Test Gaming-Grafikkarten 2024 im Test: GeForce-, Radeon- & Arc-Benchmarks im neuen Testparcours

DrFreaK666 schrieb:
Wollt ihr nicht endlich mal die 16GB-Version der 4060 Ti testen? Dass die 8GB-Version nicht empfehlenswert ist, weiss mittlerweile das gesamte Internet (überspitzt formuliert).
Ich kann das Festhalten an der 8GB-Version jedenfalls nicht verstehen
Gibts schon einen guten, auf der Tube vom RAFF
 
Ich finde es schade, dass die 6700 XT nicht in WQHD getestet wurde, die 4060ti aber schon, welche wiederum bei FullHD gleich schnell ist wie die 6700XT. Deswegen kann ich die Entscheidung nicht nachvollziehen. Heutzutage spielt kaum noch jemand in FullHD :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815, Avero, Slim.Shady und 3 andere
Im Test ist ein Satz von @Wolfgang zum Leistungsvergleich zwischen RTX 3080 und RTX 4070 gefallen. Die Ada-GPU ist bei Pathtracing im Gegensatz zu "einfachen Raytracing" performanter als die Ampere-GPU.

Ich hätte hier ein Problem damit, wenn man die beiden (modernen) Pathtracing-Spiele CP2077 und AW2 schon heute als ernsthafte Referenz hernimmt. Selbst Nvidia bzw. CDPR bezeichnet den entsprechenden Grafikmodus in CP2077 als Tech-Preview...

Das heißt: Raytracing Ultra sollte aktuell immer noch das Maß aller Dinge bei einem seriösen Spielebenchmark sein. Für Pathtracing in modernen Titeln ist die Zeit noch nicht reif. Zum einen muss der jeweilige Spieleentwickler dafür noch viel zu sehr "herumtrixxen", alles wirkt technisch etwas unausgegoren und improvisiert. Zum anderen zeigt etwa AW2, dass mit aller größter Mühe mit Hilfe von DLSS + FG spielbare Bildraten erreicht werden. Wobei der Einsatz von FG hier schon als Mogelei gelten sollte, schließlich liegt die Bildrate ohne Zwischenbildberechnung deutlich unter 60 FPS. Das sollte eigentlich nicht Sinn und Zweck der Sache sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne, cypeak und JoeyTai
@Waldheinz

Da die Preise und Releasezyklen der Grafikkarten immer größer werden, bleiben die einzelnen Modelle länger in den Rechnern bestehen. Währenddessen kommen aber neue Treiber und Spiele heraus. Von daher ist eine Aktualisierung des Testparkour sehr schön.
Zumal hier nicht nur neue Treiber und Spiele genommen wurden, sondern auch der Mix aus RT und Upscaling Technologien eine größere Rolle spielt.
--> CB versucht hier, den Testparkour der heutigen Zeit anzupassen.

Wie man außerdem sehen kann, kann sich jeder die Ergebnisse mit der eigenen Gewichtung zusammen klicken. Sei es, um die beste Grafikkarte für den eigenen Anwendungsfall (Präferenz der eigenen Spiele & Auflösung & Einstellungen) zu finden, oder wie einige das hier machen: cherry-picking für die Anhänger der Lieblingsmarke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon, PegasusHunter und Waldheinz
FG als Mogelei zu bezeichnen würde ich zumindest teilweise noch mitgehen. Andererseits, finde ich, ist der Ansatz der Hersteller, sich mal zu überlegen, wie man abseits des stumpfen Rasterns in hohen Auflösungen Bildraten, Bildqualität und letztendlich auch Energieeffizienz erhöhen kann durch intelligentes Upscaling und eben auch FG nicht nur richtig, sondern sogar sehr kundenorientiert, denn es bietet den Kunden weitere Möglichkeiten, mehr aus ihrer Hardware herauszuholen als auf herkömmlichen Wege. Ich sehe da in vielen Situationen eher Win-Win.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: killbox13, Niemen, DevPandi und 2 andere
Also mit meiner 5700xt gehöre ich hier wohl nicht zu den schlimmsten Fanboys ;) schon allein, weil die Karte gebraucht war und kA 200 Euro gekostet hat. Übrigens als Nachfolger der Vega 56, die nach zig Jahren Macken gezeigt hat. Aber dies ändert nichts daran, dass RT ein Team-Grün-Marketingtrick ist :P - der funktioniert wie blöde xD und dafür muss man der Lederjacke ja Anerkennung zollen, dass sie ihre Zielgruppe, genau wie bei Apple, so geschickt um den Finger wickeln - können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne, Wanderwisser, ComputerBase101 und 7 andere
Ich verstehe die Super Modelle bzw. den Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht.
Für den Kunden ergibt sich höchstens ein Vorteil, wenn die normalen Versionen billiger werden.
Die 10%-20% mehr Leistung lohnen sich in meinen Augen nicht.
40 oder 48 FPS ist halt gerade egal.
Und 120 oder 144 FPS auch. Ich persönlich kaufe mir nur eine neue Grafikkarte, wenn sie mindestens doppelt so schnell ist.
Dann hat man auch in allen Spielen etwas davon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flynn9
Raytracing mag für Grafikkarten >= 1000.- die Zukunft, Kaufanreiz und was weis ich nicht alles bedeuten.
Mir bedeutet es nichts und zwar seit dem ich eine 2070Super hatte, und die Erkenntnis das vernünftiges RT
erst ab (3080) 4080 gut funktioniert.
Es ist in jedemfall ein Feature das bei meiner Kaufentscheidung keine Rolle spielt.
Dagegen ist es für mich sehr wichtig möglichst viel RAM fürs Geld zu bekommen.
Liest man den CB Test zu Avatar, dann sehe ich mich darin bestätigt und Avatar ist nicht das einzigste
Game in dem man mit 12GB VRAM nicht mehr wirklich dabei ist.
Dabei bin ich kein Fanboy, sollte morgen eine RTX Karte vom P/L günstiger sein kaufe ich diese. Wie gehabt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Millennial_24K, danyundsahne, MiroPoch und 5 andere
Phoenixxl schrieb:
Ich verstehe die Super Modelle bzw. den Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht.
Für den Kunden ergibt sich höchstens ein Vorteil, wenn die normalen Versionen billiger werden.
Die Super karten sollen ja auch nicht die Non-Super-Besitzer ansprechen, sondern Leute die sonst zu einer attraktiven AMD Karte greifen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JoeyTai
Wolfgang schrieb:
die Arc A770 ist für WQHD halt meistens zu langsam, auch wenn die Karte bei mehr Renderpixeln weniger Leistung verliert als GeForce und Radeon (eben weil sie ihre ALUs bei wenigen Pixeln nicht richtig ausgelastet bekommt). Deswegen testen wir mit der karte kein WQHD. Und wenn wir das machen würden, müssten wie auch entsprechende AMDs und Nvidias mit testen. Das wäre ein etwas zu großer Rattenschwanz.

die a770 ist hardwaretechnisch ziemlich weit weg von den anderen low-end karten, und die skalieren auch ganz anders als alchemist und haben nicht so viel oder gar kein restpotential. wir haben bei der a770 einen 400mm² großen 6nm core gepaart mit einem 256bit speicherinterface mit 16gb vram. vergleichbare karten sind die 6700XT, 6800(XT), 3070, 7700XT. alchemist hat das problem, dass die performance für die klasse oft nicht stimmt (besonders häufig in FHD), aber imo müsste man die a770 mit den anderen größeren karten mitbenchen und nicht damit argumentieren, dass man sonst auch die 7600 oder 6600 auf wqhd und 4k mitbenchen müsste - was völlig sinnlos wäre, weil die low end karten auf höheren auflösungen schlechter werden, und nicht potentiell besser wie alchemist.

und gerade jagged alliance zeigt doch, dass die a770 auch mal richtig aufdrehen kann (es gab in der vergangenheit auch noch andere richtig gute titel für alchemist) und bei spielen auch in den bereich kommen kann, wo sie sein sollte. die a770 kann die 6700XT immer mal wieder mit 10-50% abstand schlagen, eine 7600 oder 3060 wird das niemals tun. grade ein produkt, das so unberechenbar wie alchemist ist, sollte mehr gebencht werden, und nicht weniger.

du sagst selber, dass alchemist über auflösung skaliert, aber gleichzeitig wird wegen dieser unbekannten abgelehnt die karte überhaupt zu benchen, weil die leistung oft (nicht immer!) in der potentiell schlechtesten auflösung für alchemist "zu niedrig" sei - und dann haben wir einen titel im parkours in dem die a770 gleich auf mit einer 3080 und 6800XT ist - in raytracing wird auch die 4060ti öfters geschlagen. und die 4060ti wird in wqhd gebencht, aber die a770 nicht? und die 6700XT sollte auch für wqhd gebencht werden - das ist die aktuelle brot & butter gpu von amd, die derzeit vermutlich ziemlich häufig verbaut wird.

die a770 kann man imo locker mit den anderen "großen" mitbenchen, ohne hinterher in ein rattenschwanzdilemma zu kommen, dass man die 7600 und vergleichbar mitbenchen müsste - wie ich oben schon ausgeführt habe, alchemist nimmt eben hier eine sonderposition ein. und die sollte man alchemist auch einräumen. intel als ernsthafter wettbewerber im grakamarkt ist der erste zuwachs in der branche seit über 20 jahren. hier kann man imo ruhig wohlwollend, differenziert und ausführlich an die sache herangehen und die karten nicht einfach so abwatschen. nur intel hat das potential den gpu markt mal etwas aufzumischen. zwischen amd und nvidia sind die rivalitäten mehr oder weniger beendet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 407SW, danyundsahne, Bänki0815 und 4 andere
nerd. schrieb:
Also mit meiner 5700xt gehöre ich hier wohl nicht zu den schlimmsten Fanboys ;) schon allein, weil die Karte gebraucht war und kA 200 Euro gekostet hat. Übrigens als Nachfolger der Vega 56, die nach zig Jahren Macken gezeigt hat. Aber dies ändert nichts daran, dass RT ein Team-Grün-Marketingtrick ist :p - der funktioniert wie blöde xD und dafür muss man der Lederjacke ja Anerkennung zollen, dass sie ihre Zielgruppe, genau wie bei Apple, so geschickt um den Finger wickeln - können.
War geniales Marketing von Lederjacke und habe bis vor Kurzem auch so dazu gestanden, aber der Trick hat sich für mich nun zu einer Entwicklung ausgeformt und ich mag sehr schöne Grafik und basteln und vergleichen. Denke es hat mich jetzt erwischt ;-D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nerd.
Schön das ihr die 2080 TI und 5700 XT noch nachreicht. Energieverbrauchsmessung wäre wirklich sehr interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever und flynn9

8-GB-Karten müssen schon in Full HD Federn lassen​


8 GB VRAM sind in modernen Spielen immer mal wieder zu langsam, das gilt mehr als je zuvor. Im alten Testparcours liefert die Radeon RX 6700 XT mit 12 GB 25 Prozent mehr FPS als die Radeon RX 6650 XT mit 8 GB, im neuen Parcours sind es plötzlich 29 Prozent. Wird Raytracing genutzt, vergrößert sich der Abstand von 30 auf 46 Prozent, hier fällt der Mangel also nochmal mehr auf.

@Wolfgang
Betrifft das nicht eher die Speichermenge? Wären 8GB Grafikspeicher denn ausreichend, hätte dieser einen höheren Takt?


Danke für den ausführlichen und interessanten Test! Man sieht schwarz auf weiß, weswegen einige Nutzer in puncto kleinem Grafikspeicher, bezogen auf AAA-Titel, bereits vor Jahren gewarnt haben. Der Anspruch an eine Grafikkarte ändert sich eben über deren Laufzeit hinweg.
Nicht jeder spielt AAA, klar. Aber die Preisschilder der meisten aktuellen GPUs weisen dennoch tripple-A aus ... Wer möchte schon 600€ oder 900€ löhnen, um ggf. ab Tag 1 Regler zu reduzieren.


MalWiederIch schrieb:
Jetzt mal im Ernst wer gibt weit über 100€ mehr aus um dann mittels DLSS/FSR 2-3 Cent für die paar Stunden die man zum Zocken kommt zu „sparen“
Womöglich derjenige, der es kühler im Kämmerlein haben möchte. :) Abwärme bestimmt weit mehr als die Geschwindigkeit, in der sich der Strommesser um sich selbst dreht.

Zornica schrieb:
Für ITX bauer gabs dieses Jahr eigentlich gar nichts brauchbares mehr
Womöglich kommt eine kompakte Zotac (bis 5 Jahre Garantie) 4070 Ti Super. Die Zotac 4070 12GB bemisst sich auf 226mm, dein Gehäuse auf 277mm. Dürfte an sich passen. Im 360mm Styx habe ich eine 332mm Grafikkarte drin. Hängt von der Höhe des Netzteils ab.
Die Superlativen in Verbrauch und Abmaßen sind dennoch ätzend.

Phoenixxl schrieb:
Ich verstehe die Super Modelle bzw. den Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht.
AMDs 7900er werden langsam günstiger. Um ein Beispiel zu nennen, zuletzt eine Hellhound 7900 XT zu immerhin 777.77€. Meiner Meinung nach gibt es nur relativ wenige Argumente, da nicht zu einer 9xx€ RTX 4070 Ti S 16GB zu greifen.
Wir werden bald wissen, wie viel sie wirklich leisten & kosten werden.

Darüber hinaus dürfte es viele nicht abgesetzte RTX 4080 Chips geben, die einen neuen Namen erhalten dürften.
 
Zuletzt bearbeitet: (Mini ITX / 4080)
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und Wolfgang
nutzlosunfug schrieb:
Ja, nur 60 % laut Steam (:
Mich interessieren Internet-Cafe-PCs in China nicht. Aber ich kann mich gerne etwas genauer ausdrückern: hier im Forum spielt nur noch ein geringer Anteil an Leuten in FullHD :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerBase101
MalWiederIch schrieb:
Und dann schaltest du DLSS an um noch mehr FPS zu bekommen, welche du dann durch das Frame Limit kappst?!
Eigentlich schaltet man das wegen der Bildqualität ab, statt einen anderen deutlich schlechteren anti Aliasing Filter.
Wenn ich die Wahl habe, dann auch DLAA.
 
Zurück
Oben