News Galaxy-S25-Serie: Samsung, wo bleiben die Software-Updates?

@nlr: Was soll diese Unterstellung der Vernachlässigung?

Samsung hat jetzt einige Jahre bewiesen, dass sie richtig gut sind und zuverlässig updates ausrollen. Software muss erst entwickelt und dann getestet werden. Sie ist schlicht nicht fertig, wir werden es erfahren wenn es so weit ist.

Die Handys explodieren ja nicht direkt, bloß weil dass letzte Update mehr als 2 Tage her ist....

Selbes Thema wie mit Windows 10, die Computer werden alle ganz normal weiterlaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, gaelic, Bänki0815 und eine weitere Person
Ich verstehe diese Hysterie nicht mit dem langen Updateversprechen nicht. 5-7 Jahre sind doch völlig ausreichend.

Jetzt mal Butter bei die Fische, wie viele von Euch oder Leute da draußen werden das Handy 5 Jahre und länger nutzen? Von allen Handynutzern vielleicht max. 3%, wenn überhaupt. Davor ist der Akku platt und nur die aller wenigsten wechseln den Akku sondern kaufen neu.

Aber der deutsche Michel braucht immer einen Meckergrund, weil sonst wird man krank ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piak
Mimir schrieb:
Bei Apple werden alte und neue Geräte gleichwertig bedient. Alle Updates, auch kleine Fixes kommen am selben Tag für alle Geräte, egal ob es sich um das neueste Flaggschiff oder ein älteres SE Gerät handelt. Alles wird zeitgleich auf die selbe OS Version gehoben. Selbst Geräte aus 2018 sind da bei den aktuellen iOS18 Updates noch inbegriffen.
Ist faktisch falsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piak
Ich warte lieber ein paar Monate länger und es funktioniert dann, als ums verrecken zu einem bestimmten Termin zu releasen und damit Ärger zu haben.

Zumindest funktioniert bei mir alles und irgendwelche schlimmen Zero Day Exploits machen afaik aktuell auch nicht die Runde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piak und Bänki0815
Das ist meckern auf hohem Niveau und nur Nerds dürfte das überhaupt auffallen :D
Habe aktuell ein Pixel und das nächste wird auf keinen Fall wieder ein Pixel. Andere Dinge sind halt wichtiger als solch eine "Lappalie" :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piak
Mglw. verpasst Samsung seinen Updates noch Ergänzungen zu den just bei S25+ und S25u bekannt gewordenen Ladeproblemen....weil man als Weltkonzern mal wieder ungetestete Produkte auf den Markt schmeißt, die man dann kurzfristig auf einen Normalzustand patchen muss..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Google und Apple sind die einzigen die es mit den Updates richtig hinbekommen genau deswegen haben Wir (Frau) ein Pixel und ein iphone.
 
Mimir schrieb:
Hier mal als Beispiel iOS16: klick
Das hast du bei jeder iOS Version.
Hast du nicht das aktuellste iPhone, bekommst du auch nicht alle iOS Features.
Der letzte harte Cut war ja jetzt wieder durch Apple Intelligence.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: uberLemu
end0fseven schrieb:
Taugen heutige Custom ROMs etwas wie LineageOS?
Ich habe damals bei meinem erstem Samsung Galaxy S versuche gemacht, damals noch mit Cyanogenmod. Später noch ein anderes Gerät.
Die Erfahrung war immer, relativ unstabil und meisten gerade bei der Kamera deutlich schlechter.
Ich denke das "Problem" mit der Kamera war wohl das größte Thema bzgl. custom ROMs, ist aber mittlerweile ziemlich in Ordnung, weil eine Menge Entwickler die GCAM App (also Googles Camera App) für verschiedene Phones modden, um dann z.B. alle Kameras/Linsen nutzen zu können.

Ich lehne mich mal etwas aus dem Fenster und behaupte, dass für viele Phones (v.a. für günstige / mittelpreisige) dadurch die Foto-Qualität sogar steigt im Vergleich zu Stock ROM und Stock Kamera App. (das ist hierfür die zentrale Anlaufstelle im Netz https://www.celsoazevedo.com/files/android/google-camera/)

Instabilität kann natürlich viele Gründe haben, da würde ich entsprechende XDA Threads vor einem Kauf mal prüfen, aber grundsätzlich war ich mit meinen Phones diesbezüglich immer zufrieden. Wichtig ist ein Phone/SoC zu wählen, dessen Hersteller die Kernel Sourcen offen gelegt hat, so dass freie Entwickler hier 1zu1 weiter arbeiten können.

ROMs, die auf veraltete Kernel setzen, weil sie keine neueren selbst anpassen/kompilieren können, aber trotzdem auf einer aktuelleren Android Version drum herum aufbauen, sorgen dann doch selten für reibungslose usability.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: end0fseven und 9t3ndo
Bin mir nicht mehr sicher, aber war es nicht auch so das Samsung nur die abgespreckten Sicherheitsupdates (.01) verteilen statt die kompletten (.05) aktuellen?
 
hurga_gonzales schrieb:
Darum nur noch Pixelgeräte
Ich verstehe nicht, was jetzt Pixelgeräte damit zu tun haben. Im Normalfall bekommt man die wichtigen Googleplaysystemupdates regelmäßig unabhängig vom Hersteller auf jedem Smartphone, ich glaube aktuell ab Androidversion 8. Erst wenn diese Updates langfristig wegfallen ist ein weiterer Betrieb des Smartphones nicht mehr empfehlenswert. Ob da nun Android 12 oder 15 drauf ist, ist aber beinahe egal. Die meisten Apps sind abwärtskompatibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
hurga_gonzales schrieb:
Darum nur noch Pixelgeräte. Ein besseres Beispiel als Samsung gibt es nicht.

Die Firma (Samsung) die als erstes 7 Jahre festgeschrieben hat im Android Bereich (Google seit Pixel 8 die 7 jahre)? Wer gibt denn sonst so lange Support, und kommuniziert das auch so öffentlich mit offiziellen Geräteübersichten wie Google und Samsung?

Kenne da keine Hersteller abseits von den Beiden. Aber alle anderen agieren und agierten da weit schlechter ohne jegliche Transparenz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autofahrer50, Bänki0815 und KarlsruheArgus
Heißt aber nicht, dass du bei Samsung diese Updates auch monatlich bekommst, wie bei Google Pixel.
 
Shelung schrieb:
Ich beziehe mich auf das praktizieren von Software Support unabhängig der Modelle.

Das würde man auch verstehen wenn man des Kontext mächtig wäre.
Hätte ich auch geschrieben, wenn ich sonst keine Argumente hätte. ;)
 
Einen so negativen "Artikel" gäbe es über Huawei nicht :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AbDeHi, ATI_gangster und Piak
Ruff_Ryders88 schrieb:
hier gehts aber um das S25
Und der Tenor des Artikels, insbesondere der letzte Absatz, stellt die komplette Zuverlässigkeit von Samsung in Frage.

Das dem nicht so ist wurde mit meinem Beitrag zum Ausdruck gebracht.
Weitere Verständnisprobleme ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: steff0rn
9t3ndo schrieb:
Hier mal als Beispiel iOS16: klick
Das hast du bei jeder iOS Version.
Hast du nicht das aktuellste iPhone, bekommst du auch nicht alle iOS Features.
Der letzte harte Cut war ja jetzt wieder durch Apple Intelligence.

Aber darum gings doch nicht. Dass z.B. das iPhone Xs nicht die Features des z.B. iPhone 16 Pro unterstützt ist ja selbstverständlich. Manches ist eben logischerweise hardwaregebunden.

Bei der OS Version geht es um generelle Features des OS und der Standardapps, Sicherheitspatches und neue SDKs und APIs. Und das ist eben auf alten wie neuen Geräten alles auf ein und dem selben Level.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ltobias und kim88
Zurück
Oben