Test FSR 3 mit FMF im Test: AMDs Frame Generation ver­wirrt, zickt und zeigt Potenzial

eax1990 schrieb:
Einerseits löbliches Vorhaben auch Nvidia Karten teilhaben zu lassen, finde jedoch, dass AMD sich erstmal um die eigenen Brötchen bemühen sollte und auch in Zukunft endlich mal Personal in die Software stecken muss.
Ja, das erste mal dass ich die offene herangehensweise von AMD wirklich dämlich finde. Ist schließlich keine tech wo es auf Drittanbieter ankommt, sondern es nur 2 hardwarehersteller gibt.

Aber, zum glück funktioniert es auf NV karten und man so sehen kann, dass es funktionieren kann. 😈
 
Wolfgang schrieb:
Die merkwürdigste „Erkenntnis“ direkt zu Beginn: „Fluid Motion Frames“ hat die Redaktion „einwandfrei“ am Ende nur auf einer GeForce-, nicht aber auf einer Radeon-Grafikkarte zum Laufen bringen können

Ich hoffe mal für AMD dass dies nur bei Computerbase so war. Ansonsten wäre das ja ein absolutes Desaster in Sachen öffentlicher Wahrnehmung. Noch lauter kann AMD gar nicht schreien "Kauft bitte nVidia Karten". Unfassbar. Haben die bei AMD in der Entwicklung etwa GeForce Karten?!?
 
Vlt. hätte AMD noch warten sollen, wenn Stand jetzt die Konkurrenzprodukte besser damit laufen als die eigenen.
 
MasterWinne schrieb:
Es darf zudem gezweifelt werden, ob AMD überhaupt noch ernsthaft zuküftig am GPU Markt teil
nimmt.
Alleine wegen den Konsolen jetzt und in Zukunft.
Ergänzung ()

AEonVi schrieb:
Macht AMD doch, den schließlich gibt es ja FSR3 mit FMF noch nicht offiziell.

Verstehe eh die ganze Aufregung nicht und schon gar nicht irgendwelche Test mit Preview Treibern.
FSR3 mit FMF ist offiziell erschienen in Forspoken und Immortals.

AFMF im Treiber ohne FSR3 ist nur eine Preview Beta.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Nach der langen Wartezeit hätte man aber etwas mehr erwarten können.
Mal abwarten was AMD da noch aus dem Hut zaubern kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: InvalidTexture
Viel Technik...mir wäre eine einfache Bedienung wichtig. Z.B. Target FPS vorgeben und der Treiber regelt die Stufen/ Qualität dynamisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: usmave
MasterWinne schrieb:
Das AMD längst aufgegeben hat ist kein Geheimnis und wenn sieht was bei AMDs Grafiksparte gerade los ist
Ich glaube eher das man hier etwas zuviel in die Leaks um RX8000 und den Weggang von Scott Herkelman hineininterpretiert.

Die Radeon Technology Group baut nicht nur diskrete Gaming GPUs.
Ergänzung ()

MasterWinne schrieb:
Schon jetzt ist die 7k Gen Schrott und da kommt auch nix mehr. Ich denke das war der letzte Atmenzug AMD im highend GPU Geschäft, der "EX" hats ja angedeutet.
Das die RX7000 Schrott sind, ist maßlos übertrieben... Herkerman hat nichts angedeutet, was auf irgendetwas in Zukunft schließen lässt. Dürfte eher auch rein rechtlich nicht. Wie geschrieben wird hier massiv zu viel hineininterpretiert. Das nix zu RX7000 kommt steht auch nicht fest. RX7600XT 16GB Gerüchte sagen was anderes wenn man sich hier so gerne auf Gerüchte bezieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper und Ghostfacekalle
  • Gefällt mir
Reaktionen: NOTaNerd
DerRico schrieb:
Upscaling mit KI ist besser als ohne. Das kann FSR nicht aufholen und wird auch den Weg über mehr KI-Leistung gehen müssen, die 7000er sind dazu der Anfang.
Nur doof, dass auch die RX7000 nichts mit AI am Hut haben. Diese von AMD propagierten KI Einheiten bereiten lediglich manche Instruktionen vor, damit die normalem ALUs sie schneller berechnen können. Selbst rechnen können die nicht. Deshalb läuft auch FMF nur auf den normalen ALUs: Die AMD GPUs haben schlicht nichts anderes, auch wenn AMD das nicht zugeben will.

Aus dem 7900XT(X) Test:

"Sie unterscheiden sich jedoch grundsätzlich von Nvidias Tensor-Kernen und sind nicht ansatzweise so schnell. Hinzu kommt, dass sie selbst offenbar gar keine Matrizen berechnen können, sondern stattdessen einfach deutlich schneller als zuvor Vorbereitungen für die Matrizenberechnungen treffen können, die dann aber wiederum von den normalen FP32-ALUs berechnet werden."
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: InvalidTexture und sethdiabolos
Micha_80 schrieb:
Viel Technik...mir wäre eine einfache Bedienung wichtig. Z.B. Target FPS vorgeben und der Treiber regelt die Stufen/ Qualität dynamisch.
Eines hab ich als "ewig langer Konsolenspieler" gelernt..
Beim der PS5 gibts Quali oder Performance schalter..
das wars..

beim PC gibt es 1000 verschiedene Eindellungen und das ohne FSR und DLSS und wie die alle heißen mögen.
Da muss ich mich auch mal wieder reinfuchsen.

Eine Frage: wieso macht AMD nicht einfach diese Checkerboard von der PS5 das ist doch auch upscaling.
 
eviltrooper schrieb:
Eine Frage: wieso macht AMD nicht einfach diese Checkerboard von der PS5 das ist doch auch upscaling.
Ist auch ein temporaler upscaler, aber nicht so gut wie FSR2, DLSS2, ...
Auf der PS5 wechseln viele Studios von Checkerboard auf FSR2 (auch auf XBOX und Switch).

Der Release von FSR3 am letzten Tag vom Quartal dürfte auch eine Zusage an einen Konsolenhersteller gewesen sein. Die sind sicher auch scharf auf FSR3, gerade da bei immer mehr Spielen die Leistung knapp wird.
 
Würde gerne FSR3+FMF in Cyberpunk ausprobieren.
Ich bin gespannt wann das implementiert wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NOTaNerd und mllecamill3
Philste schrieb:
Diese von AMD propagierten KI Einheiten bereiten lediglich manche Instruktionen vor, damit die normalem ALUs sie schneller berechnen können.
Meines Wissens nach - und ich hab damals den ersten Reveal der neuen GPUs bei Youtube live verfolgt - wurden die KI Einheiten auch nur in Zusammenhang mit der Verbesserung der Bildqualität beim Streamen erwähnt, wo die KI quasi die Artefakte entfernen kann vom Live gestreamten Bild und damit für eine deutlich bessere Qualität sorgt bei niedrigen Bitraten.

Das hier is der Timestamp wo er sagt wozu die KI Einheiten auch genutzt werden. Die KI einheiten sind wohl dazu da specziell text von Menus und so möglichst gut zu rekonstruieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NOTaNerd
Philste schrieb:
Hinzu kommt, dass sie selbst offenbar gar keine Matrizen berechnen können
Hierzu müsste man aber wirklich detaillierte Datensheets zu den AI Cores haben und sehr tiefe Fachliche Expertise um das dann daraus herauslesen zu können. Zu vermuten ist eher das die AI Cores einfach nur noch nicht im vollen Umfang genutzt wurden.
Tatsächlich gibt es Foreneinträge auf GitHub zu OBS Versionen das die AI Cores bei Nutzung des AMF genutzt werden zur Bild Optimierung.
Ergänzung ()

Atnam schrieb:
Würde gerne FSR3+FMF in Cyberpunk ausprobieren.
Ich bin gespannt wann das implementiert wird.
Ich denke auch, mit der Implementation kann man das tatsächlich das erste Mal wirklich sinnvoll vergleichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mllecamill3
Wun Wun schrieb:
Genau wie bei den Spielen, hätten die Entwickler lieber noch ein paar Wochen warten sollen, bis zumindest die gröbsten Bugs ausgemerzt sind…
Es ist eine Beta / Preview. Kein finales Produkt.
Was bei manchen Spielen nicht der Fall ist.
 
Atnam schrieb:
Ich bin gespannt wann das implementiert wird.
Oh ja ich auch. Ich hab es mit AFMF bei meiner Radeon getestet und von 30-35 fps ausgehend biste bei 40 ms mindestens Framegenlag, was das Overlay auch angibt. Das spürste schon und selbst mir is das nicht ausreichend. Also denke ich auch, dass man schon so 50 fps haben muss, was ja auch angebeben wird von ihnen.
 
Philste schrieb:
Nur doof, dass auch die RX7000 nichts mit AI am Hut haben. Diese von AMD propagierten KI Einheiten bereiten lediglich manche Instruktionen vor, damit die normalem ALUs sie schneller berechnen können.
Gutes Argument.
Ich kann nicht beurteilen, inwieweit diese Einheiten im Rahmen des Upscalings ggf. doch von Nutzen sein könnten.

Aber sicher sind wir uns einig darin, dass man eine Generation hintendran war mit der rx6000 und dann zu rx7000 viel zu wenig am RT und KI-Performance gemacht hat, obwohl die Notwendigkeit sich abgezeichnet hat.

Wenn DLSS 4/5 dann da ist bei der nächsten GPU-Gen sollte AMD echt was im Hardwareköcher haben, was sie diesbezüglich näher bringt, sonst sind sie einfach weg vom Fenster.
 
Ich selbst hab es noch nicht getestet, lediglich ein ein Vergleichsvideo (FSR 3 vs. DLSS 3) gesehen.
Dort finde ich´s gar nicht mal schlecht. Ein Vergleich mit Sandbilder inkl. Zoom sind mMn eher "Banane", da nicht die Praxis !

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mllecamill3
Naja, es ist ein Preview Treiber. Da kann man vieles hineininterpretieren. Von..Hey schau mal, das Feature ist nun drin aber funktioniert noch nicht richtig bis hin zur Beta. Alles darüber hinaus ist dann ein RC. Ich hoffe einfach mal, das man das ganze bald in den Griff bekommt. Da es das Feature beim Kauf meiner Karte nicht gab, ist es halb so schlimm. Eher nice2have.
 
SweetOhm schrieb:
Ich selbst hab es noch nicht getestet, lediglich ein ein Vergleichsvideo (FSR 3 vs. DLSS 3) gesehen.
Dort finde ich´s gar nicht mal schlecht. Ein Vergleich mit Sandbilder inkl. Zoom sind mMn eher "Banane", da nicht die Praxis !

Ist wie mit Pixelfehlern. Hast Du die teils zerissenen Kanten mal gesehen und ist Dir das Flimmern aufgefallen, dann siehst Du sie in jedem Spiel. Bei DLSS gibt es das in dieser Form einfach nicht (mehr).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: InvalidTexture und SweetOhm
Zurück
Oben