News Files 2.1.2: Freier Dateimanager im Fluent Design für Windows 11

  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Für den Freecommander gibt es ja andere Themes, dann ist die Optik ok, wenn auch nicht hübsch.
Aber den Explorer ersetzen können wäre denke ich schon praktisch, kostet dann aber auch Geld. Sonst hat man immer zwei Datei"manager" aktiv.
 
Ich habe jetzt Files ausprobiert, nach Lesen des Threads war ich doch neugierig.
Wie schon hier geschrieben. das Teil ist irgendwie langsam - sieht aber ganz nett aus...

Habs deinstalliert und bleibe bei QDir

DirOpus ist mir für einen Dateimanager einfach zu teuer, trotz tollem Retro-Feeling...
 
Wobei XYplorer effektiv nicht günstiger ist.
Die 35 € Lizenz bekommt nur 1 Jahr lang Updates und leider nicht pauschal bis zur nächsten Majorversion. (Ob man das braucht bei einem Dateimanager ist die Frage, aber theoretisch könnte das letzte Update dann einen Bug enthalten...)
Die nächsthöhere Lizenz kostet dann 70 €, ist dann aber auch Lifetime.

57 € für Opus ist halt im mittleren Bereich.
 
Mosed schrieb:
Wundert mich etwas, da ich doch kaum der Erste sein kann, der so eine Funktion interessant findet.
Ich habe so einen Wunsch auch nicht gelesen (sagt mir zumindest meine Erinnerung ;-)).
Ich möchte nach einem Neustart der Anwendung diese im vorherigen Zustand wieder vorfinden (bei den täglichen Betas passiert das bei mir im dementsprechenden Rhythmus).
Aber Du kannst den Wunsch im Forum ja formulieren. Es gibt auch noch "tonnenweise" so genannte tweaks (Konfigurationen ohne Repräsentation au der GUI), die für solche Spezialwünsche genutzt werden.

Mosed schrieb:
Opus dir bekommt es jedenfalls direkt hin im definierten Pfad zu starten. Und die Adresszeile ist anklickbar (zum kopieren, ändern,...) - das schaffe ich bei xyplorer bisher nicht. Edit: Geht das nur bei der Adresszeile ganz oben im Programm? Ich würde das direkt in der Adresszeile jedes Tab können wollen.
Die address bar ist das "ganz oben". ;) Ich vermute, Du meinst die breadcrumb bar. Da geht es per Rechtsklick auf den "white space" (die anderen Elemente sind ja Navigationselemente).
Ich nutze eigentlich immer nur <STRG>+<P>. Ist in der Liste kein Element selektiert, wir der aktuelle Pfad (der aktuellen Pane) kopiert, ansonsten der des selektierten Listenelements.

Mosed schrieb:
Wobei XYplorer effektiv nicht günstiger ist.
Die 35 € Lizenz bekommt nur 1 Jahr lang Updates und....

Die nächsthöhere Lizenz kostet dann 70 €, ist dann aber auch Lifetime.
Monetär verstehe ich bei "ein Major Version Zyklus für ~50€" vs. "Lifetime vs. ~70€" Deine Schlussfolgerung nicht: Für mich als "Poweruser" ist das effektiv viel günstiger, und zwar ab dem (mehr oder weniger zweiten Jahr). Und nach den bisherigen fast 10 Jahren Nutzungszeit sowieso.
Aber ja, 50€ bzw. 70€ sind für viele für "nur" einen Dateimanager, der bei Windows ja "kostenlos" dabei ist, eine hohe bzw. höhere Hürde.
 
Wegen Kosten: war eventuell missverständlich. Langfristig ist xyplorer als lifetime günstiger als Opus. :)
Ich bezog mich nur darauf, dass Opus "zu teuer" sei, wobei der initialinvest bei Xyplorer nicht zwingend günstiger ist.

Wegen der Breadcrump bar (ich meine halt die Pfadangabe jedes Tabs): Szenario wäre, dass ich einen Pfad irgendwo kopiert habe und diesen nun in einem bestimmten Tab öffnen will.
Idee wäre gewesen diesen dann in die breadcrump bar reinzukopieren per STRG+V.
 
ComputerJunge schrieb:
Dann öffne doch nach der Pfadkopie (STRG+P) einfach einen neuen Tab (STRG+T) und mache danach ein STRG+V. ;)

Das habe ich so noch nicht probiert, da für mich nicht intuitiv. Das würde ich so machen, wenn ich Dateien reinkopieren will. :)

Das heißt, wenn ich in xyplorer einfach STRG+V drücke während ein Pfad in der Zwischenablage ist, wird dieser im aktiven Tab geöffnet (sofern dieser nicht gesperrt ist)?
 
ComputerJunge schrieb:
Das Ausprobieren geht schnell (bei mir mit Quelle Windows Datei Manager: ja).
Wenn man das Tool grad parat hat, ja. :)
Bin nicht am privaten Rechner, daher die Nachfrage unter der Annahme, dass du die Antwort kennst.

Wenn das so klappt ist ja gut, teste ich heute Abend auch mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge
Jetzt wollte ich -- auch um hier qualifizierter mitreden zu können -- das Programm doch mal auf meiner Windows-Arbeitsmöhre ausprobieren. Aber dafür muss ich dreihundert Megabyte runterladen? Die ha'm doch den Schuss nicht gehört.
 
@Mosed @ComputerJunge

Nur mal als Ergänzung: Für DOpus erscheint alle 3-4 Jahre ein kostenpflichtiges Major Update, die Minor Updates dazwischen sind kostenlos. Das letzte Major Update von DOpus gab es am 05.09.2016 mit der Version 12. Aktuell ist die Version 12.26 vom 02.12.2021 und ich hoffe auf ein Major Update dieses Jahr.

Aber Langfristig gesehen ist XYplorer Lifetime auch deshalb günstiger weil es auf beliebig vielen PCs die man Besitzt installiert werden darf. DOpus Standard nur auf einen PC und DOpus Pro auf zwei PCs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge
hmm. Bei der Integration scheint es noch einen Unterschied zu geben.

Bei Opus kann ich einstellen, dass wirklich alles in Opus geöffnet wird. Also "Dieser PC" (vom Desktop), wenn ich im Systemtray ein Icon anklicke, dass den Explorer öffnen will, etc.

Bei XYplorer scheint das nur für "normale" Laufwerksverknüpfungen zu funktionieren? Dieser PC wird weiterhin im Explorer geöffnet und Programme im Systemtray nutzen ebenfalls den Explorer.

Wenn soll der Explorer ja richtig ersetzt werden. Sonst habe ich ja wieder Mischbetrieb....
 
@Mosed

Mit XYplorer kann ich leider nicht helfen da ich nur DOpus verwende, aber DOpus kann auch nicht alles ersetzen bzw. öffnen. Der ''Datei öffnen..'' -Dialog (Strg+O in Firefox z.B.) wird trotzdem noch den Windows-Explorer öffnen. 100% ersetzen lässt sich der Windows-Explorer nicht.
 
@Hardkorn
Danke für die Info zum Lebenszyklus einer Major Version von DOpus.

@Mosed
Wie Hardkorn schon schrieb, eine vollständige Ersetzung lässt MS nicht zu (bzw. ist technisch auch nicht immer möglich bzw. sinnvoll). Ich nutze allerdings "Dieser PC" nie und weiß zudem auch nicht, warum dort die Integration nicht funktioniert (vielleicht ein zu "tiefer" Windows Hack?).
 
Ja klar, öffnen und speichern Dialoge sind nicht ersetzbar. Das macht nichts..

Aber zumindest Systemtray-Anwendungen sollten auch den Dateimanager nutzen. Dieser PC könnte man sicherlich ersetzen durch eine Verknüpfung.
Vielleicht mal im Forum nachfragen.

xyplorer ist jedenfalls von der Lizenz interessanter und bietet genug Funktionen. Opus wäre aber auch gut.
 
Forum-Fraggle schrieb:
3. Was nützt einem Schönheit, wenn sie nicht gut funktioniert?
Wer keinen Sinn für ordentliches Design hat, kriegt Usability ebenfalls nicht hin. Die am beschissensten zu bedienenden Programme sind auch immer die hässlichsten.
 
Wölkchen schrieb:
Wer keinen Sinn für ordentliches Design hat, kriegt Usability ebenfalls nicht hin. Die am beschissensten zu bedienenden Programme sind auch immer die hässlichsten.
Angenommen der letzze Teil würde stimmen (Windows z.B. ist nicht häßlich, aber in der Systemeinstellung bescheuert zu bedienen), der Unterschied von eindeutig,und eineindeutig, ist Dir bekannt?
Selbst wenn Deine Behauptung stimmt, ist daraus nicht der Umkehrschluß zu ziehen, das häßlich gleich schlecht bedienbar sein muß.
Aber Du mußt Recht haben, deswegen sind bei größeren Projekten ja auch die Designer für die Funktionalität zuständig. :freak:
 
Zurück
Oben