[FUEL] Neues Rennspiel von Codemasters

Mal abwarten, ob das Spiel auch das hält was es verspricht. Wenn ich da an Test Drive denke und die schlechte Einbindung von Updates und die nicht besonder gute Steuerung, dann gibt mir das zu denken, ob Fuel diese Kritikpunkte beiseite räumen kann. Ich traue Codemasters wirklich viel zu und grafisch wird das Spiel sicher punkten, aber ich befürchte, dass Gameplay insofern schlecht ausfällt, als das die Bandbreite an Funktionen, Routen, Autowahl und dergleichen einen überfordern könnten. Also ein Anfangs und ein Endpunkt solle vorhanden sein, damit man nicht ziellos in dem Spiel seine Dinge und man sich schwer mit anderen messen kann.
Ich stelle mir grade vor, ich suche mein Ziel schon seit 20 Minuten, kein Gegner weit und breit und mittlerweile sind zwei Orkane über mich hinweggefegt...ich langweile mich auf höchst abstraktem Niveau :cool_alt:. Diese Art von dramatischer Spielrealistik lässt viele Fragen offen, die vor dem Kauf nur mit einer brauchbaren Demo beantwortet werden können.
Wird sicher spannend werden und neue und gute Ideen braucht das Rennspielgenre schon lange! Her damit! :D

Gruß,
FIL11
 
4players.de schrieb:
[FUEL] First Facts

Die Entwickler von Asobo Studio wollen zusammen mit Codemasters nicht weniger als neue Maßstäbe in Rennspielen mit einer offenen Spielwelt setzen: Eine nachgebildete Fläche in den USA mit einer Größe von 14.400 Quadratkilometern wartet nur darauf, mit Offroad-Vehikeln erkundet zu werden. Dabei ist nicht nur Sightseeing angesagt, denn beim Kampf um Ölreserven stehen auch actionreiche Duelle auf der Tagesordnung...

Das schwarze Gold

Ach, sind wir schon wieder in der nahen Zukunft bzw. einer alternativen Gegenwart gelandet, in der verbittert um die letzten Tropfen Öl gekämpft wird? Ja! Und wie bei Frontlines - Fuel of War spielt es dabei anscheinend keine Rolle, dass ihr bei der Suche nach den Vorräten selbst das ganze Benzin verblast, denn die diversen Dreckschleudern aus Fuel, die von Motorrädern über Quads und Trucks bis hin zu Muscle Cars, SUVs sowie speziellen Boliden reichen, sind auf das schwarze Gold angewiesen. Dabei ist die Wahl des richtigen Vehikels entscheidend für den Sieg: Prescht ihr überwiegend über den heißen Asphalt, sind die Roadster eure erste Wahl. Stehen dagegen Fahrten durch schroffes Gelände an, seid ihr mit den Monster Trucks gut bedient oder nutzt bei Abfahrten die leichten Motorräder, mit denen ihr viele Hindernisse durch Sprünge überwinden könnt. Dabei müsst ihr euch auch auf wechselnde Bodenbeläge einstellen - trotz der globalen Erwärmung müsst ihr euch auch auf schneebedeckte Fahrbahnen einstellen.

Wetterumschwünge

Das veränderte Klima bringt allerdings verheerende Wetterumschwünge mit sich: So kann es passieren, dass die Sonne plötzlich einem Tornado weicht, ihr mitten in einem Sandsturm landet oder euch der Regen bei Blitz und Donner gegen die Windschutzscheibe peitscht. Dabei ist das Wettersystem voll dynamisch und wird in Echtzeit berechnet. Die Spielwelt ist gigantisch und bietet allein 100.000 Meilen an Straßen. Auch Sehenswürdigkeiten in den USA wie der Grand Canyon , Mount Rushmore oder der Yellowstone Park werden für das Spiel nachmodelliert. Mit der Hilfe von Satellitendaten will man für eine möglichst authentische Umsetzung sorgen, auch wenn man den Maßstab insgesamt etwas verkleinert.

Features:

- riesige, offene Spielwelt (14.500 km²)
- nachmodellierte Sehenswürdigkeiten
- dynamisches Wettersystem
- Tag-/Nachtwechsel
- viele Bodenbeläge
- Höhen bis zu 5000 Meter
- diverse Offroad-Vehikel
- Auswertung von Satellitendaten
- intelligentes GPS
- Sichtweite bis zu 40 Kilometer
- integrierter Mehrspielermodus
- spielt in einer alternativen Gegenwart
- eigens kreierte Technologie
- individuelle Gestaltung der Fahrzeuge möglich

Ausblick:

Auf dem Papier klingt Fuel fantastisch: Eine gigantische Spielwelt mit einem dynamischen Wettersystem, dazu nachmodellierte Sehenswürdigkeiten und eine Garage voller Offroad-Vehikel, mit denen man sich im schroffen Gelände Duelle mit anderen Wahnsinnigen liefert. Das klingt doch zu schön, um wahr zu sein! Aber schafft die eigens entwickelte Technologie, die sich bereits seit fünf Jahren bei Asobo in Entwicklung befindet, die schiere Masse dieser Welt zu stemmen und gleichzeitig noch eine ansprechende Kulisse zu bieten? Und wie realistisch oder arcadig fällt die Fahrphysik aus? Wie wird der Mehrspielermodus in die offene Welt integriert? Es gibt noch viele Fragen zu beantworten, bis Fuel im nächsten Jahr auf PS3, Xbox 360 und dem PC erscheint...

***
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin sehr gespannt auf das neue Rennspiel von Codemasters.. Dirt fand ich ganz gut, hat Spaß gemacht, GRID habe ich nie gespielt.

Es soll doch auch ein F1 Spiel für PC von denen bald kommen?
 
Ja. Es kommt auch ein Formel 1 Spiel. Quelle

Das Spiel kommt 2009 und nutzt eine verbesserte EGO Engine. GRID nutzt ja auch die EGO Engine, die eine erweiterte NEO Engine (DiRT) ist.
 
Erinnert mich stark an Insane, das spiel war damals genial, Capture the Flag, flaggen jagen usw. hoffe sowas wird es auch wieder geben.

Dirt fand ich mal gar nicht gut, Grid ist wieder genial ;)
 
GRID ist unschlagbar^^

bezweifle wie die das besser machen,vll ne besser grafik...
 
GRID ist genial, aber nicht unschlagbar. Ein paar Sachen kann man da schon noch verbessern. :) Ich denke mal, selbst wenn es nicht so gut wie GRID wird, wird es trotzdem richtig gut.

Codemasters ist eh die # 1, wenn es um Rennspiele geht. NFS vergessen wir mal, wobei Undercover ganz nett werden könnte und richtige Simulationen mag ich nicht wirklich.

Übrigens find ich DiRT auch gut. Vor allem die Buggys machen Spaß.
 
nfs kannste auch vergessen,also inprinzip alles was von ea stammt^^

außer most wanted,das noch genial,aber sonst...

das das fuel gut wird, ist klar
 
Ich wills gar nicht lesen, aber seit Toca 1 und 2 kommt von codemasters nur noch Mainstream Dreck - Arcade...

Einfach zu dumm das sie ihrer Linie nicht treu blieben...
 
Die Landschaften auf den Screenshots(?) sehen so aus wie 14.000km² Computergeneriertes Terrain aussehen.... öde.
Aber mal abwarten bis die ersten Filmchen kommen.

Gruß
R.A.M.
 
@ m3phist0201076

Das Spiel ist halt für die Masse. Da lässt sich das meiste Geld verdienen. Ich bin für ne Mischung aus Arcade und Simulation. :)

@ R.A.M.

Schau dir doch mal auf der Erde irgendwo 14.000 km² Terrain aus. Größtenteils auch öde. Ich denk mal die machen das schon. :)
 
(Zum Glück) Unwahrscheinlich.

Wenn das der Fall wäre würde ja nur noch Mist kommen (auf Rennspiele bezogen). :lol: Hab aber auch keine Ahnung, wie sehr das vom Publisher (bei NFS EA) abhängig ist. Mit Burnout Paradise gibts ja immerhin ein gutes Rennspiel von denen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja burnout ist die einzige ausnahme, das spiel ist einfach nr.1 mom. GRID ist auch super, bin gespannt wie das FUEL wird, endlich mal was anderes, POD fand ich auch sehr interessant. es ist nicht so ein klassisches race game. die werden wohl eine art wie burnout machen, also was die rennen betrifft, ein ziel, der weg ist deine sache. was am anfang ziemlich heftig ist, da man kein plan hat wo durch XD

sieht jedenfalls sehr vielversprechend aus, was ich mcih aber frage, sie schreiben einmal 15000 und der typ da vom inteview sagt knapp 5000 ?? da check ich was nicht XD mal schauen wie viel es wirklich ist XD

greez

EDIT:
die rennen könnten auch mit checkpoints erfolgen, dann müsste man nicht alleine fahren, da alle nähere ziele haben und nicht so zerstreut werden, wobei bei burnout, fahren auch viele die gleiche strecke, es gibt meist nur 2-3 gruppen die aufgeteilt werden...
 
Jap. Die meisten sprechen von einem Wert zwischen 14000 und 15000. Von 5000 hab ich noch nie gehört.
 
Auf der offiziellen Seite zum spiel steht ja auch über 14.000 km².

70×70 km² wäre auch nicht sonderlich viel.
 
Wow, von dem Spiel hab ich noch nichts gehört bzw. gelesen!

FUEL wird hammer. 2009 kommt es und wird auch gekauft. :D
 
Die genaueste Angabe die ich kenne ist 3. Quartal 2009. Aber solange Codemasters nichts bestätigt muss man das nicht glauben.
 
Zurück
Oben