Das ist nur ein Strohhalm. Die Betrüger wussten einfach nicht, dass sie bei einigen Seagate Platten noch einen Datenblock mehr hätten überschreiben müssen. Jetzt wissen sie es. Da helfen Dir angepasste Tools in wenigen Wochen gar nichts mehr...C4rp3di3m schrieb:Von Format, Checks und Copy, nach Kauf (was in der Größe einige Tage dauert), muss jetzt also neu als Standardprozedur, dieser FARM Test gemacht werden (Pflicht nach jedem Neukauf). Wäre schön wenn es FARM als Gui wie Crystaldiskinfo gibt.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Gefälschte Neuware: Jetzt sind auch IronWolf-Festplatten in den Skandal verwickelt
Für Privatkunden gibt es weiterhin Retail-Festplatten im USB-Gehäuse. Natürlich hat die dort ausgebaute Festplatte keine Garantie, aber das komplette Produkt inkl. USB-Gehäuse von Seagate, WD oder Toshiba ist dennoch ein Retailprodukt.Tzk schrieb:Davon abgesehen ist es mittlerweile ja echt ein Graus vernünftige Retail HDDs zu kaufen. Meist bekommt man für Retail Preise trotzdem OEM oder Grauimporte geliefert... Das letzte mal habe ich die HDDs vor Ort im Saturn gekauft, weil das eben echte Retail Ware (im hübschen Seagate Karton) war.
BassCatBall
Lieutenant Pro
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 909
Mehrere ST3000DM001 sind mir verreckt und zuletzt eine Exos mit 14 TB nach nur ca. 2 Monaten. Fiese Geräusche und dann Totalaufall.
Eine FireCuda 530 mit 2 TB macht auch Ärger, wird oft nicht erkannt.
Mit HDD / SSD anderer Hersteller habe ich keine Probleme. Egal ob nur gelegentlich genutzt oder Dauerläufer mit 5+ Jahre aufm Tacho. Selbst die OCZ Vertex 2 mit 100 GB lebt noch.
Nichts und niemand ist perfekt und kann mal ausfallen, aber die Anzahl der negativen Erfahrungen mit Segate reichen mir, um den Hersteller zu meiden.
Ein oder zwei IronWolf mit 8 TB habe ich hier auch, aber keine Lust auf Prüfung, da mir das mittlerweile wurscht ist.
Bei dem Thema muss ich irgendwie an Martin Winterkorn denken.
Eine FireCuda 530 mit 2 TB macht auch Ärger, wird oft nicht erkannt.
Mit HDD / SSD anderer Hersteller habe ich keine Probleme. Egal ob nur gelegentlich genutzt oder Dauerläufer mit 5+ Jahre aufm Tacho. Selbst die OCZ Vertex 2 mit 100 GB lebt noch.
Nichts und niemand ist perfekt und kann mal ausfallen, aber die Anzahl der negativen Erfahrungen mit Segate reichen mir, um den Hersteller zu meiden.
Ein oder zwei IronWolf mit 8 TB habe ich hier auch, aber keine Lust auf Prüfung, da mir das mittlerweile wurscht ist.
Bei dem Thema muss ich irgendwie an Martin Winterkorn denken.

Waelder
Commander
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 2.749
muss ja ein gutes Geschäft sein und auch genug mal gemacht worden sein damit sich der Aufwand lohnt.
Klar mit den heutigen komplexen Lieferketten und Zwischenhändlern nicht einfach das/die schwarzen Schafe zu finden aber irgendwo muss es da nicht übereinstimmende Mengen geben(Ein, Aus, Lager), bei den bisherigen Meldungen und unbemerkten Fällen dürften es ja nicht nur ein paar Platten sein, aber gefühlt ist da der Hersteller nicht unbedingt bemüht dem nach zu gehen bzw. fehlt ein wenig das klare Statement, geht ja immerhin um den guten Namen der Firma...
Klar mit den heutigen komplexen Lieferketten und Zwischenhändlern nicht einfach das/die schwarzen Schafe zu finden aber irgendwo muss es da nicht übereinstimmende Mengen geben(Ein, Aus, Lager), bei den bisherigen Meldungen und unbemerkten Fällen dürften es ja nicht nur ein paar Platten sein, aber gefühlt ist da der Hersteller nicht unbedingt bemüht dem nach zu gehen bzw. fehlt ein wenig das klare Statement, geht ja immerhin um den guten Namen der Firma...
Tzk
Commodore
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 4.367
Äh, genau das war das Argument für Retail und gegen OEM/Grauimport… bringt mir also nix.wechseler schrieb:Natürlich hat die dort ausgebaute Festplatte keine Garantie
Wenn man Chia Mining betrieben hat, dann bleibt ein Haufen HDDs übrig. Die kann man ja weiterverkaufen…Waelder schrieb:muss ja ein gutes Geschäft sein und auch genug mal gemacht worden sein damit sich der Aufwand lohnt.

Ich hab nie was von Seriennummer geschrieben.fanatiXalpha schrieb:die selbe Seriennummer
Für gewöhnlich haben Platten der selben Bauart, also 16TB Exos oder Iron Wolf die selbe Firmware drauf, außer es gab mal ein Update vom Hersteller.fanatiXalpha schrieb:Wieso?
Meine Vermutung liegt darin, dass mit der Firmware die SMART Werte geändert werden.
Ich hab jetzt nicht so die Ahnung, aber könnte man nicht anhand der Firmware rausfinden wer die in Umlauf bringt?
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.766
Das ist korrekt, ich hab Seriennummer statt Firmware geschrieben 😅HeidBen schrieb:Ich hab nie was von Seriennummer geschrieben
Interessante Annahme.HeidBen schrieb:Meine Vermutung liegt darin, dass mit der Firmware die SMART Werte geändert werden.
Könnte sein.
Gamecollector
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 420
Hoffentlich wird das vom IT-Journalismus noch genauer unter die Lupe genommen, vielleicht gibt es ja auch einen Händler oder Zulieferer der da cooperativ hinterher gehen will.
Wo ist Team Wallraff als HDD verkleidet?
Wo ist Team Wallraff als HDD verkleidet?
Nightmar17 schrieb:Na super, ich brauche aktuell Platten und die Preise sind durch den Betrug nach oben geschossen.
Wäre es dir lieber, du wärst betroffen?

Mich ärgert es gerade durchaus, dass ich letzte Woche mehrere Eisenwölfe gekauft habe, davon ausgehend, dass diese NICHT betroffen sind.

Jeret
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Dez. 2023
- Beiträge
- 16
Mich würd ja schon eine neue HDD mit exakt 0 Betriebsstunden und mit 1 bei Einschaltvorgängen stutzig machen, normalerweise sind beide Werte zwischen 1 und 4 Stunden und bei Einschaltvorgängen mindestens 2, da Festplatten zumindest einmal zum Selbsttest angeschlossen werden. Ich hatte noch nie eine neue HDD mit beiden Werten genullt vor dem ersten einschalten.
BrollyLSSJ
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 6.406
Vielen Dank fürs "am Ball" bleiben. Und auch sehr vielen Dank für die Daten zum Vergleich von fanatiXalpha.
Ich selber habe und hatte diverse Seagate 3TB, 4TB und 6TB HDDs und wenige WD HDDs (2x 1TB und 1x 2.5" 1TB USB) und eine 3TB Hitachi HDD. Die Hitachi war mehr oder minder innerhalb der Garantie schon fehlerbehaftet, hatte ich damals die S.M.A.R.T.-Werte nicht verstanden. Crystal Disk Info fand ich einfach zu kompliziert. HD Sentinel Standard (wird öfter mal verschenkt) finde ich da besser. Eine 750GB Seagate Barracuda war ja auch mal irgendwie betroffen. Da habe ich dann einfach das Firmware Update eingespielt. Die HDD habe ich letztes Jahr durch eine 1TB Crucial MX500 SSD ersetzt. Eine 40GB Seagate IDE hat mir auch erst viele Jahre später Erscheinungen gehabt. Bei einer Benutzung von 80000 Stunden aber auch kein Wunder. Die 1TB WD Platten waren aus einer MyBook Mirror Edition (RAID1 über USB). Die waren soweit in Ordnung, da hat eher der USB Anschluss einen Wackelkontakt gehabt. Die 2.5" WD HDD war auch direkt kurz nach Garantie unbrauchbar. Zudem habe ich noch 10TB WD, aber da musste ich 4 Monate mit dem WD Support kämpfen um wegen schlechter S.M.A.R.T.-Werte Ersatz zubekommen. Die musste ich unbedingt mit deren Tool auslesen, weil ja die S.M.A.R.T.-Werte vom Synology NAS nicht reichen. Und dann war WDs Tool so grauenhaft, dass es beim ansprechen der HDD über USB Adapter immer eingefroren ist. Glücklicherweise hat WD dann den Screenshot vom HD Sentinel anerkannt. Maxtor und Samsung sind ja zu Seagate gegangen. Hitachi wurde ja von WD eingegliedert. Also jeweils die HDD Sparte. Mit Toshiba habe ich leider noch keine Erfahrungen. Ich habe daher die besten Erfahrungen mit den Seagate gemacht und bevorzuge die daher gegenüber WD. Sollte es aber mal gute Toshiba geben, würde ich die auch mal probieren, aber bisher waren, wenn ich eine neue HDD brauchte, die Seagate Pendants oder besseren Seagate Alternativen günstiger gegenüber WD. Also IronWolf und Exos günstiger als WD Red (Plus).
Ich selber habe und hatte diverse Seagate 3TB, 4TB und 6TB HDDs und wenige WD HDDs (2x 1TB und 1x 2.5" 1TB USB) und eine 3TB Hitachi HDD. Die Hitachi war mehr oder minder innerhalb der Garantie schon fehlerbehaftet, hatte ich damals die S.M.A.R.T.-Werte nicht verstanden. Crystal Disk Info fand ich einfach zu kompliziert. HD Sentinel Standard (wird öfter mal verschenkt) finde ich da besser. Eine 750GB Seagate Barracuda war ja auch mal irgendwie betroffen. Da habe ich dann einfach das Firmware Update eingespielt. Die HDD habe ich letztes Jahr durch eine 1TB Crucial MX500 SSD ersetzt. Eine 40GB Seagate IDE hat mir auch erst viele Jahre später Erscheinungen gehabt. Bei einer Benutzung von 80000 Stunden aber auch kein Wunder. Die 1TB WD Platten waren aus einer MyBook Mirror Edition (RAID1 über USB). Die waren soweit in Ordnung, da hat eher der USB Anschluss einen Wackelkontakt gehabt. Die 2.5" WD HDD war auch direkt kurz nach Garantie unbrauchbar. Zudem habe ich noch 10TB WD, aber da musste ich 4 Monate mit dem WD Support kämpfen um wegen schlechter S.M.A.R.T.-Werte Ersatz zubekommen. Die musste ich unbedingt mit deren Tool auslesen, weil ja die S.M.A.R.T.-Werte vom Synology NAS nicht reichen. Und dann war WDs Tool so grauenhaft, dass es beim ansprechen der HDD über USB Adapter immer eingefroren ist. Glücklicherweise hat WD dann den Screenshot vom HD Sentinel anerkannt. Maxtor und Samsung sind ja zu Seagate gegangen. Hitachi wurde ja von WD eingegliedert. Also jeweils die HDD Sparte. Mit Toshiba habe ich leider noch keine Erfahrungen. Ich habe daher die besten Erfahrungen mit den Seagate gemacht und bevorzuge die daher gegenüber WD. Sollte es aber mal gute Toshiba geben, würde ich die auch mal probieren, aber bisher waren, wenn ich eine neue HDD brauchte, die Seagate Pendants oder besseren Seagate Alternativen günstiger gegenüber WD. Also IronWolf und Exos günstiger als WD Red (Plus).
Nebula123
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 1.242
Du hast eine der goldenen Regeln beim HDD-Kauf verletzt:BassCatBall schrieb:Mehrere ST3000DM001 sind mir verreckt![]()
- Kaufe keine HDD >1TB mit ungerader Größe, also 3 & 5TB grundsätzlich meiden.
@Nebula123 Noch nie von solch einer Regel gehört.
Habe in meinem NAS 4x WD Red mit 3TB, welche inzwischen auch über 20.000 Betriebsstunden haben sollten.
Habe in meinem NAS 4x WD Red mit 3TB, welche inzwischen auch über 20.000 Betriebsstunden haben sollten.
Zuletzt bearbeitet:
Nebula123
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 1.242
3 & 5TB HDDs sind damals deutlich häufiger ausgefallen als 1/2/4/6/8TBZero2Cool schrieb:@Nebula123 Noch nie von solch einer Regel gehört.
Seagate war ja noch nie eine Empfehlung wert, einfach zu unbeständig bei der Ausfallrate, und bei der Lautstärke, Hitze udn Stromaufnahmeentwicklugn eh immer außerhalb meiner Toleranz.
Ich beobachte das schon seit über 30 Jahren, da war nie was dabei für mich.
Ich sehe diese Firma eigentlich nur als gesunden Gegenpool gegen eine Marktdominanz, quasi wie INtel bei Grafikkarten.
Sollen andere kaufen, um Preise zu drücken, oder nicht noch weiter steigen zu lassen.
Ich beobachte das schon seit über 30 Jahren, da war nie was dabei für mich.
Ich sehe diese Firma eigentlich nur als gesunden Gegenpool gegen eine Marktdominanz, quasi wie INtel bei Grafikkarten.
Sollen andere kaufen, um Preise zu drücken, oder nicht noch weiter steigen zu lassen.
Worauf beruht diese Aussage denn?Nebula123 schrieb:3 & 5TB HDDs sind damals deutlich häufiger ausgefallen als 1/2/4/6/8TB
Quellen?
Die einzelnen Platter haben ja nicht immer eine vielfaches von 1TB, sondern es gibt welche mit 2TB pro Platter, 2,2 TB pro Platter usw.
Von daher erscheint deine Aussage irgendwie willkürlich.
Weil ich gerade mal so frei war:
Platten gehen nach dem Badewannenprinzip kaputt, während andere Komponenten wie SSD's eher exponentiell mit der Zeit irgendwann den Geist aufgeben.JumpingCat schrieb:Also noch mehr alte Platten auf dem Markt.
Wieso ist die Ausfallquote bisher nicht gestiegen bzw gibt es einen Aufschrei das viele "neue" Platten (aufgrund des Alters) schnell kaputt gehen? Oder ist die Qualität bei Seagate so gut das die Platten extrem lange halten?
Das bedeutet: eine HDD geht mitunter gleich am Anfang schon kaputt, läuft die aber einen gewissen Zeitraum, steigt die Chance, dass sie auch mitunter sehr lange läuft, einige gefühlt sogar ewig, bis die dann alle nach und nach normal den Geist aufgeben.
Nichtsdestotrotz hängt das dann auch an der Nutzung, Handhabung, etc., wie lange man den Tot hinauszögern kann.
Serverplatten werden bei Firmen wohl nur ausgetauscht, weil die 3 Jahre Garantie (vielleicht mit Austauschservice ) haben.
Die bekommen dafür dann noch gute Restwertbeträge von Händlern, die diese dann auffrischen und für teures Gedl an uns Privatkunden weiterverticken.
Es geht da also wohl um dei Einfachheit mit dem aufzubringenden Support und Wartung und ansteigende Ausfallzeiten bringt, was auch fortlaufende Kosten erzeugt.
Bei Seagate gibst dieses Programm mit Refurbisht Platten auch in Deutschland, wo du die Dinger dann meinetwegen für 100-200 Euro kaufen kannst, statt 300.
Ob es das einem Wert ist, muss jeder für sich entscheiden.
Ich würde mal behaupten, dass vielleicht mitunter schon die halbe Lebenszeit damit verbraten wurde.
Also vermutlich eher plus Minus Null Geschäft ohne Garantie.
Aber ich kenne die wirklich durchschnittliche Lebensdauer von diesen speziellen Platten nicht, daher ist und bleibt es ein Bauchgefühl.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 2.065
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 2.125
- Antworten
- 35
- Aufrufe
- 14.197
- Antworten
- 148
- Aufrufe
- 22.591