News GeForce GTX 1070: Das sind die Partnerkarten zu Preisen ab 469 Euro

forumuser05 schrieb:
Das ist doch das Problem was ich meine, kritisiert wird generell NUR gegen nVidia! Dabei sind doch weder die Leistungen der AMD-Karten bei gleichem Preis deutlich schneller, noch die Preise der AMD-Karten bei gleicher Leistung deutlich niedriger!?
Heißt für mich, ja ... ärgerlich für den Kunden, für die Highendkarten muss man tief in die Tasche greifen, ABER ebern bei AMD und nVidia!

Ich verteidige nVidia nicht, ich kann bloß dieses Gebashe gegen eine Firma nicht verstehen, wenn es die andere Firma nicht anders macht!
Aber naja, es wird auch genug Leute geben ala: "Dieser blöde, teure Mercedes, ich fahre lieber BMW!!!"

Ich habe schonmal gesagt, ich betrachte einfach die Zahlen (Leistung/Preis) derzeit auf dem Markt ganz nüchtern ... und da sehe ich, dass im unteren Preisbereich eine R9 390 für 239 Euro oder eine R9 390X für 300 Euro sehr gut dastehen und im oberen Bereich eben eine GTX 1070, das zeigen nunmal die Zahlen.
Es steht ja jedem frei hier ganz andere aktuelle Zahlen (Preis/Leistung) vorzulegen oder die deutlich bessere AMD-Karte in dem Bereich aufzuzeigen, ist bisher aber hier nicht passiert (weil es eben auch nicht geht).

Deshalb "verteidige" ich nicht nVidia, sondern zeige bloß auf, dass die aktuellen Preise und die Leistung eben etwas anderes zeigen, als dieses sinnlose "nVidia ist Mist und betreibt Abzocke und AMD, die armen Engel, bieten ihre Karten zu fairen Preisen an" :freak:

Das Problem ist, dass hier viele offenkundig nicht in der Lage sind, die Sache objektiv und nüchtern zu betrachten. Mir persönlich ist es scheiss egal, von welchem Hersteller ich meine Hardware kaufe, ich suche das, was für mich am besten ist und in den weit über 25 Jahren, in denen ich Rechner zusammen baue, haben meine persönlichen Präferenzen auch immer mal gewechselt. Fakt ist aber auch, dass in den letzten Jahren AMD für mich weder bei CPU's noch bei GPU's eine Alternative darstellt. Bei CPU's müssen wir uns, so denke ich, gar nicht erst unterhalten und auch bei den GPU's gibt es halt Punkte, die mir komplett gegen den Strich gehen.

Aber bei jeder neuen Generation werden die Karten neu gemischt. Das war schon immer so und daher wäre es dumm, voreingenommen an die Sache ran zu gehen. Aber wie gesagt, manche Leute sind dazu einfach nicht in der Lage und sie lassen auch nur ihre eigenen Argumente gelten ohne dabei zu berücksichtigen, dass andere Menschen vielleicht auch andere Kriterien haben, nach welchen sie sich für den Kauf von Hardware entscheiden.
 
Dark198th schrieb:
Aber da ich ja eh auch AMD mit jeder neuen Generation immer eine Chance gebe, könnte die neue 480 für 199,- durchaus eine Alternative sein, zumal ich wie oben geschrieben eh nicht mehr viel zocke, zumindest nicht am PC.

Auf gar keinen Fall werde ich die Preispolitik von Nvidia unterstützen. Aber sowas passiert, wenn man über Jahre praktisch keine Konkurrenz hat, umso wichtiger, dass nun beide Hersteller technisch wieder auf einem Niveau sind.
Genau solche Kommentare meine ich ... anstatt dass fairerweise auch bei nVidia der Releasepreis "ab 379$" in Dollar angegeben wird, heißt es immer "500€ und mehr", dabei weiß jeder, dass das dann 1. der Euro-Preis ist und 2. wie bei der GTX 1080 schon geschehen auch bei der 1070 die Custom Design Preise deutlich niedriger (~430-440€) ausfallen werden, zumal es schon 469€-Karten gelistet gibt!

Aber zeitgleich wird natürlich der Dollarpreis für die günstigste 4GB-Variante der RX 480 mit 199$ verwendet, um den Kontrast dramatischer darzustellen, dabei wurde bereits gepostet, dass die Preise bei uns 215€ (4GB) und 265€ (8GB) sein sollen!
Und wenn man diese Preise sieht und dann eben eine solche 8GB Variante mit der R9 390 für 239 Euro gegenüberstellt, also bei etwa 11% Aufpreis für die neue Karte (Stichwort "Preishit"), dann sollte sie schon mindestens 30-40% schneller sein als diese, denn 11% Aufpreis bei 10-15% mehr Leistung ist alles andere, aber mit Sicherheit kein "Preishit"!

Und um mal zu zeigen, was diese übertriebenen Angaben (500€+ vs. 199$) hier ausmachen, drehen wir den Spiel mal rum, also 379$ vs. 265€ ... und schon sind gerade mal 100 "Währungseinheiten" dazwischen ;) deshalb hat das nichts mit "Verteidigen" von nVidia zu tun, nur mit richtigstellen der Preisangaben!

das ist jetzt aber nicht gegen dich, Dark198th, das war einfach nur allgemein gemacht, dass die Preise schon fair verglichen werden sollten

Dark198th schrieb:
Das Problem ist, dass hier viele offenkundig nicht in der Lage sind, die Sache objektiv und nüchtern zu betrachten. Mir persönlich ist es scheiss egal, von welchem Hersteller ich meine Hardware kaufe, ich suche das, was für mich am besten ist ...
Genau so sehe ich es auch und wie 99% der Käufer von Grafikkarten gucke ich ins Portmonnais und überlege mir, wieviel ich ausgeben will und danach gucke ich auf die Leistungs-Ratings, was ich dafür bekomme ... oder eben umgekehrt erst was ich "brauche" um meinen 4K Monitor auch mit 4K zu verwenden und dann welche Karte dafür die günstigste ist :)

Ich hoffe ja noch, dass AMD bis Ende Juli noch etwas im Bereich der GTX 1070 released, zB bei 10% weniger Leistung, aber für 300-350 Euro ... aber mal sehen, noch sehe ich es nicht kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Moriendor schrieb:
Auf die Gefahr hin, dass der Link schon gepostet wurde, hier ein Test der MSI. Die 2,1GHz hat sie nicht geknackt, sondern ist wie (fast) alle anderen GP-104 zwischen 2050 und 2100MHz ausgestiegen, nämlich bei 2088MHz.

Sonst eine Super-Karte. Vor allem die Lautstärke und Temps sind der Hammer. Da Gainward und Palit laut dem PCGH Test zumindest bei der GTX 1080 sogar noch besser sein sollen, darf man auch auf Tests von deren GTX 1070er Modellen gespannt sein. Mit der MSI macht man aber auch so schon alles richtig. Das wäre höchstens noch die Kirsche oben auf dem Sahnehäubchen, falls Palit/Gainward da noch einen drauf setzen können :) .
Auch wenn die MSI die 2.1 nicht packt (wozu aber auch??) bleibe ich dennoch bei der Bestellung. Ich denke die Karte könnte es locker schaffen auch da es am Lüfter nicht liegt und Strom kann sie auch genug ziehen wenn es notwendig ist. Vielleicht kommt ja ein Bios Mod wo die Karte 2.1 oder mehr dann auch packt. Was man bei dem Test gut sehen kann das die Karte die leiseste ist so wohl unter last als auch im normal Betrieb. Da hat MSI echt wieder gute Arbeit abgeliefert mit dem besten Lüfter aller Custom Karten wohl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Laufe der nächsten Tage werden brauchbare Custom-Modelle der 1080 für 669,- lieferbar sein, evtl. noch bisschen weniger.
Somit wird die 1080 im Preis- Leistungsverhältnis ungwöhnlich GUT dastehen. Jedenfalls kann ich mich nicht erinnern, dass die aktuelle Perfomancekrone (!) jemals zu einem besseren Preis- Leistungsverhältnis angeboten wurde.
Ja, der Preis ist sehr hoch aber die Leistung ebenso. Vor allem muss man die gebotene Leistung in Relation zum Rest sehen und dann ist die 1080 gut positioniert. Selbst bei mehr als 600,- EUR, was wirklich ein Batzen Geld ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedes Ding ist soviel wert, wie jemand bereit ist dafür zu zahlen.
Im Augenblick hat NVIDIA halt die Leistungskrone in der Hand und lässt sich das auch gut bezahlen.
Die neuen Errungenschaften wie HEVC, VP9 und HDMI 2.0b, DisplayPort 1.4 sind auch nicht zu verachten.
Aber ich denke da auch reichlich NVIDIA Käufer von Preisen etwas antäuscht sind.
Aber im laufe der nächste Monate gehen die Preise bestimmt noch nach unten.
Für mich sind diese Karten nur ein zwischenschritt zu 4K, ob das Ziel 4k mit der noch kommenden GTX 1080 TI erreicht wird,
wir werden sehen.
Die neuen AMD Polaris Karten sehe ich eher als neue Energie sparenden Alternativen für den 1080p Markt.
Wenn sie dann auch die neuen Anschlüsse haben und die neusten Video Codecs von der Hardware unterstützen,
werden die Karten sicher Ihre Abnehmer finden.
 
Scoty schrieb:
Auch wenn die MSI die 2.1 nicht packt (wozu aber auch??) bleibe ich dennoch bei der Bestellung. Ich denke die Karte könnte es locker schaffen auch da es am Lüfter nicht liegt und Strom kann sie auch genug ziehen wenn es notwendig ist. Vielleicht kommt ja ein Bios Mod wo die Karte 2.1 oder mehr dann auch packt.

Richtig. nVidia hat da aber per Hardlock die Voltage Handbremse eingebaut. Ich glaube nicht, dass es da mit einem bloßen BIOS Update getan wäre. Da haben sich wohl schon einige Leute die Zähne dran ausgebissen, aber bislang alles vergeblich. Sowohl die GTX 1070 als auch die 1080 könnten bei Beseitigung des Voltage Hardlocks mit Sicherheit DEUTLICH höher takten, aber im Moment machen sie halt alle irgendwo zwischen 2050 und 2100MHz schlapp.
Das Gute daran: Man muss sich eigentlich überhaupt keine großen Gedanken über die Übertaktbarkeit einzelner Karten machen, da eh alle gleich sind und man kann sich einfach sein Lieblingscustom-Modell (nach Preis, Aussehen, Kühler, Marke, was-auch-immer-einem-wichtig-ist) kaufen.

Was man bei dem Test gut sehen kann das die Karte die leiseste ist so wohl unter last als auch im normal Betrieb. Da hat MSI echt wieder gute Arbeit abgeliefert mit dem besten Lüfter aller Custom Karten wohl.

Mal sehen... wie gesagt ist die Wahrscheinlichkeit -ausgehend vom 1080er Kühler- sehr hoch, dass Gainward und Palit da sogar noch einen Tick drauf legen können. Aber die MSI ist auf jeden Fall ganz vorne mit dabei... keine Frage :) .
 
Schöne Karten, allerdings viel viel zu teuer. Echt schade, den da hat man als vernünftig denkender und arbeitender Mensch überhaupt keine Chance gelassen wird, überhaupt über eine nVidia 1070 nach zudenken, da die Preise so unverschämt hochsind. Hier wird wieder, das Oligopol sei dank, Preistreiberer begangen um vermutlich die alten überteuerten bestandskarten an den Mann zu bringen.....

Einfach eine Frechheit, man wartet 5 Jahre auf 14nm, dann wird dem Konsumenten so vor das Gehirn geschissen. Anstatt endlich mal was neues unter die breite Masse zu bringen, wird versucht denem das Geld aus der Tasche zu ziehen, die damit nicht umgehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moriendor schrieb:
Das Gute daran: Man muss sich eigentlich überhaupt keine großen Gedanken über die Übertaktbarkeit einzelner Karten machen, da eh alle gleich sind....

Stimmt denn die Custom Karten und selbst die Stock haben so viel Leistung das es für Jahre reichen wird bis die ersten Spiele kommen welche die Leistung voll ausschöpfen können.
 
lynx007 schrieb:
Schöne Karten, allerdings viel viel zu teuer. Echt schade, den da hat man als vernünftig denkender und arbeitender Mensch überhaupt keine Chance gelassen wird, überhaupt über eine nVidia 1070 nach zudenken, da die Preise so unverschämt hochsind. Hier wird wieder, das Oligopol sei dank, Preistreiberer begangen um vermutlich die alten überteuerten bestandskarten an den Mann zu bringen....
Immer wieder faszinierend, wie einige sich einbilden, dass ihre Wahrnehmung die von jedem anderen ist und somit die einzig richtige. Bzw. folglich jedem anderen Menschen, der nicht so denkt gleich die Vernunft aberkennt. Frage mich wirklich, wie so ein Denken zu Stande kommt.
 
nVidia verlangt so lange hohe Preise, wie sie es machen können. Das ist völlig normal. Dies muss man nicht gutheißen, aber dass ist nun mal das Zusammenspiel von Nachfrage und Angebot. AMD ist mal wieder zu spät dran, das ist der einzige Grund für die Preise.
Wucher, wie von einigen genannt, sind Preise übrigens nicht, wie die P-L-Ansicht von Computerbase zeigt. Das Wort Wucher beschreibt aber sowieso was völlig anderes.
 
Moriendor schrieb:
Sowohl die GTX 1070 als auch die 1080 könnten bei Beseitigung des Voltage Hardlocks[/B mit Sicherheit DEUTLICH höher takten, aber im Moment machen sie halt alle irgendwo zwischen 2050 und 2100MHz schlapp.
Das Gute daran: Man muss sich eigentlich überhaupt keine großen Gedanken über die Übertaktbarkeit einzelner Karten machen, da eh alle gleich sind

:freak: also erst werden die Overclocking Möglichkeiten von nvidia Karten in den Himmel gelobt, dann baut nvidia eine entsprechende Sperre ein, schon ist es etwas gutes :lol:

Ansonsten kommt es immer noch auf die Chipgüte an und es ist nicht garantiert die 2050-2100Mhz zu erreichen.
 
Wir leben hier in einer Demokratie inkl Meinungsfreiheit. Mehr gibt es nicht zu sagen.

Außer natürlich das du weiterhin kindische Drohungen per PN senden kannst, die sind höchst amüsant.
 
lynx007 schrieb:
Echt schade, den da hat man als vernünftig denkender und arbeitender Mensch überhaupt keine Chance gelassen wird, überhaupt über eine nVidia 1070 nach zudenken, da die Preise so unverschämt hochsind. Hier wird wieder, das Oligopol sei dank, Preistreiberer begangen um vermutlich die alten überteuerten bestandskarten an den Mann zu bringen.....

Einfach eine Frechheit, man wartet 5 Jahre auf 14nm, dann wird dem Konsumenten so vor das Gehirn geschissen.
"so vor das Gehirn geschissen" ... hm, ich frag mich manchmal auch, wie solche Kommentare zustandekommen ... daran kanns natürlich liegen :)
Aber mal ehrlich, wie IMMER auch hier einfach nur Parolen und null Fakten ... wenn du schon "5 Jahre auf 14nm" wartest, dann ist es echt erstaunlich, denn selbst die Intel-14nm-Prozessoren gibt's erst seit 1-2 Jahren und sie sind da einer der ersten gewesen! Aber ok, wenn du schon vor 5 Jahren darauf gewartet hast, dann haben natürlich alle Unternehmen etwas verbockt :(

es ist natürlich schade, dass du "als vernünftig denkender und arbeitender Mensch" nicht mal die Chance hast, "überhaupt über eine nVidia 1070 nach zudenken" :( Dann denk lieber etwas mehr über eine Fury X oder R9 Nano nach, AMD wäre dir sehr dankbar ... du machst dann zwar vom Preis-Leistungsverhältnis miese, aber ist nicht schlimm, dafür hast du eine gute Tat vollbracht und AMD auf die Beine geholfen!

Zum Glück gibt es sogar noch Menschen, die "noch" vernüftiger denken und vor Aussagen auf die aktuellen Preise und die dafür gebotene Leistung gucken und dann leider wirklich erkenne müssen, dass die AMD-Karten in dieser Preis-Region der GTX 1070 nicht das Wasser reichen können... :heul:
Aber hoffen wir mal, dass AMD bald einen Leistungskonkurrenzten zum Fabelpreis vorstellt, ich bin für Alternativen jederzeit zu haben!

Eine Frage noch ... wer steckt denn in dem "Oligopol" noch mit drin außer nVidia? Doch nicht AMD? :eek:

Conceptions schrieb:
:freak: also erst werden die Overclocking Möglichkeiten von nvidia Karten in den Himmel gelobt, dann baut nvidia eine entsprechende Sperre ein, schon ist es etwas gutes :lol:
Hat doch niemand gesagt, dass eine Karte, die eh schon deutlich höher getaktet ist, als die Vorgängergenerationen, das nächste "Übertaktungswunder" ist.
Zumal es auch im Raum steht, warum man direkt eine teils leicht werksseitig übertaktete GTX 1070, die bei so gut wie keinem Spiel in Schwierigkeiten kommt, noch deutlich höher übertakten sollte ... ok, vielleicht der übliche "Schw***vergleich" bei den Benchmarks, aber bei 4-5 Stunden Spielzeit ist doch eher eine leise und leistungsfähige Karte lieber, als mit Ach und Krach nochmal 4-5% rauszuholen, aber das Ding dann bei 90°C und mit laut surrendem Lüfter zu betreiben ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob jemand übertakten will oder weshalb ist sein persönliches Ding.
Genauso wie es mit dem Kaufpreis aussieht, gell? :rolleyes:
Fakt ist: nvidia hat wieder eine weitere "Sperre" vorgenommen um den Kunden zu bevormunden, und das wird als etwas gutes dargestellt.
 
Conceptions schrieb:
Ob jemand übertakten will oder weshalb ist sein persönliches Ding.
Genauso wie es mit dem Kaufpreis aussieht, gell? :rolleyes:
Fakt ist: nvidia hat wieder eine weitere "Sperre" vorgenommen um den Kunden zu bevormunden, und das wird als etwas gutes dargestellt.
Natürlich ist das jedem sein persönliches Ding, nur wird es nicht viele geben, die derzeit zum spielen mehr als 2 GHz bei der Karte "brauchen".
"Sperren" verbauen ja viele, wenn die RX 480 tatsächlich auch bei dem Custom Modellen auf 150W limitiert wird (mittels Anschlüsse), dann ist es schade, weil ich denke mal, dass bei ihr noch deutlich mehr möglich wäre in Anbetracht des doch noch recht niedrigen Taktes um die 1250 MHz ... aber schauen wir mal.

Aber ich stimme dir zu, es ist "schrecklich" was nVidia mit der Sperre macht, die Karte wird zwar bei Standardtakt schon ziemlich warm und laut (Founders Edition), aber sicher hätte man mit Stickstoffkühlung noch gut und gerne 400-600 MHz mehr rausholen können ...

Eigentlich überhaupt ist das alles sehr grausam, was nVidia da seinen Kunden zumutet! Eine Karte ab 379$ auf den Markt zu bringen, die auch noch besser als die deutlich teureren 980Ti und Fury X ist ... sowas geht doch nicht, man will doch nicht weniger für die gleiche Leistung bezahlen! Und dann eben auch noch diese "Sperre" ...
 
Conceptions schrieb:
Viel Sarkasmus, viel Textgeschwurbel, wenig Inhalt.
sag ich ja, die ganze Kritik wird viel mehr aufgebauscht, als sie eigentlich zutrifft, kein Inhalt, keine Links zu Fakten, einfach nur "nVidia zockt ab" ^^
Aber naja, zum Glück weiß der normale Käufer besseres mit seiner Zeit anzufangen, als etliche Forenseiten zu durchwühlen ... er guckt auf den aktuellen Preis, die aktuelle Leistung, die aktuelle Konkurrenz ... und das reicht ihm dann schon ;)

(nicht durch Zufall stehen selbst bei begrenzter Verfügbarkeit schon 5 GTX 1070/1080 unter den ersten 14 Plätzen der Amazon Verkaufscharts ;) ... im Land der Millionäre und Milliardäre ^^ )

warten wir einfach mal, was AMD nachliefert ... nVidia hat (mal wieder) vorgelegt und jetzt ist AMD am Zug, auch in dem Bereich oberhalb von 300 Euro!
Einziger richtig guter Preistipp bei AMD zurzeit ist tatsächlich die R9 390 (8GB, gute Peformance, inkl. Total War Warhammer) für 239 Euro, damit kann man wohl nix falsch machen ... baut allerdings auch wieder Druck auf die erscheinende RX 480 auf
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Chismon:
"... Eine Karte zu dem Zeitpunkt rauszubringen, wo sie niemand braucht ...".

Was soll denn immer so eine Pauschalisierung? Ich habe mir im März meinen WQHD-Monitor geholt und warte seitdem auf die Pascal, genau wie der eine oder andere, der seine GTX 5xx, 6xx oder 7xx in Rente schicken möchte. Wenn sie in den nächsten zwei Wochen lieferbar sein sollte, dann wird sie gekauft. Da könnt ihr zetern und knirschen wie ihr wollt. Ich hoffe, dass alle 1070-Interessierten demnächst beim ersten 480X-Releasethread auch heftig am sinnlosen Rumtrollen sind, damit ihr mal seht, wie das nervt. Hier darf man sich echt nicht mehr auf ein neues Stück Hardware freuen, weil die ganzen Pfennigfuchser einem alles schlecht reden wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben