- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 6.521
Bible Black schrieb:Ich hab 32GB RAM, aber sobald ich sehe das sich der FF 2GB+ gönnt, kann ich ihn direkt mal beenden und neu öffnen, da er dann eh unbenutzbar wird. Bei 4GB+ ist der FF dann eh nur noch eine Ruckelsession.
Ich schließe mich mal der Fraktion an, die das nicht bestätigen kann. Ich bin mit 64 GB unterwegs, der Firefox ist gerne mal mit 8 Fenstern, 300 Tabs und weit über 10 GB RAM-Belegung unterwegs, und da wird im Normalfall nix lahm. Dieses Verhalten ist also nicht normal, schon gar nicht bei nur 2,5 GB.vel2000 schrieb:Bei mir werden so ab 2.5GB RAM Allocation und einer gewissen Laufzeit, teilweise Seiten nur halb gerendert und müssen neu geladen werden.
Ich empfehle, in einem ersten Schritt mal die Add-Ons zu deaktivieren. Und zwar nicht ein paar Minuten, sondern mal ein paar Stunden testen. Wenn das Problem dann nicht auftritt, kann man schrittweise einzelne wieder aktivieren, bis es erneut auftritt, und man hat den Übeltäter gefunden.
Hilft das auch nicht, dann vielleicht mal noch drastischer vorgehen: Profil erstmal sichern, und dann unter about:support die Funktion "Firefox bereinigen..." benutzen. Achtung! Das entfernt alle Erweiterungen und geänderten Einstellungen. Ist dann wie nach einer Neuinstallation, nur hat man die Lesezeichen und ggf. Passwörter noch.
Ergänzung ()
Das denke ich auch immer, aber dann belehrt einen die Statistik eines Besseren. In 2016 hat Mozilla mal ermittelt, dass 40% der Benutzer keine Add-Ons benutzen. Eine frühere Studie ermittelte, dass 85% der Benutzer Add-Ons verwenden. In jedem Fall darf man davon ausgehen, dass mindestens 10% der Benutzer keine Add-Ons nutzen, und das wären dann bei Firefox mindestens 25 Millionen Nutzer. Das ist mehr als "niemand".Mordhorst3k schrieb:Es wird wohl niemanden geben, der einen nackten Firefox benutzt, also keine Erweiterungen installiert.
Im Übrigen werden die Add-Ons ja mit dem Rest zusammen schneller. Und nein, bei Mozilla ergeht man sich nicht nur in Mikro-Optimierungen. Es gibt da ganze Arbeitsgruppen, die sich mit bestimmten Themen beschäftigen. Bei Firefox 67 wurden explizit reale Webseiten wie Instagram und Amazon angegangen, die von vielen Benutzern genutzt werden, und man hat sich exakt das Ladeverhalten angeguckt, um nicht am Bedarf vorbei zu optimieren.
Zuletzt bearbeitet: