Sammelthread FIFA Fußball-WM 2022 in Katar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
strempe schrieb:
Unter Sandro Wagners Bademantelträger existieren die letzten Özil-Fans

Mit Fans hat das nichts zu tun, Özil war halt der Ansatzpunkt für deren Whataboutism, nach dem Motto "Wer böse zu Özil war der darf zum Thema Menschenrechte nichts sagen".

Thorle schrieb:
Musiala der beste Spieler. Süle und Gnabry waren für mich unterirdisch. Sane leider mit fehlendem Selbstbewusstsein. Und Füllkrug muss von Beginn an am Donnerstag spielen.

Musiala ist der auffälligste Spieler mit seinen einzigartigen Aktionen, ob er jetzt der beste war weiß ich nicht aber möglich. Süle fand ich jetzt nicht so schlecht, die IV war in jedem Fall viel stabiler als gegen Japan, beim Gegentor sieht er etwas unglücklich aus aber da is er nicht alleine.
Sane bin ich aber komplett anderer Meinung, der hat unser Spiel extrem belebt, und der Pass auf Musiala, vor Füllkrugs Tor war weltklasse. Klar er hatte zum Schluss noch die Möglichkeit aufs 2:1 vergeben aber ob das jetzt am Selbstbewusstsein lag weiß ich nicht.

Allgemein fand ich unser Spiel auch mit Sane+Gnabry auf den Flügeln und Musiala in der Mitte deutlich ausgewogener - Raum wurde viel sicherer dadurch dass er dann Gnabry vor sich hatte der breit blieb, damit hatte er immer eine gute Anspielstation, um dem Pressing der Spanier zu entgehen, die ihm zuvor fehlte weil Musiala immer nach innen zog (keine Kritik der muss das so spielen).

Und weil wir grad bei den Spielern sind und einige Kimmich so stark kritisiert haben - ich habe den nicht schlecht gesehen, Kimmich und Goretzka haben das Mittelfeld sehr gut dicht gehalten, Lücken zugelaufen, und so dafür gesorgt dass die Spanier nicht übermäßig viel aus ihrem Ballbesitz machen konnten.
Kimmich hält mit 13,19 km aus dem Japan Spiel den Rekord der laufenden WM und auch gegen Spanien war er der laufstärkste Spieler, er hatte viele Balleroberungen, hat das Spiel gesteuert... aber gemessen wird er von einigen dann nur daran dass von zig Pässen auch mal 5 Fehlpässe dabei waren (Passquote 85% vs Gündogan 67% und Goretzka 76%)


getexact schrieb:
Seit Jahren können wir uns nun Stümperfußball ohne viel Emotion anschauen bei der Nati.
Hast du das gestern so wahrgenommen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo
Inxession schrieb:
So wie ich das sehe haben alle Spanier, eine bessere Bewertung als die Deutschen, beim Kicker.
Verstehe wer will. Aber wenn ich die Noten so lese und das Spiel nicht geschaut hätte, würde ich auf ein 1-3 tippen. Niemals auf ein Unentschieden wo man nahe am Sieg dran war.
Aber so ist Deutschland. Die können wie gesagt auch Weltmeister werden und manch einer würde immer noch erzählen wie Kacke die sind.
Allein die 4 für Neuer ist absolut haarsträubend.
Götze fände ich gegen CR durchaus spannend. Die werden sehr wahrscheinlich Beton anrühren.
Zotac2012 schrieb:
Hättest Du die Analyse zur Halbzeit mitbekommen, da wurden die Chancen klar erörtert und analysiert, aber wir reden ja nur die Chancen herbei. Nur weil Du die Fakten ignorierst haben alle anderen keine Ahnung. Jo schwarz / weiß Denken ist auch kein synonyme für Dich.
Ich hab die Analyse sehr wohl gesehen. Aber nochmal die Frage. Hatten nicht beide Mannschaften ein Abseitstor? Hatte Deutschland keinerlei Chancen in der ersten Halbzeit? Hatte Deutschland nicht sogar ein Tor?
Es sagt doch keiner, dass Japan keine Chancen hatte. 3 waren da. Aber Deutschland hatte deutlich mehr inkl. einem Tor was zählte. Wie man da zu dem Satz kommt, dass Japan zur Pause hätte führen können erschließt sich mir nicht. Fakt ist Deutschland hatte in Halbzeit 1 deutlich mehr Chancen und ein Tor das zählte. Wieso blendest Du das komplett aus? Schwarz/Weiß?
Zotac2012 schrieb:
Als Fußballer ist mir doch völlig wurscht, wenn unser Gegner den xG Werte von 9,0 hat, wir das Spiel aber 3:0 gewonnen haben. Am Ende zählt nur das, was man an Punkten eingefahren hat, alles andere ist ja ganz nett für die Theoretiker, aber es zählen letztlich nur die Punkte.
Und wieder Schwarz/Weiß. Verloren gleich Scheiße, Gewonnen gleich super. Statistische Werte sind also keine Fakten. Sind die gewürfelt?
Dass ich hier seit dem Spiel nur sage, dass das Spiel nicht so mies war wie es gemacht wird, wird völlig ausgeblendet.
Zotac2012 schrieb:
Schön, aber leider war er der Spieler, der das Abseits aufgehoben und somit Japan das 2:1 ermöglicht hat. Und was glaubst Du, bleibt jetzt länger in Erinnerung an das Spiel gegen Japan?
Dann war der schlechteste Spieler der Japaner deren Torwart. Hat den Elfmeter hergeschenkt. Ob nun das oder seine sonst klasse Leistung in Erinnerung bleiben wird? Bei Dir 100% der hergeschenkte Elfmeter.

@Magellan
Hast Du Dir mal die Benotungen angeschaut? Die geht teils hart konträr zu Deiner Analyse, welche ich allerdings teile. Der gewürfelte und nutzlose xG Wert 0,61-1,13. Diesmal spiegelt er sehr das empfunde Spiel und Ergebnis wieder. 1-1 mit einer Tendenz zu Deutschland.

Hier mal die Tabelle inkl. xG Wert der Bundesliga.
https://understat.com/league/Bundesliga
Wer jetzt immer noch nicht erkennen will, dass ein Wert über 3 und 1 Tor absolut ungewöhnlich ist, dem ist auch nicht mehr zu helfen.
Ich möchte es hier aber letztmals betonen. Nein, dass Japan Spiel war kein super tolles Spiel, aber es war auch kein super schlechtes Spiel. Nicht mehr und nicht weniger hat nahezu jeder Experte, die ja eh nur selbst ernannt sind, auch gesagt. Auch ich habe nie was anderes gesagt.

Da wir ja Fakten wollen:
Hier nochmal erklärt die der Wert zustande kommt.
Um nochmal mit dem Quatsch aufzuräumen, dass auch 10 Schüsse aus 20m für einen hohen Wert Sorgen.
https://amp.bundesliga.com/de/bundesliga/news/expected-goals-xgoals-fussball-analyse-statistik-3760
 
Zuletzt bearbeitet:
Magellan schrieb:
Kimmich und Goretzka haben das Mittelfeld sehr gut dicht gehalten
Und vergiß mir meinen Ilkay nicht. ;)
Der hat Busquets quasi neutralisiert und ihm schon früh ne Gelbe verpaßt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM
FrankenDoM schrieb:
Götze fände ich gegen CR durchaus spannend. Die werden sehr wahrscheinlich Beton anrühren.
Die Frage ist nur wen sollte man dafür opfern?

Musiala kann man in der Form imho nicht rausnehmen, zumal der gegen Beton mindestens genauso wichtig ist.
Sane muss für mich, nachdem was ich auch gestern wieder gesehen habe in die erste Elf wenn fit und dann würde ich tatsächlich lieber mit 2 echten Flügeln (Gnabry - Musiala - Sane) spielen als Musiala auf den Flügel zu stellen um Platz für einen anderen 10er zu machen.

Ich würde gegen Costa Rica wohl auf Gündogan und schweren Herzens auch Müller verzichten in der Startelf

Füllkrug
Gnabry - Musiala - Sane
Kimmich - Goretzka
Raum - Rüdiger - Süle - Kehrer
Neuer
Und das Motto muss dann sein, so viele Tore wie möglich schießen, letztlich weiß man nicht wie das andere Spiel ausgeht.

Wenn man dann sehen sollte dass man zwar locker gewinnt aber die TD nicht reicht kann man irgendwann anfangen die Verteidiger zu opfern und noch Leute wie Götze und Moukoko zusätzlich bringen.
 
8:0 bei ner WM können wir ja, wie damals 😗
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM
@Magellan
Schwierige Frage, aber die mag ich am liebsten ;)
Die Frage nach Opfern ist natürlich schwierig.
Ich könnte mir nach den Eindrücken gestern auch ein 4-3-1-2 vorstellen.
Wobei ich gar nicht so viel ändern würde. Das 4-5-1 gestern sah doch gut aus. Vielleicht Müller raus und Füllkrug rein der Tick offensiver und Sane wieder von der Bank. Ich würde nicht wieder groß umbauen.
Ich bin da irgendwo bei @oeMMes. Müller ist zwar gestern auch wieder hart kritisiert worden, aber ich fand ihn bockstark. Sein Job war unangenehm zu sein und anlaufen, anlaufen und nochmal anlaufen und das hat er überragend gemacht. Spanien direkt im ersten Pass zu nerven war so wichtig. Klasse Taktik von Flick. Nur so konnte da was gehen.
Wenn man voll auf Tore will, dann könnte auch Richtung 3-5-2 gehen, aber Flick wird nicht auf 3er Kette von Anfang an gehen. Würde ich auch nicht. Weil wenn du da in Rückstand gerätst, dann parken die den Bus.
 
Nur Tore zählen, also Doppelsturm Füllkrug und Moukoko.
 
FrankenDoM schrieb:
für das, dass es Dich so wenig tangiert bist Du aber sehr engagiert die Truppe schlecht zu reden.
Ich glaube wir reden halt aneinander vorbei. Wenn ich rückwirkend schaue, was wir seit Jahren so für Fußball bei der Nati anbieten, kann ich nicht viel positives finden. Da sollten wir uns eigtl. einig sein.

Jetzt sind wir aber in der Gegenwart und natürlich verfolge ich die Spiele und sie sind mir sicherlich nicht einfach egal, aber ich bin weit davon entfernt so tangiert zu werden so wie früher. Man wird älter ;)

von daher fällt es mir einfacher über das Spiel an sich zu diskutieren, und da fallen einem sehr viele Schwächen auf und die lass ich mir durch stumpfe Werte nicht madig reden. Ein Süle kann von mir aus 99% Zweikampfquote haben, es nützt nichts, wenn er dann den entscheidenen Zweikampft verliert. und so kann man immer schön weiter diskutieren.

Du schmetterst theoretisch Werte in den Thread und andere bewerten die Wirklichkeit.
Man kann auch wunderbar statistisch aufzeigen, dass der BVB ne tolle Offensive und Defensive hat, wenn man sich die Zweikampfwerte und Torschusswerte so anschaut.

Aber am Ende spielen wir dennoch großen Scheiß zusammen.
Magellan schrieb:
Hast du das gestern so wahrgenommen?
hart ausgedrückt, gab es Ausnahmen unter Flick und unter Löw. Aber die Entwicklung ist definitiv sehr negativ, wenn man sich die letzten Turniere anschaut. Nicht von der Hand weisen lassen sich immer niedrigere Einschaltquoten und Interesse an der Nati. Das hat Gründe. Nicht nur spielerische.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
Wenn du Süle schon kritisierst, dann nenne bitte auch ne Alternative ?
Hummels geht ja nunmal leider nicht und Ginter verkackt die großen Spiele halt auch immer reihenweise.
 
getexact schrieb:
Jetzt sind wir aber in der Gegenwart
Dann bleib da auch.

Löw und sein Barackenfußball sind Geschichte genau wie die Spiele gegen Japan und Spanien.

Die Einstellung von Mannschaft und Trainer stimmen wieder. Ich hab nicht den Eindruck, dass sie wieder in Löwsche Arroganz bei gleichzeitiger Schludrigkeit verfallen werden. Dafür steht Flick imo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM und Hells_Bells
oeMMes schrieb:
Nein :) Am liebsten würde ich mit Müller+Musiala als Doppel 10 spielen aber der Schiri findets nicht so geil wenn wir mit 12 Mann auflaufen...

Mir scheint halt Füllkrug von Anfang an sinnvoll bei einem Spiel bei dem es wohl vor allem um die Anzahl der geschossenen Tore geht, Musiala kann ich nicht rausnehmen, Sane muss rein (wenn fit für 90min, sonst erst später bringen) - bleiben nur Müller oder Gnabry. Gnabry hat halt den Vorteil auf die Position zu passen.

Ich könnte aber auch mit Füllkrug vor Sane - Müller - Musiala ganz gut leben.

getexact schrieb:
hart ausgedrückt, gab es Ausnahmen unter Flick und unter Löw. Aber die Entwicklung ist definitiv sehr negativ, wenn man sich die letzten Turniere anschaut. Nicht von der Hand weisen lassen sich immer niedrigere Einschaltquoten und Interesse an der Nati. Das hat Gründe. Nicht nur spielerische.

Ich sehe da aber einen klaren Cut zwischen Löw und Flick Ära. Flick hatte was, 8 Siege am Stück zum Einstieg?

Dann gab es einige Unentschieden, das waren allerdings immerhin Holland, England (2x), Italien und Ungarn und dann noch die Niederlage gegen Ungarn - das waren aber halt auch recht unwichtige Spiele bei denen teils Spieler geschont wurden weil die im Verein schon am Limit gefordert wurden usw.

In Summe sehe ich seit Flick ein durchgängiges Konzept und ein Team das nicht immer aber oft funktioniert und kämpft wenn es darauf ankommt.

Lassen wir Flick mal machen, jetzt die WM und dann den Weg zur EM inkl richtiger Vorbereitung, ich denke dann kann man den Weg besser beurteilen auf dem wir gerade sind.

Und dann haben wir halt noch die Ausbildung als getrenntes Thema, gerade was wir aktuell als AV zur Verfügung haben ist jetzt nicht gerade der Kracher, da kann man ganz neidisch auf Marokko schauen mit Hakimi+Mazraoui, ganz zu schweigen von Frankreich die einen verletzten Lucas Hernandez mal eben durch Theo Hernandez ersetzen und dann haben sie Mendy oder Mukiele noch nichtmal im Kader.
Traurig dass die mit dem Personal einen so tristen Ball spielen und sich nur auf Einzelaktionen von Mbappe & Co verlassen.
 
getexact schrieb:
Man kann auch wunderbar statistisch aufzeigen, dass der BVB ne tolle Offensive und Defensive hat, wenn man sich die Zweikampfwerte und Torschusswerte so anschaut.
Das möchte ich mal sehen wie Du das mit Zahlen beweisen willst. Die Zahlen sagen genau das Gegenteil.
getexact schrieb:
Du schmetterst theoretisch Werte in den Thread und andere bewerten die Wirklichkeit.
Die Wirklichkeit ist, dass nicht alles schlecht war und mehr hab ich nicht behauptet. Mit dem Unterschied, dass ich versuche diese Aussage auch zu belegen und nicht nur fühle.
getexact schrieb:
von daher fällt es mir einfacher über das Spiel an sich zu diskutieren, und da fallen einem sehr viele Schwächen auf und die lass ich mir durch stumpfe Werte nicht madig reden. Ein Süle kann von mir aus 99% Zweikampfquote haben, es nützt nichts, wenn er dann den entscheidenen Zweikampft verliert. und so kann man immer schön weiter diskutieren.
Keiner hat behauptet, dass alles gut war oder ist.
Ich hab doch Süle auch kritisiert, aber so wie Süle nicht nur Scheiße ist wegen der Szene ist ein Spiel nicht gut nur weil man gewonnen hat oder alles Scheiße weil man verloren hat. Mehr habe ich nie gesagt.
getexact schrieb:
Ich glaube wir reden halt aneinander vorbei. Wenn ich rückwirkend schaue, was wir seit Jahren so für Fußball bei der Nati anbieten, kann ich nicht viel positives finden. Da sollten wir uns eigtl. einig sein.
Ja, ich fand die Löw Zeit brutal zum kotzen und ich fand selbst 2014 nicht alles Gold was glänzt. Wieso? Weil Sieg nicht gleich alles super und Niederlage nicht alles schlecht.
getexact schrieb:
Jetzt sind wir aber in der Gegenwart und natürlich verfolge ich die Spiele und sie sind mir sicherlich nicht einfach egal, aber ich bin weit davon entfernt so tangiert zu werden so wie früher. Man wird älter ;)
Bei mir liegt es nicht am älter werden. Ich hatte den Bezug verloren zu dem Team, aber der kommt grad wieder zurück und das freut mich sehr.

getexact schrieb:
Aber am Ende spielen wir dennoch großen Scheiß zusammen.
Empfindest Du das wirklich so?
Ich hab gegen Japan 65 Minuten gesehen, die durchaus gut waren und wenn das 2-0 fällt geht es wahrscheinlich 4-0 aus. Leider ist es nicht gefallen trotz zahlreicher super Chancen. Ausgang ist bekannt. So ein Spiel darfst du nie verlieren. Die letzten 25 Minuten waren natürlich nichts. Ich hab auch keinerlei Erklärung wieso man mit dem Wechsel Gündogan/Müller raus so brutal den Zugriff verlor. Goretzka ist für mich ein super Spieler, leider zu oft verletzt. Die Umstellung der Japaner kam ja schon vorher und da waren sie erstmal brutal unterlegen und wir hatten Alupech und die einen überragenden Torwart bei der 3-fach Chance.

Und zum Spiel gestern muss ich nicht viel sagen. Ein völlig verdientes Unentschieden mit Tendenz gefühlte Niederlage weil wir nahe dran waren.
Empfindest Du das wirklich als großen Scheiß? Klar, waren gestern auch schlechte Szenen dabei, aber die hat jede Mannschaft in jedem Spiel.

Nochmal sehr interessant zum Japan Spiel:
https://theanalyst.com/eu/2022/11/germany-japan-world-cup-2022-stats/

Zitat: In the end, what we have here is the first World Cup match dating to 1966 in which a team surpassed three expected goals and lost

Japan hatte auch keinen grottenschlecht xG Wert wie hier behauptet wurde. Die hatten 1,4. Der Wert ist völlig Ok und führt regelmäßig zu 2 Toren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich schlapplachen, wenn Costa Rica und Japan weiterkommen :hammer_alt:

Grüße
 
Die Taktikenthusiasten waren ziemlich begeistert von Spanien vs Deutschland

Zwei Beispiele von mehreren:
https://twitter.com/pstionalplay/status/1597147819562790912

Spain v Germany offered a level that is very difficult to observe in national team games. So many collective and individual brilliance, tactical tweaks, enthusiasm from players to play a beautiful game.
[...]
Spain and Germany are breaking a new path for international football. If they somehow become successful and their approach is accepted, this can be revolutionary, and can remarkably increase the quality and entertainment level of World Cups, Euros, Copa Americas.


https://www.laptoptrainer.de/2022/1...neun-deutschland-spanien-2022-raum-olmo-ozil/

In einem hochklassigen Duell erkämpft sich die deutsche Elf ein 1:1 gegen nicht minder starke Spanier. Es war das mit Abstand beste Spiel dieses Turniers
[...]
Nach dem Spanien-Spiel ist jedoch augenfällig: Die WM 2022 sollte, egal wie die Gruppenphase für Deutschland ausgeht, anders in Erinnerung bleiben als das desolate Turnier 2018. Deutschland scheiterte gegen Japan einzig an der Chancenverwertung und einigen Abwehrschnitzern. Sie zeigten gegen starke Spanier ein respektables Spiel. Diese Mannschaft zeigt gänzlich andere Leistungen als vor vier Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Magellan schrieb:
In Summe sehe ich seit Flick ein durchgängiges Konzept
Und vor allem einen Trainer, der in der Lage ist, sein Konzept und seine Taktik an den Gegner anzupassen und die Mannschaft dabei mitzunehmen. Bei Löw haben wir seit 16 immer den gleichen Scheiß runtergegurkt und schlußendlich hat keiner der Spieler mehr auf ihn gehört.

Bei den AVs geb ich dir Recht. Speziell auf rechts ist das besonders übel. Links geb ich Raum durchaus ne Chance. Der spielt mal grade ein Jahr Bundesliga. Da kann man noch was draus machen.
Ergänzung ()

FrankenDoM schrieb:
Spanien war schlecht
Sagen wir lieber "schlechter als sonst" ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM
oeMMes schrieb:
Bei den AVs geb ich dir Recht. Speziell auf rechts ist das besonders übel. Links geb ich Raum durchaus ne Chance. Der spielt mal grade ein Jahr Bundesliga. Da kann man noch was draus machen.
1,5 Jahre ;)

Fandet ihr Kehrer gestern so schlecht? Klar muss der beim Tor mehr stören, keine Frage, aber gegen Spanien kannst du nicht über 90 Minuten alles verhindern.
Ihr wisst ja, dass ich von Kehrer echt gar nichts halte, aber das gestern fand ich jetzt durchaus gut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben