News Firefox, Chrome etc.: Mit welchem Browser seid ihr unterwegs – und wieso?

Überall Vivaldi inkl. dem Sync-Feature. Schön, die 100 Handy Tabs auf dem PC aussortieren zu können :D
Finde ihn sehr flexibel und flott.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slii91 und wei3nicht_T
AlphaKaninchen schrieb:
Vanadium also gehärteter Chromium
Das
Auf Android, das vom Konzept (Sandboxing) her jedem Desktop (sogar meinem mit Linux) überlegen ist, vor Allem mit Google's Titan Chip zusätzlich zum SoC (Tensor), gibt's sicherheitstechnisch nichts Besseres als den Vanadium.
Wer kein Pixel oder ein etwas älteres Mobiltelefon hat kann sich auch mal DivestOS angucken, Tad macht Daniel einiges nach was Browser und Sicherheit angeht - und übertrifft ihn in der Grundeinstellung sogar beim Adblocking.
Das - nämlich Adblocking - kann man mittlerweile bei jedem beliebigen Browser nutzen, lest bei Interesse mal Mike Kuketz' Empfehlungsecke, Abschnitt DNS in https://www.kuketz-blog.de/empfehlungsecke/#dns
Und obwohl Daniel und sein Team glaubwürdig vom Firefox sogar auf dem Desktop abraten - siehe hierzu https://grapheneos.org/usage#web-browsing - ist der Firefox auf Linux auch mein Lieblingsbrowser. Schade daß sie die Live-Bookmarks weggeworfen hatten, dafür braucht man jetzt 'ne Erweiterung.
Und ach ja, zum Thema Browser-Extensions: jede davon erweitert den "Fingerprint" eines Browsers, so daß selbst einfache Checks wie der der EFF in https://coveryourtracks.eff.org/ Euch zeigen wie man Euch auch ganz ohne Cookies aus der Masse isolieren kann...
Hab übrigens gerade über DivestOS geschrieben, falls das Jemanden interessieren sollte: https://wolfgang.lonien.de/2023/08/the-reasonable-os-choice-for-older-mobile-devices/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und AlphaKaninchen
PC, Laptop : Chrome

Phone: Chrome und bei schwer werbegeschädigten Seiten wie z.B Youtube den Firefox mit entsprechenden Addons.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slii91
@pseudopseudonym Dafür wird man beim erstmaligen Starten von Edge zugeklatscht mit diversen Hinweisen und diversen Feldern was man haben will und was nicht.
Und und beim 2. Oder 3. mal schliessen hast du eine Suchbar mitten auf den Desktop!

Das nenne ich nervig, weil da kannst du auch nix weg klicken!

Da ist das in FF mit ein max. zwei Klicks Kindergarten.
 
Librewolf beim Desktop PC, weil mir die Sammelwut von allem gegen den Strich geht.

Mobil Edge, bis ich auf ein Pixel mit GrapheneOS wechsle. Beim Tablet wird aber wohl ewig Apple mitlesen.
 
Obia Rey schrieb:
Hätte jetzt erwartet, dass auch der Handy-Browser abgefragt wird.
na na wir wollen es ja nicht übertreiben... laut der Handy-Threads hier benutzten viele ihr Smartphone nur zum telefonieren... vielleicht macht solch eine Umfrage in 5 Jahren mal Sinn :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
Privat Firefox weil blocker gibt für yt und twitch Werbung

Work Chrome weil Firma Google nutzt und ich auch mehrere Gmail Accounts nutze und unser Produkt auf Google Engine läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: riloka
Zum Thema an sich:
Die Wahl fiel auf Firefox, hauptsächlich aus folgenden Gründen:
  • Vielfalt im Web (Nicht chromium basierter Browser)
  • Gewohnheit von "früher" also UI und UX bekannt und gefällt
  • integrierte Leseansicht
  • Anpassbarkeit (Einstellungen, Datenschutz, Benutzeroberfläche, Add-ons)
Auch wenn einiges bei anderen Browsern auch gegeben sein mag, das Gesamtpaket Firefox ist in meinen Augen stimmig, allerdings habe ich auch schon länger keine Alternative ausführlich getestet.
c-freak-p schrieb:
Windows, Android --> Firefox
Linux --> Vivaldi
  • Warum?
    Bei Firefox unter Windows schafft man es bisher nicht, die Tabs-Leiste wegzubekommen um den vertikalen Bereich am Bildschirm zu maximieren - und die Tabs breit genug zu haben um den Titel zu sehen. Was mir unter Windows egal ist, da ich das nur noch zum Spielen nutze.
  • FF unter Android: Super Standardprivatsphäreeinstellungen, was gut passt in Kombination mit FeedMe. Und wie schon viele gesagt haben: ein Google-Browser weniger.
  • Vivaldi: Eben weil vertikale Tabs gut gehen, gekachelte Seiten, Arbeitsbereiche, Tabgruppen... letztere beiden hat FF auch, ich weiß. Bin halt ein Gewohnheitsmensch.
Pflichtplugin am Desktop: uMatrix (die Basis von uBlock)
Ich verstehe dich vermutlich nicht richtig, aber die Tab-Leiste kann man (zumindest aktuell noch) in Firefox ausblenden, indem man
  1. "toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets" in about:config auf "true" stellt
  2. Code:
    #TabsToolbar {
      visibility: collapse;
    }
    in der userChrome.css Datei verwendet, siehe hierzu https://www.userchrome.org/how-create-userchrome-css.html
Quelle hierzu, wo auch vertical Tabs als Motivation solcher Veränderungen angesprochen werden: https://support.mozilla.org/en-US/questions/1185935
Ich selbst nutze sidebery für vertikale Tabs, kann ich sehr empfehlen.
In Vivaldi ist die Lösung für vertikale Tabs wohl einfacher.

litLizard_ schrieb:
Es geht hierbei um Fingerprinting und das Verschwinden in der Masse. Do-Not-Track ist standardmäßig nicht aktiviert und bei Aktivierung stichst du in der Masse heraus, wodurch du getrackt werden kannst.

Deswegen sind auch zu viele Add-Ons nicht empfehlenswert, weil es dich sonst zu einzigartig (unique) macht..
Das eigentliche Problem ist also, das nicht genug Browser-Nutzer Do-Not-Track benutzen?
Fingerprinting anhand solcher Daten ist sicherlich ein Problem, aber deine Argumentation ist in meinen Augen leider etwas abstrus, denn sie impliziert durch Do-Not-Track (DNT) allein entstünde das Problem, dabei ist DNT nur eines von sehr vielen Merkmalen die für fingerprinting benutzt werden (können).

Jeder kann bei sich selbst mal schauen, z.B. bei https://www.amiunique.org/ oder https://coveryourtracks.eff.org/
Anhand anderer Merkmale kann mit viel höherer Sicherheit auf meine eindeutige Identität geschlossen werden, da spielt aktiviertes DNT quasi keine Rolle mehr, ist vermutlich bei vielen von Euch nicht anders.
Bei komplett deaktiviertem JavaScript könnte es schon anders aussehen, weil dort viel weniger Merkmale bzw. Merkmalsausprägungen zur Verfügung stehen, allerdings scheint bei mir selbst dann DNT nicht wirklich relevant zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zazie und riloka
Chrome. Wegen dem Passwortmanager. Android und auf PC läuft einfach
 
Mracpad schrieb:
Edge Chromium. Wozu wechseln, die Chromium Browser sind doch eh alle gleich :-P
Sind sie nicht.

Mal abgesehen davon das Edge(chromium) viel Blödsinn einbaut habt die Super-Duper Rechtschreibprüfung gfls auch die Password Felder an MS ( bzw auch an Google ) übertragen !
https://www.borncity.com/blog/2022/...-daten-u-a-passwrter-an-google-bzw-microsoft/

Das war der Grund in unserer kleineren Firma auf ungoogled-Chromium umzusteigen ... und Rechtschreibprüfung gibt es nicht mehr.
 
Wenn mir jemand ne Möglichkeit zeigt wie man auf anderen Browsern als Firefox die TAB-Leiste UNTER die URL-Zeile und die chen Symbolleiste bekommt, bin ich gerne bereit auch einmal über den Tellerrand zu schauen. Aktuell schauts bei mir nämlich so aus und für mich ist es noch immer die angenehmste Art der Anordung:
1691408778425.png
 
end0fseven schrieb:
Dafür wird man beim erstmaligen Starten von Edge zugeklatscht mit diversen Hinweisen und diversen Feldern was man haben will und was nich
Genau deswegen nutze ich den nicht.


end0fseven schrieb:
Da ist das in FF mit ein max. zwei Klicks Kindergarten.
Nur weil jemand anders mehr stört, ist das beim Firefox noch lange nicht okay.
...wobei der Firefox das nicht nur nach dem ersten Start gemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Hauptargument ist einfache Handhabung - genauer gesagt, auf jedem Gerät den selben Browserverlauf, PW-Manager, etc zu haben. Der Mehraufwand einen 2. Browser zu benutzen, außer zu Testzwecken, ist es mir nicht wert. Und dann kommt die Firma und schreibt auf Arbeitslaptop und Handy Chrome vor. Zack, entscheidung schon durch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slii91
Von Netscape zu Opera, von Opera zu Vivaldi. Den Feuerfuchs immer als Zweitbrowser in der Hinterhand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruscz
Am PC immer mal wieder andere Browser probiert, aber keiner kam an FF heran, was die Benutzererfahrung für mich angeht. Schnell und zuverlässig und ich fühle mich sicher.

Auf dem Handy ist es auch FF, wobei er etwas langsamer ist als die Konkurrenz und einige Seiten etwas spinnen (so auch CB beim Verfassen eines Posts; die Kombination aus Tastatur App und FF mag das Formular hier nicht). Deshalb benutze ich noch Chrome und den Browser von Samsung.
 
end0fseven schrieb:
Dafür wird man beim erstmaligen Starten von Edge zugeklatscht mit diversen Hinweisen und diversen Feldern was man haben will und was nicht.
Ist das wirklich so ausschlaggebend? Ist doch nur einmal und dann nie wieder?
 
@Kuristina Ist schon nervig. Wobei der Firefox, der das bei einem bestehenden Profil nach einem Update macht, schon irgendwie dreister ist.
 
Anti-Virus schrieb:
Gewisse Seiten lädt der Browser einfach nicht oder erst bei mehrmaligem Versuchen (z.B. online Banking, seltener Youtube und andere Seiten). Das Laden von Videos geht manchmal recht langsam voran (liegt nicht am Internet, durch wechseln des Browsers habe ich keine Probleme). Alles etwas nervig, bei Chrome bis jetzt keine Probleme gehabt, aber der muss sich auch erst mal mittelfristig beweisen.
Habe damit keine Probleme. Nutze den FF immer in der aktuellen Version.
als add-on installiert:
ClearUrls
Ghostery (nur Tracking)
Ublock Origin
Binnen-I be gone

Keine Probleme hier, egal wo ich im Netz unterwegs bin.
 
hemmi1982 schrieb:
Chrome. Wegen dem Passwortmanager.
Bequemlichkeit > Sicherheit.
Wirkt für mich nach dem falschen Argument für Google Chrome.
Gerade das sollte man bei Passwörtern vermeiden, gerade Google bietet nicht einmal die Option auf ein Masterpasswort an.
Leider macht das selbst ein Produkt wie der Edge besser. Über einen dedizierten Passwortmanager den man i.d.R. auch als Erweiterung einbinden will ich da gar nicht erst philosophieren.
Geräteübergreifende Synchronisierung bieten auch andere Browser (und bieten dabei einen wesentlich erschwerten Zugriff für Fremde), nur auf den Mobilgeräten vielleicht nicht so tiefgreifend integriert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
Zurück
Oben