Falc410 schrieb:
Dir ist schon klar das nicht die Festplatte entscheidet ob sie aus dem Verbund fliegt sondern einzig und allein der Raid Controller.
Klar. Der Controller wartet aber auf was? Richtig die Festplatte. Die NAS Platten haben alle etwas mehr Zeit ein Lesefehler auszubüglen. Wo also eine Desktop Platte schon lange raus geflogen ist kann eine IronWolf, Red oder andere NAS Platte noch im Verbund bleiben.
Falc410 schrieb:
Und den Post den ich zitiert habe, hat erwähnt dass eine NAS Festplatte 24x7 durchlaufen sollte und eben nicht abgeschaltet werden soll! Also genau das Gegenteil von dem was du schreibst.
Das ist quatsch. Warum sollte man die HDD nicht ausschalten können? Sehe ich an meiner WD Red die hat nun bestimmt schon 1000 Starts hinter sich bei ~15000 Stunden. Kann heute Abend gerne noch mal schauen. Der Vorteil der 24/7 Freigabe ist ja, dass sie das machen
kann aber nicht
muss. Wie bei dir, fährt mein NAS über Nacht runter. Bei gehts um 17 Uhr an und um 0 Uhr aus.
Falc410 schrieb:
Dazu kommt das NAS nicht automatisch Raid bedeutet und selbst wenn - eine einzelne Festplatte merkt nicht ob sie in einem Raid läuft oder nicht.
Bei einer einzelen HDD geht auch kein RAID

Wenn es tatsächlich nur eine HDD juckt es auch nicht. Da langt dann eine normale Desktop platte aus, solange man eben unter 2400h Stunden im Jahr bleibt. Aber wenn man von NAS spricht hat man in 95 ein Raid am laufen. Klar gibt es überall Ausnahmen... Das ist dann aber nicht der Großteil der Nutzer.
Falc410 schrieb:
Übrigens sind Desktopfestplatten gerade auf 8h Betrieb spezifiziert worden.
Nicht wirklich, das waren sie schon immer. Bei Desktoplatten gilt:
- Max. 8h am Tag
- Max. 2400 Stunden im Jahr
- Max. eine HDD im selben Gehäuse, sei es nun Extern oder Intern im PC.
Falc410 schrieb:
Naja letztendlich muss jeder selber entscheiden was er kauft.
Das ist natürlich wahr.
Falc410 schrieb:
dafür ist der Stromverbrauch auch höher (bei 6+ Platten macht das schon ein paar Watt aus)
Nicht wirklich. Eine 6 TB Blue brauch genau das gleiche wie eine 6 TB Red. Über 6 TB gibt es keine Blue mehr und eine Red mit 10 TB brauch auch nur 6,2 Watt. Selbst bei 16x 10 TB HDDs ist das lächlich wenig Verbrauch. Runden wir mal von 99,2 hoch auf 100 Watt. Das ist wohlgemerkt unter Betrieb sprich Last. 100 Watt * 24h = 2400 Watt entspricht also pro Tag 0,72 Cent. Das wären bei 24/7 Dauerlast 262,80 €. Für 16 HDDs mit 10 TB würde man aber ca. 6000 € zahlen. Das ist also lächerlich wenig und gerade mal ca. 4,5% des Anschaffungspreises. In der Realität dürfte das wohl eher Richtung 100-120 €/Jahr gehen.
Falc410 schrieb:
Ich sehe gerade, dass die aktuellen WD RED sogar auch nur mit 5400 rpm laufen - also wie die Green früher und sogar das selbe kosten. Sogar der Stromverbrauch ist identisch angegeben - hat also WD hier einfach ein Produkt umgelabelt? Würde ich zumindest vermuten.
5400 RPM langen auch fürs NAS. Auch für normale HDDs langen 5400 RPM. Klar mit 7200 RPM hat man natürlich etwas schnellere Zugrifszeiten (ca. 5% besser) aber dafür auch mehr Verbrauch (deutlich über 50%) und mehr Hitze. Das Limit stellt doch eh das Gigabit Netzwerk da. Meine DS1515+ mit 5*5 TB Reds läuft auf ~110-120 MB/s. Sobald man 10 Gigabit hat kann man drüber diskutieren aber selbst dann wird man mit einem guten Prozessor immer noch um die 300-400 MB/s sehen.
Deine Vermutung liegt falsch, es wurde nichts umgelabelt. Dieses "Argument" kommt gefühlt alle 4 Wochen wieder hoch... Was soll bitte an einer Red mehr verbrauchen? Der auschlagebende Punkt ist die RPM. Die ist gleich also wird auch der Verbrauch gleich sein. Die Red hat aber eben eine andere Firmware, Sensoren und ich würde auch sagen dass die Platter und Motoren besser gewuchtet sind weswegen es mehr Garantie gibt.
Falc410 schrieb:
Kauf dir zwei Platten, schraub sie auf und ich wette da ist exakt die gleiche Technik inkl. Sensoren drin.
Bezweifel ich. Wenn das der Fall wäre denkst du nicht das man schon lange eine Red Firmware auf einer Blue hätte? Dazu kommt warum etwas verbauen und nicht nutzen das verursacht nur mehr kosten für die Hersteller.