News FidelityFX Super Resolution: DLSS-Konkurrenz ab 22. Juni für AMD- und Nvidia-GPUs

Glaube nicht das NV DLSS einstellen wird nachdem da Millionen an Millionen an Geld rein geflossen ist.
Eher werden die es anpassen das DLSS auch FSR kann, eventuell durch die TCores durchdrücken damit die Performance noch höher eventuell ausfällt. NV war da schon immer kreativ.
 
Die Frage wurde evtl. schon beantwortet aber wird das nur für 4K relevant sein oder auch für WQHD oder UWQHD? Meine Vega 64 kommt bei 3440x1440 bei moderneren Titeln wie HZD oder Cyberpunk schon mal ins Schwitzen, da würde ich diese Lösung wenigstens gerne mal probieren.
 
Ich sehe bei dem Beispielvideo eine deutlich "tempoale" Komponente, genauso wie bei DLSS.
Deswegen ist das hier gezeigt Bild aus einem Kameraschwenk irreführend, da die temp.Upscaling noch nicht zur geltung kommt.
Bei DLSS ist es ja auch so, bei neu auftauchenden Bereichen unscharf - und wird dann innerhalb kürzester Zeit scharf, sogar oftmals besser als Nativ.
 
Das wird spannend wenn ältere Generationen da auch in den Genuss kommen, freue mich schon auf die Benchmarks aus der Community.
 
RAZORLIGHT schrieb:
Dadurch, dass alle GPUs unterstützt werden, könnte das der Anfang vom Ende von DLSS sein, ähnlich wie bei Gsync.

der Unzensierte schrieb:
Wenn die benches stimmen - wovon ich mal ausgehe - ist damit die nächste proprietäre Lösung von Nvidia obsolet. Gefällt mir!

Ich stimme da selbst als 3080 Zocker zu, vorausgesetzt die Qualität stimmt.

Wozu soll ich mit DLSS Artefakten hier und dort leben, wenn FSR dann vielleicht sogar besser aussieht ?
Jetzt reine spekulative Idee.
Falls FSR erst mal nicht so toll wird, bin ich mal gespannt, wie es sich weiter entwickelt. Mal 1-2 Jahre abwarten, was sich tut, in Sachen Qualitätsverbesserung.

Und ist ja total irre, dass AMD hier für die alten Nvidia GTX Karten eine Möglichkeit anbietet, welche Nvidia selbst diesen nicht bietet, sondern nur neueren "RTX"-Karten.

So gesehen finde ich das auch gut.

Ich sehe FSR also nur positiv, für alle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RAZORLIGHT, der Unzensierte, Teeschlürfer und eine weitere Person
DannyA4 schrieb:
Das stimmt allerdings, im Vergleich(Qualität/Quantität) steigt die Performance doch sehr stark.
Die erreichten FPS im Vergleich zur gesunkenen Bildqualität sind m.M.n. schon enorm!

man muss halt wissen was man will...
Exakt- Damit steht und fällt die Mission!
 
ChrisMK72 schrieb:
Und ist ja total irre, dass AMD hier für die alten Nvidia GTX Karten eine Möglichkeit anbietet, welche Nvidia selbst diesen nicht bietet, sondern nur neueren "RTX"-Karten.

NV wie wir es kennen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777 und ReignInBlo0d
ChrisMK72 schrieb:
Und ist ja total irre, dass AMD hier für die alten Nvidia GTX Karten eine Möglichkeit anbietet, welche Nvidia selbst diesen nicht bietet, sondern nur neueren "RTX"-Karten.
Bieten sie nicht. Sie schreiben sogar explizit, dass es dafür keine technische Unterstützung liefern.
Dennoch ist es wohl lauffähig.
 
.Sentinel. schrieb:
Sie schreiben sogar explizit, dass es dafür keine technische Unterstützung liefern.
Dennoch ist es wohl lauffähig.

Ja, das is so ein Satz wie "wir bieten keine Garantie dafür, dass es dort funktioniert.", aber gleichzeitig zeigen sie ja ein Beispiel mit GTX 1060.

Natürlich wollen sie AMD Karten verkaufen und nicht dafür sorgen, dass alte GTX Karten noch länger laufen. ;)

PS: Wird man wohl abwarten müssen, wie sich das weiter entwickelt, ähnlich wie mit der Qualität.
Ich schaue da einfach mal positiv in die Zukunft und lasse mich überraschen. :)


edit:

AMD spricht von „100 GPUs und CPUs“ und nennt als definitives Beispiel die GeForce GTX 1060 aus der Pascal-Generation

edit2:

Darüber hinaus gibt es auch einen Benchmark zu Godfall auf einer GeForce GTX 1060. In 2.560 × 1.440 und mit dem Epic-Preset (ohne Raytracing) liefert die Nvidia-Grafikkarte laut AMD 27 FPS. Mit FSR Quality sollen es dann 38 FPS und damit zusätzliche 41 Prozent sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
.Sentinel. schrieb:
Bieten sie nicht. Sie schreiben sogar explizit, dass es dafür keine technische Unterstützung liefern.
Dennoch ist es wohl lauffähig.

Haben aber auf der Keynote eine 16xxer von NV damit gezeigt also nicht anbieten wäre da schon zu spät.
 
Meine Herren, was schlagt ihr euch hier verbal die Köppe ein? Es ist eine Technik, die demnächst verfügbar sein wird, dann wird es auch genug Real-World-Tests geben. Und es wird sicher auch verbessert werden (müssen?). Aber das ist eine Option, die man dann hat. Wer es nicht mag/braucht lässt es aus. Es wird aber Leute geben, die werden es nutzen und sich freuen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow, petepow und ChrisMK72
AMD erklärt kurz und präzise was FSR eigentlich ist.
Primäre Zielgruppe ist die Masse mit alten Gurkenrechnern um aktuelle Spiele noch in möglichst hoher Qualität und Auflösung spielen zu können.

Das ist eine andere Strategie als neueste Hardware (durch Unterstützung deren Technik) noch weiter im High End nach oben zu pushen.

AMD FidelityFX Super Resolution uses cutting-edge upscaling technologies to help boost your framerates and deliver high-quality, high resolution gaming experiences, without having to upgrade to a new graphics card.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: petepow, Strikerking und fwsteiner
aldaric schrieb:
Ich würde ja behaupten, dass es AMD grundsätzlich ziemlich egal ist was .Sentinel. im CB Forum über ihre Technik denkt.
Immerhin kennt er sich mit der Technik relativ gut aus und bei der ganzen Kritik an Nvidia DLSS ist es mal wieder bezeichnend, dass bei einer viel schlechteren Qualität, die präsentiert wird, dann die Kritik von denjenigen teilweise ausbleibt, die DLSS so kritisiert haben.

aldaric schrieb:
Erste Tests werden eine Aussage zur Qualität zulassen, mit Sicherheit werden wir bessere und schlechtere Ergebnisse/Implentationen sehen.
Woher soll denn die bessere Qualität kommen? Was macht denn die KI in AMD´s Super Resolution?
Entweder es werden Bildinformationen aus mehreren Frames gewonnen und dann intelligent zusammengefügt, oder es ist der DLSS 1.0 Ansatz, viel mehr Möglichkeiten gibt es da eigentlich nicht.

aldaric schrieb:
Natürlich wird der Ansatz vorerst nicht mit DLSS2.0 mithalten können.
Ja, das ist aber eigentlich die Bedingung, die ein KI Upscaling überhaupt lohnenswert macht.

aldaric schrieb:
Dafür bedarf es aber auch keiner Spezial-Hardware auf der GPU. Und grade dem aktuellen Markt ist es löblich, wenn man dadurch vll. aus ner alten GPU noch was rausholen kann.
Wie gesagt, Upscaling Methoden gibt es bereits und da muss sich AMDs Super Resolution davon abheben.
Enhält AMD´s Lösung denn überhaupt eine Art Super-Sampling um das Bild in Bewegung zu glätten?

aldaric schrieb:
Eine Technik die vollumfänglich auf jeder Hardware läuft, wenn auch leicht schlechtere Ergebnisse liefert, ist immer noch besser als ein proprietärer Ansatz.
Ist es nicht, weil dann auch das bisherige Upscaling verwendet werden kann.
Das war ja die Kritik an DLSS 1.0. Man verwendete einfach ein Upscaling und schärfte ein wenig nach und schon hatte man ein ähnliches Ergebnis.
DLSS 2.0 bietet hingegen oft eine bessere Qualität als die native, durch intelligente Akkumulation der Bildinformationen aus mehreren Frames.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardware_Hoshi
pookpook schrieb:
Ich finde es seltsam AMD hängt es auf die Große Glöcke dass GTX GPUS unterstuzt wird aber sperren immernoch 1st Gen(B350/X370) Ryzen Mainboards aus von die neuen Zen 3(5 5600 usw) . Lässt eine bittere Geschmack über diesen Politik!
Wie soll das gehen, der Bios Speicher bei den 300er Boards ist doch dafür zu klein, da hätten die Hersteller ja alte CPUs rausnehmen müssen, dann läuft plötzlich der 1800x nicht mehr, aber dafür der 5800x^^ Es liefen aber auch drei Generationen an CPUs mit den alten Boards!
Es gibt für Asrock Boards aber zumindest beta Versionen die 5000er unterstützen.
 
Zwiebelsoße schrieb:
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass nach der extrem kritischen Beurteilung, trotz sehr positiver Reviews, vieler AMD User von DLSS nun die AMD Lösung bei der präsentierten Qualität annehmen werden.
AMD muss da mit deutlich mehr rausrücken, vor allem auch erklären wie die KI hier arbeitet, das vermisse ich.
Das ist ja die Ironie, die ich vor Monaten schon angedeutet hatte:

Sobald es von AMD kommt, ist es okay.

Bei Nvidia ist DLSS = "Texturenmatsch!!!", bei AMD wird es dann "soweit okay als erster Versuch, super AMD! Leider hier und da zu unscharf :-) ".

Ein direkter Vergleich der höchsten Qualitätseinstellung von DLSS und FFxSR eines Spiels auf einer Ampere oder Turing GPU wird das zeigen.

Das ist ja das Gute daran, dass der Standard offen ist. Es wird Potenzial und Defizite sichtbar machen, im Wortsinne.

Danach können wir dann entscheiden, ob DLSS beerdigt wird durch FFxSR.
Oder ob DLSS doch die überlegene Technologie ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau, Innocience, .Sentinel. und 4 andere
@Wolfgang Könntet ihr den Artikel nochmal überarbeiten?
Oben heißt es: "FSR wird dabei nicht nur auf RDNA-2-GPUs und nicht nur auf AMD-Grafikkarten, sondern genauso auf den Konkurrenzprodukten von Nvidia funktionieren."

im update dann: "Angaben zu den unterstützten GPUs anderer Hersteller gibt es nicht. Jedoch weist AMD darauf hin, dass es für GPUs abseits von AMD keine technische Unterstützung geben wird."
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahnsinn diese Entwicklung die letzten Jahre bei AMD. Die waren vor den Ryzens für mich ein klassischer Übernahmekandidat. Das was die abliefern mit den geringen Ressourcen in Vergleich zur Konkurrenz grenzt schon an einen Wunder. Weiter so!
FSR auch bei Nvidia GPUs ohne Tensor Cores und dazu noch Open Source. So geht das!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wtfNow
DaHell63 schrieb:
ganz einfach...man nur die Schautafel darüber gelegt
Bist du dir sicher? Das wäre ja der Supergau??
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Zurück
Oben