Hmm, für mich ist das Fazit ein Anderes...
Nämlich dass die APUs noch immer zu schwach für Gaming sind. Auch bei solchen Spielen.
Sind wir mal ehrlich, ein Pentium und eine 1030 sind nichts, was hier von der Leistung her jemals für irgendwen als interessanter Kauf zum Spielen empfohlen worden wäre. Nur weil AMD jetzt APUs hat, die nur geringfügig weniger leisten und geringfügig günstiger sind, dreht sich ja die Welt nicht plötzlich andersherum. Der R3 2200G ist ~30€ günstiger, der R5 2400G ist ~20€ teurer. Das sind mit den Leistungswerten des hier gezeigten Ratings abzüglich der Mehrleistung von Pentium und 1030 ~2€ Preisvorteil für den R3 und 40€ Preisnachteil für den R5.
Wer hier ernsthaft meint, das würde plötzlich alles verändern, der sollte sich vielleicht mal fragen, ob er das auch so sehen würde, wenn da keine Herstellernamen dran stünden.
Für den Wohnzimmer-PC, wo "theoretisch spielbar" ausreicht, wenn man meint ab und zu mal ein Spiel zu starten und es dann doch eh nicht macht, mag es reichen.
Was ich persönlich aber immer öfter in Gruppen und Foren sehe, sind Leute, die einen Gaming-Rechner explizit für eines oder ein paar wenige dieser Spiele wollen. Und da reicht die Leistung der APUs in meinen Augen einfach nicht.
Wer sich extra einen Rechner für solche Spiele holt, die teilweise auch noch sehr competitive sind, der will doch zwei Dinge:
1. Das Spiel genießen.
2. In den competitiven Titeln keine Nachteile haben.
Und realistisch betrachtet ist doch beides nicht gegeben, wenn selbst auf niedrigen bis niedrigsten Details die Frameraten doch deutlich unter 60 fallen. LoL hätte als eines von vielleicht 2-3 Spielen eine gute Chance gehabt, das zu erfüllen, aber ausgerechnet hier haben die APUs immernoch Kinderkrankheiten.
"Ohja, ich mag dieses Spiel so sehr, dass ich extra dafür einen Rechner kaufe. Halbwegs spielbar auf niedrigen Einstellungen war schon immer mein Traum."
Ein Rechner der explizit für Spiele ist, auch wenn es nur diese weniger fordernden Titel sind, braucht leider immernoch mehr als eine APU (und auch mehr als einen Pentium und eine 1030). Ich sage mal so grob i3 oder vergleichbar und 1050 oder vergleichbar.