News Firefox 67: Neuer Browser ist schneller und bringt mehr Sicherheit

Bible Black schrieb:
Ich hab 32GB RAM, aber sobald ich sehe das sich der FF 2GB+ gönnt, kann ich ihn direkt mal beenden und neu öffnen, da er dann eh unbenutzbar wird. Bei 4GB+ ist der FF dann eh nur noch eine Ruckelsession.
vel2000 schrieb:
Bei mir werden so ab 2.5GB RAM Allocation und einer gewissen Laufzeit, teilweise Seiten nur halb gerendert und müssen neu geladen werden.
Ich schließe mich mal der Fraktion an, die das nicht bestätigen kann. Ich bin mit 64 GB unterwegs, der Firefox ist gerne mal mit 8 Fenstern, 300 Tabs und weit über 10 GB RAM-Belegung unterwegs, und da wird im Normalfall nix lahm. Dieses Verhalten ist also nicht normal, schon gar nicht bei nur 2,5 GB.

Ich empfehle, in einem ersten Schritt mal die Add-Ons zu deaktivieren. Und zwar nicht ein paar Minuten, sondern mal ein paar Stunden testen. Wenn das Problem dann nicht auftritt, kann man schrittweise einzelne wieder aktivieren, bis es erneut auftritt, und man hat den Übeltäter gefunden.

Hilft das auch nicht, dann vielleicht mal noch drastischer vorgehen: Profil erstmal sichern, und dann unter about:support die Funktion "Firefox bereinigen..." benutzen. Achtung! Das entfernt alle Erweiterungen und geänderten Einstellungen. Ist dann wie nach einer Neuinstallation, nur hat man die Lesezeichen und ggf. Passwörter noch.
Ergänzung ()

Mordhorst3k schrieb:
Es wird wohl niemanden geben, der einen nackten Firefox benutzt, also keine Erweiterungen installiert.
Das denke ich auch immer, aber dann belehrt einen die Statistik eines Besseren. In 2016 hat Mozilla mal ermittelt, dass 40% der Benutzer keine Add-Ons benutzen. Eine frühere Studie ermittelte, dass 85% der Benutzer Add-Ons verwenden. In jedem Fall darf man davon ausgehen, dass mindestens 10% der Benutzer keine Add-Ons nutzen, und das wären dann bei Firefox mindestens 25 Millionen Nutzer. Das ist mehr als "niemand".

Im Übrigen werden die Add-Ons ja mit dem Rest zusammen schneller. Und nein, bei Mozilla ergeht man sich nicht nur in Mikro-Optimierungen. Es gibt da ganze Arbeitsgruppen, die sich mit bestimmten Themen beschäftigen. Bei Firefox 67 wurden explizit reale Webseiten wie Instagram und Amazon angegangen, die von vielen Benutzern genutzt werden, und man hat sich exakt das Ladeverhalten angeguckt, um nicht am Bedarf vorbei zu optimieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drölfzehn und DeusoftheWired
Mozilla ist bei mir schon immer der Standardbrowser gewesen. Neue Verbesserungen sind daher immer Willkommen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mahagonii
Mozilla verspricht auch den schnellsten Firefox aller Zeiten

Das weißeste Persil aller Zeiten :D

Erstmals in einer öffentlichen Version zum Einsatz kommt der neue Webrenderer, der die GPU zur Berechnung nutzt. Aktiviert wird er auf allen Systemen mit Windows 10 und Desktop-GPU von Nvidia, was derzeit vier Prozent der Nutzerbasis entspricht, so Mozilla

Was soll denn der Blödsinn? Wird das für Intel und AMD nachgereicht?
 
Der "schnellste aller Zeiten" sollte ja eigentlich immer so sein, sonst wäre das Update ja langsamer als der Vorgänger.

Obwohl, wenn man es wörtlich nennt könnte es auch heißen, dass als zukünftigen Versionen langsamer sind :freak::freaky:
 
Es läuft so schnell, dass ich meine Ehe retten konnte!
Ja, so ein bisschen zügiger ist es schon aber er bleibt hängen wenn man die Icons ändern möchte.
 
Mordhorst3k schrieb:
Seit Jahren gibt Mozilla an, der Browser sei schneller geworden, startet schneller etc. Dann kommen teilweise irgendwelche Mikrobenchmarks, wo er schneller ist. Die Gesamtleistung vom Browser ist dann kaum schneller. Wenn man ein paar Erweiterungen hat, wird der Start langsamer.
Für Browserhersteller sind Mikrobenchmarks schon lange nicht mehr das Maß der Dinge:
https://v8.dev/blog/real-world-performance

Es wird wohl niemanden geben, der einen nackten Firefox benutzt, also keine Erweiterungen installiert.
Laut Mozilla 60% der User.
 
Nutze derzeit Chrome. Gibt es eine Möglichkeit die Synchronisierung mit Google weiterhin zu nutzen? Sprich Passwörter/Anmeldedaten weiterhin in der Google-Cloud.

An sich mag ich Chrome, allerdings stört mich das Tab-Management. Ich meine Firefox hätte Erweiterungen für mehrzeilige Tab-Reihen...
 
Bei mir läuft Netflix nicht. Ich kriege immer die Fehlermeldung, es gäbe Probleme mit dem Browser, ich solle die aktuelle Firefox-Version installieren, habe ich ja. DRM-Content führt zur Fehlermeldung, nicht-DRM-Content wird abgespielt. Dieses Problem habe ich trotz De- und Neuinstallation schon länger, seitdem es mit dem Firefox dieses Problem mit den Sicherheitszertifikat gab, wo reihenweise Add-ons deaktiviert wurden.

Hat dieses Problem noch jemand, oder eine Idee, was ich noch tun könnte?
 
@Balikon:
Ich kuck kein Netflix im Browser. Aber check mal diese Einstellung:

784341


Die sollte, entgegen meinem Screenshot, aktiviert sein.
 
@espiritup Danke für den Hinweis. Das ist bei mir gecheckt, Widevine CDM ist auch aktiviert und auf dem Stand 06.05.2019. Daran kann es nicht liegen.
 
Herdware schrieb:
Vielleicht rendert der neue Firefox Websites mit Raytracing/RTX? :lol:
Nein das sind relativ simple Shader. Wie gesagt, WebRender läuft an sich einwandfrei mit Intel/AMD. Es geht erstmal um erste Zielgruppentests und Weiterentwicklung bevor man es standardmäßig auf mehr User loslässt.
 
Schön zu sehen, dass Firefox sich nach wie vor stetig weiterentwickelt. Ich habe den WebRenderer testweise auf meinem Notebook mit Ryzen-APU aktiviert, bis jetzt noch keine Probleme, ich werde das mal beobachten - mein Desktop fällt in die 4% und dürfte den ihn demnach sowieso bekommen.
 
Zurück
Oben