Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ist doch völlig normal, wenn die Spieler die erwartete Leistung nicht mehr bringen. Klar, Spieler wollen spielen, aber sie wollen eben auch selten für weniger Gehalt spielen. Haben wir in München mit Gnabry, Goretzka und Coman doch auch. Wenn man die verkaufen möchte, dann nicht zu einem leistungsgerechten Preis, sondern stark reduziert. Das ist so, wie wenn man die Differenz aus ausstehenden Gehältern und leistungsgerechten Gehältern einfach auszahlt.
Und dass sie dann trotzdem den Vertrag (mit gutem Recht) aussitzen, bekommt man selbst dann nicht vermieden, wenn man ihnen klar vermittelt, dass sie keinen Platz im Kader zu erwarten haben (siehe Goretzka). Das ist dann der worst case. Dortmund agiert in der Hinsicht aber sowieso völlig frei von Härte. Can und Süle nehmen das eh keinem ab, dass sie nächste Saison keine Einsätze bekommen, wenn sie bleiben.
Das Geld, das man Can und Süle zu viel zahlt, ist jedenfalls weg, ob man die jetzt verkauft bekommt oder nicht.
@Warhorstl
Ja, da sind wir vollkommen einer Meinung. Hat sich für mich aber nicht so gelesen heute früh.
Albert Streit und Tim Wiese gefällt das!
Eins habe ich noch komplett vergessen....
Mir geht Gregor Kobel sowas von auf die Nerven, dass ich es schon fast nicht mehr in Worte fassen kann.
Der letzte vermeintliche Toptorwart der so schlecht mit dem Ball am Fuß war, war Oliver Kahn und der war nicht nur vermeintlich Top, sondern gesichert Weltklasse aber zu einer anderen Zeit. Heute hätte Oli mit seinem "Talent" am Ball auch Schwierigkeiten.
Aber eins ist ja auch Gesetz, Ball zu Kobel und der Ball ist weg. Aber ich sehe das ab JETZT positiv. Es kann nicht noch schlimmer werden, der Ball ist ja schon zu 100% weg.
Mir tut nur Kovac leid. Ich schreib das sicherheitshalber aber nochmal dazu. Ich wollte ihn nie haben, trotzdem tut er mir Leid. Er wird Dresche kriegen für Dinge, für die er nichts kann und für andere Dinge kriegt er zurecht Dresche.
Groß und Brandt an Standards lassen, Brandt überhaupt spielen zu lassen, viel zu spät zu wechseln....
Gott sei Dank ist Schlotterbeck ausgeruht und nicht mehr gesperrt. Jetzt kommen vermeintlich "leichtere" Gegner und man holt hoffentlich paar Punkte damit man schnell die 40 hat.
Das Problem im Sommer wird nur sein, dass man Graupen wie Can, Sabitzer oder Brandt nicht verkauft bekommt. Adeyemi keinen Bock hat sich verkaufen zu lassen, wenn Kobel so weiterspielt er keine 20 Mio mehr bringt.
Dann kannst die einzigen 2 Lichtblicke unter Wert verscherbeln um die Katastrophen noch ein Jahr durchzufüttern bis dann endlich die Verträge auslaufen........................................
Leck o mio bin ich angepisst... Nicht mal so sehr von der Niederlage an sich, sondern wie sie zustande gekommen ist.
Schwalbenkönig Guirassy kann nicht mal einen Ball klären und vorne liegt er mehr am Boden als er steht. Mal eine absolut ernst gemeinte Frage an die VfB'ler hier. War der letzte Saison auch schon so anfällig gegenüber der Schwerkraft? Da hat mich ja Robben seinerzeit nicht so genervt wie Schwalbenkönig Guirassy.
Bei allem Respekt vor Stuttgart. Die waren ja nicht mal gut gestern. Die haben 3 Abschlüsse und alle 3 von Dortmund geschenkt bekommen. Wobei der von Undav ja nicht mal ein Abschluss war, weil er warum auch immer nicht schießt. Die machen aus 0.4 xG 2 Tore.
Also bei allem Respekt vor Stuttgart ehrlich und wirklich verdient gewonnen, aber die letzten 4 Spiele gegen uns war Stuttgart deutlich stärker als am Samstag. Die letzten 4 verliert Dortmund alle hochverdient und mit Abstand, aber am Samstag gewinnt Stuttgart nicht das Spiel sondern Dortmund verliert das Spiel.
Eigentlich muss das Gekicke 0-0 ausgehen. Da hatte beide Mannschaften kaum Zug zum Tor.
Eigentlich bin ich mit guten Vorsatz heute gestartet mich nicht aufzuregen... Jetzt hab ich doch wieder eine halbe Abhandlung geschrieben
Anton, wie immer, unser bester Spieler wenn's gegen Dortmund geht.
Glückwunsch zum ersten BuLi Tor im gelben Dress.
scnr
Ich hab das Spiel nicht gesehen, aber nach der ungewohnten Mehrbelastung der letzten Wochen und der mitunter doch sehr durchwachsenen Leistung in den letzten BuLi Spielen hab ich, in Verbindung mit dem "Trainereffekt", eigentlich echt erwartet dass Dortmund uns kurz 3:0 oder 4:0 heim schickt.
Dem Ticker nach hätten wir uns auch nicht beschweren dürfen wenn's so gekommen wär, aber der Kicker schaut mitunter ja auch Spiele, die so gar nicht stattfinden.
Dem Ticker nach hätten wir uns auch nicht beschweren dürfen wenn's so gekommen wär, aber der Kicker schaut mitunter ja auch Spiele, die so gar nicht stattfinden.
Nie und nimmer war da ein 3-0 oder 4-0 drin.
0-0 oder ein Dusel 1-0 vielleicht wenn man hinten die 3 Geschenke nicht verteilt, aber mehr war da definitiv nicht zu sehen.
Und ich rede das jetzt schon schöner als die meisten anderen Gelben hier. Keine Ahnung was der Kicker gesehen hat.
Kann man aber auch nicht ganz pauschal so sagen - Bayern (66%) und Leverkusen (55%) liegen bei der Laufleistung auf Rang 5 und 7, Stuttgart hingegen kommt nur auf unwesentlich mehr km als der BVB.
Letzte Saison waren wir bei 59% Ballbesitz Schlusslicht bei der Laufleistung während Leverkusen (58%) auf Rang 2 lag. https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/statistiken/clubs/2024-2025
Kommt halt auch drauf an wie viele Läufe man in Ballbesitz anbietet, wie statisch/variabel man spielt und wie hart man das Pressing spielt.
Ob eure Spieler zu wenig laufen kann ich nicht beurteilen.
Es wird von den Leuten zwar korreliert dass weil man Ballbesitz hat man weniger Laufen muss, aber die gleichen Leute kommen nicht drauf das man diesen vielen Ballbesitz eben hat weil Spieler sich durch wenig laufen nicht in den Räumen anbieten.
Dortmund hat halt viel toten Ballbesitz in uninteressanten Zonen für den Gegner => U des Todes.
Wenn du bereit bist Risikoreich zu spielen oder eben dich anbietest und trotzdem Ballbesitz hast läufst du auch einfach mehr.
Weil du deine Bayern letzte Saison auch in den Ring geworfen hast.
War ja nicht das beste Jahr für den FC Bayern aus München oder ?
Welche Mannschaft ist nochmal Rekordsieger geworden ohne 1 Spiel zu verlieren ?
Ja den Gedanken hatte ich auch, aber nach Ansicht anderer Jahre scheinen die Daten diesen Schluss (Ballbesitz + viel Laufleistung = besser) nicht herzugeben.
19/20 z.B. war Leverkusen mit 60% Ballbesitz auf #1 nach Laufleistung, Bayern (62%) nur #10 und BVB (58%) auf #12. Leverkusen hat damals die CL Plätze verpasst, BVB wurde 2. und wir haben 6 Titel gewonnen.
Unter Pep waren wir laut kicker (die bundesliga.com geht nicht so weit zurück) nach Laufleistung zwischen 12 und 18.
Und dazu kommt noch, dass der Rang hier unabhängig von den absoluten km ziemlich schwankt - wir haben 19/20 3930km gehabt und 23/24 waren es 3921km, kein relevanter Unterschied aber die Konkurrenz hat dafür gesorgt dass es einmal #10 und einmal #18 war.
Wobei sich in den letzten 3-4 Jahren das Pressing und generell das Defensivverhalten total geändert hat, es wird wieder viel mehr Mann-gegen-Mann gespielt und weniger im Raum verteidigt als noch vor 5 Jahren.
Außerdem darf man natürlich nicht so tun als wäre Laufleistung jetzt alles, aber es kann halt bei einem ausgeglichen Qualitätsniveau ein Unterschieds Faktor sein, vor 5 Jahren war Leverkusen und Dortmund halt von der Qualität gespiegelt.
Gleichzeitig kommen ja auch noch Spielverlaufe in die Rechnung die wir über einen so groben Zeitraum wie eine Saison schlecht erkennen können, wer 3:0 führt schaltet halt einige Gänge zurück und schont sich.
Wo war Leverkusen letzte Saison besonders stark ?
Genau in den letzten Phasen des Spiels noch das Ergebnis zu erlangen was sie wollten, hieß aber auch einfach viel Aufwand zu betreiben.
Man kann den Karren aber nochmal von der ganze anderen Seite aufspannen:
Dortmund hat über mehrere Spielzeiten ein Fitness Problem und ist deswegen seit Jahren unter den am wenigsten gelaufenen Kilometern ? Würde auch die hohe Anzahl an Muskelverletzungen erklären.
Naja, aber genau das habe ich ja gesagt. Man kann nicht sagen wer wenig läuft verliert und wer viel läuft gewinnt. Mehr wollte ich ja gar nicht sagen.
Ich hab ja nicht mal gesagt, dass meine Dortmunder genug laufen, ich hab nur gesagt, dass es mir zu billig ist zu sagen "wir laufen zu wenig".
In aller Regel werden aber die Teams die viel den Ball haben weniger KM laufen. Natürlich gibt es Ausnahmen. Deine 19/20 Saison ist doch das beste Beispiel.
Fleshed schrieb:
Dortmund hat halt viel toten Ballbesitz in uninteressanten Zonen für den Gegner => U des Todes.
Das schreib ich seit Wochen, als u.a. auch hier der tolle Ballbesitzfußball von Nuri als Konzept und Idee gelobt wurde.
Fleshed schrieb:
Wo war Leverkusen letzte Saison besonders stark ?
Genau in den letzten Phasen des Spiels noch das Ergebnis zu erlangen was sie wollten, hieß aber auch einfach viel Aufwand zu betreiben.
Ist das so? Ich finde keine Statistik die das belegen würde... Leverkusen hat auch nicht signifikant mehr späte Tore gemacht als andere Top Teams, allerdings haben sie halt wenig späte Gegentore kassiert.
So Ich bin jetzt alle Spiele durchgegangen und schreibe nun auf bei welchen Late-Goals durch die Bayern/Leverkusen das Spiel so beeinflusst wurde das sie noch Punkte geholt haben ohne dass das Ergebnis schon vorher durch eine Führung feststand.
Bayern hatte letzte Saison nach der 75 Minute 20 Treffer, durch diese Treffer haben sie:
Gegen Gladbach den Siegtreffer erzielt in der 87.
Gegen Leverkusen in der 86 getroffen dadurch ein 2:2.
Gegen Leipzig 90+1 Siegestreffer.
SC Freiburg 75. Musiala danach noch Ausgleich von Freiburg.
Also von den 20 Treffern ab der 75. Minute haben genau 4 Stück dafür gesorgt das der Spielstand sich so verändert hat das Bayern mit 1 Punkt oder mehr belohnt wurde.
=> 8 Punkte
Leverkusen hat 22 Treffer nach der 75. Minute in der Bundesliga.
Gegen Bayern 90+4 Palacios zum Ausgleich.
Gegen Dortmund Boniface 79 zum Ausgleich
Gegen Augsburg 90+4 Palacios zum Sieg.
Gegen Stuttgart 3:2 in der 90 durch Tah zum Sieg.
Gegen Hoffenheim 1:1 in der 88 und 2:1 in der 90+1 zum Sieg.
Gegen Dortmund 1:1 in der 90+7 zum Ausgleich.
Gegen Stuttgart 2:2 in der 90+6 zum Ausgleich.
8 von 22 Treffern haben noch maßgeblich den Ausgang des Spiels beeinflusst.
=> 13 Punkte.
Sowohl Bayern als auch Leverkusen hatten Spiele dabei wo sie dem Gegner dann 4+ Tore einschenken, bei Bayer Leverkusen haben diese Tore aber öfters in Situationen stattgefunden wo sie noch deutlichen Einfluss auf den Punktestand hatten.
Dabei sind nicht die Europa Pokalspiele:
90+4 zum Sieg gegen FK Karabakh
90+2 zum Ausgleich gegen FK Karabakh
90+3 und 90+7 zum Sieg gegen Fk Karabakh
83 und 90+1 gegen Westham
89 zum Ausgleich gegen Westham.
90+7 zum Ausgleich gegen AS Rom.
Und Ich war noch großzügig und habe die 75. Minuten Marke genommen.
Sonst würde nämlich hier am Ende stehen:
Bayern hat aus seinen 7 Toren nach der 90+ Minute genau 3 Punkte gewonnen.
Leverkusen hat aus seinen 8 Toren nach der 90+ Minute 12 Punkte gewonnen.
Die Häufung (sehr) später (und entscheidender) Tore letzte Saison war schon vorhanden - ob hier ein Zusammenhang mit der Laufarbeit besteht wird dadurch aber nicht beantwortet.
Um diese Kausalität zu belegen müsste man schon viel mehr Teams und Spielzeiten auswerten.
@Fleshed
Beide machen also nahezu identische viele Tore nach der 75. Minute 20/22 und dann ist es Leverkusens Besonderheit die sie stark gemacht hat?
Die wurden mit 18 Punkten vor Bayern und 17 vor Stuttgart Meister. Die späten Tore haben es maximal deutlich gemacht.
Ich verstehe gerade eigentlich auch nicht über was wir diskutieren?
Dass Spitzenteams mehr späte Tore machen?
Dass es Glück ist?
Dass Duselkusen existiert?
Ich hab die letzten Jahre bzw. schon fast Jahrzehnte immer gehört Bayerndusel hier, Bayerndusel da und der Schiedsrichter lässt solange spielen bis sie gewinnen. Man denke an die Meisterschaft der Herzen von Königsblau.
Leverkusen ist die erste Mannschaft seit Bayern die ich in der Bundesliga beobachte, die bis zum Schlusspfiff so konsequent und unaufgeregt cool bleibt und an ihrem Stiefel festhält und weiterspielt. Kein Bälle nach vorne wichsen oder sowas.
Jetzt machen das 2 Mannschaft in der Bundesliga so und die eine macht 20 Tore und die andere 22 nach der 75.
Ich sag ja gar nicht, dass Leverkusen keine späten Tore gemacht hat, aber ich führe das nicht auf Dusel zurück.
Die Bayern haben immer gesagt, dass Glück kommt zu den Tüchtigen oder Glück muss man sich verdienen.
EDIT:
Magellan schrieb:
Die Häufung später (und entscheidender) Tore letzte Saison war schon vorhanden - ob hier ein Zusammenhang mit der Laufarbeit besteht wird dadurch aber nicht beantwortet.
Ach darum geht es jetzt also?
Ich hab Leverkusens späte Tore nie in Zusammenhang mit der Laufarbeit gebracht. Meine These war schon immer eine andere wieso die immer wieder spät getroffen haben. Für mich ist das kein überproportionaler Dusel und darum ging es mir eigentlich. Aber ich halte tatsächlich Alonsos Truppe für fit, sonst könnte man das mit dem Spielen bis zum letzten Pfiff auch nicht durchziehen.
Zum Thema Laufarbeit wollte ich einfach nur sagen, dass es zu einfach ist zu sagen, dass Dortmund da steht wo sie stehen weil sie zu wenig laufen. Nicht mehr und nicht weniger.
Auch wenn es Ausnahmen gibt sind in der Regel die Ballbesitzteams nicht gleichzeitig ganz oben bei den Läufern.
EDIT:
Weil es mich einfach interessiert hat...
2011/2012 13. in der Lauftabelle. Damals als man für fit und unermüdlich usw. gefeiert wurde.
Leider hab ich für 2010/11 nichts gefunden.
Ergänzung ()
Was mir diese Saison bei Dortmund viel eher in den Sinn kommt als Laufleistung:
Zweikämpfe: 16.
Kopfballduelle: 17.
Sprints: 11.
Intensive Läufe: 14.
Sind für mich 4 Statistiken die was mit "alles geben" zu tun haben, wobei man das auch nicht pauschalisieren darf. Bei den Kopfbällen ist der 18. Bayern München.
Fairnesstabelle ist man mit Abstand letzter und bereits 6 rote Karten! Die ganze Liga hat 35. Letzte Saison hatten wir 4, die Saison davor 0!
Schlotterbeck fliegt 2x gegen Bremen vom Platz, beide Spiele ist man EIGENTLICH das bessere Team.
Can geht gegen Mainz beim Stand von 0-0 in der 1. Halbzeit spazieren.
Hab diesen edit grad erst gesehen.
Das hab ich letzte Woche schon gepostet, ändert aber am Gesamtkontext nichts auf den ich schon geantwortet habe... Leverkusen schießt nicht signifikant mehr späte Tore, lediglich bringen die Tore nach der 90. Minute offensichtlich mehr
Aber wie gesagt, was ist jetzt genau die Diskussion??? Einen Zusammenhang zwischen laufen und Leverkusens späte Tore hab ich nicht hergestellt.