News Galaxy-S25-Serie: Samsung, wo bleiben die Software-Updates?

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.490
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar, M@tze, eastcoast_pete und 4 andere
Je größer das Portfolio….ggf macht es Sinn nicht jährlich drölfzig Geräte auf den Markt zu schmeißen seitens Samsung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, lalanunu, Ryoukou und 33 andere
Ich stehe ja auch wer Updategarantie skeptisch gegenüber, wer weiß ob das wirklich so läuft wie man sich das wünscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher
Also mein S24U ist auf der Sicherheitspatch-Ebene Februar und beim
Google Play-Systemupdate bei Januar.

Gibt es schon erste Meldungen zu den Verkaufszahlen ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lemiiker, S@uDepp und ApeZilla
Soweit mir bekannt ist schon die neue Firmware für die S25 Serie draußen in Süd Korea und USA. Die wird demnächst auch in Europa sicherlich ausgerollt.
Unter anderem soll wohl auch die Low Light Performance und allgemeine Schärfe der Fotos verbessert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete und Andymiral
Und genau deshalb habe ich ein iPhone. Apple ist da schlauer. Sie verbauen grundsätzlich den gleichen Chip und nicht zu unterschiedliche Hardware. So ist theoretisch die Basis zu 95% gleich über Generationen hinweg und sie müssen nicht viel anpassen. Ist halt der Nachteil wenn man 50 verschiedene Produkte gleichzeitig pflegen muss. Das kostet alles Unmengen an Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, Nebula123, AQi666 und 10 andere
Na ja...Samsung ist nicht Google. Und die neuen Smartphones sind ja auch erst seit paar Tagen offiziell auf dem Markt.
Zudem werden die Updates bekannterweise in Wellen ausgerollt.
Aber ich habe schon den Sicherheitspatch vom 01. Februar für mein S22 mit Android 14 erhalten :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lemiiker, Bänki0815, Excel und 5 andere
Ich bin ja mal gespannt, wann Samsung sein Versprechen, für die S24-Reihe 7 Jahre lang Android-Updates und Security Patches zu liefern, bricht.

Ich habe irgendwie Zweifel daran, im Jahre 2031 noch das Update auf Android 21 zu erhalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, Wallwatcher, FrozenLord und 4 andere
Das soll natürlich nicht heißen, dass Hersteller sich drauf ausruhen sollen, aber ich kaufe meine Phones immer Custom-ROM-kompatibel, weil ich mich nicht auf die Hersteller verlasse, sondern lieber auf eine aktive Community. Mein ROM der Wahl ist LineageOS (schon seit es Cyanogenmod war).

Das ist sicherlich keine Lösung für die Masse, wo doch jetzt auch Hersteller wie Xiaomi es langsam extra schwierig bis unmöglich machen den Bootloader zu entsperren (gerade deren Budget Phones refinanzieren sich ja über die Bloatware im OS).

Wenn ich träumen darf wünsche ich mir noch mal ein aktuelles Phone mit Popup Camera ohne Notch und ohne mäßige Selfiecam durch semi-transparente Displaypixel. So oft wie ich die Cam brauche verschleiße ich selbst noch bevor der Popup Mechanismus aufgibt ;)

Mein Mi 9T habe ich jetzt 5 Jahre in Gebrauch gehabt, einmal den Akku nach 4 Jahren gewechselt und läuft auch dank Custom ROM auf aktuellem Android 15. Aufgerüstet habe ich jetzt auf das letzte Highend Phone mit einer solchen Cam (Oneplus 7T Pro), das ebenfalls mit LineageOS rennt und dessen Highend SoC zum Mi 9T einen deutlich spürbaren Performance Boost bringt, aber es ist eben auch schon 5 Jahre alt und aktuelle SoCs je nach Task bis zu 3 mal so schnell.

Der Hersteller ist mir wumpe, also auch gerne Samsung! Pls baut wieder Phones mit Popup Front Cams :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501 und 9t3ndo
Ich kann das nur aus Sicht mit einem Samsung Galaxy S24+ berichten, ich habe die Tage das Februar Sicherheitsupdates bekommen.
Nur beim Januar Update hat es länger gedauert als üblich, lag aber wohl an den Feiertagen, wo auch viele zusätzlich Urlaub genommen haben dürften, dann kam noch der Jahreswechsel in China der ja erst später ist.
Ich bin eigentlich mit der Update-Politik seitens Samsung zufrieden, bei der Frequenz und der Dauer.
Was das S25 betrifft, kann ich nichts sagen, neue Produkte kaufe ich mir aber überwiegend nicht mehr in den ersten Monaten, egal ob PC-Hardware oder Smartphones, Hardware und Software sollen erst die anderen testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lemiiker und KarlsruheArgus
Kazuya91 schrieb:
Und genau deshalb habe ich ein iPhone. Apple ist da schlauer. Sie verbauen grundsätzlich den gleichen Chip und nicht zu unterschiedliche Hardware. So ist theoretisch die Basis zu 95% gleich über Generationen hinweg und sie müssen nicht viel anpassen. Ist halt der Nachteil wenn man 50 verschiedene Produkte gleichzeitig pflegen muss. Das kostet alles Unmengen an Geld.
Um Apple geht es hier jedoch nicht und selbst in dem Apfel-Universum ist auch nicht alles aus Gold. ;)

Mein S23U bekommt diesen Monat noch den Februar-Patch und so lange diese Sicherheitspatches jeden Monat kommen, bleibe ich beim S23U.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti, CMDCake, Lemiiker und 6 andere
Elliot05 schrieb:
...Ich habe irgendwie Zweifel daran, im Jahre 2031 noch das Update auf Android 21 zu erhalten.
Bis dahin haben wir alle Superchips im Hirn und brauchen kein Smartphone mehr 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lemiiker, Schwobaseggl, Elliot05 und eine weitere Person
Hab mich auch schon gewundert, vermute das hängt noch mit OneUI 7 zusammen. Ich hab das kleine S25 da und bin recht begeistert von dem Gerät bisher, OneUI7 macht spass und ist schön geworden. Hoffe das Samsung das wieder in den Griff bekommt jetzt, sonst muss ich mir überlegen ob ich doch beim Pixel 9 Pro bleibe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nlr und ApeZilla
Ich finde das ganze jetzt nicht so dramatisch. Es wird schon einen (intern) plausiblen Grund geben für die Verzögerung und ein / zwei Wochen machen den Kohl m.M.n. nicht fett. Da wird schon zeitnah ein Update kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marulez, Gsonz, ApeZilla und eine weitere Person
Bei der S24-Serie zieht sich parallel dazu die OneUI 15 Beta sehr in die Länge. Ich glaube dass Samsung noch einige Probleme/Unzufriedenheiten mit der Software hat.
 
Kazuya91 schrieb:
Und genau deshalb habe ich ein iPhone. Apple ist da schlauer. Sie verbauen grundsätzlich den gleichen Chip und nicht zu unterschiedliche Hardware. So ist theoretisch die Basis zu 95% gleich über Generationen hinweg und sie müssen nicht viel anpassen. Ist halt der Nachteil wenn man 50 verschiedene Produkte gleichzeitig pflegen muss. Das kostet alles Unmengen an Geld.
und diese horrende Einsparung gibt Apple auch an die Kundschaft weiter :D . "Genau deshalb" ein iPhone zu kaufen käme mir jetzt nicht in den Sinn ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Suchender007, Xero261286, CMDCake und 7 andere
Kein Software-Update ist geplante Obsoleszenz!

Funktionale Geräte "sterben" lassen, weil man sich nicht mehr die Mühe machen will, diese zu unterstützen, sollte mit Geldstrafen belegt werden.
Die Kids kleben sich für das Klima auf der Straße fest, aber alle 2 Jahre ein neues Handy muss natürlich sein.

Mein Samsung Note 8 ist jetzt 7 Jahre alt und bei Android 9 das letzte mal mit einem Update beschenkt worden. Sicherheit? Würde ich gerne machen. Aber der Hersteller lässt mich hier leider hängen.

Ob es wieder ein Samsung wird? Ich glaube eher nicht. (Apple jedoch auch nicht)
Vielleicht ein Pixel? Mal sehen, wie lange mein Note noch durchhält?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JMP $FCE2
Ist mir auch schon aufgefallen, so what.
Könnte trotzdem nicht zufriedener sein dank Snapdragon 8 Elite & OneUI7, noch nie so ein flüssiges "Erlebnis" bei Samsung erlebt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marulez und testwurst200
Tja und das sind nur die aktuellen Flaggschiffe...

Deswegen sind bei mir Hersteller wie Samsung komplett raus.

Bei Apple werden alte und neue Geräte gleichwertig bedient. Alle Updates, auch kleine Fixes kommen am selben Tag für alle Geräte, egal ob es sich um das neueste Flaggschiff oder ein älteres SE Gerät handelt. Alles wird zeitgleich auf die selbe OS Version gehoben. Selbst Geräte aus 2018 sind da bei den aktuellen iOS18 Updates noch inbegriffen.

Bei Google Pixel ist es wahrscheinlich sehr ähnlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
Zurück
Oben