aldaric schrieb:
Ich würde ja behaupten, dass es AMD grundsätzlich ziemlich egal ist was .Sentinel. im CB Forum über ihre Technik denkt.
Immerhin kennt er sich mit der Technik relativ gut aus und bei der ganzen Kritik an Nvidia DLSS ist es mal wieder bezeichnend, dass bei einer viel schlechteren Qualität, die präsentiert wird, dann die Kritik von denjenigen teilweise ausbleibt, die DLSS so kritisiert haben.
aldaric schrieb:
Erste Tests werden eine Aussage zur Qualität zulassen, mit Sicherheit werden wir bessere und schlechtere Ergebnisse/Implentationen sehen.
Woher soll denn die bessere Qualität kommen? Was macht denn die KI in AMD´s Super Resolution?
Entweder es werden Bildinformationen aus mehreren Frames gewonnen und dann intelligent zusammengefügt, oder es ist der DLSS 1.0 Ansatz, viel mehr Möglichkeiten gibt es da eigentlich nicht.
aldaric schrieb:
Natürlich wird der Ansatz vorerst nicht mit DLSS2.0 mithalten können.
Ja, das ist aber eigentlich die Bedingung, die ein KI Upscaling überhaupt lohnenswert macht.
aldaric schrieb:
Dafür bedarf es aber auch keiner Spezial-Hardware auf der GPU. Und grade dem aktuellen Markt ist es löblich, wenn man dadurch vll. aus ner alten GPU noch was rausholen kann.
Wie gesagt, Upscaling Methoden gibt es bereits und da muss sich AMDs Super Resolution davon abheben.
Enhält AMD´s Lösung denn überhaupt eine Art Super-Sampling um das Bild in Bewegung zu glätten?
aldaric schrieb:
Eine Technik die vollumfänglich auf jeder Hardware läuft, wenn auch leicht schlechtere Ergebnisse liefert, ist immer noch besser als ein proprietärer Ansatz.
Ist es nicht, weil dann auch das bisherige Upscaling verwendet werden kann.
Das war ja die Kritik an DLSS 1.0. Man verwendete einfach ein Upscaling und schärfte ein wenig nach und schon hatte man ein ähnliches Ergebnis.
DLSS 2.0 bietet hingegen oft eine bessere Qualität als die native, durch intelligente Akkumulation der Bildinformationen aus mehreren Frames.