Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsG.Skill Trident Z5 & Z5 RGB: 32 GB DDR5-6400 mit scharfen Timings sowie optionalem RGB
Der Speicherhersteller G.Skill hat seine ersten DDR5-Speicherkits der Serien Trident Z5 und Trident Z5 RGB mit bis zu 32 GB und DDR5-6400 sowie vergleichsweise scharfen Timings und optionaler RGB-Beleuchtung vorgestellt. Neben den Topmodellen komplettieren auch niedriger taktende Speicherpaare das DDR5-Portfolio.
Mit RGB auch nicht schneller? Was soll das?
DDR5 passt zum Jahr 2025. Dann gibts W11 + neuer Rechner.
Alle mit den gleichen Timings. Das kann man sich gut merken.
Endlich
Die Tabellenüberschrift "Speicherfrequenz" sollte eher "Spezifikation" heißen. Die Zahlen haben ja nichts mit der physikalischen Frequenz des Speichers zu tun. ;-)
Bin ja gespannt wie sich diese "scharfen Timings" hier gegen DDR4 schlagen. Die 11-14ns sind sicherlich okay, aber wenn das selektierte Chips sind wird die Sache wohl nicht günstig.
Die bisherigen TridentZ haben mir optisch ja sehr gefallen, aber die DDR5 sehen mMn schrecklich aus. Ich bin mal gespannt, was DDR5 so alles bringen wird.
Mich würde ja mal interessieren, wo die Reise noch hingeht. Ist jetzt DDR5 6400 äquivalent zu DDR4 3200 oder befinden wir uns hier noch deutlich unter 3200?
(bezogen auf die Leistungsspanne innerhalb der Generation DDR5, nicht auf den direkten Leistungsvergleich zw. DDR4/DDR5...)
Ich bin froh, ein stabiles DDR4 System zu haben, was noch einige Jahre gut mit schwimmen wird.
Ich bin sehr gespannt was andere als Early-Adopter-Tax für DDR5 zahlen werden.
Aber ein bis zwei Jahre nach der Einführung Wechsel ich dann gerne mit.
Du kannst für die Latenz (in ns) eigentlich immer das Rating von DDR5 und die Timings halbieren. Also DDR5-6400 CL28 ist so "schnell" wie DDR4-3200 CL14. Allerdings hat DDR5 dabei natürlich deutlich mehr Bandbreite/Durchsatz. Das Ziel muss also sein mit der Latenz möglichst schnell an DDR4 zu kommen und die hohe Bandbreite mitzunehmen.
Was den DDR5 internen Vergleich angeht, da glaube ich ebenfalls das es wie mit DDR4 aussehen wird. Sprich DDR5-6400 CL30 bis 32 sollte bald ein guter Einstieg sein und die Reise geht hoffentlich bis DDR5-9600 (vgl. DDR4-4800). Bis dahin bewegt sich der aktuelle DDR5 eher in Sphären wie DDR4-2400 bis 2666.
lt JEDEC ist DDR5 ja bis 6400 spezifiziert, DDR4 bis 3200. Also könnte man sie in ihrer Leistungseinordnung innerhalb ihrer Generation schon als äquivalent ansehen
Jo, besten Dank. Aber das wäre ja jetzt der Vergleich DDR4/DDR5, was ich nicht meinte.
DDR4 3200 ist ja heute so der "quasi Standard" und befindet sich im Mittelfeld der Leistung. Wo wäre da DDR 6400 einzuordnen? Wobei man das Stand heute sicher noch gar nicht beantworten kann.
Wenn es "bald" DDR5 10.000 geben würde, wäre es ja eher der untere Bereich.
Die bisherigen TridentZ haben mir optisch ja sehr gefallen, aber die DDR5 sehen mMn schrecklich aus. Ich bin mal gespannt, was DDR5 so alles bringen wird.
Die schwarzen sind noch in Ordnung, aber die silbernen sehen furchtbar aus. Wirkt wieder viel zu überladen/verspielt mit diesen Linien. Die Trident Z waren für mich immer die schönsten RAMs, da einfach so schlicht und geradlinig (abgesehen von den Royal).
@cvzone
Hab oben DDR5 intern ergänzt. Da die Speicherzellen auf dem Modul seit Jahren immer gleich schnell getaktet sind kannst du getrost davon ausgehen, dass DDR5 beim doppelten Rating wie DDR4 "enden" wird. Sieht man auch schön beim Vergleich von DDR1 bis DDR4.
DDR1-600
DDR2-1200
DDR3-2400
DDR4-4800
Waren alles HighEnd Module. Selten gab es auch etwas mehr (DDR1-700, DDR2-1300, DDR4-5200), aber das zeigt ziemlich gut das Limit auf. Ich denke bis DDR5-10000 werden wir sehen, aber nicht viel darüber.
Auf die Preise werde ich sehr gespannt sein. Hoffentlich wird es sich mittelfristig in einem vertretbaren Preissegment widerfinden. So wie die bei DDR4 aktuell.
Nice,
11,25 ns - 11,25 ns- 11,25 ns- 23,75 ns
bei 51,2 GB/s.
Entspricht also der Latenz von DDR4 3200 CL18-18-18-38 bei doppelter Speichertransferrate.
Das geht doch schon mal in die richtige Richtung