Mein Benchmark-Account, der immer 2:1 für den Favoriten gemäß der Goalimpactanalyse von vor der WM tippt, steht bei 51 Punkten bei meiner Arbeits-Kicktipprunde nach Standardregeln. Ich gehe mal davon aus, dass das die gleichen Regeln sind wie hier. Damit steht der dort momentan auch auf Platz 16 von 42.
Ich stehe immerhin noch 8 Punkte vor dem, glaube aber bei einer kleineren Anpassung stünde der nah an mir dran. Bei nahem Modellscore zweier Teams hätte man eigentlich auch mal unentschieden tippen können. Und "nah" könnte man sogar empirisch festlegen, indem man einfach sagt, dass das Modell die gleichen Quoten an Siegen, Unentschieden und Niederlagen generieren müsste wie vorherige WM-Endrunden.
Pi mal Daumen würde ich sagen, dass 4 der 9 Unentschieden dann korrekt vorhergesagt worden wären, das wären bei 0:0-Tipps 14 Punkte mehr und bei 1:1-Tipps 10 Punkte mehr.
Bei Wales-Iran hätte der Benchmark-Account dann aber 2 Punkte verloren, weil dort mit Sicherheit ein Unentschieden vorrausgesagt worden wäre anstatt des Sieges für den Iran. Alle anderen Begegnungen waren eh recht weit auseinander vom Score her. Da wäre halt noch die Frage, inwieweit wir gerade besonders viele oder wenigen Unentschieden sehen im Vergleich zu vorherigen WMs. Wenn wir da drauf liegen, stünde der Benchmark-Account wohl bei um die 60 Punkten.