Fußball-Stammtisch 2022/23 (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
turbo1 schrieb:
Zusammenfassung des Finales :D
Anhang anzeigen 1365520

Wüde ja gerne mal die Schult am Mikro hören, die scheint ganz kompetent zu und hat Feuer unterm Arsch :D
Du die engischen Kommentatoren sind nix besser wenn es um Namen geht.
Oder erst Amis. Nee dann lieber solche Versprecher.
 
Wenn man am Ende halt nur die Moderation als Entertainment hatte, dann sagt das eben alles über so ein Spiel aus.😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nightmare85, @mo und Lando1
Unsere Freundin hat es auch in mitreißenderen Spielen schon geschafft, dass sie ein Thema ist.

Irgendwie war das für mich emotional heute völlig wurscht, ganz merkwürdig.
Ach, da ist ja noch das CL Finale, gucken wir. In punkto emotionaler Beteiligung war es auf Niveau Würzburg gegen Aue.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact und @mo
City gönnt man es ja eigentlich so gar nicht. Aus bekannten Gründen.
Und mit Inter hat man es hierzulande ja auch nicht so. Und einer italienischen Mannschaft gönne ich auch nicht viel :D
Aber heute musste ja einer gewinnen. Und da hätte ich es tatsächlich Inter mehr gegönnt.
Stimmung kam bei mir aber auch nicht so auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo, strempe und Banger
Thane schrieb:
Und einer italienischen Mannschaft gönne ich auch nicht viel :D

Eigentlich gönnt man der italienischen Nationalmannschaft nichts. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kampion
Die tränenreiche italienische Presse bringt es auf den Punkt:
"La Repubblica": "Inter hat den Löwen fast 70 Minuten lang im Käfig eingesperrt, war dann aber einen Moment abgelenkt, einen einzigen nur, und wurde aufgefressen." :heul:

Immerhin Galgenhumor:
"Tuttosport": ".......ein Triple aber gibt es auch für Italien: Alle drei europäischen Finals in diesem Jahr wurden verloren."
Ergänzung ()

BTW, wer es noch nicht gewusst hat und es sich nach 20 Uhr vor der Glotze gemütlich machen will......
Anstoß morgen D : UKR ist um 18 Uhr.
Wird als familienfreundlich verkauft...!?
Ergänzung ()

kampion schrieb:
Ich korrigiere: Frauenfußball!
Aktuell sieht es ja eher nach Null-Quote für beide Geschlechter (und alles dazwischen) aus bei der anstehenden Frauen WM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tjaaa, Inter war nahe dran, es hat aber letzendlich nicht gereicht.
So ist halt Fußball.

Was die Moderation von dieser umstrittenen Frau Neumann angeht, das klingt bei der wie ein Vortrag eines Fußballlehrers in einer Fußballakademie.
Das kommt bei vielen nicht gut an, weil es eben aufgesetzt und angeberisch rüberkommt.

Neben den Versprechern bei den Namen ist mir ganz zu Anfang der Übertragung folgendes aufgefallen:
"Der Sänger aus Nigeria ist ein Weltstar in seinem Heimatland".
Findet den Fehler.:D

@mo schrieb:
Immerhin Galgenhumor:
"Tuttosport": ".......ein Triple aber gibt es auch für Italien: Alle drei europäischen Finals in diesem Jahr wurden verloren."
Immerhin standen die italienischen Vereine in allen drei europäischen Endspielen. Auch wenn die verloren wurden, ist das trotzdem beeindruckend.
 
Für mich sind das keine Versprecher, jeder der die letzten Jahre den internationalen Fußball verfolgt hat kennt ja wohl Alvarez und Walker, da mach ich doch nicht aus Versehen mal eben einen Dennis aus Kyle usw. Mir scheint es eher so als würde sie vor dem Spiel ein Briefing auswendig lernen und aus dem bringt sie dann Dinge durcheinander. Daraus trägt sie dann auch stets ihre Trivia vor.
Was sie dann laufend völlig unpassendes oder schlicht falsches zu einzelnen Situationen von sich gibt sagt mir dass sie einfach null Ahnung von Fußball hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thane, oeMMes, Lando1 und 2 andere
Ja das hast du halt, wenn du einen Pool an Sportkommentatoren hast die jeden Sport kommentieren müssen. Will nicht wissen wie Bela Rethy Olympia kommentiert hat. Aber vielleicht hat Manuel Gräfe mit seinen 180 Kilo ihr auch einfach die Luft abgeschnürt.

Aber zumindest hat man Chris Kramer und Mertesacker nicht wieder einander gestellt. Oder doch Schade?

Anyways. Lukaku Seuchenvogel der Saison ( auch seine Vorstellung bei der WM war ja zum abbrechen) und Glückwunsch City. Hoffentlich hat man bei den noch offenen 115 Anklagepunkten weniger Glück. Oh schau Mal Scheich Zayed persönlich war auch da beim Finale mit dem Club der in keiner Art und Weise ein Staatsclub ist. Man ist lediglich stolzer Sponsor.
 
Das kannst du so aber nicht in einen Topf werfen, Olympia kommt alle 4 Jahre und 99,x % der Zuschauer haben ebenso Null Ahnung von den jeweiligen Disziplinen. Da kann ich nicht erwarten dass die für jede Disziplin einen oder mehrere Experten als Kommentatoren haben.

Fußball läuft mehr oder weniger das ganze Jahr und verzeichnet höchst relevante Umsätze, da darf ich auch erwarten dass Kommentatoren halbwegs Ahnung von dem haben was sie reden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thane und Hells_Bells
Jens Härtel wird neuer Trainer bei Eintracht Braunschweig.
Na dann werden wir uns ab jetzt durchhärteln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oeMMes und Banger
Hells_Bells schrieb:
Jens Härtel wird neuer Trainer bei Eintracht Braunschweig.
Der Spruch mit dem Vollmann Schiele rausgeworfen hat , war doch
"Wir haben die einzelnen Fakten geordnet und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass eine Weiterentwicklung durch neue Impulse und Veränderungen notwendig ist"
Wenn ich mich recht erinnere ist das der gleiche Spruch mit dem sie Härtel bei Hansa rausgeworfen haben???

Säuft der Vollmann immer noch flaschenweise Jägermeister oder was ist da los?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hells_Bells und rezzler
oeMMes schrieb:
Wenn ich mich recht erinnere ist das der gleiche Spruch mit dem sie Härtel bei Hansa rausgeworfen haben???

Ach, Pieckenhagen litt doch unter Größenwahn, gleich mal den tollen Offensivfußball mit Glöckner einzuführen. Wie er funktioniert hat, hat man ja gesehen. :rolleyes: Pieckenhagen wurde dann doch zurecht entsorgt, so ist es auch die (Nicht-)Transferpolitik im Sommer und Winter.

Mit Alois nach Anlaufschwierigkeiten wieder zurück zu den alten härtelschen Tugenden Memtalität und Kampf, auch ähnlicher Fußball mit Lang und Weit und hinten alles weghärteln. Unter Alois durften aber jedoch Pröger und Fröling freier entscheiden, mehr Kreativität nutzen. Zudem ist man wieder zur Fitness zurückgekehrt, was man unter Glöckner vernachlässigt hat.

Aber kommende Saison möchte Alois den Fußball dann auch bisschen anpassen, zwecks Entlastung soll es künftig auch mehr Ballbesitz geben. Kann ein Punkt sein, diese Art von Fußball zu verfeinern. In den Hansa-Foren wird das ja mit HDH und Union verglichen, nur dass die halt weiter sind und mehr finanzielle Möglichkeiten haben, da die einen aufgestiegen sind und die anderen sich für die CL qualifiziert haben.

Keine Ahnung, ob Schiele-Fußball bereits eine Ähnlichkeit mit Härtel-Fußball hat, aber auch sowas sollte man sich in Braunschweig einstellen und die Tugenden Mentalität und Kampf braucht man dann auch, wenn man schon nicht die spielerische Klasse hat. Auch in Braunschweig muss der Härtel-Fußball nur reichen, um auch im 2. Jahr irgendwie auf Platz 15 durchzugurken, dann ist alles fein. Auch für uns im dritten Jahr gilt dies, es zählt erstmal nur der Klassenerhalt und falls er klappt, dann schauen, ob man dann sich leicht verbessert, so auf Position und Punktausbeute der Bauern oder Hannover.

@ Species_0001, Haasenfranz, Zipfelklatscher:

Begrüßen wir Unterhaching in der dritten Liga. Boah, ist das zum Kotzen. Diese Reli muss auch weg, damit alle aufsteigen und nicht immer die eine Liga eine Extrawurst hat und die andere abwechselnd Reli spielen muss. Für Erfurt dann nächstes Jahr ein Konkurrent mehr beim Aufstiegskampf. Ja, Zwickau auch evl., aber die müssen doch eh immer finanziell kleine Brötchen backen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zipfelklatscher
Banger schrieb:
Diese Reli muss auch weg,...
Das wird schwierig die Rainer-Koch-Liga wieder loszuwerden.
Halt so eine weitere Hinterlassenschaft des alten Apparatschicks.
Im Prinzip musst dann den ganzen Süden/Südwesten wieder neu (zu)ordnen, weil das so geografisch dann bald halb Deutschland abdeckt.

Der SFV als mit weitem Abstand mächtigster Regionalverband wird sich halt gegen alles sperren, was für ihn nachteilig sein könnte. Wie stark diese Machtposition ist, konnte man eben an der Geschichte mit der ReLi Bayern sehen.
Die Dritte weiter aufblähen geht halt nicht. Bei einer neuen ReLi Süd müssten also alle Clubs des Regionalverband Südwest der ReLi West zugeschlagen werden, da Hessen eben zum SFV gehört (auch wenn Kassel fast eher zum Norden gehört geografisch). Würde aber dazu führen, dass der Osten völlig überrepräsentiert/bevorteilt wäre im Vergleich zur Anzahl Mitglieder und Vereine der anderen ReLis, wenn an ihn nicht aufteilt. Also auch schon wieder Ärger vorprogrammiert.
Ich glaube eine halbwegs gerechte Lösung kriegst nur hin, wenn du die Dritte zweiteilst. Das will aber auch wieder keiner.

Also alles in allem die gleiche Diskussion wie wir sie schon mal hatten, bzw sie nie aufgehört hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mo schrieb:

DFB-Pokal mit einer Runde erweitern. Alle Mannschaften von 1.-3. sind qualifiziert, 5 Regiomeister und ein durchrotierter Zweiter. Dritte Liga auf 22 und keine Regio braucht geopfert/zerfleddert werden. 5 steigen auf, 5 ab. Für die Drittligisten entfällt der Ladespokal und da ist die Annahme, dass sie im Durchschnitt weniger Spiele im DFB-Pokal haben als zuvor im Landespokal, um das Mehr an Spieltagen aufzufangen.
Ergänzung ()

Die Regios und alles darunter, bzw. alle Landesverbände machen Landespokal für den 64er-Amateurtopf. Sollte der Regiomeister oder der durchrotierter 2. den Landespokal gewinnen, gibt es entsprechend Nachrücker. Bei 21 Landesverbänden bekommt jeder 3 Startplätze für den Amateurtopf und da dann ein Platz über ist, wird dieser durchrotiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gabs doch in den 70er schon mit 128 Startern 😗
 
Banger schrieb:
Dritte Liga auf 22...
Ich höre das Geschrei jetzt schon!

Gibt ja auch andere Lösungen wie sie in anderen Ländern praktiziert werden mit kleineren Ligen, die dann noch mal eine Meister/Aufstiegsrunde und eine Abstiegsrunde ausspielen. Oder irgendwie sowas.
Warten wir es ab. Ich rechne mit......erstmal nichts.
DFL und DFB haben einfach andere Baustellen die wichtiger sind.

Die Eintracht hat Christoph Lenz die Freigabe erteilt zu wechseln, wenn er will. Ist in der Hierarchie hinter Max zurück gefallen auf seiner linken Seite/Schiene, noch ein Jahr Vertrag.
Kam vor 2 Jahren von Union als Backup für Kostic. War relativ oft verletzt aber unvergesslich wie er sich im EL Finale als Einwechslung in der Verlängerung beim 11er Schießen wie selbstverständlich als erster Schütze den Ball schnappte und eiskalt verwandelte.
Ablöse dürfte bei etwa 3-4 Millionen liegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben