News GeForce GTX 1060: Referenzdesign von Nvidia hat keinen SLI-Anschluss

KTelwood schrieb:
Ich finds sogar sehr kundenfreundlich, weil hier von vorn herein eine "Aufrüst-Sackgasse" unmöglich wird und niemand der Illusion erliegt sich nach 3 Jahren eine zweite GTX1060 "sehr günstig" zu kaufen sei eine Top Idee, wenn er dafür heute schon 50-100€ Mehr für ein Mainboard bezahlt.
Aber gut. Noch ist die Karte nicht einmal raus. Und "kein SLI" nur Spekulation.

...

Aus Perfomance Sicht gebe ich dir absolut recht. eine 1060, selbst eine 1070 im SLI Verbund ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Wenn man ein SLI System haben möchte, dann muss es mindestens mit der (derzeitigen) Leistung einer 1080 sein, besser noch TI.

Aber darum geht es bei einem Desktop PC nicht. Desktop PCs standen schon immer für die Möglichkeit eines selbst zusammen gestellten und somit modularen Systems. Schon schlimm genug, dass Intel Features bei kleineren Prozessoren beschneidet (fehlende Virtualisierung, fehlendes HT, ...). Muss Nvidia nun auch mit so etwas anfangen?

Und es gibt des weiteren einen sehr guten Grund auch kleinere Grafikkarten weiterhin mit SLI / CF anzubieten. Jeder der sich nämlich mal ein potentes SLI System zulegen möchte, macht keinen Fehler, wenn er seine eigenen Erfahrungen mit einem "Testlauf" macht. Für solch einen Versuchsballon nun aber mindestens 900€ auf den Tisch zu legen, das ist noch mal ein ganz anderes Thema.

Die Spekulation "kein SLI" ist imo sehr glaubwürdig, wenn man sich vor Augen hält, dass es keine Quad SLI Systeme mehr zum Spielen, sondern nur noch für Benchmarks geben soll, was auch schon wieder eine drastische Einschränkung von Möglichkeiten ist.
 
nur ein Mensch schrieb:
Und es gibt des weiteren einen sehr guten Grund auch kleinere Grafikkarten weiterhin mit SLI / CF anzubieten. Jeder der sich nämlich mal ein potentes SLI System zulegen möchte, macht keinen Fehler, wenn er seine eigenen Erfahrungen mit einem "Testlauf" macht. Für solch einen Versuchsballon nun aber mindestens 900€ auf den Tisch zu legen, das ist noch mal ein ganz anderes Thema.
Danke das sehe ich auch so. Ich würde mir niemals eine Karte für 300,-€ neu kaufen. Ich würde warte bis die bei https://www.alternate.de/Outlet als Rückläufer so um 200.-€ kostet. Aber ohne Sli vollkommen Uninteressant.
Und ich nutze seit der GTX460 mit Mittelklasse Karten Sli. Ich finde das gut. Und meine ASUS GTX 690 ist immer noch voll OK für meine Anforderungen.
Ich hoffe das Asus die GTX1060 als ROG Mars Version mit 12GB als Dual Karte raus bringt. Um dann diese für unter 380,- als Rückläufer bei https://www.alternate.de/Outlet gebraucht zu kaufen. Dann stimmt Preis Leistung auch. Weil die dann locker eine heute Titan X in denn Schatten stellt und das eben nicht für 1350,-€
 
Und wie gesagt es gibt ja noch andere nutzen für Sli zum beispiel Physic und ohne sli geht dass nicht zumindest nicht so einfach naja damit ist sie zumindest schon mal etwas uninteressanter geworden. Was ich nur nicht verstehe was sie damit bezwecken dafür war sli doch genau richtig aber naja.
 
Und es gibt des weiteren einen sehr guten Grund auch kleinere Grafikkarten weiterhin mit SLI / CF anzubieten. Jeder der sich nämlich mal ein potentes SLI System zulegen möchte, macht keinen Fehler, wenn er seine eigenen Erfahrungen mit einem "Testlauf" macht. Für solch einen Versuchsballon nun aber mindestens 900€ auf den Tisch zu legen, das ist noch mal ein ganz anderes Thema.

Das kann man aber auch mit günstigen gebrauchten Karten machen. Dazu muss man sich keine xx60 kaufen.
Und außerdem gibt es auch noch Tests, Erfahrungsberichte, dem Internet sei dank.

Es ist eine Spielerei. Und mal so überlegt, warum streicht nVidia den SLI-Anschluss bei der xx60? Vielleicht weil es kaum einer nutzt? Der normale PC-Nutzer ist froh, wenn er den PC einschalten kann und das Spiel spielen kann.

SLI/CF hat seine Vor und Nachteile, wie alles. Und Titan, nun ja... ihr werdet doch wohl nicht glauben, das ihr mit 2 xx60er schneller seid, als die Prestige-Karte von nVidia.
 
Pz_rom schrieb:
Und Titan, nun ja... ihr werdet doch wohl nicht glauben, das ihr mit 2 xx60er schneller seid, als die Prestige-Karte von nVidia.
Ich denke deshalb hat die GTX 1060 kein SLI. Die GTX 1060 steckt doch locker eine GTX 980 in die Tasche. Also müssten zwei GTX 1060 eben eine Titan X um Längen schlagen.


Deshalb, es kann nicht sein was nicht sein darf. Dann wäre die brachiale Leistung der GTX 1060 offensichtlich und der immer noch über 1200€ liegende Preis für eine Titan X noch weiter als weit überzogen offengelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sehen wir ja demnächst MultiGPU DX12 Tests mit der 1060.
Dann wissen wir was Nvidia uns "vorenthält".

Customkarten dürfen aber auch weiterhin die Möglichkeit für SLI bieten, oder?
 
Chillaholic schrieb:
Customkarten dürfen aber auch weiterhin die Möglichkeit für SLI bieten, oder?
Die Frage ist bei der GTX 1060 noch offen.
 
ich denke deshalb hat die GTX 1060 kein SLI. Die GTX 1060 steckt doch locker eine GTX 980 in die Tasche. Also müssten zwei GTX 1060 eben eine Titan X um Längen schlagen.


Deshalb, es kann nicht sein was nicht sein darf. Dann wäre die brachiale Leistung der GTX 1060 offensichtlich und der immer noch über 1200€ liegende Preis für eine Titan X noch weiter als weit überzogen offengelegt.

Pack Deinen Aluhut wieder ein.
 
Pz_rom schrieb:
Das kann man aber auch mit günstigen gebrauchten Karten machen. Dazu muss man sich keine xx60 kaufen.
Und außerdem gibt es auch noch Tests, Erfahrungsberichte, dem Internet sei dank.
...
Kann man sich denn sicher sein, dass Maxwell, nur um mal die letzte Generation zu nehmen, sich im SLI genau so Verhält? Mangels eigener Erfahrung bin ich mir da nicht so sicher.

Bezüglich Tests und Erfahrungsberichten ist das auch so eine Sache.
Tests bilden nicht immer das gewünschte ab, so dass man zu seinen Fragen unter Umständen nicht eine erhoffte Antwort erhält. Auch kann man wohl davon ausgehen, dass die Tester mehr Erfahrung in Sachen SLI haben. Entsprechend kann der SLI Neuling auf Probleme stoßen, die er nur als Neuling hat.
Erfahrungsberichte sind zwar auch ein Indikator, aber für den Einzelnen noch schwammiger. Ich denke da mal an diverse Diskussionen im Allgemeinen "benötigte FPS Untergrenze", MP3 Sound Qualität oder Hz Werte bei Bildschirmen und Bildschirm Qualität.

Letztendlich zählen bei solchen Dingen zu oft individuelle Anforderungen und Meinungen, als dass man sich wirklich beraten lassen kann, ohne es selber gesehen und getestet zu haben.
 
Kann man sich denn sicher sein, dass Maxwell, nur um mal die letzte Generation zu nehmen, sich im SLI genau so Verhält? Mangels eigener Erfahrung bin ich mir da nicht so sicher.

Naja, das sind vertiefende Sachen und eher für den Laien uninteressant. Du schriebst ja vom ausprobieren und da reicht ja schon eine frühere bzw. eine ältere Generation. Oft kann man Mikroruckler, Kompathibillitätsprobleme damit auch schon nachstellen. Gerade für den Otto-Normalverbraucher sind 400€ für zwei Karten auch schon frustierend.

Erfahrungsberichte sind zwar auch ein Indikator, aber für den Einzelnen noch schwammiger. Ich denke da mal an diverse Diskussionen im Allgemeinen "benötigte FPS Untergrenze", MP3 Sound Qualität oder Hz Werte bei Bildschirmen und Bildschirm Qualität.

Otto-Normalverbraucher halt. Wieviele von denen beschäftigen sich wirklich mit der Materie? Wenn Fragen offen bleiben, kann man im Forum nachfragen, bei CB kein Problem. Natürlich muss man auch die richtigen Leute antreffen. Natürlich hast du recht, Tests und Review sowie Erfahrungsberichte sind nur bedingt hilfreich, weil sie eben nur einen Bereich abdecken. Und da kommt es eben auch auf den persönlichen Geschmack und Bedarf an. Aber solche Tests darf man aber auch nicht außer Acht lassen, damit man Marketinggeblubber nicht auf den Leim geht.

Letztendlich zählen bei solchen Dingen zu oft individuelle Anforderungen und Meinungen, als dass man sich wirklich beraten lassen kann, ohne es selber gesehen und getestet zu haben.

Vollkommen richtig. Man muss auch die Nachteile kennen. Empfehlen würde ich es keinem. Man muss wissen worauf man sich einlässt. Da ist man mit einer Single-GPU besser beraten, finde ich. Es ist schwierig da einen Mittelweg zu finden.
 
Wie man entscheidet ob Sli was für einen ist:
Man holt sich 2 1080, merkt, dass es trotz 60 Fps ruckelt, schickt eine zurück und freut sich trotzdem 60fps zu haben.
Das Argument "damit kann man Sli schonmal testen" ist ja wohl das lächerlichste was ich je gehört habe :freak: .
Für was kann man es Online ohne Grund zurückschicken?
Und ich kann mir auch jede Karte schönreden wenn ich sie mit den derzeitigen Preisen von neuen Karten jetzt aus der letzten Generation vergleiche und dann die zukünftigen gebraucht-Preise meiner Karte nehme.

"oh 2 1060 kosten zusammen 600€, aber die gebrauchte 1080, welche ich mir dann in paar Monaten für 400€ holen werde, die ist dann günstiger"

Sobald ich mit meinem Step Up dran bin habe ich 400€ für meine 980 Ti gezahlt + 170€ Aufpreis für die 1080 und die Leistung hab ich auch sofort und nicht erst "irgendwann mal wenn sie bei 400€ ist", dazu sind meine Karten auch neu mit 3 Jahre Garantie und mit besseren Kühlern als den billig Asus Schrott.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht doch einfach nur um Sinn und Unsinn... Gtx 1060 gleiche Leistung wie 980... Ne 1080 ist so schnell wie 2x980 (nein das ist nicht nur Marketing)... also nehm ich doch lieber, die gleich schnelle, gleich teure Single-GPU.

Es ändert auch nichts, dass die 1060 2x 6Gb hat, am Ende sinds nur 6 und die 8 Gb der 1080, sind schon knapp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ach wotan, kannst aber langsam aufhören hier rumzutrollen, ist langsam wirklich nicht mehr feierlich und ich glaub auch nicht, dass hier noch jemand lust hat das selbe immer noch mal zu wiederholen.

Und wenn du das ernst meinst dann hol dir 2 1060er, mach nen test hier im forum und ich setz dann meine 1080 dagegen an ;P.
 
Heute ist Verkaufsstart. Ab 15 Uhr werden die Custom-Designs verkauft. Dann wird man sehen.
 
Zurück
Oben