Fußball-Stammtisch 2022/23 (1. Beitrag beachten)

Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
8 MS im Kader kommende Saison, da kannste auch noch locker 5 von verkaufen 😁
 
@mo schrieb:
Ich höre das Geschrei jetzt schon!

Gibt ja auch andere Lösungen wie sie in anderen LÀndern praktiziert werden mit kleineren Ligen, die dann noch mal eine Meister/Aufstiegsrunde und eine Abstiegsrunde ausspielen. Oder irgendwie sowas.
Warten wir es ab. Ich rechne mit......erstmal nichts.
DFL und DFB haben einfach andere Baustellen die wichtiger sind.

Vielleicht hat ja jemand bessere Ideen als meine, ohne dass die Regio Nordost oder Bayern geopfert werden muss. Die Nordost hat ja das Problem mit der geringen Bevölkerungsdichte und deshalb schon großem Gebiet. Das ist dann auch schon ein ganz schönes StĂŒck, was unsere Amas oder der kleine Geldverein aus Greifswald nach Zwickau und Chemnitz fahren muss.

Die dritte Liga kam ja schon mit einem Entgegenkommen von 3 auf 4 Absteiger. 5 Absteiger ist aber zu doll fĂŒr eine 20er-Liga.
 
Zuletzt bearbeitet:
Banger schrieb:
BegrĂŒĂŸen wir Unterhaching in der dritten Liga. Boah, ist das zum Kotzen.

Wer zweimal so schlecht spielt wie Energie, steigt halt nicht auf. Unterhaching war in beiden Spielen halt einen Tick besser, muss man anerkennen. Auch wenn nÀchste Saison der Meister der RL NO direkt aufsteigt: ich sehe Energie in der kommenden Saison nicht als Meister. Und ob sich Pele Wollitz sich das nochmal antut, kann ich mir auch nicht vorstellen.

PS: Vielleicht wĂ€re noch was fĂŒr Energie drin gewesen, wenn nicht irgendwelche "Fans" (der korrekte Ausdruck lautet wohl Vollhonks) fĂŒr die Spielunterbrechung gesorgt hĂ€tten. Aber was soll man von Leuten erwarten, die nur luftleeren Raum zwischen den Lauschern haben. Vielen Dank ihr Pappnasen, dass ihr "eurer Mannschaft" so einen BĂ€rendienst erwiesen habt. Solche Typen gehören in kein Stadion, sondern in den Zoo.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Banger
Zipfelklatscher schrieb:
Und ob sich Pele Wollitz sich das nochmal antut, kann ich mir auch nicht vorstellen.

Der passt doch perfekt ins SorbenlÀndle.

Zipfelklatscher schrieb:
Wer zweimal so schlecht spielt wie Energie, steigt halt nicht auf.

Wer Meister wird, sollte schon aufsteigen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Zipfelklatscher
Banger schrieb:
Wer Meister wird, sollte schon aufsteigen.

Da bin ich absolut bei dir. Aber die Regelung ist nun mal leider so, so bescheuert sie auch sein mag.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Banger
Zipfelklatscher schrieb:

Nun gibt es nÀchste Saison Spiele gegen unsere Amas. Kannste drauf wetten, dass die Spiele gleichzeitig stattfinden. Die Erste auswÀrts, die Zweite gleichzeitig daheim, und umgekehrt. Heimspiele dann alle im Ostseestadion.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: kampion, nebulein und Magellan
@Fleshed
Wie ĂŒblich meinen die Mainstream Medien, den Leuten die "richtige" Meinung diktieren zu können.
Man will so jetzt versuchen, dass jede Kritik natĂŒrlich nur mit ihrem Geschlecht zu tun hat und deshalb völlig haltlos sei.
 
Jede sicher nicht, ein Teil davon aber leider schon. Es gibt eben einen Unterschied zwischen Kritik und SchmÀhkritik (neudeutsch Gehate).
Daß das ZDF sich öffentlich vor seine Mitarbeiterin stellt ist ein völlig normaler Vorgang und hat nichts mit Meinungsdiktat zu tun. Daß Frauen in dem Job kritischer gesehen werden, von MĂ€nnern, ist leider auch nicht zu leugnen.
Intern wird ihre schlechte Performance aber sicher Diskussionsthema sein und man wird ggf. ĂŒberlegen, wie man aus der Nummer rauskommt, ohne den SchmĂ€hkritikern weiter Stoff zu liefern.


Irgendwie hat das ZDF wohl ein schlechtes HĂ€ndchen bei den CL Finals. Letztes Jahr das Desaster mit dem Toni Interview, jetzt das mit Neumann.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: nebulein
Du hast natĂŒrlich mit allem Recht, trotzdem war das mit das schlechteste an Kommentartor Arbeit was ich seit langem gesehen habe und ich schaue sogar bei RTL+ die EL.

Jetzt ist das bei Frau Neumann nicht gerade das erste mal, dass das so endet und natĂŒrlich sollte der Sender sich vor seine Mitarbeiterin stellen. Allerdings ist die Frage wie stelle ich mich hinter sie, unterirdisch vom ZDF. Man macht einfach eine dĂ€mliche Sexismusdebatte daraus, weil man sich damit erhofft die Kritik im Keim zu ersticken.

Das ist unfair gegenĂŒber allen Sport Kommentatorinnen, die diesen Job gut machen und ernst nehmen.
 
Die Verletztungstabelle der Bundesliga ist seit paar Tagen online: https://fussballverletzungen.com/

1686553902939.png



Bis auf Augsburg, die Top drei auch unten dann im Tabellenkeller. Trotz WM im Winter kam man auf bis zu 49 Pflichtspiele (RB Leipzig). Augsburg hatte wohl echt viel Pech, um so beeindruckender, dass sie die Klasse gehalten haben.

Union hatte wohl in vielerlei Hinsicht ein verdammt gutes Jahr.
 
Das Problem ist halt, wenn du als Frau einen derart schlechten Job ablieferst in einer solchen MĂ€nnerdomĂ€ne dann kommt unweigerlich die Frage auf warum sie diesen Job ĂŒberhaupt bekommen hat, fachliche Qualifikation war es ja offenbar nicht - und das ist dann eine dermaßene Steilvorlage fĂŒr jeglichen sexistisch motivierten Shitstorm da braucht sich ja keiner wundern.
Da frage ich mich dann warum man diese Frau stur als Fußballkommentatorin durchboxen muss, das war ja jetzt nicht ihr erster miserabler Kommentar, ich habe von ihr noch nie einen halbwegs brauchbaren gehört - es gibt doch mehr als genug Frauen die wirklich Ahnung von der Materie haben und monotoner reden als Frau Neumann werden die wenigsten.

Da wollte man halt ne Frau haben und dachte die Stimme ist irgendwie die weibliche Version von Bela, Rest egal.
 
nebulein schrieb:
Jetzt ist das bei Frau Neumann nicht gerade das erste mal, dass das so endet und natĂŒrlich sollte der Sender sich vor seine Mitarbeiterin stellen. Allerdings ist die Frage wie stelle ich mich hinter sie, unterirdisch vom ZDF. Man macht einfach eine dĂ€mliche Sexismusdebatte daraus, weil man sich damit erhofft die Kritik im Keim zu ersticken.

Das ist unfair gegenĂŒber allen Sport Kommentatorinnen, die diesen Job gut machen und ernst nehmen.
Wenn der ZDF Sportchef schreibt, Konstruktive und sachliche Kritik an ihrer Arbeit ist völlig okay. Völlig inakzeptabel ist jedoch das große Ausmaß an Hass und Beleidigung, das ihr entgegenschlĂ€gt" hat er halt erst mal völlig Recht. Die Sexismusdebatte denkt sich ja niemand aus, sie ist einfach real.
Ein kleines Beispiel, das auf den ersten Blick nichts mit mit Neumann zu tun hat. Die Tage wurde eine Umfrage veröffentlicht zum Thema Rollenverhalten unter Geschlechtern. Darin gab ein Drittel der Befragten an, dass sie es völlig in Ordnung finden wenn ihnen im Streit mit der Partnerin gelegentlich mal die Hand ausrutscht. Auch wenn ich diesen (niederschmetternden) Wert fĂŒr ĂŒberhöht halte aus meiner eigenen beruflichen Erfahrung in der Branche, ist er aber auch ein StĂŒck weit signifikant.
Im Kontext mit der Kommentatorin muss man dann aber bei anonymer verbaler Ausdrucksweise einen empirisch höheren Wert ansetzen. Und sind dann eben bei dem Problem.

Ich denke nicht, dass Frau Neumann ihren Job nicht ernst nimmt. Sie hat halt einen Scheißjob gemacht und das wird sicher Konsequenzen haben. Aktuell muss das ZDF sich aber schĂŒtzend vor sie stellen. Es bleibt ihm gar nichts anderes ĂŒbrig.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: getexact
abcddcba schrieb:
Bis auf Augsburg, die Top drei auch unten dann im Tabellenkeller. Trotz WM im Winter kam man auf bis zu 49 Pflichtspiele (RB Leipzig).
Die Ausreißer Union und Augsburg sind schon sehr deutlich, ansonsten finde ich mĂŒsste man diese Statistik etwas bereinigen.
Jeder Kaderspieler der nie eingesetzt wurde verzerrt hier die Durchschnittswerte und der eine Club hat halt mal eben 8 Spieler mehr im Kader als der andere. Dazu macht es auch einen Unterschied ob ich nur BL oder 3 Wettbewerbe gespielt habe.
Man mĂŒsste Spieler die unter einer gewissen Schwelle an Einsatzminuten liegen aus der Rechnung rausnehmen und dann noch die Anzahl der Spiele einfließen lassen dann wĂ€re der Wert aussagekrĂ€ftiger und besser vergleichbar.
 
abcddcba schrieb:
Die Verletztungstabelle der Bundesliga
Wir stehen da ja eigentlich ganz gut da, nur waren es bei uns halt blöderweise meist die hinten.

BTW
Die Quoten beim CL Finale sind ja bei ZDF Àhnlich in den Keller gesackt wie bei Pokalfinale.
Ich gehe aber eher davon aus, dass das Interesse insgesamt eher gleich geblieben ist, sich nur vieles woanders hin verlagert hat. Also weg von klassischen linearen Übertragungswegen.
Auch das sollte ein Warnschuss an alle sein, die meinen man brĂ€uchte keine Investoren um neue Vermarktungsmodelle der Liga (wohlgemerkt, nicht der Clubs) zu erschließen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: abcddcba
Hat DAZN auch in voller LĂ€nge den Showmist vor dem Spiel ĂŒbertragen?

Das und Frau Neumann sind fĂŒr mich zwei sehr große Argumente gegen das ZDF.
 
@mo schrieb:
Wenn der ZDF Sportchef schreibt, Konstruktive und sachliche Kritik an ihrer Arbeit ist völlig okay. Völlig inakzeptabel ist jedoch das große Ausmaß an Hass und Beleidigung, das ihr entgegenschlĂ€gt" hat er halt erst mal völlig Recht. Die Sexismusdebatte denkt sich ja niemand aus, sie ist einfach real.
NatĂŒrlich ist das korrekt - jegliche Form von Kritik ist nun mal neutral (zu werten). Doch leider sieht es die Gesellschaft und die Politik oft nicht so. Das kann jeder im tĂ€glichen Umgang prĂŒfen und realisieren.

Die Sexismus- und Nazikeule wird leider viel zu oft - und mit großem Erfolg - geschwungen. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Blackland schrieb:
Die Sexismus- und Nazikeule wird leider viel zu oft - und mit großem Erfolg - geschwungen. :(
Wohl war!
Nur gilt das im Umkehrschluss eben genau so.

Ich denke, wir sollten das Thema an dieser Stelle nicht weiter ausbreiten. Allgemeine gesellschaftliche Probleme treffen zwar logischer Weise den Fußball auch mit voller Breitseite, kann aber nicht Aufgabe unseres Stammtischs werden die zu lösen.
Frau Neumann hat hier fachlich zu Recht ihre volle Breitseite abbekommen und dann sollte man es auch gut sein lassen.

Zum Fußball:
Bin gespannt ob das heut' am sehr frĂŒhen Abend ein ernstzunehmendes Spiel wird oder doch nur Benifiz- Freundschafts- SolidaritĂ€tsmatch.
Ich tippe eher auf Letzteres.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Blackland
Ich habe mir mal die MĂŒhe gemacht und 10 Min lang die Twitter Kommentare zu #Neumann durchgelesen was sicher ein paar Hundert waren, davon war nicht ein einziger ein wirklich ĂŒbler sexistischer Hasskommentar, das Maximum an Sexismus war ein, zwei mal die These dass sie den Job wohl nur hat weil sie eine Frau ist, das ist allerdings auch eine Schlussfolgerung die ich durchaus naheliegend finde. 99,x % der Kommentare machen sich einfach ĂŒber die diversen Highlights lustig "GĂŒndogan ist einer der lieber spricht als große Reden zu halten", "Inzaghi will dass abgepfiffen wird (in der Nachspielzeit beim 0:1 RĂŒckstand)", "GĂŒndogan wird hart genommen von zwei MailĂ€ndern", "Dennis Walker", "Kylo Walker", "Julian Alvaro" und oder regen sich darĂŒber auf dass das Finale durch einen solch schlechten Kommentar versaut wird.
SelbstverstĂ€ndlich wird es auch die sexistischen Kommentare unterhalb der GĂŒrtellinie geben, irgendwelche Idioten gibt es bakanntlich immer, ein relevanter Anteil kann es aber nicht sein.

Shitstorm ja aber sexistisch ist der in Summe nicht, den hat sie sich schon ehrlich erarbeitet.

Zum Vergleich könnte man ja einfach mal eine Frau mit Ahnung kommentieren lassen und sich dann die Reaktionen ansehen :)

Edit: Dass das ZDF das dann pauschal auf Sexismus herunterbricht und das Finale als einen Beweis professioneller und erfahrener Kommentatorenarbeit sieht spitzt die Sache dann selbstverstĂ€ndlich zu - wenn du jegliche, auch berechtigte Kritik so abbĂŒgelst dann schĂŒrt das nur noch mehr Kritik, sachliche wie unsachliche. Bei Frau Neuman wird in Zukunft noch genauer und kritischer hingesehen und jeder Fehler noch höher gewichtet - nicht weil sie eine Frau ist sondern weil es diese Vorgeschichte gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Banger, Affenzahn, Lando1 und eine weitere Person
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
ZurĂŒck
Oben