Test Gaming-Grafikkarten 2024 im Test: GeForce-, Radeon- & Arc-Benchmarks im neuen Testparcours

DonConto schrieb:
@Wolfgang

"Und dann ist die konkurrierende Radeon RX 7700 XT mit 12 GB auch plötzlich bei Raytracing performanter als die GeForce RTX 4060 Ti."

Edit: Ach käse, ich hab mir natürlich nur FullHD angeschaut. Ok, mit QHD relativiert sich das natürlich. Allerdings würde ich mir dafür auch keine 4060 kaufen ;-)
Ratchet and Clank ist in Full HD auch schon zu viel für die 4060 Ti. Das ist mit 8 Gb und RT schon ein generelles Problem, was immer mal wieder zuschlagen kann.

Simanova schrieb:
@Wolfgang
Welchen Patchstand habt ihr für Cities: Skylines II (Unity) genutzt?
Haltet ihr den Patchstand der Spiele gleich, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen?
Oder wollt ihr lieber die aktuellsten Patches aufspielen, damit der Leser sich daran orientieren kann?
Ich sage mal so: Während der Erstellung des Testparcours habe ich insgesamt schon 4 Spiele wieder neu testen müssen, weil ein Patch alles kaputt gemacht hat :D

Das ist leider das mittlerweile normale Problem, wenn man aktuelle Spiele im Parcours haben möchte, diese muss man von Zeit zu Zeit dann leider neu testen. Cities ist mit 1.0.15f1 getestet, für die erste Januarwoche steht entsprechend ein Nachtest an. Sprich, ich schaue mir bei Updates immer an, ob sich etwas an der Performance geändert hat, anders sind Konstante Ergebnisse über einen längeren Zeitraum leider nicht möglich.
duskstalker schrieb:
@Wolfgang Wäre es möglich ein paar wqhd Ergebnisse von der a770 einzupflegen? alchemist braucht in einigen Spielen eine höhere Auflösung um die shader komplett auszulasten. Hast du mal geschaut, ob die Karte in den katastrophalen spielen auch ihr volles powerlimit ausnutzt?

Ausserdem wären wqhd und 4k Ergebnisse in jagged alliance ziemlich interessant. Ich würde gerne mal wissen, wie das in höhere auflösungen skaliert.
die Arc A770 ist für WQHD halt meistens zu langsam, auch wenn die Karte bei mehr Renderpixeln weniger Leistung verliert als GeForce und Radeon (eben weil sie ihre ALUs bei wenigen Pixeln nicht richtig ausgelastet bekommt). Deswegen testen wir mit der karte kein WQHD. Und wenn wir das machen würden, müssten wie auch entsprechende AMDs und Nvidias mit testen. Das wäre ein etwas zu großer Rattenschwanz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll, lasbo, graysson und 3 andere
Bulletchief schrieb:
RT ist und bleibt die Zukunft. Und das im übrigen schon lange bevor es in der Breite implementiert war...

Aber hey, versteh ich. Es gibt auch Leute die von Dampfloks fasziniert sind...

Es ist wie immer: Die Fans wollen nur die Benchmarks anerkennen, welche ihre Marke des Herzens am Besten dastehen lässt. Egal welcher Hersteller, die Fans sind immer gleich. Es ist eben die Abkürzung für Fanatiker, das kommt nicht von ungefähr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll, Wilfriede, xcsvxangelx und 3 andere
Wolfgang schrieb:
Nunja, anders geht es nun einmal leider nicht, darüber hinaus ist das genau so, wie die Grafikkarten im Spiele-Alltag nuneinmal eingesetzt werden.
Ach komm, das Alltags-"Argument" öffnet nur Tür und Tor für die 'Karte X wird im Alltag sowieso nie mit CPU Y eingesetzt und umgekehrt'-Fraktion.

Wie es jetzt ist, erinnert es mich an Tests, die Heftig-Bescheisser-AF mit Weniger-Bescheisser-AF ins gleiche Diagramm gepackt haben. So lang am Ende nicht Vergleichbares am Bildschirm ankommt gehören für mich die Karten in getrennte Diagramme.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon, Lille82 und bibler
Klasse Artikel, sehr informativ und vielen Dank dafür! Was ich gut fände wären auch einmal Benchmarks die z.B. eine voll MPT getunte RX 6900XT unter Wasser im RT zeigen. Leider finde ich so etwas dato nirgends. Klar, ist auch speziell. Meine 6900 lasse ich z.B. 450 W ziehen und habe im 3D-Mark RT Werte die ca. einer RTX 3080 gleich kommen. Nur frage ich mich immer wie es in einem tatsächlichen Benchmarkparcours aussehen würde ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
mmh, warum ist 4070 Ti immer noch so viel schneller als zum Beispiel eine 7800 XT, wenn gleichzeitig im Artikel darüber gesprochen wird, dass 12 GB schon bei WQHD nicht mehr ausreichend sind? Irgendwie reichen die 12 GB ja dann doch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardwarious
Das Gefühl wenn deine GPU nicht mehr in den CB Charts vorkommt...
proxy-image.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Minilamm, PrinceCharming, KoKane und 15 andere
JoeyTai schrieb:
Klasse Artikel, sehr informativ und vielen Dank dafür! Was ich klasse fände wären auch einmal Benchmarks die z.B. eine voll MPT getunte RX 6900XT unter Wasser im RT zeigen. Leider finde ich so etwas dato nirgends. Klar, ist auch speziell. Meine 6900 lasse ich z.B. 450 W ziehen und habe im 3D-Mark RT Werte die ca. einer RTX 3080 gleich kommen. Nur frage ich mich immer wie es in einem tatsächlichen Benchmarkparcours aussehen würde ;-)

Ich hatte 3080 und 6900XT.
Egal was du mit der 6900xT anstellst, sie wird in RT lastigen Spielen nicht mithalten.

Habe mit der 6900XT damals RT immer deaktiviert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro, JoeyTai, Lille82 und eine weitere Person
CruellaDE schrieb:
mmh, warum ist 4070 Ti immer noch so viel schneller als zum Beispiel eine 7800 XT, wenn gleichzeitig im Artikel darüber gesprochen wird, dass 12 GB schon bei WQHD nicht mehr ausreichend sind? Irgendwie reichen die 12 GB ja dann doch?
Ich denke für Nvidia reichen die 12 GB noch, da die Speicherverwaltung einfach effizienter ist als bei den AMD 6000 / 7000er GPUs
 
Fighter1993 schrieb:
Da fällt die 7900XTX doch immer weiter zurück in RT jetzt ist sie schon bei der 4070Ti angekommen.
Und die 4070ti ist jetzt auch net langsam in RT. Also ganz so schlecht ist die 7900XTX nicht in RT ;)

Auf der anderen Seite ist die kleine 7900XT schon eher an der 4080 dran im Raster als an der 4070ti. Und die trennen sich mit guten 400€+....

Und eine 4070ti und eine 7900XTX trennen sich mit grob 200€+.

Selbst die 1%Lows sind fast in jedem Game deutlich besser als die der NV Karten.


So schlecht stehen die AMD Karten also nicht da wie man immer tut.
Und selbst die neuen Games die mit RT released werden, sind extrem selten so auf maximum RT getrimmt wie CP2077.
Und solange AMD in den Konsolen steckt wird das auch so bleiben. Die Spieleschmiede werden daher auch nicht Unmengen an RT in ihre Games einbauen, bis AMD in einer nächsten Konsolen-Gen mehr RT Power liefert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Epistolarius, Millennial_24K, Volvo480 und 7 andere
tstorm schrieb:
Ich hatte 3080 und 6900XT.
Egal was du mit der 6900xT anstellst, sie wird in RT lastigen Spielen nicht mithalten.

Habe mit der 6900XT damals RT immer deaktiviert.
Danke Dir, ist schon mal ne gute Info.. hattest Du auch die Konfiguration MPT und Wasser? Da geht halt schon mehr als mit Luft..
 
CruellaDE schrieb:
mmh, warum ist 4070 Ti immer noch so viel schneller als zum Beispiel eine 7800 XT, wenn gleichzeitig im Artikel darüber gesprochen wird, dass 12 GB schon bei WQHD nicht mehr ausreichend sind? Irgendwie reichen die 12 GB ja dann doch?
Habe im Artikel nichts darüber gelesen. Unabhängig davon ist es halt reine Panik mache. 12 GB vram reichen immer bis auf paar Ausnahmen in 4k.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro, Lille82 und JoeyTai
danyundsahne schrieb:
Und solange AMD in den Konsolen steckt wird das auch so bleiben. Die Spieleschmiede werden daher auch nicht Unmengen an RT in ihre Games einbauen, bis AMD in einer nächsten Konsolen-Gen mehr RT Power liefert.
Ist das positiv?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JoeyTai
nerd. schrieb:
Würde man die RT-Tests weglassen, dann schickt Team Grün bestimmt keine Samples mehr vorbei. xD
Naja da gibt es ja bekanntlich verschiedene Meinungen zu, aber das ist für mich das Argument für neue Hardware. Beim Kauf meiner 6800 gabs in der Hinsicht nichts besseres für die Kohle aber ich würde mir niemals eine 7900XTX kaufen. Was soll ich mit so viel Rasterleistung. Der Drops ist allmählich ausgelutscht. Die Entwicklung wird sich langsam aber sicher in Richtung RT und "Tricks" wie Upsampling und Framegeneration bewegen. Alles Dinge, wo AMD hinterher hängt und es gibt ja auch schon Gerüchte, dass AMD sich wieder aus dem Highend Segment zurückziehen wird. Wären alle so begeistert von der altbekannten Rasterizer Grafik in immer höheren Auflösungen, dann würde AMD bestimmt mehr 7900XT(X) verkaufen. Dem ist aber nicht so. RDNA2 ging noch gut weg und war Konkurrenzfähig. Aktuell kann davon nicht die Rede sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daddi89, Pro_Bro und Lille82
Experte18 schrieb:
Habe im Artikel nichts darüber gelesen. Unabhängig davon ist es halt reine Panik mache. 12 GB vram reichen immer bis auf paar Ausnahmen in 4k.
Das es bei 4k eng werde kann habe ich bei PCGH und aus dem Forum gelesen. Aber WQHD soll trotz schlechterer Speicherverwaltung der AMDs wohl laut dem was ich da verstanden habe noch kein Problem sein. Ausnahme: Avatar - Frontiers of Pandora.. das knallt wohl so richtig und soll auf 4k erst mit 20 GB richtig rund laufen mit allem auf Max. ;-D
Ergänzung ()

Poati schrieb:
Naja da gibt es ja bekanntlich verschiedene Meinungen zu, aber das ist für mich das Argument für neue Hardware. Beim Kauf meiner 6800 gabs in der Hinsicht nichts besseres für die Kohle aber ich würde mir niemals eine 7900XTX kaufen. Was soll ich mit so viel Rasterleistung. Der Drops ist allmählich ausgelutscht. Die Entwicklung wird sich langsam aber sicher in Richtung RT und "Tricks" wie Upsampling und Framegeneration bewegen. Alles Dinge, wo AMD hinterher hängt und es gibt ja auch schon Gerüchte, dass AMD sich wieder aus dem Highend Segment zurückziehen wird. Wären alle so begeistert von der altbekannten Rasterizer Grafik in immer höheren Auflösungen, dann würde AMD bestimmt mehr 7900XT(X) verkaufen. Dem ist aber nicht so. RDNA2 ging noch gut weg und war Konkurrenzfähig. Aktuell kann davon nicht die Rede sein.
Und bei den 6000ern war mit MPT noch was rauszuholen - das fand ich klasse. Schade das das bei den 7000ern geblockt ist.. daher hab ich mich bisher auch noch nicht für etwas Neues entscheiden können.. und warte mal die nächste Generation ab.. oder gar 2. Mal sehen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flynn9 und Experte18
Wollt ihr nicht endlich mal die 16GB-Version der 4060 Ti testen? Dass die 8GB-Version nicht empfehlenswert ist, weiss mittlerweile das gesamte Internet (überspitzt formuliert).
Ich kann das Festhalten an der 8GB-Version jedenfalls nicht verstehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jlnprssnr, Lille82, shaboo und eine weitere Person
JoeyTai schrieb:
Danke Dir, ist schon mal ne gute Info.. hattest Du auch die Konfiguration MPT und Wasser? Da geht halt schon mehr als mit Luft..
Ja, damals war bei mir noch alles unter Wasser mit Mo-Ra.

Habe ich beim Umstieg auf die 4090 zurück gebaut weil es mir auf Dauer zu aufwändig war bei häufigerem Hardwarewechsel.

Für mich war die 6900XT trotzdem die bessere Karte, ohne RT war sie schneller und in Spielen war RT damals noch selten vertreten und bestand aus hübschen Pfützen.

Mittlerweile macht RT für mich aber einen großen Unterschied. Vor allem auch bei der Beleuchtung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thebagger und Lille82
Conqi schrieb:
Einerseits stimme ich dir durchaus zu, dass mehr Engines interessantere Ergebnisse liefern können, aber vor dem Hintergrund der Praxisnähe ist ein größerer Unreal Engine Anteil wiederum ganz passend. Im AAA-Bereich setzen ja mittlerweile wieder vermehrt Studios darauf und da interessiert die Leistung bei einer bestimmten Engine, die es nur bei Spielen von einem Studio gibt, im Verhältnis einfach weniger.

Ghost Runner 2 oder Talos Principle 2 statt sowas wie Spider-Man finde ich aber auch fragwürdig. Sind zwar nette Spiele, aber doch eher Nische im Vergleich. Bei 23 Spielen wird man aber wohl nie mit jeder Wahl übereinstimmen.

Kann da nur zustimmen. Ein Resident Evil 4 ist 2023 erschienen. Mir völlig unverständlich, warum man das gegen weitere UE4 Titel rausnimmt und es muss auch nicht jeder UE5 Titel jetzt reinkommen.
Aber Resi 4 hat seinen Platz viel eher verdient als ein Dead Island 2.
 
tstorm schrieb:
Ja, damals war bei mir noch alles unter Wasser mit Mo-Ra.

Habe ich beim Umstieg auf die 4090 zurück gebaut weil es mir auf Dauer zu aufwändig war bei häufigerem Hardwarewechsel.

Für mich war die 6900XT trotzdem die bessere Karte, ohne RT war sie schneller und in Spielen war RT damals noch selten vertreten und bestand aus hübschen Pfützen.

Mittlerweile macht RT für mich aber einen großen Unterschied. Vor allem auch bei der Beleuchtung.
Ok thx, mit ner Mo-Ra war Deine dann wohl nochmal kühler als Meine. Mal sehen ob meine Nächste dann grün oder rot wird.. RT wird (mir) immer wichtiger aber ich warte noch. Mit der 4090 bist Du auf der sicheren Seite ;-D, ich will aktuell die 2k dafür (noch) nicht ausgeben.
 
Zurück
Oben