News Foundry: Globalfoundries ist raus aus dem 7-nm-Rennen

Welche Produkte, neben Navi, weiteren Epyc und Ryzen sind denn in 7nm angekündigt?

Der Fertigungsprozess ist neu, und läuft laut AMD ja nach Plan.

Was anderes, hab ich bisher nirgendes gelesen, ... somit stehen AMD scheinbar genug Kapazitäten zur Verfügung um diesen Schritt zu vollziehen.

Ist es denn Fakt, das AMD GF komplett den Rücken kehrt, oder werden dort noch einige kleinere Serien gefertigt? Andere Socs, APUs, etc?

@Ludwig55 ... schöne Zahlenspiele die nVidia da veranstaltet. Nur leider hat sich schon bei Pascal niemand der Custom Partner, an die von nVidia empfohlenen UVPs gehalten.
Stand jetzt, sind es über 50 % Mehrpreis ... egal ob Founders, oder das günstigste Custom Modell welches gelistet ist (Asus 1229 €uro) für die Ti.
Sicher geben die Preise noch nach, aber trotzdem ist es nicht unbedingt förderlich für den Konsumenten, wenn der Preis für das Top Modell jedesmal um 50% steigt.
Ich weiß nicht, mit welcher Logik man das gut heißen kann, außer man ist nVidia Fanboy oder arbeitet gar für diese Firma.

Deine Abneigung gegen AMD ist auf jeden Fall in jedem Beitrag zu sehen, die Gründe warum würden mich gerne mal interessieren?
 
Zuletzt bearbeitet: (Taxxor Wunsch nach mehr Klarheit)
  • Gefällt mir
Reaktionen: RAZORLIGHT und Rockstar85
Inxession schrieb:
Welche Produkte, neben Navi, Epyc und Zen2 sind denn in 7nm angekündigt?
Och Leute, so langsam sollte es doch drin sein, "Epcy 2 und Zen2" gibt es nicht.
Zen2 ist die Architektur, die umfasst Epyc 2(in ca 6 Monaten), Threadripper 3000(in ca 12 Monaten) und Ryzen 3000(CPU+APU, erste Modelle in ca 8 Monaten)
Ergänzung ()

Inxession schrieb:
Ist es denn Fakt, das AMD GF komplett den Rücken kehrt, oder werden dort noch einige kleinere Serien gefertigt? Andere Socs, APUs, etc?
Lisa Su sagt dazu: "Maybe"

Persönlich kann ich mir nichts außer den SoCs für die PS5 und die nächste Xbox vorstellen, alles andere dürfte auf 7nm gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini
zen, zen+ und zen2 sind architekturen. wie deine cpu heißt, ist dann von dem produkt abhängig, was du kaufst. amd braucht zen2 und navi - thx an colindo - (aktuell so der name der gerüchteküche) um beide in 7nm auf ein soc zu packen für die 2020+ erscheinenden next gen konsolen. nur leider wissen nur microsoft und sony, wann die kommen.

da werden dann volumen verkauft, nicht kleine mengen von cpu´s. darauf wartet man momentan. nichts wäre schlimmer als ein "go" zu bekommen und man hat keine kapazitäten. endverbraucher haben keine verträge. die heulen nur in foren, dass sie keine cpu´s/ gpu´s bekommen aber drohen nicht mit vertragsstrafen :D

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Inxession schrieb:
..und trotzdem weiß jeder was gemeint ist.
Nein, denn wenn du erstmal von Zen2 sprichst meinst du wohl offensichtlich die Architektur, denn das ist Zen2 nun mal.

Wenn du nun aber gleichzeitig noch von Epyc sprichst, macht es eben überhaupt keiner Sinn mehr, da du suggerierst Epyc 2 und Zen2 wären zwei verschiedene Produkte, wobei nur eines davon ein Produkt ist. Also könntest du mit Zen2 z.B. auch das Produkt Ryzen 3000 meinen, aber woher sollen wir das wissen?


Genau das gleiche wie die, die hier öfter von "Ryzen 2" schreiben. Was meinen sie nun?

Ryzen 2 als Architektur, also Zen2?
Ryzen 2 als 2. Generation von Ryzen mit Zen+ Architektur, also Ryzen 2000 ?
Ryzen 2 wie in Ryzen mit Zen2 Architektur also Ryzen 3000?

Ich habe hier schon alle drei Definitionen gesehen, wofür jedesmal Ryzen 2 benutzt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Taxxor schrieb:
Aber wenn ich bei 12LP bleibe, während die anderen Foundries auf 7, 5 oder 3nm gehen, ist es doch noch viel weniger konkurrenzfähig.

Bin nicht genug BWLer um das zu beurteilen, aber wenn die meisten GloFo Kunden aktuell 12LP und 14LPP nutzen, bedeutet das doch nicht, dass sie in ein paar Jahren nicht auf auf 7 oder 5nm gehen werden. Und dann hat GloFo nichts anzubieten, weil man nicht weiter entwickelt hat, obwohl man mit AMD einen im Aufstieg befindlichen Partner hatte, der 7nm mehr als jeder andere pushen wollte.

Es kommt auf das Produkt an. Heutzutage nutzt du einen neuen Prozess nur, wenn du von der Performance auf diesen Prozess angewiesen bist. Der Nachfolger deines Produkts wird dann logischerweise eh wieder auf den neusten verfügbaren Prozess des Fertigers bauen. Denn die Konkurrenz in diesen Segmenten schläft schließlich nicht. Wenn du also weisst, dass du für einen Zeitraum X nicht mehr konkurrenzfähig bist, weil der Prozess sich nicht weiterentwickelt bei deinem Fertiger. Warum sollte ich mich überhaupt für diesen Fertiger entscheiden?

Anders sieht es aus bei Produkten, die nicht Performance aufgrund der Fertigung brauchen, sondern ihre Performance woanders her bekommen bzw. Featurebasiert sind.
Aktuelle Chipsätze für Mainboards wie beispielsweise der X470 werden noch in 55nm gefertigt.
http://www.amdarea51.de/mbds/chipsatz/formular.php?ID=76
Es ist einfach günstiger, und ein kleinerer Prozess würde kaum Vorteile bringen.

Ich hoffe ich habe dir das einigermaßen verständlich erklärt. Meld dich einfach, wenn noch was unklar ist. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1
Taxxor schrieb:

Ich habe es mal geändert....

Trotzdem würde ich gerne wissen, welche Produkte von anderen Herstellern denn überhaupt in 7nm angekündigt sind.
Welche Produkte sollten die AMD Kapazitäten gefährden?
 
berkeley schrieb:
@Herdware
Bei voller Auslastung wird ein 8550U mit 15W TDP niemals deinen 3930K erreichen. Im Kurzzeit-Peak oder in wenig CPU-Fordernden Szenarien mit 1-Kern-Belastungen mag das durchaus sein, dass dort 15W reichen können. Die IPC hat sich schließlich auch etwas verbessert. Aber 15W können eindeutig nicht zaubern... Benchmarks bleiben eben nur Benchmarks. Und für moderate 1-Kern-Auslastung reichen auch 15W.

Hinzu kommt, dass die TDP für den BASIS-Takt gilt. Je nachdem, wie die Auslastung & die Temps sind darf der Takt auch mal drüber liegen. Würde man die 15W komplett aufheben und die CPU ordentlich (also nicht im NB) kühlen, hält die CPU den Turbo auch dauerhaft. Dafür laufen dann aber weeeeiit mehr als 15W durch die Leiterbahnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: max9123
@Colindo

ich bin auch gerade am google´n gewesen....die vega sache war ja für navi "eingestampft" worden...guter punkt. da war ich noch ein wenig im "märz" diesen jahres. auf jeden fall paar monate zu spät :D


ich ändere das mal ;D

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo
Lest bitte den sehr kompetenten Anandtech-Artikel! Anandtech ist DIE Quelle auf diesem Gebiet:
https://www.anandtech.com/show/13277/globalfoundries-stops-all-7nm-development

Da steht u. A. auch drin, dass kein Kunde einen 7 nm-Chip fertigen lässt, wenn der Fertiger keine Perspektive mehr auf verbesserte 2. und 3. Generation von 7 nm einräumt (und darüber hinaus). Dazu kommt die geringe Menge, die Glofo hätte fertigen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rock Lee
Rock Lee schrieb:
Intel fertigt in 14nm++ CPUs mit >150Watt TDP, aber schaffen dennoch im gleichen Prozess mit den 14nm Atoms <5Watt. So ein Prozess ist ziemlich flexibel

Das ist richtig und trotzdem fängt Intel bei den Fertigungsschritten eigentlich immer mit Low-Power CPUs an und nutzt danach erst die Fertigung für Desktops und Server.

Bei 10nm verwurstet man letztlich auch ein paar teildefekte Dies in den NUCs, an Desktop CPUs ist hier gar nicht zu denken.
 
[wege]mini schrieb:
amd braucht zen2 und vega20 (aktuell so der name der gerüchteküche) um beide in 7nm auf ein soc zu packen für die 2020+ erscheinenden next gen konsolen. nur leider wissen nur microsoft und sony, wann die kommen.
Die GPU ist falsch und bei der CPU habe ich Zweifel.
Die Konsolen werden wohl Navi bekommen, Vega20 wird es nur für den Profimarkt geben.
Und es gibt noch keine Informationen darüber, ob Zen+ oder Zen2 benutzt werden wird, das hängt davon ab wann sie rauskommen.
Ende 2019 / Anfang 2020? Zen+
2021? Zen2
 
Inxession:
Bei TSMC fällt mir ein: Apple, Qualcomm und Nvidia mir Volta vllt?
Bei Glofo ist es in der Tat schon schwieriger und sind wir mal ehrlich, warum sollte man etwas in 7nm bringen, wenn es in 14nm die hälfte kostet und nur 3W Mehrverbrauch hat (mal die SoCs in den Handys als beispiel)
Ich versteh schon, worauf du hinaus willst..
Power8 Prozessoren werden auch nicht in 7nm kommen, die Modems eh nicht

xexex schrieb:
Das ist richtig und trotzdem fängt Intel bei den Fertigungsschritten eigentlich immer mit Low-Power CPUs an und nutzt danach erst die Fertigung für Desktops und Server.
Bedingt richtig, siehe die Vergangenheit.. Normalerweise brauchte Intel die erste Version als Mobile raus, wobei auch hier der Weg zu 5G und LTE Modem ging. Bei 10nm ging das ja fundamental schief, bei 14nm war es glaube ich Broadwell der da kam, eben das Tick-Tock Modell.
Ich meine mich zu erinnern, dass die ATOMs zb. teilweise noch alte Versionen der Prozesse waren.
 
xexex schrieb:
Das ist richtig und trotzdem fängt Intel bei den Fertigungsschritten eigentlich immer mit Low-Power CPUs an und nutzt danach erst die Fertigung für Desktops und Server.
Und weil Intel das so macht, muss das für AMD natürlich schlechte Taktfrequenzen bedeuten.

Weil Intel ja den selben modularen Aufbau verfolgt wie AMD, womit sie einfach nur einen CCX/Die brauchen und diesen auf jedes Design von 15W bis 250W anwenden können.

Mit 14LPP hat man auch direkt beim Produkt mit dem höchsten Takt angefangen.
Ergänzung ()

Inxession schrieb:
Welche Produkte sollten die AMD Kapazitäten gefährden?
Apple, Nvidia und Qualcomm um mal die drei größten zu nennen.
Zugegeben, Hersteller, keine Produkte, aber eben das was von denen so in 7nm kommt^^
 
Taxxor schrieb:
Und es gibt noch keine Informationen darüber, ob Zen+ oder Zen2 benutzt werden wird, das hängt davon ab wann sie rauskommen.
Ende 2019 / Anfang 2020? Zen+
2021? Zen2


wenn das band jetzt bei GloFo angelaufen wäre, dann zen+. man brauch ca. 6-8monate vorlauf, wo alle bänder am anschlag laufen, um sinnvolle stückzahlen zeitnah beim launch zur verfügung stellen zu können. so lange also late 2020 bleibt, wird es zen2. <- habe ich mal ergänzt, einen launch im sommer kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.

ich hatte ja mit den konsolen schon für late 2019 gerechnet. selbst dann mit zen2. aber ich bin auch ein unverbesserlicher optimist :D

aber abwarten. ist alles kaffeesatz leserei. die sache mit vega habe ich geändert, da war ich einfach 4monate zu alt mit meinen erinnerungen. hatte noch was im hinterkopf, aber auf navi bin ich auch erst mal nicht mehr gekommen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Taxxor schrieb:
Und weil Intel das so macht, muss das für AMD natürlich schlechte Taktfrequenzen bedeuten.

Habe ich das behauptet? Ich behaupte nur, dass man nicht immer glauben sollte, wenn etwas mit 2Ghz gut funktioniert, dass es auch mit 5Ghz noch genauso tut.

Samsungs 14LPP Prozess ist bereits ein Jahr gelaufen, bevor damit Zen Kerne hergestellt wurden.
[URL='https://www.anandtech.com/Author/168']Andrei Frumusanu on January 14, 2016[/URL]
The 14LPP process is confirmed to be used in Samsung LSI's own [URL='http://www.anandtech.com/show/9781/samsung-announces-exynos-8890-with-cat1213-modem-and-custom-cpu']Exynos 8890 as well as Qualcomm's Snapdragon 820 SoCs, which we should be seeing more of in devices coming in the next months. As GlobalFoundries licenses Samsung's process node as we should also see CPU and GPU products from AMD produced on the new manufacturing node.
https://www.anandtech.com/show/9959/samsung-announces-14lpp-mass-production
[/URL]
https://www.anandtech.com/show/9959/samsung-announces-14lpp-mass-production#
 
xexex schrieb:
Habe ich das behauptet?
Du suggerierst es zumindest sehr stark. Egal welche Aussagen hier von egal wem zum 7nm Prozess oder allgemein einem Prozesswechsel gemacht werden, deine Antworten darauf starten so gut wie immer mit einer Variation von "Aber bei Intel ist das so: "

[wege]mini schrieb:
man brauch ca. 6-8monate vorlauf, wo alle bänder am anschlag laufen, um sinnvolle stückzahlen zeitnah beim launch zur verfügung stellen zu können. so lange also 2020 bleibt, wird es zen2.
Du musst aber auch berücksichtigen, man braucht nicht nur den Vorlauf für die Stückzahlen zur Produktion, den Entwicklern muss ja auch schon mal mindestens 1, wenn nicht gar 2 Jahre im Voraus die Hardware gestellt werden, damit sie ihre Spiele darauf anpassen können.
Bei einem Release Mitte 2020 sollten also eigentlich bereits jetzt oder Ende dieses Jahr PS5 Muster mit Zen2+Navi Custom APUs rausgehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini
Leute, GF ist nicht pleite sondern stellt nur keinen 7nm Prozess zur Verfügung - die haben genug Kunden in anderen Bereichen, agieren jedoch nicht sehr wirtschaftlich weshalb das Auffrischen der Konzernleitung schonmal der richtige Weg ist um auch irgendwann mal Gewinne einzufahren.
 
Taxxor schrieb:
Egal welche Aussagen hier von egal wem zum 7nm Prozess oder allgemein einem Prozesswechsel gemacht werden, deine Antworten darauf starten so gut wie immer mit einer Variation von "Aber bei Intel ist das so: "

Das ist das eine! Zu behaupten die Taktraten bei TSMC werden schlecht sein, hat aber damit nichts zu tun und habe ich so nie gesagt.

TSMC hat im Gegensatz zu GF das Geld und die Ressourcen diesen Prozess reifen zu lassen. Die Frage wird nur sein wann! Man startet mit Epyc und wird vielleicht irgendwo bei 3,5-4Ghz landen, was schon faktisch alles schlagen würde, was Intel dem entgegen zu setzen hat. Danach wird man sehen wie gut man die gleichen Kerne auch auf 5Ghz drücken kann.

Selbst wenn der erste Schritt (EPYC) wunderbar klappt, muss der zweite noch lange nicht genauso gut gehen. Mit etwas Pech erreicht man gute Yields erst mit 7FF+.
The second-generation 7 nm from TSMC (CLN7FF+) will use EUV for select layers and will require developers to redesign EUV layers according to more aggressive rules. The improved routing density is expected to provide ~10-15-20% area reduction and enable higher performance and/or lower power consumption. In addition, production cycle of such chips will get shorter when compared to ICs made entirely using DUV tools. TSMC plans to start risk production of products using its CLN7FF+ in Q2 2018 and therefore expect HVM to begin in H2 2019.
https://www.anandtech.com/show/11337/samsung-and-tsmc-roadmaps-12-nm-8-nm-and-6-nm-added/2
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: smalM
Zurück
Oben