News Gefälschte Benchmarks eines „Bulldozer“-Prototypen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
3.2 Ghz, dann hat man ja noch die möglichkeit auf den "Turbo Modus"
Die Benchtests zu einem "nicht ganz" Fertigen Produkt ist mit Vorsicht zu genießen.
Der verbrauch von einer cpu ist mir völlig wurschd, wer sich 2x eine gtx580 kauft, oder eine high end cpu kauft, der achtet bestimmt nicht auf stromsparen, von daher ist mir die tdp auch schnuppe.
P/L ist, denke ich mal sehr viel wichtiger, daher, wenn der bulldozer, unter 300€ kosten wird, sehe ich keinen grund auf irgendwelcher weise einen blick auf sandy zu legen.
Amd hat hier "endlich" mal einen guten job gemacht, das sollte man mal anerkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollten es wirklich Tests im standardtakt sein, wären sie wirklich beachtlich. Dann hätte man wieder ein altbewährtes Bild welches heißt Performance/Preis = AMD, Performance/Watt = Intel.
Ich bin ja gespannt.
 
Cinebench R10 (64 Bit): 24.434 Punkte (Multi-Threaded)
bei 8 kernen..

finde ich nun nicht sooo krass.

mein billiger 1055t macht mit 6 kernen 20300 punkte (auf 3,7ghz übertaktet)


edit:
das macht bei dem x6 3383 punkte pro kern
und beim bulldozer 3054 pro kern.

aber wer weis.. vllt lief der bulldozer ja nur mit 2ghz oder so..^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd das mal als gute Nachricht sehen. Donanimhaber scheint immer gut informiert zu sein. Soweit ich weiß berichteten die Leute von der Donanimhaber zuerst auch über die Verschiebung des BD. Würd mich nicht überraschen, wenn der Marktstart doch früher ist, als viele denken. Bspw ist im Ausblick zum neuen PCGH Heft zum August hin ein großer Test der BD angekündigt. So ein Ausblick muß nicht endgültig sein, aber rein "interessehalber" hoffe ich, dass das sogar zutrifft.
 
und wo habe ich das behauptet?

Ich hab von dem Energieverbrauchsvergleich des Bulldozer und Sandybridge gesprochen wenn beide in etwa gleichschnell seien, du hast mit dem 990x entgegnet... das ist aber wieder etwas ganz anderes und wäre ein schlechter Vergleich weil der 990x wieder eine andere Geschwindigeitsklasse ist.
 
Ist doch total egal wieviele Kerne in einer CPU Stecken, wenn Rechenleistung, Verbrauch und der Preis stimmen.

Es ist eine Schande was hier für eine niveaulose Streitkultur gepflegt wird. :kotz:
 
Es ist doch völlig egal ob BD ein 4 Kern, 8 Kern oder 30000 Kern Prozessor ist alles was zählt ist welche Leistung ich zu welchem Preis und mit welchen Folgekosten bekomme alles andere ist für den Endnutzter völlig uninteressant. Wenn Intel einen 16 core hätte der knapp AMDs 6 core schlägt, bei sonst annähernd gleichen voraussetzungen, würde ich den mit freuden nehmen (natürlich auch in der umgekehrten Konstellation!) völlig egal wie das Ergebniss zustande kommt. Wie heißt es so schön "Was zählt ist am Platz!" alles Vorgeplänkel und Analysen sind völlig unerheblich denn alles was zählt ist wieviel Leistung ich für welchen Preis bekomme, Punkt.
 
Raucherdackel schrieb:
Wieso? Beide können 8 Threads abarbeiten, beide haben in etwa dieselbe Die-Größe, beide werden in etwa gleich viel kosten, und sie stehen in direkter Konkurrenz.

Ich habs hier im Forum schonmal gesagt, es freut mich zu sehen, dass AMD ein konkurrenzfähiges Produkt hat.

edit: @LundM: Dir hat man den Bulldozer Aufbau mit seinen Modulen schon zigfach erklärt, anscheinend willst du es einfach nicht begreifen. 8Threads gegen 8 Threads - Wo ist dein Problem?
Dem kann ich zu 100% zustimmen AMD hat bei Bulldozer halt eine (ganz) andere Architecktur gewählt als Intel bei SandyBridge.
sanders schrieb:
... Sicher wäre es ein Traum wenn der Bulli jetzt in der Pro Takt/ Pro Kern Leistung mit Sandy auftrumpfen könnte. ...
Darauf ist die Bulldozer Architektur aber nicht ausgelegt, dafür ist er auf höhere Taktraten ausgelegt.
c´t 11/2011 S. 190 schrieb:
...
Insgesamt sind die Latenzzeiten ... beim Bulldozer im Schnitt etwas länger als beim K10 oder bei Intels Sandy Bridge. Das ist vermutlich der längeren Pipeline geschuldet, bietet aber viel Reserve für höhere Taktfrequenzen und weitreichende Taktsteigerungen durch Turbo Core 2.0. Die Analogie zum Pentium 4 drängt sich auf, ...
AMD hat beim Bulldozer mit zahlreichen Maßnahmen dafür gesorgt, dass dessen Energiehunger gezügelt bleibt und dürfte so in einiger Zeit wohl auch in die Takt-Gebiete... von über 5 GHz eindringen. (as)
Mehr zur Bulldozer Architektur steht in der c´t 11 2011 leider ist der Artikel online nur kostenpflichtig (verfügbar): http://www.heise.de/ct/inhalt/2011/11/189

~DeD~ schrieb:
wurde auch für die von intel verwendete architektut extra programiert.

super pie kannst dur für intel-intel oder amd-amd verwenden

Außerdem ist SuperPi schon recht "alt" der "System Stability Tester" erreicht in der für aktuelle CPUs optimierten 64Bit Version sowohl auf Intel als auch AMD CPUs viel mehr Punkte als SuperPi http://systester.sourceforge.net/downloads.html (Mit dem Gauss-Legendre Algorithmus den auch SuperPi verwendet).
 
Zuletzt bearbeitet:
@pc fan

Es sind keine vollwertigen 8 Kerne. Eine Duskussion über Kerne ist sowieso sinnlos. Der Vergleich der Threadanzahl ist das einzig sinnvolle heutzutage.

Aber um mal bei deiner Logik zu bleiben: Wie schwach ist es von Intel mit ähnlicher Leistungsaufnahme nur 4 Kerne zu betreiben während AMD 8 schafft ;-)
 
also für mich zählt vor allem die multithread-performance und dann muss ich das einem vergleichbaren intel gegenüberstellen. dann rechne ich anschaffungspreise und energieverbräuche auf geschätzte 3 jahre anwendungszeit zusammen. wer kostenvorteile hat gewinnt.
 
SuperPI ist stark für Intel-CPUs optimiert, daher ist es logisch dass AMD-CPUs hier schlecht aussehen.

Die Bulldozer CPUs mit 8 Kernen sind ja keine reinen Octacores. Es sind aber auch keine Quadcores mehr. Ich würde sie eher als Hexacore einstufen, da sie weder das Eine noch das Andere sind.

Ich hoffe, dass die CPUs im August erscheinen, bzw. dass es bis dahin verlässliche Benchmarks gibt.
 
Raucherdackel schrieb:
Wieso? Beide können 8 Threads abarbeiten, beide haben in etwa dieselbe Die-Größe, beide werden in etwa gleich viel kosten, und sie stehen in direkter Konkurrenz.
Die letzten Schätzungen für Orochi sprechen von 292 mm² (Hans de Vries), ein aktueller SNB kommt samt IGP (!) auf 216 mm² und ein Gulftown auf 240 mm². Damit wäre der Bulldozer als FX-8130P größer und im Mittel nicht schneller als der (1,5 Jahre ältere) Gulftown in Form des Core i7-980X. Erst SNB-E als Hexa- oder Quadcore dürfte größer werden als ein Orochi - und den hier gezeigten Benchmarks nach auch klar schneller (wobei die Performance von B2/C0 noch besser werden kann).

GUG schrieb:
SuperPI ist stark für Intel-CPUs optimiert, daher ist es logisch dass AMD-CPUs hier schlecht aussehen.
Da ist gar nichts optimiert, der Code ist schlicht stark veraltet. Zu K8-Zeiten haben die A64 die Pentium 4 in SuperPi weit hinter sich gelassen, das nur am Rande. Erst der Core 2 drehte das Blatt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviel Leistung, wie Intel und Amd bietet, braucht keiner. Bulldozer unterstützt USB 3.0 Sata 3.0 und ist Intel in diesen Dingen überlegen. Ein vernünftiger Preis und ich schmeisse meinen Intel aus dem Fenster.
 
Ich kann es überhaupt nicht verstehen, wieso überhaupt herumgestänkert wird. Wenn AMD Intel einholt oder gar überholt, dann ist das doch für alle Konsumenten super. Die Preise ohne Konkurrenz wären heute nicht dort, wo sie sind. Ich bin mittlerweile sogar soweit, dass ich bei ähnlicher Leistung lieber zu AMD greife. Nicht, weil ich Fanboy bin, sondern weil ich nicht möchte, dass AMD irgendwann vom Markt verschwindet. Das, was AMD mit einem Bruchteil an Entwicklungsgeldern zusammen gebastelt bekommt, ist doch lobenswert.

Ich freue mich auf den Bulldozer. Unabhängig davon, ob ich meinen X6 dann gegen einen i7 Ivy Bridge oder eben einen FX Bulldozer tauschen werde. Genauso freue ich mich auf die neuen Ivy Bridges.

Hört doch einfach mal auf eure Käufe mit so einem Fanboygelaber zu rechtfertigen. ;)

Liebe Grüße
 
bambule1986 schrieb:
Leider nur Theoretische Tests, jedoch immerhin eine Tendenz die man erkennen kann.

Cinebench ist kein Theoretischer Benchmark, das wissen viele nicht weil sie mit C4D nicht arbeiten.

Und ich werde mir vielleicht ein Bulldozer System zusammenstellen, ist eh alles schneller als mein jetziges System. :D
 
Also erstmal: Es sind nicht 8 Kerne sondern 8 Module. Die neuen AMD-Module können nicht mit den Kernen von Intel vergleicht werden. Beide sind anderes aufgebaut.

Aber wäre schon genial, wenn der BD so gut läuft. Man sollte dabei auch immer die eingesetzten Forschungsgelder beachten. Intel hat hier deutlich mehr möglichkeiten als AMD. Deshalb finde ich diese Nachricht noch besser :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben