Gaming ca. 600-700 €

Nando. schrieb:
Wie gesagt: Der Unterschied zw. dem B85 Anniversary und H97 Anniversary von AsRock ist gering. Beide haben 6x USB hinten, aber das B85 davon nur 2x USB3.0 und 4x USB2.0 und das H97 hat 4x USB3.0 und 2x USB2.0.
Die 3 USB-Anschlüsse vom Deep Silence 3 kannst du an beiden Boards nutzen.

SATA-Anschlüsse haben auch beide 6x ... beim H97 sind das alles 6 GB/sec-Anschlüsse (SATA III), beim B85 2x nur 3GB/sec (also SATA II).
Da aber DVDs und HDDs eh kaum SATA I nutzen können, wäre das für dich nur interessant, wenn du 5 oder 6 SSDs anschließen willst.

Gravierend ist m. E. also wirklich nur die 2 USB3.0 weniger am hinten am PC, die man im Allg. aber nicht braucht, denn du hast ja eh 2x USB3.0 am Gehäuse vorne und Maus/Tastatur kommt eh hinten an USB2.0.
Ergänzung ()

Was soll der Quatsch? Er möchte eine Kaufberatung und die gebe ich ihm ... auch ist z. B. das B85-Board nicht das neuste und teuerste ... lies doch mal.

Und die Lüfter des DS3 sind auch leise und es hat einen Lüftersteuerung ... und dein R5 für fast 100 € als Beispiel nehmen ist auch nicht gerade "billig"

.

da sind all die gründe warum kein B85 sondern H97. die 9 euro mehr rechtfertigen das sehr wohl.
(man sollte mal ni nur 3 tage vorraus planen, du weißt ni was der TE irgendwann noch an zusätzlichen sachen anschließen will da ist das einfach unüberlegt zu sagen x usb anschlüsse reichen)

das R4 und mein R5 sind fast gleich deswegen der vergleich. du hast doch unbedingt zum E10 geraten. also muss es ja das neuste und teuerste sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, habe ich nicht!

Ich habe versucht ihm die Vor- und Nachteile von E10, SP7 und G450M zu nennen ... sogar inkl. Links zu den tests hier auf CB, damit er sich selber ein Bild machen kann.

Das gleiche bei den Mainboards ... die Unterschiede habe ich ihm genannt ... die Entscheidung kann er selber treffen ... und ja: Es ist eher unwahrscheinlich, dass man mehr als 4x USB3.0 gleichzeitig braucht, denn so viel bieten Board+Gehäuse eben auch bei B85.

Und es ist auch unwahrscheinlich, dass er eben mehr als 4 SSDs anschließen will, denn bei DVD/HDD ist es egal, ob das Board SATA II oder III bietet.

Deshalb nennt man das Kaufberatung ... die Wahl hat der TE, aber man weist ihn auf die Unterschiede hin oder zumindest auf gleichwertige oder gar bessere Alternativen.

Ihm einfach zu sagen: "Nimm das und das. Punkt!" ist keine Kaufberatung.

P.S. Einen Full-Quote als direkte Antwort auf meinen Post ist unnötig und wird auch nicht gern gesehen!
 
Entschuldigung pupsi, was du redest halte ich für Quatsch! Wenn der TE fragen hat, dann beantworten wir die hier auch, und zwar etwas genauer. Mit dem neuen und immer das Teuerste; Das b85 ist günstiger, selbst bei nur 1€ es ist Günsitger! Das e10 ist ein Top NT und man kann das Empfehlen. Und das r5 als Vergleich zum ds3, sind ja nur 40€ UINterschied. Zudem hat das DS3 3 120er, das r5 nur 2 140er. Merkste was? Ich denke Nando will (wie ich auch), den TEs tipps geben und helfen, das beste für das Geld zu bekommen, auch Qualitativ. Ausserdem ist das Offtopic! ;)
 
@senvo: bitte richtig lesen und dann reden. du hast es nicht richtig gelesen
(das r4 ist fast wie das r5 also hab ich das verglichen und nicht mit dem ds3. 3lüfter machen mehr krach als 2 140 mit max 1000rpm. das selbe beim preis nicht r5 hab vorgeschlagen das r4 )

TE will silent pc


der TE hatte auch gesagt lieber paar euro mehr als dann das "falsche"

was macht ihr wenn der TE in einem halben jahr kommt und sagt ihr habt falsch beraten? brauch mehr anschlüsse, statt nur sata II brauch ich mehr Sate 3 und oder mehr usb 3....

statt wegen 9 euro zu sagen das geht so wird rum diskutiert und der TE sieht gar ni mehr durch.

ihr beiden geht zu sehr von euch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
pupsi11 schrieb:
statt wegen 9 euro zu sagen das geht so wird rum diskutiert und der TE sieht gar ni mehr durch.

ihr beiden geht zu sehr von euch aus.

Es geht bei Kaufberatungen fast immer um Preis-Leistung ... sonst könnte man immer ein 300 €-Board empfehlen ... dann hätte der TE ja auf alle Fälle alles was er (irgendwann) mal benötigen könnte!

Aber nochmal - was Senvo auch richtig verstanden hat - wir fragen:

Nando. schrieb:
Brauchst du etwas an Ausstattung, was das ASRock B85 Anniversary nicht bietet?

Wir antworten auf Fragen:

Since1905 schrieb:
Was das Mainboard angeht fällt mir grad nichts konkretes ein. Vielleicht will ich mal ne ordentliche Soundkarte nachrüsten. Was könnte man denn noch für ein Mainboard nehmen welches bei niedrigem Aufpreis besser/ratsam wäre?

Wir erklären die Unterschiede:

Nando. schrieb:
Der Unterschied zw. dem B85 Anniversary und H97 Anniversary von AsRock ist gering. Beide haben 6x USB hinten, aber das B85 davon nur 2x USB3.0 und 4x USB2.0 und das H97 hat 4x USB3.0 und 2x USB2.0.
Die 3 USB-Anschlüsse vom Deep Silence 3 kannst du an beiden Boards nutzen.

SATA-Anschlüsse haben auch beide 6x ... beim H97 sind das alles 6 GB/sec-Anschlüsse (SATA III), beim B85 2x nur 3GB/sec (also SATA II).
Da aber DVDs und HDDs eh kaum SATA I nutzen können, wäre das für dich nur interessant, wenn du 5 oder 6 SSDs anschließen willst.

H97 bietet noch die Möglichkeit eines RAID-Verbundes, was der Normalnutzer auch kaum nutzt ...

Gravierend ist m. E. also wirklich nur die 2 USB3.0 weniger am hinten am PC, die man im Allg. aber nicht braucht, denn du hast ja eh 2x USB3.0 am Gehäuse vorne und Maus/Tastatur kommt eh hinten an USB2.0.

Wenn du also mehr als 2 USB3.0-Geräte hinten am Rechner anschließen willst, dann nimm das H97, ansonsten würde auch das B85 ausreichen, aber der Preisunterschied beträgt eh nicht mal 10 €.

Wir sagen nicht einfach so ohne Erklärung: Kaufe das B85!

Kam das jetzt so weit an?
 
Hallo Leute,

jeder von euch hat mir sehr bei meiner Entscheidungsfindung geholfen. Jeder auf seine Art und Weise. Ich habe mir von allen Vorschlägen/Empfehlungen und Hinweisen etwas mitgenommen und bin soweit, dass ich einschätzen kann worauf ich achten sollte, wo ich sparen kann, wo ich auf jeden Fall was besseres nehmen sollte, was zusammen passt.

Ich habe mir auch soweit mein System zusammengestellt. Habe echt viel gelernt in den paar Tagen seitdem ich den Thread erstellt habe. Bevor ich den erstellt habe hatte ich keinen Schimmer. Ich danke euch allen herzlich, dass Ihr euch Zeit genommen habt und Ratschläge gegeben habt.

Eigentlich könnte ich jetzt gleich bestellen. Das einzige was mich noch aufhält ist die quälende Frage: "Soll ich die Größe des Gehäuses ignorieren und den R4 nehmen? Ich habe heute mal im Laden ein paar Gehäuse angeschaut. Und das Cooltek Antiphon sieht neben dem R4 wirklich schlank und "normal" aus, wogegen das R4 wie ein Klotz aussieht.

Ich will euch nicht überstrapazieren. Aber es wäre super wenn die Personen die es einschätzen können eine Einschätzung bezüglich des http://geizhals.de/cooltek-antiphon-schwarz-600045760-a888458.html im Vergleich zum R4 abgeben könnten. Kann ich als "Laie" mit dem Antiphon auch "Silenttechnisch" glücklich werden oder wird das Gehäuse zu heiß aufgrund des kleineren Volumens?
 
Ein Kumpel von mir hat vor ca. 6 Monaten das Antiphon geholt und er ist nach wie vor begeistert. Er sagt, es sei das beste Gehäuse, das er je hatte.

Ich habe in des letzten Monaten drei R4 verbaut; das Gehäuse ist auch nicht schlecht, hat aber sehr harte Vibrationsdämpfer (Gummi) für die HDDs, die eigentlich ihre Aufgabe nicht erfüllen. Außerdem ist es doch recht groß.
Meine Alternative zum Antiphon wäre das Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
 
Since1905 schrieb:
Kann ich als "Laie" mit dem Antiphon auch "Silenttechnisch" glücklich werden oder wird das Gehäuse zu heiß aufgrund des kleineren Volumens?

Gerade in dem Punkt haben das Antiphon und das Antiphon Airflow im Test der PCGH schlechter als die Konkurrenz abgeschnitten.

Da wäre das Deep Silence 3 auf alle Fälle zu bevorzugen.
 
Habe die angesprochenen Tests nicht gefunden. Hat einer vielleicht ein Link dazu?
 
Naja ... Link zum analogen Heft 02/2015 wird schwer. ;)
Oder hier: http://www.pcgameshardware.de/Heft-Archiv/?hid=02_15_Magazin

Im aktuellen Heft waren die Temperaturen des Antiphon Airflow z. B. 5°C (GPU) und 4°C (SpaWas) höher als beim Deep Silence 3 ... ein älterer Test mit dem normalen Antiphon ergab ähnliche, sogar minimal höhere Temperaturen ...

Die Temperaturen in einem R5 oder SilentBase sind natürlich nochmal besser, bei dem Preis aber auch zu erwarten ...
 
Ok werde dann wohl beim Gehäuse zum R4 greifen. :)

Eines beschäftigt mich noch, ich wollte als Mainboard eigentlich das http://geizhals.de/gigabyte-ga-h97-d3h-a1107992.html nehmen weil das Gigabyte im Gegensatz zu den genannten Asrock Modellen einen SATA Express und M.2 Anschluss hat.

Allerdings habe ich gesehen, dass das Gigabyte GA-Z97-D3H http://geizhals.de/gigabyte-ga-z97-d3h-a1107958.html?hloc=de auch für den gleichen Preis zu haben ist.

Ok ich weiß ich nehme den i5 4460 den man nicht übertakten kann, aber wenn ich mal in Zukunft einen Prozessor kaufen will den ich übertakten kann wäre doch ein Z97 Board die bessere Wahl oder nicht? Soweit ich das erkennen konnte hat das Z97 Board von Gigabyte die gleichen Anschlussmöglichkeiten wie das H97.

Oder hat das Z97 einen Nachteil gegenüber dem H97? Preislich und austattungstechnisch sind sie ja soweit ich das erkennen kann gleich.
 
du hast keine ah nung von pc aber willst oc? wenn du so weiter machst ist weihnachten.

sorry das ich mal so deutlich werden muss.

rechne mal nach. du hattest mal stehen rund 700 euro. jetzt fägst mit einem brett an für um die 100 euro.
jetzt die cpu rund 170 euro. wiederverkauf, wenn überhaupt in einem oder 2 jahren noch 50 euro. ein i7 ( denn nur der lohnt wenn man oc will im vergleich zum i5 4460) der kostet dann bestimmt noch 250 euro.

dann zum Z board, wenn du oc willst brauchst ein neuen cpu kühler, wenn du nur ein 400w NT nimmst ein neues NT, dann musst du gucken ob der neue kühler in das mATX gehäuse passt.. desweiteren hat das brett nur 4 phasen was keine gute option ist zum übertakten.

wieso kommst du jetzt mit sata M.2? wirst du nie nutzen.. dafür hast du eine SSD

erst B85 board, dann vielleicht H jetzt Z... *????*
 
Ok ok ist ja gut. :D

Ich dachte nur wenn es schon der gleiche Preis ist, dann gleich ein Z Board.
 
Since1905 schrieb:
Ok ok ist ja gut. :D

Ich dachte nur wenn es schon der gleiche Preis ist, dann gleich ein Z Board.

es gibt viele Z boards in der preis lage von einem H board :-)

nimm H oder ein B boad und gut
 
Senvo schrieb:
Nein, nimm ein Gigabyte h97 d3h :) Wolltest du die Infos zu der CSL W-LAN Antenne? :)

Man hatte mir halt das hier empfohlen: http://geizhals.de/tp-link-tl-wn8200nd-a877633.html

Ahnung davon, welches besser ist habe ich nicht. Was würdest du denn sagen? :)

pupsi11 schrieb:
es gibt viele Z boards in der preis lage von einem H board :-)

nimm H oder ein B boad und gut

Ja werde dann ein H Board nehmen, da das scheinbar von der Kompatibilität her reibungsloser ist als ein B Board. :)
 
Since1905 schrieb:
Ja werde dann ein H Board nehmen, da das scheinbar von der Kompatibilität her reibungsloser ist als ein B Board. :)

da enthalt ich mich mal :-)

drückdir die daumen das es bald hinbekommst
 
Naja ... wenn er allgemein auf die Haswell-Refresh-Kompabilität anspielt, dann stimmt das ja auch prinzipiell ... das hier angesprochene B85 Anniversary kam allerdings erst nach Haswell-Refresh auf den Markt und unterstützt in jeder BIOS-Version die Haswell-Refresh-CPUs.

Aber wenn du dich für H97 entscheidest, dann ist das dein gutes Recht (wie hier schon oft geschrieben: Wir empfehlen nur, entscheiden tust du!).
 
Zurück
Oben