News Foundry: Globalfoundries ist raus aus dem 7-nm-Rennen

Wenn GLFO neben AMD wirklich keinen einzigen anderen Kunden für 7nm hatte, dann muss man sich schon schwer Gedanken machen...
 
und für alle, die auf zen2 warten....fertig ist das teil doch schon ewig. jetzt kommen wirtschaftswissenschaftler ins spiel. - gewinnmaximierung ist das zauberwort.

so lange zen2 in der fertigung zu teuer ist und man den preis nicht auf unter 500dollar senken kann, macht man das band nicht an (bestellt nix per vorkasse bei tsmc). versteht sich ja wohl von selbst. aktuell verkaufen sich doch zen und zen+ super. zusätzlich behaupte ich, niemand würde einen zen2 für doppelten preis kaufen, wenn er nur 20% schneller ist als zen+

am ende hängt momentan alles an den konsolen und dem festen zeitplan für late 2020+....nun ja, wer mit den hunden zu bett geht, muss sich nicht wundern, wenn er flöhe hat :D

mfg
 
Was kostet denn so ein mobiler Smart Phone SoC, die ca 100 m^2 groß sind im Vergleich zu Zen2 Chips ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini
Ach du heilige schande. Ich hoffe GF kann sich erholen und bald wieder mitmischen.

Am Ende des Tages verlieren mit dem Verlust von GF nämlich nur die Geschäftspartner und deren Kunden.
 
Was passiert eigentlich mit den hübschen ASML Maschinen, die für 7nm geliefert wurden? So ganz günstig waren die ja nicht. :)
 
Sternengucker80 schrieb:
PS: die Preise waren in Dollar, ohne Steuer.
Von einer RTX 2080 TI für 999€ wirst du lange Träumen können.

Wieso gibt es dann seit Ewigkeiten 1080 Ti Karten für unter 699 Euro?
Weil sich Steuer und Wechselkurs beinahe aufheben und bei guter Lieferbarkeit der UVP immer leicht unterboten wird.

Das war bisher immer so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oneplusfan
pipip schrieb:
Was kostet denn so ein mobiler Smart Phone SoC, die ca 100 m^2 groß sind im Vergleich zu Zen2 Chips ?


sehr gute frage, wird dir wohl niemand beantworten wollen....aber so lange die verkaufspreise und die gewinne (zu apple lunsche) so hoch sind, werden die wohl jeden preis bezahlen, den tsmc auf ruft.

zu mal ein smartphone chip nun wirklich meilenweit davon entfernt ist, hightech zu sein. so wohl bei den kosten als auch in der leistung. wenn man seinen smartphone chip mal 24/7 vollast laufen lassen würde, würde man schnell merken, was für "qualität" dort verbaut wird. :)

mfg
 
Ludwig55 schrieb:
Wieso gibt es dann seit Ewigkeiten 1080 Ti Karten für unter 699 Euro?
Vielleicht weil die 1080Ti schon seit Ewigkeiten auf dem Markt ist? Wir vergleichen hier aber UVP, das einzige, was man sinnvoll vergleichen kann, es sei denn du kannst mir heute den Preis nennen, den die Händler im Schnitt für eine 2080Ti ein Jahr nach Release verlangen.
 
Die 1080TI ist ja schon ewig auf m Markt. Preisanpassungen gehören zur Tagesordnung.
Die 2080TI kostet bei Nvidia 1259€. Das ist weit entfernt von 999€.
 
Sternengucker80 schrieb:
Die 2080TI kostet bei Nvidia 1259€. Das ist weit entfernt von 999€.
Ist aber auch die Founders Edition, die kostet in den USA auch $1199 vor Steuern.
$999 ist die Handelsversion.
So wird die 2080Ti hierzulande irgendwas zwischen 1000 und 1100€ als UVP bekommen. Immer noch mehr als 60% über der UVP der 1080Ti Retailkarten.
 
und ehrlich,

wenn nvidia nicht total lügt - und das glaube ich nicht wenn man mal bei paar software entwicklern nachfragt - dann ist ihre karte auch jeden cent wert.

ich mag die grünen eigentlich auch nicht (mehr), aber hier muss man wirklich mal sagen, das ist schon geiler shice, den die da an endverbraucher verkaufen. das ist ein BIG-CHIP mit allen features, die in den letzten jahren für quadro und titan karten vorbehalten waren. quasi der erste seiner art, seit der gtx480. da kann man schon mal 1.2k euro für aufrufen.


mfg
 
yummycandy schrieb:
Was passiert eigentlich mit den hübschen ASML Maschinen, die für 7nm geliefert wurden? So ganz günstig waren die ja nicht. :)

Sie funktionieren auch bei 14nm. Ich gehe mal davon aus, dass man die EUV Maschinen noch nicht gekauft hat.

1535461201901.png

https://www.anandtech.com/show/1155...nm-plans-three-generations-700-mm-hvm-in-2018
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuer die Kundschaft wird das bitter und der Nachhall (Preisanstieg und Verfuegbarkeit betroffener Produktkategorien) ist aktuell noch nicht abzuschaetzen :confused_alt:.

Vor gar nicht so langer Zeit las ich irgendwo, dass selbst Samsung Probleme hat die Kapazitaeten der eigenen Chipfabriken auszulasten.

Natuerlich hat Samsung soviel Schotter, dass diese auch kurzfristig umdisponieren koennen und als staatssubventionierter und quersubventierender Grosskonzern, kann man da sicherlich noch hier und da schrauben/drehen, etwas worauf GloFo eben nicht zurueck greifen konnte.

Bleibt die Frage, wie weit man bei Samsung mit der Chipfertigung allgemein ist und ob die eine echte Alternative zu TSMC sein koennen was 7nm angeht.

Es gaebe natuerlich die Moeglichkeit, dass IBM sich GloFo krallt, nur weiss ich nicht wie sehr das Geschaeft bei IBM brummt (so glorreich wie ehemals spricht man von IBM schon lange Zeit nicht mehr) und ob sich das volumen- und risiskotechnisch lohnen wuerde (kein Fass ohne Boden wird, denn das scheint Mubadalas Interpretation mittlerweile zu sein, weswegen mangels Spielraum 7nmLP eben ueber Bord geworfen wurde)?

Kann Samsung die ehemaligen GloFo Order von AMD nicht auffangen, koennte das zu Engpaessen fuehren und damit einhergehend Preiserhoehungen und weiterfuehrend gar zu technologischem Stillstand.

Samsung traue ich gar nicht ueber den Weg, da im Speicherbereich gerade diese unter dem Verdacht von Preisabsprachen und kuenstlich generierter Preisexplosion stehen.

Die Aussichten sind also fuer Kunden alles andere als rosig und der Niedergang von GloFo ist weder fuer AMD(RTG) gut, noch fuer den Branchenbereich insgesamt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini
ZeXes schrieb:
Hier ist ein Interview mit Lisa Su .
Dann wird der CTO vermutlich schon weit vorher Frau Su informiert haben.

Nur warum rührt man dann so die Werbetrommel wenn man eh keinen Stich bei den Mobile SOC Herstellern macht? Ich meine, wer soll denn da Produzieren? Qualcomm? Der Witz ist gut.. Und Mediatek nutzt ja 12nm Prozesse, Huawei lässt bei TSMC, UMC und Samsung fertigen und ich glaube auch noch nicht, dass die Chinesen 7nm dringend brauchen..
 
Volker schrieb:
Bei 14 nm brachte sie erst fremde Technologie zurück in das Rennen ...
Man könnte die fremde Technologie auch Samsung 14LPP nennen. :p

Volker schrieb:
Natürlich muss der Auftragsfertiger auch in Zukunft weiter forschen und entwickeln, dies soll mit der IBM-Allianz auch erst einmal an 5 nm und 3 nm fortgesetzt werden.
Das ist mindestens mißverständlich.
Mit dem Stop von 7nm sind auch alle Nachfolgelinien in 5nm und 3nm gestoppt. Genau diese Forschungs- und Entwicklungsabteilungen werden aufgelöst.

(siehe Presseerklärung von Globalfoundries)
Globalfoundries schrieb:
GF is putting its 7nm FinFET program on hold indefinitely and restructuring its research and development teams
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1 und Rock Lee
stoneeh schrieb:
Richtig lesen lernen, hm? Wenn ich das von dir lerne würde es auf jeden Fall weh tun - Verben und Adjektive in der Satzmitte schreibt man üblicherweise nicht gross!

Zum Thema: Millardenverluste über Jahre = bankrott, egal ob durch Nullzins-Kredite irgendwie über Wasser gehalten.

Auch wenn ich dein Ablenkungsmanöver nach dem Motto "aber selber!!!11" schon irgendwie putzig finde: Milliardenverluste über Jahre heisst eben NICHT bankrott. Bankrott = Insolvent = Zahlungsunfähig. Solange du deine Rechnungen bezahlen kannst, bist du nicht bankrott. Ob du eine andere Sichtweise zur offiziellen Definition darüber hast, ist absolut irrelevant.
r4yn3 schrieb:
Wo waren noch gleich die Stimmen die einen 5GHz Zen 2 in Stein gemeißelt sahen, weil GloFo das schon so versprochen hatte? Komisch.

Ich fühle mich mal angesprochen ;)
In den offziellen Pressesheets, die ich mir Gottseidank vorher gespeichert habe, ist die rede von "Operation: 5Ghz" Die haben sich auch bis zur Abkündigung nicht verändert. Daher war es absolut logisch anzunehmen, dass diese Frequenzen auch erreicht werden. Denn 14LPP wurde mit >3GHZ beworben, am Ende sind es sogar fast 4 geworden, wenn man den Boost nicht mitzählt.
Das es am Ende nichts geworden ist, lag lt. aktuellen Aussagen nicht im Prozess, sondern an anderen Dingen, die im Anandtech-Artikel hervorragend zusammengefasst wurden.
r4yn3 schrieb:
Darf ich das also so verstehen, dass du uns bereits garantieren kannst dass Zen2 mindestens 5,2GHz mitmacht? Ach machen wir ne schöne Zahl draus, ich biete 5,5GHz. TSMC muss das liefern, wenn der CTO von GloFo schon 5GHz verpsrochen hat.
Nein, der Mitforist sagt nur, dass TSMCs Prozesse in der Regel besser sind als das Pedant von Glofo. TSMCs 16nm läuft besser als als 14LPP. Sieht man sehr schön an den Polaris-Karten, die abwohl vom Stromverbrauch theoretisch noch Reserven nach oben wären, einfach nicht weiter takten können. VEGA ist ja aufgrund des horrenden Stromverbrauchs schon eher Temperaturlimitiert. Wäre der Prozess von GloFo noch nicht am Ende, hätte man Polaris höher takten können als VEGA. Klar ein wenig spielt natürlich auch die Architektur eine Rolle. Aber AMD ist schon im Nachteil mit den GloFO GPUs, da lege ich mich fest.

r4yn3 schrieb:
Gut. Um solche ungelegten Eier mache ich mir eigentlich keine Gedanken. Ich fands nur lustig, dass der Tenor im 9900K Thread in Bezug auf Zen2 ständig war "ja aber aber aber, der CTO hat das doch selbst gesagt". Einen Tag später ist man wegen wirtschaftlichen Gründen aus dem Rennen. Was der CTO nun für realistisch hält, Pustekuchen.

Wenn du Dir über ungelegte Eier so wenig Gedanken machst, warum referierst du über alte Posts, die jetzt sowieso keine Bedeutung mehr haben, weil 7LP von GloFo nicht kommt? ;)
xexex schrieb:
Dann schaue dir mal das bisherige Portfolio von TSMC an. Die GPUs liegen irgendwo bei 2Ghz, Qualcomms Snapdragon bei 2,8, Apples Fusion bei 2,3. Welche CPUs um 4-5Ghz hat TSMC im Portfolio bisher?
Die ganzen Smartphone SOCs müssen ja auch alle in einem kleinen Gehäuse funktionieren und den Akku nicht innerhalb von 30 Sekunden leersaugen. Du musst schon die Snapdragons und wie sie alle heissen in TSMCs 16nm mit den Taktraten und Verbräuchen in 7nm vergleichen.
Smartphone SOCs mit Desktop CPUs vergleichen ergibt keinen Sinn. Da kann der Prozess aber nichts für.
Intel fertigt in 14nm++ CPUs mit >150Watt TDP, aber schaffen dennoch im gleichen Prozess mit den 14nm Atoms <5Watt. So ein Prozess ist ziemlich flexibel ;)
Ludwig55 schrieb:
Ich würde mich mit solchen Unterstellungen und Schmähbeiträgen zurückhalten, gerade du warst es doch der von sicher 5GHz für Ryzen 2 gesprochen hat, das ist jetzt gerade alles Makulatur und war nie ein Versprechen, sondern nur eine positive Schätzung.
.
Woher willst du das wissen? Bist doch erst seit Juli dabei? Oder wessen Zweitaccount bist du?
xexex schrieb:
Wer was wie angepasst hat und wer was produzieren sollte ist bis zuletzt nicht öffentlich gemacht worden. TSMC hat aber durchaus klare Aussagen zu ihren Prozessen getroffen und nicht wie GF irgendwelche Zahlen in den Raum geworfen.


Anhang anzeigen 704539
https://www.anandtech.com/show/12677/tsmc-kicks-off-volume-production-of-7nm-chips

TSMC 16FF+ entspricht dabei GFs 14LPP.
https://www.semiwiki.com/forum/content/6713-14nm-16nm-10nm-7nm-what-we-know-now.html

Danke für die Grafik! Wie gesagt. Von der Dichte entspricht TSMCs 16nm ungefähr den 14LPP von GloFo. Aber irgendwie scheint der Prozess doch ausgereifter zu sein und mehr Performance zu bringen.
Ludwig55 schrieb:
Man könnte genauso spekulieren dass der Prozess so mies gelaufen ist, dass man ihn komplett gecancelt hat, weil man nie an die Taktbarkeit herangekommen ist.
Von AMD hört man bezüglich Zen2 auch nicht mehr viel, nur noch zu Epyc 2.
1. Nein könnte man nicht. Siehe Anandtech Artikel
2. Logisch, denn Epyc2 aka Rome ist das erste 7nm-Produkt. Ryzen hatte in 12nm seinen Refresh. Epyc nicht. Deshalb und aus anderen gründen wie Marge wird Epyc 2 das erste 7nm-Produkt sein. Dann kommt VEGA20. Ebenfalls ein Profi-Produkt.

onkel_axel schrieb:
Wenn GLFO neben AMD wirklich keinen einzigen anderen Kunden für 7nm hatte, dann muss man sich schon schwer Gedanken machen...
Fast alle Kunden denken langfristig. Wenn ich jetzt bei GloFO ein 7nm-Produkt habe, aber man schon angekündigt hat, dass 5nm übersprungen wird und man für 3nm noch Investoren sucht, dann ist mein Produkt ja nur für einen gewissen Zeitraum konkurrenzfähig und am Ende steh ich blöd dar.
eSportWarrior schrieb:
Ach du heilige schande. Ich hoffe GF kann sich erholen und bald wieder mitmischen.
Wird nicht passieren. Die Investitionen um wieder ins Wettrennen der führenden Halbleiterfertiger einzusteigen wären gigantisch. Da will niemand Geld reinstecken. Grade jetzt.
Es gibt meiner Meinung nach 2 Szenarien. GloFo schrumpft sich gesund und fristet als kleiner Auftragsfertiger ein Dasein im Schatten aber dafür profitabel, oder einer der restlichen Big 3 (Intel, Samsung, TSMC) wittert Patente und den fast fertigen 7LP-Prozess und schluckt GloFo.
Vielleicht noch Aussenseiterchancen durch eine chinesische Übernahme. Da kenn ich mich ehrlich gesagt aber zu wenig aus.
yummycandy schrieb:
Was passiert eigentlich mit den hübschen ASML Maschinen, die für 7nm geliefert wurden? So ganz günstig waren die ja nicht. :)

Also ich würd mir eine in den Garten stellen . Macht sich hübsch in der Landschaft ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1 und Rockstar85
Irgendwo habe ich gelesen, das die komplette strategische Ausrichtung bei AMD 7nm sein wird. Es gibt keinen Pfad zurück zu größeren Strukturbreiten, sprich kein neues Produkt.
Da werde ich den Aktionkurs mal weiter verfolgen, wollte gerade einsteigen bei AMD.
 
gut, mit so viel mut zur wahrheit hätte ich auch nicht gerechnet.

"TSMC would love nothing more than to get out from under the shadow of the waxing-and-waning smartphone and tablet space, and partnering with AMD allows the foundry to expand its own addressable market and improve its production diversity. "

ich verstehe nur nicht, warum sie amd nicht einfach gekauft haben oder mit nividia fusioniert sind.
naja, die konsolen wollten das nividia zeug ja auch schon wieder nicht, muss ja einen grund haben und nivida "darf" jetzt halt wieder beim endkonsumenten punkten obwohl niemand sagen kann, ob pc´s im jahr 2025 überhaupt noch existieren. :)

am ende hat tsmc gemerkt, der smartphone hype ist durch und in 5 jahren verdient man damit einfach zu wenig geld. das ist schon mal gut. wo die reise hingeht, werden wir abwarten (müssen).


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Rock Lee schrieb:
Fast alle Kunden denken langfristig. Wenn ich jetzt bei GloFO ein 7nm-Produkt habe, aber man schon angekündigt hat, dass 5nm übersprungen wird und man für 3nm noch Investoren sucht, dann ist mein Produkt ja nur für einen gewissen Zeitraum konkurrenzfähig und am Ende steh ich blöd dar.
Aber wenn ich bei 12LP bleibe, während die anderen Foundries auf 7, 5 oder 3nm gehen, ist es doch noch viel weniger konkurrenzfähig.

Bin nicht genug BWLer um das zu beurteilen, aber wenn die meisten GloFo Kunden aktuell 12LP und 14LPP nutzen, bedeutet das doch nicht, dass sie in ein paar Jahren nicht auf auf 7 oder 5nm gehen werden. Und dann hat GloFo nichts anzubieten, weil man nicht weiter entwickelt hat, obwohl man mit AMD einen im Aufstieg befindlichen Partner hatte, der 7nm mehr als jeder andere pushen wollte.
 
Zurück
Oben