Hallo.
Ich schließe mich der EVGA Fraktion an. Hatte bei meiner Beschaffung sehr lange und viel verglichen. Zuerst hatte ich dabei die Palit / Gainward Karten im Visier, aber Berichte über eine fehlende Hysterese in der Lüftersteuerung, was beim Über- und Unterschreiten der Grenztemperatur zu einem wilden An- und Abschalten der Lüfter geführt hat, ließ mich davon abrücken. Zwar stand auf THG, dass das für die PE gefixt werden sollte, aber ich konnte nicht in Erfahrung bringen, ob das auch für die kleineren Editionen der (GameRock ohne PE, JetStream) gilt.
Bei den anderen Karten, etwa der MSI, war mir entweder der Mehrverbrauch in Relation zur Mehrleistung zu gering, und/oder die Garantiebedingungen zu schlecht. 3 Jahre "ab Herstellungsdatum"finde ich etwas merkwürdig.
Da ich von einer 7850 aufgerüstet habe, war der Sprung so gewaltig, dass mir die restlichen 5% Leistung egal sind. Spulenfiepen hat meine EVGA OC nur bei FPS im dreistelligen Bereich (getestet mit Diablo3), aber da ich eh immer mit VSync spiele, ist mir das egal. Wie man an der 7850 sieht, ist bei mir die Hardware-Nutzung mittlerweile sehr lang, weshalb ich bei EVGA für ein paar Euri auf 5 Jahre aufgestockt habe.
Was mir im Testbericht fehlt ist ein Betrachten der Hysterese. In den Tests allgemein ist auch interessant, wie sich die Grafikkarten im Multimonitor-Betrieb verhalten, wenn die Monitore gleiche oder unterschiedliche Auflösungen fahren. Das ist bei
Techpowerup immer in den Testdaten mit drin. Die AMD Karten schneiden im Szenario "unterschiedliche Auflösung" nach wie vor leider recht schlecht ab. Eine AMD Karte wäre lieber gewesen.
Eine gute Übersicht über im Netz verfügbare Reviews gab es zudem noch
hier.
Gruß,
exr