News Snapdragon 8 Elite for Galaxy im Benchmark: Für Samsungs S25-Serie gibt es mehr CPU- und GPU-Takt

@FrozenPie
Nennt sich Snapdragon 7 Gen 2.
Der 8 Elite kommt ja auch noch in einer Light Version im Galaxy Fold 7 und OnePlus Open 2. Da fehlt dann auch ein CPU Kern.
Kommen also schon noch sparsame SoC aber nicht im Top Modell, wo alles auf Kante genäht ist.
Für dich währen dann eher die Nothing Phones etwas. Die sind auch von der Software runder wie die Samsung Geräte.
Ergänzung ()

harnwegsinfukfu schrieb:
Und jetzt kommt so ein Elite um die Ecke mit benchmarks, die teilweise 300% über dem des pixel 9 pro liegen. Ich Frage mich hier: wozu? Es profitiert doch keiner mehr von noch mehr Leistung. Das ganze kann doch kein Verkaufsargument mehr sein.
It can run Crysis!



 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: usernamehere
DasWarWohlNix schrieb:
Mein S21 FE hat kleine Mikroruckler. Was sollen auch Mikroruckler sein?
Entweder merke ich spürbare Ruckler oder gar keine. Also erlär mal bitte was Mikroruckler sein sollen, Mikro ist ein Millionenstel. Also in welchem Zeitraum bewegt sich dein Mikroruckler? Einer Sekunde? Eine Mikrosekunde? Das ist eine millionenste Sekunde. Wenn du die wahrnimmst, herzlichen Glückwunsch. Dann würde ich sagen, freue dich und ertrage es!

Wollen wir mal sachlich bleiben. Ich habe mir das S25+ bestellt, weil mein S21 FE zunehmend in genau zwei Anwendungen nicht mehr gut reagiert, und das sind keine Mikro Ruckler mehr, denn die nehme ich in meinem Alter gar nicht mehr wahr, die sind mir auch völlig egal.
Komoot: Irgendwie scheint die Anwendung immer ressourcenhungriger zu werden. Öffne ich nebenher die Foto-App, stoppt komoot mittlerweile die Navigation. Und das nicht nur bei ca. 20-30 Grad Außentemperatur mit Sonneneinstrahlung, sondern auch bei ca. 0 Grad ohne Sonne.
Android Auto: Auch hier stürzt mittlerweile Android Auto beim Autofahren ab, wenn ich nebenher am Handy noch E-Mails abrufe oder sonstwas tue (natürlich nur im Stehen, bei ausgeschaltetem Motor ... !)
Ob das nun an der Evolution der Apps liegt oder an Android oder was auch immer, ich hoffe, diese beiden Probleme werde ich mit dem Upgrade aufs S25+ für ein paar Jahre lösen. Alles andere ist mir egal :-)
Irgendwann ist es irgendwelchen Deppen wichtig geworden über smooth und smoothness zu reden. Als wäre das nicht schon völlig lächerlich wird dessen Hintergrund oft falsch verstanden.
Daher auch "Mikroruckler"
Die Welt hat einfach nur fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaidenTLC und sikarr
Chesterfield schrieb:
Fazit dann wohl: Nichts Neues unter der Haube , mehr Takt erkauft durch „wahrscheinlich“ mehr verbrauch?
Ideen gehen aus , und man melkt lieber Marketing Witz aus und verkauft es mit „mehr KI“.

Da frage ich mich, ob der Marketingmensch mit dem von Nvidia verwandt ist. :p
 
Man sollte nur noch alle 2-3 Jahre über neue Smartphones berichten, würde völlig reichen. Dann wären die Upgrades vielleicht auch mal lesenswert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flexatainment
Als erstes schon wieder nur Benchmarks. Mich hätte vor allen Dingen der Akku interessiert. Das normale S25 lädt weiterhin mit nur 25 Watt wo am Ende nur 17 bis 18 Watt übrig bleiben und hat nur 4000... Milliampere ? Oh je
 
t3chn0 schrieb:
Also ich finde die Geräte nice.

Wird wohl zum ersten Mal sein, dass die Smoothness wirklich auf iPhone Niveau liegen wird.

Die Kombination aus diesem extrem starken SOC + Android 15 wird richtig zünden.

Ich freue mich zumindest auf mein S25U. Für mich hat es überall dort nachgelegt, wo ich bei meinem S24U noch ein paar Schwächen sehe.

@nlr

Könnt ihr dieser Sache nochmal nachgehen?

"Zur Vorstellung hieß es zum Beispiel, dass auch Samsungs „mobile Digital Natural Image engine“ (mDNIe) integriert worden sei, um die Displays effizienter anzusteuern."

Vielleicht auch was da technische hinter steckt?

Dieses Thema wird immer nur beiläufig erwähnt, wobei Samsung in dem Zusammenhang sogar +1h Video Spielzeit angibt, welche auch durch diese Technologie ermöglicht werden soll.

Gerade diese Feinheiten machen dann doch oft den Unterschied.
Einen Unterschied würde es machen, sich nicht jedes Jahr ein neues Handy und einen neuen PC zuzulegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flexatainment
Toll, als Dank dann ist die Akkulaufzeit niedriger. Win win Situation, auf jeden Fall 😀
 
t3chn0 schrieb:
Also ich finde die Geräte nice.

Wird wohl zum ersten Mal sein, dass die Smoothness wirklich auf iPhone Niveau liegen wird.
Die Smoothness hat nichts mit dem SoC zutun, die Geräte haben seit Jahren mehr als genug Leistung, dass ist eine reine Softwaresache!
 
Für Telefonieren, Teams, WhatsApp und Surfen reicht mir mein glaube inzwischen 3 Jahre altes Teil immer noch super und alles ohne Ruckler.
0 Reiz irgendwas neues zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrdeephouse
tidus1979 schrieb:
Da muss ich dich enttäuschen. Zumindest das Demogerät, das ich in der Hand hielt, hatte deutlich merkbare Mikroruckler. Da ist ein Pixel 9 Pro smoother. Aber vielleicht wird es ja raus gepatcht. Wobei ich da bei Samsung keine großen Hoffnungen habe.
Naja, was soll man auch von android erwarten, selbst 60fps Videos ruckelten auf 60Hz Displays und auch der firetv 4k stick ruckelt trotz funktionierendem framerate matching. (Native Framerate wird korrekt angezeigt, ruckeln tut es dennoch).
K.A., welche android Versionen bzw. Kombinationen nun genau betroffen sind und welche nicht, ob lokal über einen mediaplayer oder im Browser wiedergegeben, Aussetzer ließen sich nicht vermeiden.
Ok, die smartphones sind etwas älter (s7 exynos u. S10 snapdragon), allerdings sollten 60fps auf 60hz displays wiedergegeben eigentlich auch auf android 1 nicht ruckeln, zehn Iterationen später ist das aber nur noch erbärmlich.
 
@FrozenPie: das hast du doch jetzt schon in der Hand. Entweder nimmst du die volle Leistung des neuen SoCs in Anspruch, oder du drosselst und bist dafür effizienter (in etwa mit der Leistung des Vorgänger-SoCs) unterwegs. Ich musste letztes Jahr wechseln und habe mir das S24 Ultra gegönnt, weil ich kein Exynos haben wollte. Da die Leistung für mich mehr als ausreichend ist, habe ich die CPU auf 70% gedrosselt. Das bringt mir 4 Tage Laufzeit. Beim Thema Kamerabuckel bin ich ganz deiner Meinung.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250124_091550_Device care.jpg
    Screenshot_20250124_091550_Device care.jpg
    157,7 KB · Aufrufe: 82
  • Screenshot_20241224_111418_Device care.jpg
    Screenshot_20241224_111418_Device care.jpg
    234,8 KB · Aufrufe: 84
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Bo- und FrozenPie
ZFS schrieb:
Ich musste letztes Jahr wechseln und habe mir das S24 Ultra gegönnt, weil ich kein Exynos haben wollte. Da die Leistung für mich mehr als ausreichend ist, habe ich die CPU auf 70% gedrosselt. Das bringt mir 4 Tage Laufzeit.
Sehr wertvolle Information, da ich mir gestern das S24 Ultra bestellt habe (aktuelles Smartphone ist nach vier Jahren nun defekt mit grünem Streifen auf dem Display). Schön das sowas möglich ist, danke für die Info :)
 
Das ist doch nur ein extra Binning, welches sich Samsung da einfach gönnt und Qualcomm bekommt dafür ein paar € mehr pro Chip...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo und 4nanai
t3chn0 schrieb:
@tidus1979

Echt? =/

Dann wird es Samsung wohl nie mehr in den Griff bekommen. Immer wenn ich von Rucklern auf meinem S24U berichte, kommen hier 1000 Leute um die Ecke und behaupten sie hätten keine.

Kann ich kaum glauben. Ich hatte zuvor ein FindX5 Pro, auch das hatte Ruckler. Davor ein S21U auch mit Rucklern.

Ich denke, dass die Leute einfach unempfindlich sind.

Ich berichte wenn es da ist.
Ganz deiner Meinung alle Galaxy S Modelle die ich je hatte hatten Ruckler die über Zeit merkbarer wurden. Letztens noch mit dem Galaxy s22 meiner Schwester erlebt. Mit dem IPhone 16 Pro das ich nun nutze habe ich keine mehr, das läuft einfach smooth genauso wie das IPhone 13 das ich davor hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: t3chn0
t3chn0 schrieb:
Wird wohl zum ersten Mal sein, dass die Smoothness wirklich auf iPhone Niveau liegen wird.
Ich kann keinen Unterschied in der "smoothness" zwischen einem S23u und einem iPhone 16 erkennen.
Ein paar Animationen in der UI laufen minimal langsamer ab, aber das sind konfigurierbare Settings.
Das war allerdings bspw beim Huawei P30 vor vielen Jahren auch schon nicht wirklich anders.

Wie sollte das auch einen Unterschied machen? Die Chips takten ja nicht Mal hoch bei normalen Apps, da das ohnehin alles kaum Leistung braucht.
Ergänzung ()

SimpMaster schrieb:
Ganz deiner Meinung alle Galaxy S Modelle die ich je hatte hatten Ruckler die über Zeit merkbarer wurden
Was macht ihr alle mit den Dingern? Ich hab meine wirklich sehr Zugemüllt mit zig angebunden Accounts, 4 Google Konten, Messengern, angebundener SmartWatch und die Einstellung den Takt nicht ganz hochzudrehen um Akku zu sparen ist an. Dennoch ruckelt da nie irgendwas.
Ich verstehe es nicht.
Ergänzung ()

ETI1120 schrieb:
War es IMO noch nie. Es war IMO immer ein Softwareproblem.
Ich kenn die Ruckler von früher und hab da immer Custom Roms aufgespielt, um die laggy Samsung UI + bloatware loszuwerden. Also ja das waren Software Probleme.

Aber das ist doch lange Geschichte? Ich sehe absolut keine Ruckler auf den aktuellen Geräten (bin aber in der Lage den Unterschied zwischen 60 und 120hz zu sehen, also so völlig kaputt kann meine Wahrnehmung auch nicht sein).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaidenTLC
Weiß ja nicht wie es euch geht aber für mich mal ganz simpel... wenn Samsung die Marketing-Übertaktung
weggelassen und dafür einen größeren bzw. 6000mAh Akku verbaut hätte, wäre DAS ein viel größeres Kaufargument gewesen. Wieso man BT beim Stick streicht, ist mir ebenfalls ein Rätsel.
Ich mein das Gerät ist doch immer für den Stick bekannt bzw. ist ein wesentlicher Bestandteil gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: usernamehere und Teckler
Wollt ihr vielleicht noch die Werte vom Oppo Find X8 Pro mit dem Mediatek 9400 in die Diagramme einfügen? Fands grad bisschen lästig, zwischen den Berichten zu wechseln, um nochmal den Vergleich zu haben. Immerhin scheint das ja gerade das interessanteste Gegenstück zum 8 Elite zu sein :)

qu1gon schrieb:
Wieso man BT beim Stick streicht, ist mir ebenfalls ein Rätsel.
Ich rate jetzt einfach mal ins Blaue hinein: Weil man ihn in 1-2 Generationen zugunsten des Akkus weglassen wird. Wenn man ihn jetzt obsolet macht, kann man mit wieder mehr Features eine Note-Reihe starten und die Ultra-Reihe entledigt sich des Pens, den ja keiner mehr mag, weil er weniger Features besitzt.
Finds auch unnötig, aber fand die Einführung der Ultra-Reihe schon immer total unnötig. Das + weglassen, das Ultra wird zum + und es gibt obendrauf wieder ein Note - wäre übersichtlicher für alle und würde dem Stift auch wieder einen Sinn geben.

SirSilent schrieb:
Man sollte nur noch alle 2-3 Jahre über neue Smartphones berichten, würde völlig reichen. Dann wären die Upgrades vielleicht auch mal lesenswert.
50 % Mehrleistung in quasi jedem Bereich in einem Jahr findest du nicht erwähnenswert? Stell dir das mal im Desktopbereich vor, da würde hier das Forum glühen.
 
Zuletzt bearbeitet:
SimpMaster schrieb:
Ganz deiner Meinung alle Galaxy S Modelle die ich je hatte hatten Ruckler die über Zeit merkbarer wurden. Letztens noch mit dem Galaxy s22 meiner Schwester erlebt. Mit dem IPhone 16 Pro das ich nun nutze habe ich keine mehr, das läuft einfach smooth genauso wie das IPhone 13 das ich davor hatte.

Sorry, fällt mir mehr als schwer, das nachzuvollziehen, was Du schreibst.

Habe die letzten 8 Jahre 12monatig jeweils aktuelle Samsung Smartphones genutzt (und diese nach dieser Zeit teilweise auch weiter als 2phones) und keinerlei Ruckler in der User Experience, selbst mit ausgereiften alternativen Launchern (die es ja bei Apple nicht geben darf) und natürlich auch aus reiner Neugier durchgeführten Side by Side Vergleichen mit Iphones von Familie und Kollegen.

Samsung und Co waren bereits mit 120 Hz Display unterwegs als Apple User diese nun wirklich unumstritten flüssigere bzw "smoothere" Bedienung als unnötig angesehen haben (konnte ja nicht gut sein, weil Apple es nicht anbot) bis diese Jahre später auch aufs Iphone (selbst bis heute nicht auf alle Versionen) kamen und dann selbstverständlich dort gefeiert wurden - jetzt sind es Ruckler auf Samsung Geräten der letzten Jahre im vergleich zu einem "ruckelfreien" Iphone13 oder 16Pro...oh Mann...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SimpMaster
@RaidenTLC Es ist wie es ist, wie es ist BRO. Die Ruckler fingen ja auch meistens nach dem ersten Jahr auf und man hat es gemerkt Apps öffnen langsamer, ruckelnd usw. Da half dann meistens auch nur das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, damit es wieder einige Zeit Smooth läuft.

BTW war bis vor 3 Jahren auch totaler Android Fanboy und fand iPhones blöd, aber die laufen echt besser als vergleichbar alte Galaxys usw.
 
@RaidenTLC
@DasWarWohlNix
@KurzGedacht

Hier, bestes Beispiel für mich was für mich Ruckler sind und was für mich nicht "smooth" ist. Ich wette, dass Du mir sagen wirst, dass Du da keine Ruckler siehst:

Ab Minute 7:00 - 7:20 ungefähr in der Youtube App, wo er in der "Movie" Section schnell nach unten scrollt.

Der Bildaufbau ist einfach nicht flüssig und man sieht wieder (bei beiden) dieses beschissene "Interlacing" was einfach nicht gut aussieht.

Sowas existiert auf einem 16 Pro Max von Apple einfach nicht. Da kannste durchscrollen ohne diesen Effekt.


99% der Leute wird hier aber sagen: "Häh?! Wovon redest Du, da ruckelt gar nichts. Vielleicht ruckelt es bei Dir im Kopf...".

Ich bin da wirklich extrem pingelig.

Oh Gott, danach die ganze Groupon App ist auf beiden Geräten eine einzige Ruckelorgie. Finde ich schon echt crazy bei so viel Performance.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SimpMaster
Zurück
Oben