei der Darstellung der Qualität auch im Video geschummelt?
Aus dem Video

AMD Video.PNG

AMD Fake Pressebild.
Pressebild.PNG

Kann irgendwer das auflösen?
 
Zuletzt bearbeitet:
preX schrieb:
Mal so salopp gefragt. Nutzten die RTX Karten von NVIDIA nicht sogenannte Tensor Cores für die Berechnung von DLSS? Das wäre an sich ja dann Hardwarebasierend und keine Softwarelösung wie bei AMD und demnach von großen Vorteil. Oder besitzen die neuen Radeon Karten von AMD irgend ein Äquivalent dazu?
Ja die Nvidia Karten nutzen diese Tensor Cores für die DLSS Berechnung.

Und nein AMD hat nichts vergleichbares auf ihren Karten. Auch für Ray Tracing nutzt AMD die normalen GPU Kerne.
 
Laphonso schrieb:
Bin sehr gespannt wie man den "Texturenmatsch" nun schönredet, weil er von AMD kommt ;)

Nö gibt es nicht zum schönreden wenn es so ein Matsch werden sollte, muss halt AMD konsequent weiter entwickeln und optimieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MehlstaubtheCat, Otsy, DannyA4 und eine weitere Person
OldZocKerGuy schrieb:
Glaube nicht das NV DLSS einstellen wird nachdem da Millionen an Millionen an Geld rein geflossen ist.
Diese in diesem Faden (von anderen) geäußerten "Prognosen" finde ich doch amüsant. Natürlich gibt Nvidia DLSS jetzt umgehend präventiv auf - so wie sie es bei CUDA gemacht haben. :evillol:

AMD tritt jetzt diesbezüglich in den direkten Wettbewerb der Lösungen. Das ist gut. Darüber hinaus warte ich auf Konkreteres, was sollte ich auch sonst Sinnvolles machen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Formulierung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337 und Laphonso
ComputerJunge schrieb:
Diese in diesem Faden geäußerten "Prognosen" (von anderen) finde ich doch amüsant. Natürlich gibt Nvidia DLSS jetzt umgehend präventiv auf - so wie sie es bei CUDA gemacht haben. :evillol:

AMD tritt jetzt diesbezüglich nun in den direkten Wettbewerb der Lösungen. Das ist gut. Darüber hinaus warte ich auf Konkreteres, was sollte ich auch sonst Sinnvolles machen.

Ist doch gut für uns Endverbraucher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
preX schrieb:
Nutzten die RTX Karten von NVIDIA nicht sogenannte Tensor Cores für die Berechnung von DLSS?
Das ist korrekt.

DLSS 2.0 works as follows:

  • The neural network is trained by Nvidia using "ideal" images of video games of ultra-high resolution on supercomputers and low resolution images of the same games. The result is stored on the video card driver. It is said that Nvidia uses DGX-1 servers to perform the training of the network.
  • The neural network stored on the driver compares the actual low resolution image with the reference and produce a full high resolution result. The inputs used by the trained neural network are the low resolution aliased images rendered by the game engine, and the low resolution, motion vectors from the same images, also generated by the game engine. The motion vectors tell the network which direction objects in the scene are moving from frame to frame, in order to estimate what the next frame will look like.

Die Tensor Cores verantworten die Berechnung der 16 Bit FP Matrices und CUDA Warp Level threads/Instruktionen auf Basis der Informationen aus der Kombo Gameengine und Treiber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dealy_23
Zwiebelsoße schrieb:
Hat AMD bei der Darstellung der Qualität auch im Video geschummelt?
Klar. Sieht man doch..bzw. sieht man nichts..keinen Unterschied.

Man könnte ihnen allerdings Zugute halten, dass in dem Szenario nur die verschiedenen Abstufungen in ihrer Intensität anhand von Zahlen gezeigt werden sollten, man hätte es allerdings auch mit einem einfach schwarzen Hintergrund machen können. ;-)

Ist allerdings, wie ich selbst weiß, etwas weit hergeholt. ;-)
 
OldZocKerGuy schrieb:
Nö gibt es nicht zum schönreden wenn es so ein Matsch werden sollte, muss halt AMD konsequent weiter entwickeln und optimieren.
Was zu hoffen ist, den DLSS 3.0 kommt schneller, je mehr Druck FxFSR verurschacht. Gamers win, egal mit welcher GPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OldZocKerGuy und foo_1337
preX schrieb:
Mal so salopp gefragt. Nutzten die RTX Karten von NVIDIA nicht sogenannte Tensor Cores für die Berechnung von DLSS? Das wäre an sich ja dann Hardwarebasierend und keine Softwarelösung wie bei AMD und demnach von großen Vorteil. Oder besitzen die neuen Radeon Karten von AMD irgend ein Äquivalent dazu?
Es kann gut sein, dass die MCE, AMDs Matrix-Beschleunigung in CDNA, in die nächste Generation von RDNA eingeht. Dann können sie den Code ja nochmal für Matrizenrechnung optimieren, wenn notwendig.
Es kommt in jedem Fall darauf an, wie intensiv das Upscaling die Tensor-Cores bzw. MCEs belastet. Vielleicht ist der Code so gut auf RDNA 2 optimiert, dass die Leistung vergleichbar ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
DannyA4 schrieb:
Klar. Sieht man doch..bzw. sieht man nichts..keinen Unterschied.
Ich sehe einen BQ Unterschied bei dem Vergleich Nativ Ultra Quality mit der 6800XT, Stichwort Schärfe.

Nativ vs Ultra Quality.PNG

Der Vergleich mit allen Modi ist wohl auch im Video Fake, denn schlechter wird die BQ irgendwie nicht mehr.
Denn du musst dir ja Vorstellen, dass die Auflösung im Performance Modus extrem gering ist. Nicht mal mehr 720p.

DannyA4 schrieb:
Man könnte ihnen allerdings Zugute halten, dass in dem Szenario nur die verschiedenen Abstufungen in ihrer Intensität anhand von Zahlen gezeigt werden sollten.
Man kann ihnen da gar nichts zu Gute halten, das wäre schlicht Betrug, es sei denn in den Fußnoten oder im Pressematerial wird explizit darauf hingewiesen.
FSR könnte lediglich ein Postprocessing SDK + upscaling sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwiebelsoße schrieb:
Hat AMD bei der Darstellung der Qualität auch im Video geschummelt?
Aus dem Video

AMD Fake Pressebild.

Kann irgendwer das auflösen?

Ja,
schau dir auf der Folienversion mal die Schrift links oben an und vergleiche es mit dem Video. Die Folie halt schlichtweg eine geringere Auflösung.(Also das Bild selbst, nicht das enthaltene Spiel) Keine Ahnung ob durch PDF Dateiformat, Powerpoint oder Sonstiges bedingt.
Die beiden Screenshots kann man schlecht vergleichen, wenn die grundlegende Auflösung schon nicht identisch ist.
 
Bin vermutlich schon zu alt und Augen lassen auch schon nach um da einen Unterschied zu sehen. :rolleyes:
 
Czk666 schrieb:
Die Konsolen können doch raytracing. Deswegen ist fsr ja auch von nöten. Damit sie 30/60 fps mit raytracing schaffen.
Ja Können tut das auch eine Geforce 1060.
Aber umsetzen wird man es dort einfach nicht.
Ich habe meine berechtigten Zweifel, das auch mit FidelityFX Super Resolution sich das ändern wird.
Man wird es lieber Nvidia "exklusiv" im Desktop anbieten.
Konsoolen Mühlen mahlen langsam, Spiele die jetzt fertig werden werden nicht spontan noch irgendwelche fancy Technik einbauen. Das "Risiko" macht keiner.
 
Wartet doch einfach das finale Release ab. Bei solchen Algorithmen kommt es auf Lerneffekte aus der Praxis an. Wenn die Integration in die Spiele abgeschlossen ist kann man noch massiv optimieren.

Wenn das halbwegs funktioniert (also mit geringen Abstrichen gegenüber DLSS), werden sich viele Leute die noch auf Pre Raytracing Karten sitzen und kein Bock auf Mondpreise haben (wie ich z.B.) noch einige Zeit Ihr alten Boliden nutzen können, ist doch mehr als fair in der aktuellen GPU Markt Situation. Danke AMD.

Und für mich heißt das auch, dass auch meine nächste GPU von AMD sein wird.
  • mehr GPU Rohleistung bei gleichem oder niedrigeren Verbrauch/Preis
  • inzwischen besseren Treiber (ich habe keinerlei Probleme mehr und die UI und Features sind echt top)
  • VRAM
  • DLSS Pendant

Ausgenommen Streaming, das ist für mich aber uninteressant.
 
Finds sogar fast schade, dass AMD den komplett offenen Weg wählt.
Sonst hätte man nämlich ein Druckmittel gegen Nvidia, ihr könnt unsere Technologie benutzen, wenn wir eure benutzen können. Aber so wird Nvidia doch erst recht nicht einknicken.
 
DannyA4 schrieb:
Klar. Sieht man doch..bzw. sieht man nichts..keinen Unterschied.

Also beim Video sieht man zumindest dass es wirklich verschiedene Videos sein müssen und da nicht nur so ein Overlay drübergelegt wurde.
Da zb die Partikel nicht von einem in den anderen Bildabschnitt übergehen.
Aber ob da jetzt wirklich FSR aktiv war kann man nicht beurteilen.
 
levelextreme schrieb:
Finds sogar fast schade, dass AMD den komplett offenen Weg wählt.
Sonst hätte man nämlich ein Druckmittel gegen Nvidia, ihr könnt unsere Technologie benutzen, wenn wir eure benutzen können. Aber so wird Nvidia doch erst recht nicht einknicken.
Es ist sehr gut das AMD es für alle zugänglich gemacht hat so wird sich das Feature viel schneller etablieren .
XBOX PS5 Plus AMD NV Grafikkarten da lohnt es sich für die Entwickler davon Gebrauch zu machen .
 
Zwiebelsoße schrieb:
Hat AMD bei der Darstellung der Qualität auch im Video geschummelt?

Also zumindest im Video scheinen es unterschiedliche Quellen zu sein, die Partikel die herumfliegen verschwinden an den vertikalen strichen.

Kann es sein, dass AMD zusätzlich RIS verwendet, denn die Bilder mit der 6800XT sehen mMn. relativ scharf aus, nur die mit der 1060 sind richtig unscharf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße
Visualist schrieb:
Es ist sehr gut das AMD es für alle zugänglich gemacht hat so wird sich das Feature viel schneller etablieren .
XBOX PS5 Plus AMD NV Grafikkarten da lohnt es sich für die Entwickler davon Gebrauch zu machen .
Die Konsolen würden es doch in jedem Fall bekommen^^ sind doch alle AMD
 
whyme schrieb:
denn die Bilder mit der 6800XT sehen mMn. relativ scharf aus
Ja, aber leider auch nur relativ. Wenn man genau hinguckt sieht das schon schlechter aus.
1622559192610.png
1622559204149.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic, Salamimander und riOrizOr
Zurück
Oben