Mosed schrieb:
Wundert mich etwas, da ich doch kaum der Erste sein kann, der so eine Funktion interessant findet.
Ich habe so einen Wunsch auch nicht gelesen (sagt mir zumindest meine Erinnerung ;-)).
Ich möchte nach einem Neustart der Anwendung diese im vorherigen Zustand wieder vorfinden (bei den täglichen Betas passiert das bei mir im dementsprechenden Rhythmus).
Aber Du kannst den Wunsch im Forum ja formulieren. Es gibt auch noch "tonnenweise" so genannte
tweaks (Konfigurationen ohne Repräsentation au der GUI), die für solche Spezialwünsche genutzt werden.
Mosed schrieb:
Opus dir bekommt es jedenfalls direkt hin im definierten Pfad zu starten. Und die Adresszeile ist anklickbar (zum kopieren, ändern,...) - das schaffe ich bei xyplorer bisher nicht. Edit: Geht das nur bei der Adresszeile ganz oben im Programm? Ich würde das direkt in der Adresszeile jedes Tab können wollen.
Die
address bar ist das "ganz oben".
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich vermute, Du meinst die
breadcrumb bar. Da geht es per Rechtsklick auf den "white space" (die anderen Elemente sind ja Navigationselemente).
Ich nutze eigentlich immer nur <STRG>+<P>. Ist in der Liste kein Element selektiert, wir der aktuelle Pfad (der aktuellen Pane) kopiert, ansonsten der des selektierten Listenelements.
Mosed schrieb:
Wobei XYplorer effektiv nicht günstiger ist.
Die 35 € Lizenz bekommt nur 1 Jahr lang Updates und....
Die nächsthöhere Lizenz kostet dann 70 €, ist dann aber auch Lifetime.
Monetär verstehe ich bei "ein Major Version Zyklus für ~50€" vs. "Lifetime vs. ~70€" Deine Schlussfolgerung nicht: Für mich als "Poweruser" ist das effektiv viel günstiger, und zwar ab dem (mehr oder weniger zweiten Jahr). Und nach den bisherigen fast 10 Jahren Nutzungszeit sowieso.
Aber ja, 50€ bzw. 70€ sind für viele für "nur" einen Dateimanager, der bei Windows ja "kostenlos" dabei ist, eine hohe bzw. höhere Hürde.